orf-landesstudio-salzburg

Beiträge zum Thema orf-landesstudio-salzburg

Der Bau der imposanten Staumauern und Kraftwerke im Hochgebirge zeigt nicht nur die Ingenieurskunst vergangener Jahrzehnte, sondern auch die Zukunftsfähigkeit moderner Energieversorgung. | Foto: ORF Salzburg
5

Doku aus Salzburg am 13. April
Limberg III: „Die Batterie in den Alpen“

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Sonntag, dem 13. April, in „Österreich Bild am Sonntag“ mit „Die Batterie in den Alpen – Das Speicherkraftwerk Limberg III“ eine spannende Dokumentation über die innovative Stromerzeugung und Energiespeicherung im Kapruner Tal. SALZBURG. Im Salzburger Pinzgau befindet sich ein beeindruckendes technisches Meisterwerk: die Pumpspeicherkraftwerkkette Kaprun, die auch gerne als „Batterie in den Alpen“ bezeichnet wird. Tief im Berg gelegen, wird im Jahr...

Waltraud Langer ist seit 2022 ORF Landesdirektorin des Landesstudios Salzburg. | Foto: ORF Salzburg/wildbild
Aktion 4

Pinzgauer Powerfrau
ORF Landesdirektorin Langer im MeinBezirk-Interview

Waltraud Langer ist seit 2022 Landesdirektorin des ORF Landesstudios Salzburg. Im MeinBezirk-Interview gab sie Einblicke in ihre Arbeit und sprach über die Leidenschaft, die sie für den journalistischen Beruf hegt. SALZBURG, PINZGAU. Im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" traf sich Redakteurin Sarah Braun mit der ORF Landesdirektorin Waltraud Langer im Landesstudio Salzburg zum Gespräch. Alle, die sich fragen, welche Verbindung Frau Langer zum Pinzgau hat – sie wurde in Mittersill...

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben der Salzburgerin Maria Theresia Ledóchowska (1869-1922). | Foto: ORF Salzburg
4

Film aus Salzburg am 15. Februar
„Die rebellische Gräfin“ aus Salzburg

Wer war Maria Theresia Ledóchowska? Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, in „Erlebnis Österreich“ mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben dieser fast vergessenen Persönlichkeit aus Salzburg. SALZBURG. Das Leben von Maria Theresa Ledóchowska (1869-1922) erzählt die Geschichte einer adeligen Hofdame, die ihr privilegiertes Leben aufgab, um sich dem Kampf gegen die Sklaverei zu widmen. Trotz gesellschaftlicher...

Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Die Dokumentation „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt am ersten Freitag im neuen Jahr 2025 in ORF 2 die dritte Folge einer Dokumentationsreihe, die die Zuseher mitnimmt auf eine spannende, generationenübergreifende Zeitreise.  | Foto: ORF Salzburg/Erhart
3

Doku aus Salzburg am 3. Jänner
Drei Familien „im Wandel der Zeit“

Seit Generation prägen die Lebensgeschichten dreier Salzburger Familien die Region Saalbach-Hinterglemm. Am Freitag, den 3. Jänner 2025, zeigt das ORF-Landestudio, mit der dritten Folge der Dokumentationsreihe „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, weitere spannende Familien- und Zeitgeschichten aus Salzburg. SALZBURG. Es sind drei sehr unterschiedliche Familien, dennoch verbindet sie eine Gemeinsamkeit – sie alle leben oder arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen, und...

Die Ausstrahlung des Salzburger Adventsingens „Glaube, Hoffnung, Liebe!“ in voller Länge findet am Sonntag, 15. Dezember um 20.15 Uhr auf ORF III statt. | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
4

Übertragung am 8. und 15. Dezember
Salzburger Adventsingen 2024 im ORF

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“: Das ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Am Sonntag, den 15. Dezember, zeigt das ORF-Landestudio die Aufführung in voller Länge aus dem Großen Festspielhaus, die dieses Jahr die Liebesgeschichte zwischen Maria und Josef in den Fokus rückt. SALZBURG. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Maria und Josef steht beim diesjährigen 78. Salzburger Adventsingen im Vordergrund. Eingebettet in berührende Szenen, wunderschöne musikalische und gesangliche...

