OMV

Beiträge zum Thema OMV

Foto: RKNÖ/W.Antos

Corona-Krise
OMV spendet Schutzbrillen für Einsatzkräfte

Gerade in der aktuellen Krise benötigen die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes vermehrt Schutzausrüstung, ob im Regelbetrieb oder bei den mobilen Testern. Die OMV hat dem Roten Kreuz in Gänserndorf nun 100 Schutzbrillen zur kurzfristigen Sicherstellung der Ausstattung gespendet. Das Rote Kreuz sagt DANKE!

Dechant Wiesyk rät: "Gut Hände waschen!" | Foto: Foto: Mold

Kirche, Behörden, Firmen und Bevölkerung in den Fängen des Virus
Hamsterkäufe und strikte Maßnahmen

BEZIRK (rm). "Wir halten uns an die zum Thema Coronavirus angeordneten Maßnahmen, die wir zum Teil nach Rücksprache mit Kardinal Christoph Schönborn übererfüllen", gibt Dechant Kazimierz Wiesyk bekannt. War ursprünglich geplant, Messen mit unter 100 Gläubigen durchzuführen, wobei Personen, die das 70. Lebensjahr wegen besonderer Gefährdung gebeten worden wären, dem Gottesdienst fernzubleiben, so bleiben seit Montag die Kirchen bis auf kurze Öffnungszeiten geschlossen. "Alle Veranstaltungen der...

Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Thomas Hasenberger zusammen mit dem Geschäftsführer der OMV Austria Exploration & Production GmbH Direktor DI Reinhard J. Oswald und einem kleinen Teil der gespendeten Spielsachen. | Foto: RKNÖ/W.Antos
2

Sachspenden für den guten Zweck
OMV-Belegschaft spendet Spielsachen an Henry Laden

Im Zuge einer Sammelaktion haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OMV Austria Exploration & Production GmbH Spielsachen für den guten Zweck gesammelt und an das Rote Kreuz übergeben. Verwendung finden diese Spielsachen im Henry Laden der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Die in Strasshof beheimatete Second-Hand-Boutique für Baby- und Kinderbedarf wird die gespendeten Spielsachen dankend ins Sortiment aufnehmen und zu günstigen Preisen abgeben. Die so erzielten Einnahmen kommen...

Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV, Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper und Gäste, unter anderen Schüler/innen der NMS Hohenau | Foto: OMV, OTS Aussendung

OMV lud zu Kindermatinee in Wiener Staatsoper
NMS Hohenau bei Kinderoper Persinette

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 22. Dezember 2019 folgte die NMS Hohenau der Einladung der OMV zur Kinderoper „Persinette“. Zwanzig Schüler/innen machten sich mit ihren Lehrpersonen auf den Weg nach Wien. „Persinette“ war die Urform eines französischen Volksmärchens, das durch die Brüder Grimm im deutschsprachigen Raum als „Rapunzel“ bekannt und beliebt wurde. Im Auftrag der Wiener Staatsoper schufen der Komponist Albin Fries und die Librettistin Birgit Mathon eine dreiaktige Märchenoper, die inhaltlich...

Gegen Verbauung und Zersiedelung wird protestiert. | Foto: Hecher
3 2 6

Fridays For Future
20.000 bei Klimaschutz-Demo in der Wiener Krieau

Beim vierten weltweiten Klimastreik wird auch in Wien für Klimaschutz demonstriert. In der Krieau marschieren Tausende im Rahmen von Fridays-For-Future für mehr Klimaschutz. WIEN. "Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr zu viel Grund verbaut", steht auf einem riesigen Transparent, das von einigen Jugendlichen zwischen Praterstadion und U2-Station Krieau durch die Straßen getragen wird. Zeitgleich finden auf der ganzen Welt Proteste statt, bei denen für mehr Klimaschutz demonstriert wird. Erst...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
5

Herminator
Autogrammstunde mit Hermann Maier

Mehrfacher Olympiasieger, Weltmeister und Weltcupgewinner Hermann Maier macht schon seit längerem unter anderem auch Werbung für die OMV und ist OMV MaxxMotion Markenbotschafter. In dieser Funktion war der ehemalige Schistar und Attersee-Villenbesitzer Hermann Maier kürzlich am benachbarten Mondsee unterwegs und gab da in der OMV Tankstelle Autogramme und stand auch für Selfies zur Verfügung. Eingeladen hatte den "Herminator" die OMV und Pächterin Frau Hierl zum Anlass der Neueröffnung.

