ORF Burgenland

Beiträge zum Thema ORF Burgenland

"Die große Burgenland Tour – Pimiskern wandert" - ORF-Burgenland-Moderator und Wanderguide Michael Pimiskern wandert am 29. Mai durch den Bezirk Oberpullendorf.  | Foto: ORF Burgenland

"Die große Burgenland Tour" am 29. Mai
Pimiskern wandert durch den Bezirk Oberpullendorf

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kann „Die große Burgenland Tour“ in diesem Frühjahr nicht veranstaltet werden. Die Routen der beliebten Publikumswanderung stehen jedoch fest. Am 29. Mai wandert der ORF-Burgenland-Moderator Michael Pimiskern durch den Bezirk Oberpullendorf.  BEZIRK. In sieben Folgen präsentiert Pimiskern die Strecken und führt zu besonderen Plätzen: zum 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes werden auch zahlreiche der 100 typisch burgenländischen Plätze miteinbezogen. Zu sehen...

Joschi Dancsecs war fast 40 Jahre als Kameramann unterwegs. | Foto: Michael Strini
18

Litzelsdorf/Oberwart
Joschi Dancsecs - Ein Leben für und mit der Kamera

LITZELSDORF/OBERWART. Am 21. März feierte Josef "Joschi" Dancsecs seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Güssinger prägte als Kameramann das redaktionelle Geschehen im Südburgenland und weit darüber hinaus fast vier Jahrzehnte an vorderster Front mit. Im Bezirksblätter-Interview blickt er ein wenig zurück und auch in die Zukunft. Bezirksblätter: Sie haben in Ihrem Leben ja immens viel gemacht. Wie kamst du dann sozusagen zum Filmen? Josef Dancsecs: Ja, das stimmt. Ich absolvierte eine Lehre als...

Der Golser Ultrawanderer u. Krebsblogger Werner ACHS vor dem ORF Landesstudio Burgenland. | Foto: Werner Achs
2 4

Golser Krebs-Blogger in beliebter Radio-Mittagssendung
Werner ACHS zu Gast bei MAHLZEIT Burgenland

Eisenstadt./Gols./ Der 43jährige Single, passionierter Ultrawanderer und Krebs-Blogger aus dem Seewinkel folgte einer Einladung des ORF Radio Burgenland zu seiner beliebten Mittagssendung "Mahlzeit Burgenland". Vergangenen Freitag, dem 23. April 2021, wurde Werner Achs vom bekannten ORF-Moderator Georg Prenner, ins Landesstudio nach Eisenstadt, geladen.   Der Golser, der durch seine Aktivitäten auf Facebook (Werner ACHS - Leben mit seltenem Krebs) über sein Leben mit Krebs berichtet, folgte...

Ursula Hofmeister (Radio Burgenland-Programmchefin) mit Jury-Preissieger Christoph Reicher. | Foto: ORF Burgenland
2

"Textfunken 2020"
Christoph Reicher und Martina Parker siegen

Christoph Reicher gewinnt den Jurypreis, Martina Parker den Publikumspreis bei Textfunken. BEZIRK OBERWART. "Tatort Schreibtisch" war das Motto des fünften ORF-Burgenland-Literaturwettbewerbes "Textfunken". Gesucht wurde frische Kriminalliteratur burgenländischer Autorinnen und Autoren. Unter 39 anonymisierten Einsendungen wählte eine Jury fünf Texte für die Shortlist aus. Gewinner des Jurypreises ist Christoph Reicher mit seinem Regionalkrimi "Lockdown im Stüberl". Der Preis des Publikums geht...

Die langjährige Radio Burgenland-Moderatorin Melanie Balaskovics verlässt den ORF mit 31. Jänner 2021. | Foto: ORF/Andi Bruckner

ORF Burgenland
Moderatorin Melanie Balaskovics wechselt vom ORF zur Caritas

ORF Burgenland-Moderatorin Melanie Balaskovics wechselt zur Diözese und Caritas. SCHACHENDORF/EISENSTADT. Die langjährige „Burgenland heute“-Moderatorin Melanie Balaskovics verlässt mit Ende Jänner 2021 den ORF und wird ab Februar für die Medienarbeit der Diözese verantwortlich sein und soll im Laufe des ersten Halbjahres auch die Geschäftsführung der Caritas Burgenland übernehmen. Die gebürtige Schachendorferin begann ihre journalistische Laufbahn 1998 als Redakteurin im ORF Burgenland....

