Literaturwettbewerb

Beiträge zum Thema Literaturwettbewerb

Der Wettbewerb „9 x 9 – Alsergrund erlesen“ findet im Rahmen des Kultursommers statt. | Foto: 9x9
7

Alsergrund
Schreibwettbewerb "9 x 9" geht in die nächste Runde

Im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers werden auch heuer wieder zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Unter anderem auch der Schreibwettbewerb "9x9". WIEN/ALSERGRUND. Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des „Alsergrunder Kultursommers“ der Literaturwettbewerb „9 x 9 – Alsergrund erlesen“ statt. Dabei lädt der Verein „Goldenes Wiener Herz“ alle Menschen, die etwas mit dem Alsergrund zu tun haben, ein, Texte mit einer Länge zwischen 333 und 999 Wörtern einzureichen. Unter allen...

3

Jetzt einreichen!
Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie

Thema: "wechsel.spiel" Einsendeschluss: 30. April 2025. Der Wiener Werkstattpreis 2025 sucht herausragende literarische und fotografische Arbeiten! Wir laden Autorinnen, Autoren, Fotografinnen und Fotografen aller Erfahrungsstufen ein, ihre Werke einzureichen und ihre kreativen Visionen zu präsentieren. Der Wiener Werkstattpreis für Literatur wird seit 1992 als Förderpreis für junge Schriftsteller*innen vergeben und bietet ihnen eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke. Seit 2019 ergänzt der...

Die Siegerinnen und Sieger des ersten Literaturcontests der Häuser zum Leben schauen stolz in die Kamera. Im Haus Wieden wurden ihnen die Preise verliehen. | Foto: Markus Morianz
54

Häuser zum Leben
Erster Literaturcontest im Haus Wieden sorgt für Spannung

Beim ersten Literaturcontest der Häuser zum Leben wurden 17 Texte ausgezeichnet, drei mit dem Hauptgewinn. Im Haus Wieden wurden die Gewinnerinnen und Gewinner prämiert. WIEN/WIEDEN. Alt kann schreiben und Geschichten erzählen. Das wurde vor Kurzem im Haus Wieden erfolgreich unter Beweis gestellt. Bei der Preisverleihung des ersten Literatur-Contest der Häuser zum Leben wurden 17 Texte ausgezeichnet, die es wahrlich in sich hatten. Die Veranstaltung war gut besucht, mit Interesse lauschten...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Agnes Pauer und Rudolf Hochwarter (sitzend) überzeugten mit ihren "Worten für den Frieden". | Foto: ORF Burgenland
6

Literatur für den Frieden
"Textfunken"-Gewinner im Burgenland gekürt

Im Rahmen des Literaturwettbewerbs "Textfunken" machte sich der ORF Burgenland bei der diesjährigen Ausgabe auf die Suche nach "Worten für den Frieden". Und wurde fündig: Am Dienstag wurden die Gewinnerinnen und Gewinner bei einer Live-Veranstaltung im Eisenstädter Funkhaus vorgestellt und ausgezeichnet.  BURGENLAND/EISENSTADT. Insgesamt 57 Einsendungen gingen beim ORF Burgenland ein – 57 "Worte für den Frieden" aus den unterschiedlichsten Ecken des Bundeslandes. Fünf dieser Beiträge wurden von...

Organisatoren, Preisträger und Nominierte im Jahr 2023 – die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs findet am 26. Oktober statt. | Foto: Stadtgemeinde Bleiburg
2

Werner Berg Museum
Lesung der Preisträger des Literaturwettbewerbs

Am Samstag, 26. Oktober, werden die Preisträger des diesjährigen Literaturwettbewerbs „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ bekanntgegeben und sie lesen ihre prämierte Texte. BLEIBURG. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bleiburg mit Kulturreferent Stadtrat Markus Trampusch und Bürgermeister Stefan Visotschnig hat heuer zum 13. Mal den Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ ausgeschrieben. 75 Texte wurden zum Wettbewerb eingereicht und von einer Fachjury bewertet. In vier...

Du kannst dich fürs Schreiben und für Literatur begeistern? Dann ist der Literaturwettbewerb "Textfunken" genau das Richtige für dich! Alle Informationen zur Anmeldung und Einsendeschluss findest du bei MeinBezirk. | Foto: Pixabay
3

Textfunken 2024
Das Burgenland sucht wieder die besten Schreiberlinge

Im Burgenland werden die besten Freizeit-Literatinnen und -Literaten beim Literaturwettbewerb "Textfunken" gesucht. Das diesjährige Thema, unter welchen bis zum 30. September Texte eingereicht werden könne, lautet "Worte für den Frieden".  BURGENLAND. Ob hasserfüllte Posts im Internet, aktuelle und internationale Konflikte oder auch Beleidigungen, die im privaten Umfeld passiert sind – Worte für den Frieden zu finden ist nicht immer leicht, Nächstenliebe nicht immer eine einfach zu erlernende...