Foto: OMV

OMV
High-Tech Einsatz auf der Suche nach Öl

Im Herbst geht es los: 16 Wochen lang wird die OMV auf dem Gemeindegebiet von Altlichtenwarth Explorationsbohrung, die bis in eine Tiefe von rund 4.000 Metern unter dem Erdboden führt.  ALTLICHTENWARTH. „Wir vermuten dort Erdöl- oder Erdgasreserven in einer Menge von mehreren Millionen Barrel“, erklärt OMV-Vorstand Johann Pleininger. Wie er dem NÖ Wirtschaftspressedienst ohne in Details zu gehen, mitteilt, mache das Investitionsvolumen dieses Projekts einen zweistelligen Millionenbetrag aus....

Visualisierung des Schönkirchener Teils der geplanten Photovoltaikanlage | Foto: Verbund/OMV
1

Größte Photovoltaik-Freiflächeninstallation Österreichs
Viel Sonnenkraft entsteht in Schönkirchen und Neusiedl an der Zaya

SCHÖNKIRCHEN/NEUSIEDL AN DER ZAYA (mc). Im Rahmen einer verstärkten Kooperation zwischen Verbund und OMV ist der Bau der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage Österreichs an OMV-Standorten in Schönkirchen und Neusiedl an der Zaya geplant. Dabei wird Schönkirchen einen Anteil von rund 9 MWp und Neusiedl an der Zaya rund 7 MWp übernehmen. Auf einer OMV eigenen Gesamtfläche von und 200 000 m² und mit in Summe rund 60 000 Photovoltaikmodulen soll die Anlage circa 18 GWh Strom liefern. Dies...

Rückblick
ÖMV will im Steinfeld nach Erdöl bohren

Vor 50 Jahren am 20.06.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gibt es im Steinfelde Erdöl? Die ÖMV beabsichtigt, Versuchsbohrungen in diesem Gebiet durchzuführen. Vom Handelsministerium wurde bereits der Österreichischen Mineralölverwaltung die Durchführung von reflexionsseismischen Messungen - Tiefbohrungen mit „Echosprengungen“ im Raum Neunkirchen-Wiener Neustadt gestattet. Aus diesem Grund fanden vergangenen Donnerstag im Rathaus von Wiener Neustadt Vorbesprechungen statt....

Bei der Leberkäse-Tour in Oberwart war einiges los. | Foto: Manuel Eberhardt
1

OMV
Manuel Eberhardt gastierte in Oberwart

OBERWART. Im Rahmen der "OMV - Leberkäse-Tour 2019" war auch Manuel Eberhardt bei der OMV-Tankstelle Oberwart am 20. Mai zu Gast, um für Stimmung zu sorgen. Für die Gäste und Kunden gab es auch eine frische Leberkäsesemmel um nur einen Euro.

Mit der neuen jö Bonus Club Karte kann ab heute in über 3000 Filialen eingekauft werden. | Foto:   UÖBC
4 3

Rewe Group und Partner
So funktioniert der jö Bonus Club

Am 2. Mai 2019 startet der neue Kundenclub der Rewe-Marken und Partner als größter heimischer Kundenclub.  Mithilfe der jö-Bonus Club Karte können Konsumenten ab sofort im Billa, Merkur & Co die Bonuspunkte "Ös" sammeln und diese bei allen Partnern einlösen.  ÖSTERREICH. Durchschnittlich 14 Karten trägt jeder Österreicher in seiner Geldbörse. Der neue jö Bonus Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine gemeinsame Karte für zahlreiche Unternehmen zu etablieren. „Mit dem jö Bonus Club heben wir...