Die Moderatorinnen und Moderatoren von „Burgenland heute“ Hannes Auer, Marin Berlakovich, Melanie Balaskovics, Elisabeth Pauer-Gerbavsits und Martin Ganster mit Chefredakteur Walter Schneeberger und Landesdirektor Werner Herics im neuen Studio (Das Gruppenbild ist coronabedingt eine Fotomontage) | Foto: ORF/Andi Bruckner

ORF Burgenland
Neues Sendestudio für „Burgenland heute“

Das „Burgenland heute“-Sendestudio hat ein neues Aussehen bekommen. Am 1. Dezember 2020 führte Moderator Hannes Auer durch die erste „Burgenland heute“-Sendung im neuen Studio. BURGENLAND. Nach zehn Jahren erhält die beliebte Sendung nun auch ein neues Erscheinungsbild und damit auch Möglichkeiten der modernen Präsentation – mit unterschiedlichen Schauplätzen für die Moderatorinnen und Moderatoren und neuen Gesprächspositionen mit Gästen im Stehen oder Sitzen. Details zum neuen StudioFür das...

Foto: Thomas Werchota
12

Sonnentage rund um das ORF Zentrum Eisenstadt
Laubentzückend in Eisenstadt

In den beiden letzten Tagen war ich rund um das ORF Zentrum Burgenland in Eisenstadt unterwegs. Die beliebten und sehr gut ausgeschilderten Wanderwege, laden nicht nur zum Spazierengehen ein, sondern lockten auch einige Mountainbikefahrer/innen auf die Strecke. Das Licht und Schattenspiel zwischen den Bäumen war faszinierend, so konnten ich den einen oder anderen Moment verweilen, um die wunderschöne Stimmung einzufangen.  Immer wieder fasziniert mich die Größe im Kleinen der Natur, den großen...

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder" wurde von BMV-Geschäftsführer Johann Janisch, Obmannstellvertreter Josef Korpitsch,  BMV-Obmann Michael Lampel, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Landesumweltanwalt Michael Graf (von links) präsentiert. | Foto: Landesmedienservice
2

Kampagnen-Start
Müll am Straßenrand wurde trotz Corona nicht weniger

Trotz des Ausbleibens von Touristen und des Wegfalls des Transitverkehrs hat während des Corona-Lockdowns im Frühjahr das Müllaufkommen entlang von Burgenlands Straßen stark zugenommen. Müllverband, ORF und Landesstraßenverwaltung sehen sich daher darin bestärkt, ihre Kampagne "Sei keine Dreckschleuder" heuer im Herbst erneut zu lancieren. Autofahrern und -beifahrern soll klargemacht werden, dass "Straßengräben keine Mülldeponie" sind, hieß es heute, Freitag, bei der Kampagnenpräsentation in...

Am Weinberg Deutsch Schützen steht nun ein "Sonnenbaum". | Foto: Michael Strini
1 Video 19

Deutsch Schützen
Horst Jürschik-Sagner kreierte einen Sonnenbaum

Über dem Weinberg von Deutsch Schützen scheint auch die künstlerische Sonne. DEUTSCH SCHÜTZEN. 1941 in Innsbruck geboren, lebte Horst Jürschik-Sagner u.a. 23 Jahre in Schweden. Vor etwa 13 Jahren verschlug es ihn nach Deutsch Schützen, wo der frühere Restaurator und Vergolder seiner großen Liebe der Malerei nachgeht. Vor allem die Sonne fasziniert ihn und so gestaltete er über viele Jahre diese in verschiedenen Formen und Stilen. Nun hat er sozusagen ein "sonniges Wahrzeichen" am Weinberg von...