Ein Baum gehört fast in jedes Leben | Foto: Conrad Amber

Literaturwettbewerb
Baumgeschichten gesucht

„Klar! Im Walgau“ und „Kultur Im Walgau“ schreiben einen Literaturwettbewerb zum Thema „Baum“ aus. Damit soll auf die Wichtigkeit der Bäume aufmerksam gemacht werden. Der Baum als Freund, in der Zukunft, oder mit eigenen Gedanken: „KLAR! Im Walgau“ und „Kultur Im Walgau“ laden zu einem Literaturwettbewerb ein und wollen so auf die besondere Bedeutung der Bäume aufmerksam machen. Bäume spenden Schatten, wandeln Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff oder filtern Schadstoffpartikel aus der Luft. Während...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
1

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Finale des WIENER WERKSTATTPREISes 2022/23

Im Rahmen des FZA-Kulturtreffs fand diesmal das Finale sowie die Preisverleihung zum Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie 2022/23 im Postamt F23 statt. Vor gutgefülltem Saal präsentierten die drei Literatur-Finalistinnen Elisabeth Kofler, Gabriele Mörth und Anna Stadler ihre nominierten Texte, die 30 bestgereihten Fotos wurden an der Wand präsentiert. Sowohl für Literatur als auch für Fotografien konnte das Publikum vor Ort noch einmal seinen Favoriten voten. Sodann wurden in...

Der Literaturwettbewerb im Alten AKH war gut besucht. | Foto: 9x9
5

Erfolg im Alten AKH
Das war der Alsergrunder Literaturwettbewerb "9x9"

Der erste Durchlauf des Alsergrunder Literaturwettbewerbs "9x9 – Alsergrund erlesen" ging erfolgreich über die Bühne. WIEN/ALSERGRUND. Mehr als 100 Besuchende lauschten am 11. August der Premiere des Literaturwettbewerbs "9x9 – Alsergrund erlesen", die im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers von dem Verein "Goldenes Wiener Herz" organisiert wurde. Gleich mehrere Gewinner Die Texte begeisterten das Publikum, das sich letztlich nicht für einen klaren Sieger entscheiden konnte. Das...

Bei der Lesung am 11. August ab 19 Uhr im Alten AKH treten neun motivierte Autoren an. Das Publikum wählt den Gewinner.
 | Foto: bilderbüchi
6

Altes AKH
Finale Lesung des Literaturwettbewerbs "9 x 9" am 11. August

Der Alsergrunder Wettbewerb "9 x 9" geht in die finale Runde. Am 11. August wird aus den Werken der Finalistinnen und Finalisten gelesen. WIEN/ALSERGRUND. Rege Beteiligung gab es bei der ersten Ausgabe des Alsergrunder Literaturwettbewerbs "9 x 9 – Alsergrund erlesen", veranstaltet vom Verein "Goldenes Wiener Herz". Eine Jury bewertete die eingereichten Texte und wählte neun davon aus. Diese werden beim Finale des Wettbewerbs am Freitag, 11. August, ab 19 Uhr im Alten AKH vorgelesen. Kurto...

Stehend von links nach rechts: Lehrerin Johanna Friedrich mit den Schülerinnen und Schülern Philipp Haderer, Hannah Viktorin, Pia Oppelmayer, Cäcilia        Maly, Gregor Ott;  sitzend von links nach rechts einige Jurymitglieder der Hainburger Autorenrunde: Helene Levar, Gertrud Hauck, Erika Lugschitz und Erwin Matl
 | Foto: Olga Murzina
6

Schwadorf: Klimanacht
Projektarbeiten & Buch „Die Welt in 100 Jahren“

Zu einer „Klimanacht“ luden die Schülerinnen und Schüler der Europäischen Mittelschule (EMS) Schwadorf ein, und das Echo war so gewaltig, dass in der zentralen Veranstaltungshalle kein Platz frei blieb. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, ehemalige Absolventen, Freunde der Schule und so manch Prominente, darunter auch Schwadorfs Bürgermeister Jürgen Maschl, wollten sich die höchst spannenden Zukunftsideen der Schwadorfer Schule nicht entgehen lassen. Der erste Teil des...

Video

Last Call: Literatur- und Fotowettbewerb
WIENER WERKSTATTPREIS 2022/23

Bis 30. April 2023 sind alle interessierten Autor*innen und Fotograf*innen eingeladen, am WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur und Fotografie teilzunehmen - und Texte bzw. Fotos zum Thema "menschen.leben" einzureichen. Das Preisgeld betrug insgesamt € 3.700,-, wovon zwei Preise bereits im Vorjahr vergeben worden sind. Heuer wird der Hauptpreis für Literatur (dotiert mit € 1.100,-) sowie der Preis für Fotografie (dotiert mit € 1.000,-) im Rahmen einer Herbstveranstaltung vergeben. Alle Infos und...

