Online-Abstimmung

Beiträge zum Thema Online-Abstimmung

Wohnen kostet. MeinBezirk hörte sich um. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Immobilienmarkt südlich von Wien
So viel kostet eine kleine Wohnung

Eigentum ist teuer, wie ein Blick auf Wohnungspreise zeigt. MeinBezirk erhob durchschnittliche Preise für das Industrieviertel. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT/BADEN/MÖDLING/BRUCK/L. Wer Wohnraum als Besitz anstrebt, muss tief in die Tasche greifen. Häuser in gutem Zustand mit einem kleinen Garten und mit überschaubarer Wohnfläche sind online selten unter 300.000 Euro zu finden. Aber selbst für Eigentumswohnungen muss man tief in die Tasche greifen. Die Preise steigen Richtung Wien Der Neunkirchner...

Bastian Hausbacher holte sich im Jahr 2023 den Titel „Lehrling des Jahres“. | Foto: WKS/Neumayr
10

Voting bis 28. Februar
Wer wird Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“

Wer holt sich den Titel „Lehrling des Jahres 2024“? Die Suche nach Salzburgs herausragendem Nachwuchstalent geht in die finale Runde. Bis zum 28. Februar kannst du online für deinen Favoriten oder deine Favoritin unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ abstimmen.  SALZBURG. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat die Wirtschaftskammer Salzburg in den vergangenen zwölf Monaten die beeindruckendsten Nachwuchstalente gesucht und monatlich herausragende Lehrlinge ausgezeichnet. Jetzt können alle...

0:47

Neunkirchen
Stadt-FPÖ präsentiert ihre Zugpferde für die Gemeinderatswahl

Über 30 Personen findet man auf der Kandidatenliste der FPÖ Neunkirchen. Angeführt wird die FPÖ-Riege von Marcus Berlosnig. Aber auch Routiniers wie Willi Haberbichler sind wieder an Bord. NEUNKIRCHEN. Weichenstellen für die nahende Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Die FPÖ Neunkirchen präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. November im Cult Italia ihre Spitze.  Nicht unter den Top-7 ist Noch-Gemeinderat Markus Lorenz. Dieser kündigte bereits an, aus beruflichen Gründen politisch...

Für den neuen Monster-Tunnelbohrer der Wiener Linien wird ein passender Name gesucht. | Foto: Tobias Holzer
3

"Grabara"
Wiener Linien suchen passenden Namen für U-Bahn-Tunnelbohrer

Für den Ausbau der neuen U2xU5 werden schon bald "schwere Geschütze" aufgefahren. Doch bevor die neue Tunnelbohrmaschine ihre Arbeit startet, suchen die Wiener Linien via Online-Voting einen passenden Namen dafür. "Grabara" oder "Debohra" stehen etwa zur Auswahl. WIEN. Der Bau des neuen U-Bahn-Kreuzes U2xU5 schreitet voran. Im Zuge dessen kommt auch ein "Maulwurf" riesigen Ausmaßes zum Einsatz. So sind die ersten Komponenten einer neuen Tunnelbohrmaschine in Wien angekommen. Diese wird derzeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aktion 9

Aspang Markt
Eröffnungsparty für Stadion im August

Das 1,2 Millionen-Euro-Projekt "Stadion Aspang" schreitet zügig voran. Dabei hunzte der Hang die Planer.   ASPANG. Knapp drei Jahre Planungen gingen dem Beginn der Bauarbeiten für das neue, 1,2 Millionen Euro teure, Aspanger Stadion voraus. Zur Erinnerung: die Hanglage der Tribüne erschwerte die Neuplanung. Und letztendlich waren laut Bürgermeisterin Doris Faustmann "einige Umplanungen notwendig, um die Kosten im Bereich des Leistbaren zu halten". Besonders lobend erwähnen muss die Ortschefin...

2 Aktion 7

Schwarzatal
500 Bäume an der Schwarza sollen fallen

Obwohl bei einer Begehung des Schwarza-Ufers Entwarnung für Bäume gegeben worden ist, sollen nun doch einige gefällt werden. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/PAYERBACH/REICHENAU. Die Welt versteht Martin Kurz von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza nicht mehr. Bei einer Überprüfung im Oktober des Vorjahres zwischen Neunkirchen und Hirschwang sei festgestellt worden, dass für den Bewuchs am Ufer nicht grob mit der Kettensäge durchmarschiert werden müsse. "Ich ärgere mich maßlos. Es sind auch...

