Dokumentation aus Salzburg am 16. Juni
„Naturjuwel Wallersee“ entdecken

Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
4Bilder
  • Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs.
  • Foto: ORF Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Der Wallersee im Flachgau ist eines der schönsten Naturparadiese in Salzburg. Am Sonntag, den 16. Juni, nimmt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Naturjuwel Wallersee“ – Wo Mensch und Natur sich begegnen, seine Zuseher mit auf eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Naturjuwel.

SALZBURG. Der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Der Wallersee ist jedoch nicht nur für seine romantische Schönheit bekannt, sondern auch für sein einzigartiges Naturschutzgebiet.

Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
  • Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs.
  • Foto: ORF Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Dokumentation „Naturjuwel Walllersee“ – Wo Mensch und Natur sich begegnen, aus dem ORF Landesstudio Salzburg zeigt kommenden Sonntag in Erlebnis Österreich aufregende Begegnungen mit Menschen und Tieren und nimmt die Zuschauer auf eine Reise durch die Vergangenheit mit.

Der Wallersee – ein Paradies

Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs.

Die Dokumentation zeigt spannende Begegnungen mit besonderen Menschen und Tieren und macht aufregende Abstecher in vergangene Zeiten. | Foto: ORF Salzburg
  • Die Dokumentation zeigt spannende Begegnungen mit besonderen Menschen und Tieren und macht aufregende Abstecher in vergangene Zeiten.
  • Foto: ORF Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Hier finden sich Menschen und Tiere in Harmonie, die gemeinsam für den Schutz der Umgebung und die Bedürfnisse der Gemeinschaft sorgen. Dieses Modell des verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt inspiriert und macht den Wallersee zu einem lebendigen Beispiel für die Balance zwischen Schutz und Nutzung.

„Naturjuwel Wallersee“ ansehen

„Naturjuwel Wallersee“ – Wo Mensch und Natur sich begegnen
Datum: Sonntag, 16. Juni 2024
Uhrzeit: 16.25 Uhr
im ORF 2

Gestaltung: Gabriele Neudecker
Kamera: Peter Neudecker, Gabriele Neudecker, Christian Gruber, André Leubner, Christopher Eberle
Schnitt: Jacqueline Krenka

Das könnte dich auch interessieren:

Majestätischer Rossbrand: Ein Berg für Genießer

Salzburgs Luft hat gute Qualität
Hinweise zum Unfall in Seekirchen erbeten
Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
Die Dokumentation zeigt spannende Begegnungen mit besonderen Menschen und Tieren und macht aufregende Abstecher in vergangene Zeiten. | Foto: ORF Salzburg
Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.