Otto Immobilien

Beiträge zum Thema Otto Immobilien

Die Nachfrage nach Büroflächen blieb zuletzt ungebrochen hoch. Heuer sollen mehr Immobilien errichtet werden. (Symbolfoto) | Foto: Tim van der Kuip/Unsplash
4

Kaum Leerstand
Anstieg beim Bau von Büroflächen in Wien erwartet

Nicht nur Wohnraum ist in der Bundeshauptstadt gefragt, sondern auch neue Büroräume. Auch dieses Segment der Immobilienbranche befand sich 2024 in einer Krisensituation. Mit einer niedrigen Leerstandsquote und einem größeren Bauvolumen rechnet man mit einer leichten Erholung für 2025. WIEN. Nur die allerwenigsten Unternehmen blicken auf ein sehr positives Immobilienjahr 2024 zurück. Auch im Segment der Büroflächen war dies nicht anders, analysiert man beim Anbieter Otto Immobilien GmbH den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Wohnungsmarkt bleibt hinter den Erwartungen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Wohnungen in Wien
Immobilienhandel ging im ersten Halbjahr 2024 zurück

Der Wiener Wohnungsmarkt ist stabil, enttäuscht Experten jedoch bei den Immobilientransaktionen im ersten Halbjahr. Lediglich der Markt für Häuser und Villen konnte sich in der ersten Jahreshälfte steigen.  WIEN. Stabil, aber hinter den Erwartungen: Im ersten Halbjahr 2024 ging das Transaktionsvolumen laut "Otto Immobilien" um 7, 5 Prozent zurück. Günstigere Bestandswohnungen rücken außerdem klar in den Fokus der Käuferinnen und Käufer. "Der Rückgang im Transaktionsvolumen bei gleichbleibender...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Zinshaus am Mozartplatz war bis vor kurzem im Besitz einer Privatperson.  | Foto: Petar Uljarevic
2

Mozartplatz
Ein Wiedner Zinshaus geht aus Privathand an ALRAG

Ein weiteres Zinshaus im vierten Bezirk wurde von einem Immobilienunternehmen gekauft. Wie es damit weitergeht, bleibt vorerst offen.  WIEN/WIEDEN. Kürzlich kaufte ALRAG Allgemeine Leasing und Realitäten Aktiengesellschaft mit der Beratung von OTTO Immobilien ein Zinshaus im vierten Bezirk. Die Liegenschaft ist direkt am Mozartplatz gelegen und war bis vor kurzem in privater Hand.  Insgesamt verfügt das Gebäude über mehr als 1.650 Quadratmeter sowie einen grünen Innenhof. Von dem "geräumigen"...

2021 lag der Preisanstieg bei Eigentumswohnungen in Wien bei 15,8 Prozent – das ist die stärkste je gemessene Teuerung. | Foto: Pavel Danilyuk/Pexels
Aktion 2

Rekord-Preisanstieg
Eigentumswohnungen in Wien so teuer wie nie

Im Jahr 2021 lag der Preis bei Bestandswohnungen bei 4.375 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein Anstieg um knapp 16 Prozent. WIEN. Noch nie haben sich Eigentumswohnungen in Wien so stark verteuert wie im vergangenen Jahr. Laut Otto Immobilien sind die erzielten Preise für Bestandswohnungen 2021 im Schnitt um 15,8 Prozent auf 4.375 Euro pro Quadratmeter geklettert. Bei Neubauwohnungen im Erstbezug liegt der Preisanstieg bei 8,2 Prozent, das entspricht 5.788 Euro pro Quadratmeter. In den Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Traumvilla in Döbling: So lässt es sich unbeschwert wohnen. | Foto: Otto Immobilien
3 4

Wiener Nobelbezirke: Villenmarkt boomt mehr denn je

In Währing und Döbling gibt es aktuell 2.918 Villen. 2017 wurden bei 64 Verkäufen rund 175 Millionen Euro umgesetzt. WIEN. Diese Tendenz geht aus dem neuen Villenreport von Otto Immobilien hervor, der nur mit aktualisierten Daten als Neuauflage vorliegt. „2017 war ein absolutes Rekordjahr. Wir lagen um 40 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt“, so Elfie Zipper, Villenexpertin von Otto Immobilien. Im Zehnjahres-Schnitt werden in Währing und Döbling pro Jahr 46 Villen veräußert.  In Bewegung...

Rund um die Bognergasse sind mit dem Goldenen Quartier viele – und teure – Wohnungen auf den Markt gekommen. | Foto: Conny Sellner
2

Innenstadt: Wohnungskauf wird weiter teurer

Wohnungen um insgesamt 100 Millionen Euro wechseln in der Innenstadt jährlich den Besitzer. INNERE STADT. Die Russen kaufen die Innenstadt auf – diese Befürchtung kann die Otto Immobiliengruppe nach sieben Jahren Marktbeobachtung nicht bestätigen: 83 Prozent der Käufer von Eigentumswohnungen in diesem Zeitraum waren österreichische Staatsbürger, nur sechs Prozent waren aus Russland, Kasachstan, der Ukraine oder Bulgarien, außerdem vertreten waren Schweizer und Käufer aus anderen EU-Staaten. 102...

Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.