Die österreichische Küche findet sich unter den Top 50 der besten Landesküchen weltweit. Vor allem Spezialitäten aus der Wiener Küche waren bei der Abstimmung ausschlaggebend. | Foto: RMW
4

Ländervergleich
Wiener Küche als Erfolgsgarant im globalen Kulinarik-Ranking

Welche Landesküchen weltweit die besten sind, bewerten "Foodies" rund um den Globus auf der Online-Plattform "Taste Atlas". Neben den beiden Spitzenplatzierten Italien und Japan findet sich auch Österreich auf der Liste, wo die User vor allem von der Wiener Küche schwärmen. WIEN. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, das trifft auch auf die Kulinarik zu. Daher ist es durchaus schwer zu ermitteln, welche Landesküchen zu den populärsten weltweit gehört. Die Online-Essens-Plattform "Taste...

Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

Die Turteltaube wird wieder zur Zielscheibe. | Foto: Hans-Martin Berg
1 Aktion 3

Niederösterreich
Turteltauben werden wieder zur Zielscheibe

In keinem anderen mitteleuropäischen Land wird die Turteltaube bejagt – nur in Österreich, kritisiert BirdLife Österreich. NÖ/BURGENLAND/WIEN. "Die europäische Population der Turteltaube befindet sich im freien Fall – die Art steht weltweit auf der Roten Liste. Dennoch wird im Burgenland ab 16. August zur Jagd auf die seltene Taube geblasen – Niederösterreich und Wien folgen im September", beanstandet BirdLife Österreich. Denn die Jagd auf Tauben ist eine "Spezialität" in drei von neun...

Finale Richtung Flatschspitze | Foto: Susi Kraft
2

Online-Abstimmung
Wipptaler Skidurchquerung hat Chance auf Touristica-Award

Im Mai wird wieder der Tirol Touristica Award vergeben. Das neue Angebot des TVB Wipptal ist unter den zehn Nominierten. WIPPTAL. "Dass unser neues Angebot unter die Top Ten gereiht wurde, hat uns selbst überrascht", räumt TVB-GF Helga Beermeister ein, freut sich aber umso mehr, dass die neu kreierte Wipptaler Skidurchquerung (wir berichteten) die Jury überzeugen konnte. Bevölkerungsvoting eröffnet Jetzt heißt es fleißig abstimmen, damit das Projekt auch beim Tirol Touristica Award der Tirol...

Praktikantin Ines Berger wird von der Gemeinde Aspang Markt vorwiegend beim Ferienspiel eingesetzt.
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
168 Jugendliche arbeiten in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für viele Teens bedeutet ein Ferialjob das erste selbstverdiente Geld. Welche Gemeinden auf Praktikanten setzen. Ines Berger ist eine von vielen Jugendlichen, die als Ferialpraktikant ein Zubrot erarbeiten. Die 17-Jährige hat bereits mehrmals in die Berufswelt geschnuppert: "Das ist mein drittes Praktikum. Ich habe im Service gearbeitet bin im Büro gewesen. Ich find's cool, dass man viel Neues lernt. Jetzt arbeite ich beim Ferienspiel Aspang mit Kindern, was ich bisher noch...

Stadtrat Jürgen Jöbstl, Bürgermeister Hannes Primus und Günther Rampitsch, Leiter der Umweltabteilung (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Klima-Energie-Preis Wolfsberg
Online-Abstimmung läuft bis Montag

Der Klima-Energie-Preis geht in die finale Runde: Bis 25. Jänner kann noch abgestimmt werden.  WOLFSBERG. Im Oktober des Vorjahres schrieb die Stadtgemeinde Wolfsberg den "Klima-Energie-Preis 2020" für Volksschulen (VS), Mittelschulen (MS) und Gymnasium-Unterstufen aus. Schüler beschäftigten sich daraufhin mit Fragen rund um Energie und Klima: Die fünf eingereichten Projekte von Klassen der VS Prebl und St. Margarethen sowie der MS St. Marein werden in den nächsten Tagen von einer Fachjury...

Heinrich Wicke, Leon, seine Mama Raffaela und Freundin Martina kämpfen gegen Mobbing in der Schule.

Nach Mobbing
Polizei will das Jugendamt einschalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gloggnitzer Mittelschule soll der zwölfjährige Leon von einem Mitschüler bedroht worden sein (mehr dazu hier). Die Polizei will das Jugendamt hinzu ziehen. Die Zeit in der Gloggnitzer Mittelschule läuft für den heute zwölfjährigen Gloggnitzer Leon nicht gerade optimal. Im Vorjahr wurde er verprügelt und heuer zu Schulbeginn wurde er angefeindet und bekam Sachen wie "du gehörst eigentlich umgebracht" zu hören. Inzwischen befragte die Polizei die betroffenen Teenager....