LH Doskozil im ORF Burgenland-Sommerinterview | Foto: ORF Burgenland/screenshot
1 1

LH Doskozil
„Wozu brauchen wir 12, 13, 14 Wasserleitungsverbände?“

Im ORF-Burgenland-Sommerinterview sprach LH Hans Peter Doskozil über das Vorhaben der Landesregierung, die Wasserverbände des Landes, in die Energie Burgenland einzugliedern. BURGENLAND. „Wozu brauchen wir im Burgenland 12, 13, 14 Wasserleitungsverbände? Wozu brauchen wir im gleichen Verhältnis Abwasserverbände?“ so Doskozil im Gespräch ORF-Burgenland-Chefredakteur Walter Schneeberger. „Viele Doppelstrukturen“Der Landeshauptmann verwies auf die dadurch bestehenden vielen Doppelstrukturen und...

Heuer gibt es keine ORF Burgenland Sommerfest und auch das geplante "ORF Burgenland-Fest" in der Burgenlandhalle wurde abgesagt: Thomas Hochwarter, Thomas May und Wolfgang Unger begleiten uns dennoch durch die Corona-Krise. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Alle ORF Burgenland Sommerfeste für 2020 abgesagt

Alle "ORF Burgenland Sommerfeste" und das "ORF Burgenland Fest" in Oberwart wurden nun abgesagt. BEZIRK OBERWART. Nachdem bereits viele Veranstaltungen und Festivals aufgrund der Corona-Krise abgesagt wurden, folgte heute auch das Aus für die ORF Burgenland Sommerfeste für dieses Jahr. "Die "ORF Burgenland Sommerfeste" können in diesem Sommer aufgrund der Corona-Pandemie und der Erlässe und Empfehlungen der Bundesregierung nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden und werden daher abgesagt...

6

Uschi hoch zu Beet
Startschuss für´ s Gärtnern mit der Kräuterhexe

"Uschi hoch zu Beet" geht Dank der treuen ZuseherInnen vor den Fernsehgeräten in die 5. Runde! Im Jubiläumsjahr wird nicht nur im Hochbeet sondern auch auf der Veranda, in der Küche und vor allem im Garten von Uschi´  s Villa Himmelrot gegartelt. Die ersten 3 Sendungen sind seit gestern im Kasten. Am 10. März starten wir mit einer bunten Fastensuppe, holen dann die Weide vor die Kamera und sind 3 Wochen später bereit bei den ersten Gemüsepflänzchen im Freien. Landesdirektor Mag. Werner Herics...

ORF-Diskussion der Spitzenkandidaten: Moderator Walter Schneeberger, Manfred Kölly (LBL), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Hans Peter Doskozil (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), Eduard Posch (NEOS) und Moderatorin Elisabeth Pauer | Foto: Uchann
8

Landtagswahl Burgenland 2020
ORF Burgenland lud zur „Elefantenrunde“

Die sechs Spitzenkandidaten für die Landtagswahl trafen sich zur ORF-Livediskussion. Hier nochmals die wichtigsten „Sager“ von Hans Peter Doskozil (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Manfred Kölly (LBL) und Eduard Posch (NEOS). MindestlohnDoskozil: Es geht um die Frage, wie viel Arbeit wert ist. Wir werden auch im privatwirtschaftlichen Bereich beweisen, dass 1.700 Euro netto möglich sind. Steiner: Arbeit muss sich lohnen. Wer arbeitet, soll auch davon...

Manfred Welzl (4. von rechts) gewann den Wettbewerb "Textfunken". | Foto: ORF
2

1. Preis für Manfred Welzl
"Frisch gstrichen" aus Rehgraben zum ORF-Literatursieg

"Frisch gstrichen" nennt sich der Text, mit dem Manfred Welzl den Wettbewerb "Textfunken" des ORF Burgenland gewann. Der gebürtige Wiener, der seit langem in Rehgraben wohnt, überzeugte die Jury, die beim heurigen Literaturwettbewerb Liedtexte gesucht hatte, deren Lyrik auch zu Musik klingen könnte. Mehr als 300 Beiträge wurden eingereicht. Der Pilgersdorfer Max Schabl gewinnt den Publikumspreis. Im Finale standen außerdem die Dialektsängerin Verena Göltl aus Gols, der ehemalige Garish-Musiker...