Die Lebensgeschichte von Adrian Goigingers Urgroßvater, der auch ein Annehmkind war, wird weitererzählt und Historiker erklären die sozialen Umstände der damaligen Zeit.  | Foto: ORF Salzburg
2

Film aus Salzburg am 1. November
Bewegende Schicksale der „Annehmkinder“

Von den eigenen Eltern weggegeben: Das ist das Schicksal vieler Salzburger „Annehmkinder“. Am Freitag, den 1. November, zeigt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Annehmkinder“ – Die Kinder, die zu viel waren – Zeitzeugen aus dem Pinzgau und Pongau, die ihre bewegenden Lebensgeschichten erzählen. SALZBURG. Als „Annehmkinder“ werden Kinder bezeichnet, die von ihren leiblichen Eltern weggeben worden sind. Besonders in den alpinen Regionen Österreichs war das bis in die frühen 1960er Jahre...

Das Erlebnis Österreich zeigt am Sonntag, den 25. August, die faszinierende Verbindung zwischen dem Heiligen Wolfgang und der Region rund um den Wolfgangsee, die bis heute lebendig ist. | Foto: pixabay.com
4

Film aus Salzburg am 25. August
Der Wolfgangsee und sein Schutzpatron

Seit über 1.000 Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee. Am Sonntag, den 25. August zeigt das ORF-Landestudio mit dem Film „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ – Menschen und Legenden am Wolfgangsee, die faszinierende Verbindung zwischen dem Heiligen Wolfgang und der Region rund um den Wolfgangsee. SALZBURG. Seit über tausend Jahren pilgern Menschen aus aller Welt an den Wolfgangsee, um den Spuren des Heiligen Wolfgang zu folgen und an seiner Heilquelle zu trinken und...

Die Kinder erhalten auf spielerische Art und Weise Einblick in die Welt der Kartoffel und erleben, wie viel Zeit und Arbeit es bedarf, bis sie auf dem Teller landet. | Foto: ORF Salzburg
4

„Naturgeschichten“ aus Salzburg ab 15. Juli
„Das Kartoffel-Geheimnis“

Was macht die Kartoffel so besonders, woher kommt sie und warum ist sie gesund? Am Montag, den 15. Juli, startet die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ des ORF-Landestudios mit der ersten der vier Folgen zu „Das Kartoffel-Geheimnis“ und nimmt alle jungen Entdecker mit in die Welt der Kartoffel. SALZBURG. Was macht die Kartoffel so besonders? Woher kommt sie, wie wächst sie und warum ist sie gesund und macht uns satt? Die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ aus dem ORF...

Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
4

Dokumentation aus Salzburg am 16. Juni
„Naturjuwel Wallersee“ entdecken

Der Wallersee im Flachgau ist eines der schönsten Naturparadiese in Salzburg. Am Sonntag, den 16. Juni, nimmt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Naturjuwel Wallersee“ – Wo Mensch und Natur sich begegnen, seine Zuseher mit auf eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Naturjuwel. SALZBURG. Der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Der Wallersee ist jedoch nicht nur für seine romantische Schönheit bekannt, sondern auch für sein...

Der Trend des Pilgerns ist ungetrübt, doch die Gründe für eine Pilgerreise sind unterschiedlicher denn je. | Foto: ORF Salzburg
3

Dokumentation aus Salzburg am 19. Mai
Pilgern: „Mehr als nur ein Ziel“

Zufriedenheit und neue Perspektiven – das steht meist am Ende des Wegs eines jeden Pilgerreisenden. Der Beginn und das Warum sind oft unterschiedlich. Am Sonntag, den 19. Mai, präsentiert das ORF Landesstudio Salzburg einen Dokumentationsfilm zu Pilgern in und rund um Salzburg und geht darin diesen Motiven auf den Grund. SALZBURG. Das Innehalten durch Bewegung und Unterwegssein führt immer mehr Menschen auf einen der neun Pilger- und Weitwanderwege nach und durch Salzburg. Der Trend des...