Die 3b-Klasse der NMS 3 in der Figulystraße kämpft um die meisten Likes für eine Sprachreise nach Malta. | Foto: NMS 3

Voting
Linzer Schüler wollen nach Malta und brauchen Likes

Die 3b-Klasse der NMS 3 in der Figulystraße kämpft um die meisten Likes für eine Sprachreise nach Malta. LINZ. Die 3b-Klasse der NMS 3 in der Linzer Figulystraße hofft, mit ihrem Foto den Wettbewerb „Das fliegende Klassenzimmer“ des Bildungsanbieters EF Sprachreisen für sich entscheiden zu können und eine einwöchige Sprachreise nach Malta zu gewinnen. Das Klassenfoto mit den meisten Stimmen gewinnt die Reise. Voten Sie mit!Was die Klasse dafür benötigt, sind die meisten Likes für ihr Foto....

  • Linz
  • Christian Diabl
Wir Niederösterreicherinnen Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner und Assistentin Anna Leimer checken den Verlauf des Online-Votings. | Foto: ÖVP Frauen
1

Wir Niederösterreicherinnen
Jede Stimme zählt: "erfolgreich.frau" sucht die besten der Besten

Welche Frau hatte die beste Idee, engagiert sich am meisten, hat am meisten erreicht? Darum geht's bei "erfolgreich.frau", einer Kampagne der ÖVP-Frauen – Wir Niederösterreicherinnen. Das Online-Voting ist nun in der finalen Phase. Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner und Assistentin Anna Leimer verfolgen mit Spannung die bisherigen Votings der diesjährigen „erfolgreich.frau“-Kampagne. Noch ist alles offen! Stimmen Sie deshalb bis spätestens 31. Oktober auf wir.niederoesterreicherinnen.at...

Soll der Erwerb und Konsum von Tabak erst mit 18 erlaubt werden? | Foto: MEV
1

Rauchen erst ab 18 Jahren?

Online-Umfrage: Stimmen Sie ab! Familienministerin Sophie Karmasin fordert ein Rauchverbot für Jugendliche unter 18 Jahren. Allerdings fällt der Jugendschutz und damit auch das Rauchen unter 18 Jahren in die Kompetenz der Länder. Wie stehen Sie zu dieser Forderung? Soll im Burgenland der Erwerb und Konsum von Tabak erst mit 18 erlaubt werden? Stimmen Sie ab!

Die Jury für den Blumenschmuckwettbewerb ist derzeit auf Bewertungstour unterwegs. | Foto: Die Gärtner Burgenlands
1

Blumenschmuckwettbewerb: Jetzt wird bewertet!

Fachjury tourt durch das blühende Burgenland EISENSTADT (uch). Der diesjährige Landesblumenschmuckwettbewerb, der bereits zum 29. Mal stattfindet, geht nun in einer entscheidende Phase. Bis Ende Juli ist eine Fachjury in allen Bezirken des Landes unterwegs, um die Bewertungen in den einzelnen Kategorien durchzuführen. Der Gesamteindruck des Ortsbildes wie Sauberkeit, Pflegezustand oder Dorferneuerung wird dabei genauso als Kriterium herangezogen wie der Zustand der öffentliche Grünanlagen,...

Familie Bauhofer aus Klingenbach hat den schönsten Blumengarten.
1 3

Familie Bauhofer aus Klingenbach hat den schönsten Blumengarten

„Das Burgenland blüht auf“ lautete das Motto des burgenländischen Blumenschmuckwettbewerbs. Gesucht wurden dabei nicht nur die prächtigsten Dorfplätze, Verkehrsinseln und Ortseinfahrten. Auch Hobbygärtner konnten sich mit ihren privaten Blumengärten am Bewerb beteiligen. Bis 2. August 2015 konnten die User von meinbezirk.at hier in der Galerie unterhalb den schönsten Privatgarten des Burgenlandes wählen. Gewinner Privatbewerb „Direkt vor der Tür" 1. Platz: Bauhofer Gabi und Martin, Klingenbach...

"Stille Nacht“ - das Lied aus Österreich kommt in das neue EU-Liederbuch Online-Abstimmung: fast 50 % für „Stille Nacht!“

Fast 3000 Österreicherinnen und Österreicher haben online abgestimmt – und „Stille Nacht!“ liegt mit fast 50 % in der Kategorie „Glauben und Religion“ weit vorn – gefolgt von „In die Berg bin i gern“ in der Kategorie „Natur und/oder Jahreszeiten“ mit gut 35%. Kein anderes Lied hat in einer der sechs Kategorien mehr als 30 Prozent Zustimmung erreicht! „Das Weihnachtslied aus Salzburg ist das Lied aus Österreich für das neue Liederbuch der EU!“ freut sich Michael Neureiter, Präsident der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.