Die Finalisten des diesjährigen Literaturwettbewerbs "Textfunken" | Foto: ORF Burgenland
3

ORF Burgenland
Die Gewinner der Textfunken 2019

Der Literaturwettbewerb des ORF Burgenland fand bereits zum vierten Mal statt. Auch ein Mattersburger befand sich unter den Finalisten. BURGENLAND. Zum vierten Mal hat der ORF Burgenland den Literaturwettbewerb "Textfunken" ausgeschrieben. Dieses Mal wurden Liedtexte gesucht – lyrische Texte, die auch zur Musik klingen können. Das Echo war enorm. Mehr als 300 Beiträge wurden eingereicht. Jetzt fand die Preisverleihung im Rahmen des "Funksalons" statt. Mattersburger im FinaleIm Finale standen...

Monika Harrer mit Nicole Aigner
3

Moni´ s Rezepte-Christbaum
"Pflück dir ein Rezept"

Derzeit fragt der ORF Burgenland-Weihnachtsmann täglich die Frage aller Fragen: "Welche gute Idee bieten Sie mir als Gegenleistung für diesen Christbaum?" Der Gastronomin Monika Harrer gelang es als erste, den ORF-Weihnachtsmann Michael Pimiskern mit ihrer Idee von einem Rezepte-Christbaum zu überzeugen.  Jetzt steht der Baum, gut bestückt, vor ihrem Bistro in Mattersburg und erfreut sowohl Gäste als auch Spaziergänger mit Moni`  s Tipps für "Winter-Thyme" , "Bengerl-Curry" ...zum Pflücken....

ORF-Landesdirektor Werner Herics und Moderatorin Melanie Balaskovics stellten das ORF-Burgenland-Programm rund um die Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ vor. | Foto: Uchann
2

„Licht ins Dunkel“ im ORF Burgenland
Holen Sie sich Ihr Friedenslicht!

Der Dezember steht beim ORF Burgenland auch heuer wieder ganz im Zeichen der Spendenaktion „Licht ins Dunkel“. BURGENLAND. Höhepunkt des Programmreigens ist am 24. Dezember mit insgesamt drei Stunden Live-Programm aus dem Burgenland. Von 11 bis 13 Uhr erwartet Moderatorin Melanie Balaskovics Gäste und Spender sowie die Spitzen des Landes. Für die passende Weihnachtsstimmung sorgen Musiker des Joseph-Haydn-Konservatoriums Eisenstadt. Von 17 bis 18 Uhr werden zahlreiche ORF Burgenland-Moderatoren...

Irmgard Pomper kreierte die Süßspeisen und Andi Bruckner hielt sie fotografisch fest.  | Foto: Andi Bruckner
13

ORF-Buch
Neues "Mahlzeit-Burgenland"-Kochbuch vorgestellt

Fotograf Andi Bruckner setzte die warmen Süßspeisen in Szene, die Rezepte stammen von Konditormeisterin Irmgard Pomper. OLBENDORF/PINKAFELD. "Mahlzeit Burgenland - Warme Süßspeisen" lautet der Titel des neuen Kochbuch, das in Olbendorf präsentiert wurde. Es umfasst 36 Rezepte traditioneller Gerichte wie Balasn, Marillenknödel oder Liwanzen, auch unbekannte Köstlichkeiten wie Krumbirn-Gendarm oder "Ho Se Mo" sowie neue Gerichte wie Hirse-, Walnuss- oder Quinoa-Kirsch-Auflauf. Außerdem enthält...

Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist für die ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert. | Foto: Jopera

Vorwahl für "9 Plätze - 9 Schätze" vom 4. bis 8. Oktober
Neuhauser Schloss Tabor ein potenzieller ORF-"Schatz"

Die Chance, bei der ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" zum schönsten Platzerl Österreichs gewählt zu werden, bekommt heuer unter anderem Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Die zwei weiteren Kandidaten aus dem Burgenland sind die Lange Lacke im Seewinkel und die Rohrbacher Teichwiesen im Bezirk Mattersburg. Das Publikum entscheidetAm Donnerstag, dem 3. Oktober, wird in der Sendung “Burgenland heute” um 19.00 Uhr das Schloss vorgestellt. Vorwahl vom 4. bis 8. OktoberDas Publikumsvoting, bei...