Nach dem Start in Schwarzach legte die Läuferabordnung einen ersten Zwischenstopp beim St. Johanner Lichtadvent ein. | Foto: Alexander Holzmann
4

Werfen
Schwarzacher Laufverein überbrachte seine Spenden "laufend"

SCHWARZACH, WERFEN. Alljährlich schnüren die Mitglieder des Laufvereins "Schwarzach Trail Salzburgerland" kurz vor Weihnachten ihre Laufschuhe und machen sich für den guten Zweck auf den Weg. Sie überbringen das gesammelte Spendengeld aus den Charity-Veranstaltungen des gesamten Jahres an bedürftige Menschen – natürlich im Laufschritt.  An Werfener Familie gespendet Ein Teil der Spenden wird Jahr für Jahr direkt in der eigenen Region an Bedürftige übergeben: So landeten heuer 2.000 Euro bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
ORF Landesdirektor Christoph Takacs mit Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. | Foto: WILDBILD
18

Auftakt der Osterfestspiele 2019 im ORF Landesstudio Salzburg

SALZBURG. Beim Auftakt der Osterfestspiele 2019 trafen 300 regionalen, nationalen und internationalen Gäste im Salzburger Landesstudio des ORF ein. Karajan-Preisträger Mariss Jansons dabei ORF Landesdirektor Christoph Takacs begrüßte prominente Gäste wie Osterfestspiel-Intendant Peter Ruzicka, Christian Thielemann, künstlerischer Leiter der Osterfestspiele und Chefdirigent, sowie den diesjährige Karajan-Preisträger und weltberühmte Dirigent Mariss Jansons. Aus Kunst und Politik...

Andi und Michi, Philipp Meikl, Jonas | Foto: Alte Moa Alm
9

Philipp Meikl im Interview mit den Pächtern der Alten Moa Alm

Philipp Meikl freier Mitarbeiter im ORF-Landesstudio Salzburg bekannt aus der Sendung "Ins Land einischaun" besuchte die "Alte Moa Alm" im Habachtal und gestaltete mit den Pächtern Andi und Michi Kreil einen interessanten Beitrag welchen man ab Mittwoch auf You Tube unter "Salzburger Bauern " sehen oder am 13.08.2017 von 7.00 - 8.00 Uhr auf Radio Salzburg hören kann! Auch Jonas der Juniorwirt probierte sich als ORF-Moderator ;-). Jetzt hat er die "Qual der Wahl" werde ich Hüttenwirt oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Foto: Neumayr
1 11

ORF Salzburg lud zum "Tag der offenen Tür"

SALZBURG. Anlässlich der Umstellung des Antennenfernsehens auf simpliTV lud das ORF Landesstudio Salzburg am 21. April zu einem "Tag der offenen Tür". Im Landesstudio informierten TV-Experten über HD-TV und gaben Tipps für die Installation der simpliTV-Box sowie des simpliTV-Steckmoduls. Die TV-Experten unterstützten auch beim Sendersuchlauf des SAT-HD-Receivers. Um den Satelliten-Kunden optimal behilflich sein zu können, konnte jeder SAT-Kunde seinen HD-Receiver und die Fernbedienung...

Langwieswirt Josef Brunnauer, Marina Schlager, Patrick Eisl, Johanna Planitzer, Caroline Koller (Jury), David Vierthaler,  Langwies-Seniorchefin Herta Brunnauer und Christine Steiner.
1 31

ORF sucht neues Volksmusiktalent

BAD VIGAUN (ma). Ab Mai wird es in Radio Salzburg eine neue Sendung geben. Das ORF Landesstudio Salzburg machte sich für diese Sendung auf die Suche nach einer neuen Stimme. Das Echo war enorm. Aus mehr als 60 Bewerbungsvideos wurden zehn Finalisten ausgewählt. Junge Talente aus der Volkskultur bekamen die Chance sich zu zeigen und einen Stammtisch zu moderieren. Alle Finalisten sind auch Musikanten und beherrschen mindestens ein Instrument Die ersten fünf Kandidaten für das erste von zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.