Im Rahmen eines Literaturwettbewerbes werden 20 Werke ausgewählt.
 | Foto: Arman Kalteis

Literaturwettbewerb für heimische Autoren

Das Jahr 2023 bringt frischen literarischen Wind in die Landeshauptstadt. „ungebunden“ – eine Anthologie für ausgesuchte Werke – wird Mitte des Jahres erscheinen und zeigen, dass die literarische und kulturelle Szene St. Pöltens großes Potenzial birgt, das es gilt auszuschöpfen. ST. PÖLTEN (pa). Autoren jedes Alters sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Das Thema des Textes – dabei kann es sich sowohl um Lyrik als auch um Prosa handeln - ist frei wählbar, sofern der...

Für Gerald Eschenauer und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ist klar, dass Villach für seine erstklassige Literatur bekannt ist. | Foto: BUCH13

Drei Stück
Villach und BUCH13 vergeben wieder Literaturstipendien

Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien. Einsendeschluss ist Dienstag, der 28. Februar. VILLACH. "Diese Zeit braucht Perspektiven für Literaten – generell für Kulturschaffende in diesem Land!", betont Gerald Eschenauer, der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, der sich darüber freut, dass die 2019 gemeinsam mit der Stadt Villach eingeführten Stipendien auch heuer ausgeschrieben werden: "Zu den bestehenden zwei...

Die Ehepaare Simonischek-Karner sowie Christa und Werner Sonnleitner werden in der Wortschatz-Jury sein. | Foto: Sonnleitner
2

Wortschatz 2023
Literaturwettbewerb sucht neue Schreibtalente

Der Literaturbewerb Wortschatz 2023 findet seit 2010 statt und geht heuer bereits zum sechsten Mal über die Bühne, dieses Jahr zum Thema "Weg-gehen“. MARKT HARTMANNSDORF/PÖLLAU. In insgesamt vier Kategorien, unterschieden nach Alter (Jugend bis 18 Jahre bzw. Erwachsene) und Textart (Lyrik- bzw. Prosa), kann man in einem maximalen Schriftumfang von höchstens vier A4-Seiten oder zwei lyrischen Gedichten Preise im Gesamtwert von bis zu 3.000 Euro gewinnen. In Sonnis Wortschatzstube in Sonnis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
8

Grätzelherbst 2022 im Postamt F23
Lesungen zum Thema "menschen.leben"

Es wird spannend: Am Mittwoch, 28.9. wird es die ersten beiden Gewinner des 30. WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur geben. Es treten an: für den Sonderpreis der Stadt Wien: - Alina Lindermuth - Katharina Sachs - Martin Mader für den Publikumspreis: - Sigune Schnabel - Florian Neuner - Franz-Xaver Rohracher Das Publikum darf mitvoten! Heute präsentieren die FinalistInnen ab 18.30 Uhr ihre Texte im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG (siehe auch unter: Grätzelherbst '22: "menschen.leben" - Wiener...

Foto: meinbezirk.at/Archiv/Thomas Böhm

Alois Hotschnig
Kärntner Literat gewinnt Christine Lavant Preis

Der diesjährige Christine Lavant Preis, der 2016 ins Leben gerufen worden ist, geht an den gebürtigen Kärntner Autor Alois Hotschnig, der in Berg im Drautal geboren wurde und in Innsbruck lebt. Er ist Verfasser von Theaterstücken, Hörspielen, Gedichten und Prosatexten. KÄRNTEN/INNSBRUCK. Kulturreferent Peter Kaiser gratulierte dem Literaten mit Kärntner Wurzeln (Berg im Drautal) zum mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Preise wie der Christine Lavant Preis haben das Ziel, an die Leistungen und...

Christian Matzner, Doris Reiser, Andreas Brüger, Stephan Schimanowa, Margareta Divjak-Mirwald (von links) bei der Preisverleihung des Walther von der Vogelweide-Literaturwettbewerbs 2022. | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Mödling
Walther von der Vogelweide-Literaturwettbewerb mit internationaler Beteiligung

BEZIRK MÖDLING. Zum achten Mal wurde der begehrte Jugend-Literaturpreis „Walther von der Vogelweide“ in Mödling verliehen. Die Preise wurden den Altersstufen nach gestaffelt vergeben, die Prämierung erfolgte durch Doris Reiser und die Erfinderin des Literaturpreises Margareta Divjak-Mirwald. Insgesamt wurden 34 Texte zum Thema „Spiel“ eingereicht, die von sieben kompetenten Personen mit verschiedenen literarischen Zugängen bewertet wurden. "Weibliche Zukunft" In seiner Ansprache bemerkte...