2 1 4

"Guten Morgen Österreich" aus Maria Bild
Im Zuge der aktuellen Südburgenlandtour machte der Tross im Wallfahrtsort Station

Eva Pölzl und Martin Ganster präsentierten am Donnerstag Morgen die Sendung "Guten Morgen Österreich" unweit der bekannten Wallfahrtskirche in Maria Bild in der Nähe der Bezirkshauptstadt Jennersdorf. Unter den Live-Gästen der Sendung waren unter anderen die Bioweinbauern Patrizia und David Oberkofler, Schwammerlexperte Rudolf Fartek und Astrophotograph Michael Schmidt. MEHR BILDER online unter: Photogallery "Guten Morgen Österreich" aus Maria Bild

ORF-Live Einstieg: ORF Wettermann Wolfgang Unger, ORF-Moderator Michael Pimiskern, Herausforderer Philipp Kohl (Raabtal Juniors), Bürgermeister Reinhard Deutsch (von links) | Foto: Elisabeth Kloiber
50

ORF-Burgenland-Sommerfest
Heißer Sommerabend in Jennersdorf

Schwüle Temperaturen herrschten zum Saisonabschluss der ORF-Burgenland-Sommertour in der Kirchenstraße in Jennersdorf. Heiß her ging es auch beim ORF-Live-Spiel "Alle gegen Unger". Wettermann Wolfgang Unger trat gegen Philipp Kohl und seinen Raabtal Juniors im "Teebeutel-Jonglieren" an. Diesmal hatte der ORF-Wetterfrosch die Nasenlänge vorne. Sein Herausforderer nahm es gelassen. "Im Endeffekt war der Früchtetee nicht die beste Variante." Großer PromiauflaufDurch das Programm führte...

1 5

ORF-Sommerfest in Jennersdorf
Volksfeststimmung bei hochsommerlichen Temperaturen

Das bestbesuchte ORF-Sommerfest in diesem Jahr, verkündete Moderator Michael Pimiskern von der Bühne aus an die zahlreich in der Kirchenstraße erschienenen Besucher an einem hochsommerlichen Nachmittag, Abend in Jennersdorf. Unterhaltsam wie immer das Spiel gegen "Wetterfrosch" Wolfgang Unger an diesem Tag beim Live-Einstieg von "Burgenland Heute" war es Teesackerlschupfen gegen den sportlichen Leiter der Raabtal Juniors, Philipp Kohl. MEHR PHOTOS online auf:...

Am Set vor der Burg Deutschlandsberg: Regisseur Alfred Ninaus Bgm. Josef Wallner, Cellistin Gunde Hintergräber, Stadtarchäologe Andreas Bernhard, Tourismusverband Schilcherland Steiermark-Geschäftsführerin Stefanie Schmid und das Kamerateam sind schon gespannt auf die filmische Verarbeitung. | Foto: Veronik
6

Burgen und Schlösser
Kamera ab auf der Schlösserstraße

Spannende Drehtage stehen derzeit auf Schloss Stainz und auf der Burg Deutschlandsberg am Programm, nämlich für einen Film über die Schlösserstraße - zu sehen ab Mitte November auf 3Sat sowie im ORF Steiermark und ORF Burgenland. STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. Wer heute in der Früh auf der Burg Deutschlandsberg gewesen ist, wurde vom Surren einer professionell geführten Drohne abgelenkt. "Heute drehen wird auf der Burg Deutschlandsberg für den neuen Film zur Schlösserstraße. Dabei wollen wir den...

"Alle gegen Unger": Beim ORF-Sommerfest in Stegersbach trat Lisa Malits gegen Wetterfrosch Wolfgang Unger im Plastikenten-Verblasen an. | Foto: Martin Wurglits
46

Sommerfest-Duell
"Entlich" gegen ORF-Wettermann Unger in Stegersbach

Lange schon hatte Lisa Malits aus Hasendorf den Wunsch gehegt, der sich beim ORF-Sommerfest auf dem Stegersbacher Hauptplatz erfüllte. Sie durfte gegen ORF-Wettermann Wolfgang Unger bei dessen Live-Spiel "Alle gegen Unger" antreten. Das Ergebnis des Plastikenten-mit-Luftzug-ins Ziel-Bewegen-Duells war salomonisch: Sowohl Unger als auch seine Herausforderin brachten sechs Enten über die Ziellinie. Der ORF-Abend bildete den Auftakt für das dreitägige Winzer- und Trachtenfest, das der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.