Die gebürtige Slowenin Ana Marwan ist Bachmannpreisträgerin 2022. | Foto: APA/GERT EGGENBERGER
3

Für ihr Werk "Wechselkröte":
Ana Marwan erhält Bachmann-Preis 2022

Der heurige Bachmann-Preis geht an die gebürtige Slowenin Ana Marwan. Heute lebt und schreibt die Autorin in Wolfsthal. WOLFSTHAL. Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmann-Preis ging in diesem Jahr an eine Wahl-Niederösterreicherin:  Ana Marwan wurde 1980 in Murska Sobota geboren. Marwan studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Ljubljana und Romanistik in Wien. Seit 2014 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben, 2019 erschien ihr Debütroman „Der Kreis des Weberknechts“, gefolgt vom...

Beim Foto-Literaturwettbewerb für Badener Schüler, Poetry-Pix 2022 - Grillparzer 2.0, bis  14. August 2022 teilnehmen.  | Foto: privat

Poetry-Pix 2022 - Grillparzer 2.0
Foto-Literaturwettbewerb für Badener Schüler

BEZIRK BADEN. (red.) Angelehnt an die Novelle des Kultautors "Der arme Spielmann" suchen wir deinen Text zum Thema "Gespräch mit einem Außenseiter". Überzeuge uns mit einer authentischen Sprache, einem spannungsgeladenen Dialog und/ oder einer überraschenden Wendung! Ein aussagekräftiges Foto/Pic macht deinen Beitrag komplett. Wenn du Schüler:in aus dem Bezirk Baden bist, schicke deinen Text mit einer Länge zwischen 1.000 und 1.500 Wörtern und ein dazu passendes Foto/Pic mit dem Betreff...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kulturreferent:innen Andrea Meyer und Michael Mehsner laden gemeinsam mit Bürgermeister Josef Ober zum Literaturwettbewerb ein. | Foto: RegionalMedien
2

Literaturwettbewerb Feldbach
1.000 Euro für den besten Beitrag zu "In Teufels Küche"

Zum sechsten Mal wurde jetzt der Literaturpreis der Stadt Feldbach ausgeschrieben. Wie immer ist das Thema grob vorgegeben. Heuer steht der Wettbewerb unter dem Motto "In Teufels Küche". FELDBACH. Die Stadt Feldbach hat den Literaturwettbewerb 2022 ausgeschrieben. Zum sechsten Mal sollen sich Hobbyliterat:innen öffentlich messen, das Einreichen ist ab sofort möglich. Mit dem Thema "In Teufels Küche" will man eine Richtung vorgeben und inspirieren, wie Kulturreferent Stadtamtsdirektor Michael...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert Hans Platzgummer. | Foto: Land Tirol/Berger

Auszeichnung
Otto Grünmandl Preis 2022 geht an Hans Platzgumer

Das Land Tirol verleiht dem Schriftsteller Hans Platzgumer für seine hervorragenden Leistungen im Bereich der Literatur den Otto-Grünmandl-Preis 2022. INNSBRUCK. Der Schriftsteller Hans Platzgumer darf sich über den Otto-Grünmandl-Preis 2022 freuen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert herzlich: „Hans Platzgumer ist ein äußerst produktiver Tiroler Autor und kritischer Geist, der weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt ist. Sein künstlerisches Schaffen ist vielseitig – auch...

Radka Denemarková sichert sich den Literaturpreis des Landes im Wert von 10.000 Euro. | Foto: Markus Hiesleitner
Aktion 2

Ausgezeichnete Schriftsteller:innen
Radka Denemarková bekommt den Literaturpreis des Landes

Gleich drei besondere Auszeichnungen gibt es am heutigen Freitag für diese vielversprechenden Autor:innen: Der diesjährige Literaturpreis des Landes Steiermark geht an Radka Denemarková, das Literaturstipendium an Chrystyna Nazarkewytsch und das Lichtungen-Lyrik-Stipendium bekommt Luca Manuel Kieser. STEIERMARK. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landes geht heuer an die tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková, die ihre Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays auf...

Schriftsteller und Gründer von Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, Gerald Eschenauer, mit Kulturstadträtin Gerda Sandriesser. | Foto: Karin Wernig

Stadt Villach und BUCH13 vergeben erneut drei Literatur-Stipendien

„Diese Zeit braucht Perspektiven für Literatinnen/Literaten, generell für Kulturschaffende in diesem Land“, so der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, Gerald Eschenauer. Ein Grund mehr, die 2019 eingeführten Stipendien auch 2022 auszuschreiben. Ab sofort geht´s los … „Zu den bestehenden zwei Stipendien vergeben wir 2022 wie im Vorjahr einen Sonderpreis für VILLACHER Schriftstellerinnen und Schriftsteller“, zeigt sich Gerald Eschenauer erfreut....

  • Kärnten
  • Villach
  • Ingrid Herrenhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.