  • Adrian Langer
Diese Riesen-Rüttler verursachten Vibrationen, die von "Geophonen" anschließend aufgenommen wurden. | Foto: OMV

Stau und Beschädigungen
OMV beendet seismische Messungen

Die OMV hat ihre seismischen Messung nach eineinhalb Jahren beendet. Während dieser Arbeiten kam es zur Verärgerung vieler Bewohner. Nicht nur, dürfte es an einigen Häusern zu Beschädigungen gekommen sein - auch Staus auf den Straßen des Bezirks waren dadurch vorprogrammiert.  BEZIRK. Die seismischen Messungen der OMV auf der Suche nach Erdgas in unserer Region sind nun abgeschlossen. 1.500 Quadratkilometer der Gesteinsschichten unter dem Boden wurden dabei insgesamt untersucht. Viele Bewohner...

Helga Krismer, flankiert von den durch die Vibroseismik Geschädigten Josef Zihr (links) und Hans Georg Feichtinger

Grüne fordern Entschädigungsfonds für Rüttelopfer der OMV

ORTH/DONAU. Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen, machte sich auf einer Tour durch das Weinviertel ein eigenes Bild von mutmaßlichen Schadensfällen durch die Vibroseismikuntersuchungen der OMV. Bei der anschließenden Pressekonferenz in Orth an der Donau betonte sie, dass die Suche nach Gasvorkommen fehl am Platz sei in einer Zeit, in der man sich mit der Erfüllung der Pariser Klimaziele beschäftigen solle.  "Und die OMV muss sich den Schäden an Häusern von Niederösterreicherinnen und...

Foto: Schrefel
3

Energiewende
WUI will Klimawende mit OMV

WOLKERSDORF. Sie sind derzeit in aller Munde und nicht überall gern gesehen: Die OMV-Subunternehmer, die derzeit in einer groß angelegten Aktion seismische Messungen im ganzen Weinviertel vornehmen. Ziel ist es Gasvorkommen unter der Weinviertler Erde zu finden. Für WUI-Klimaexperte Erwin Mayer wäre ein Fund keine gute Nachricht: "Dann gehen wir noch mal energiepolitisch 30 Jahre in die falsche Richtung." Viel mehr wünscht er sich dass der österreichische Energiekonzern internationalen...

Neuers Multipartnerprogramm "jö Bonus Club" der REWE Group und Partner ab Mai 2019.
2 2 3

jö Bonus Club
Neuer Kundenclub der REWE Group und Partner

Die REWE Marken sowie die OMV, BAWAG, LIBRO, PAGRO und INTERIO schließen sich zusammen und launchen den größten Kundenclub Österreichs. Startschuss: Mai 2019. Alle Infos zur Anmeldung. ÖSTERREICH. "Haben Sie eine Kundenkarte?" - "Ja, Moment, ich suchs noch." Durchschnittlich 14 Kundenkarten haben wir in unserem Geldbörserl. Die Bereitschaft weiteren Kundenclubs beizutreten und weitere Karten zu erlagen ist dementsprechend gering. "jö Bonus Club" nennt sich nun das neue Kundenclubprogramm, dass...

  • Kerstin Wutti
1 1

Seismische Wellen - Bodenuntersuchungen OMV

Unlängst erhielt ich einen Anruf eines besorgten Einwohners aus Orth an der Donau. Der Mann hatte meinen vorigen Beitrag vom März 2018 in den Bezirksblättern online gelesen. Die von der OMV beauftragte Firma hat in Orth laut seinen Angaben in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet wieder seismische Wellen während der Bodenuntersuchungen ausgesendet. Das Haus des Anrufers hat seither Risse in den Wänden und er hat die OMV auf Schadenersatz geklagt. Ich habe ihm ein Amateurvideo gesendet, welches ein...

Diese Vibrationsfahrzeuge der OMV werden ab sofort in der Stadtgemeinde anzutreffen sein. | Foto: OMV
2

Seismik-Messungen
OMV startet ihre Suche nach Energie

KLOSTERNEUBURG (pa). Nach neuesten Informationen der OMV starten nun die Messungen im Gemeindegebiet von Klosterneuburg. Begonnen wird in Höflein und der Klosterneuburger Au. Vier Gruppen von Vibrationsfahrzeugen führen diese durch. Die genauen Positionen, die sogenannten "Anregungspunkte", sind im einem Plan (siehe Bilder) auf der Homepage der Stadtgemeinde zu finden. Lesen Sie auch: Achtung: Seismik‐Messungen der OMV

Projektleiter und Geophysiker Bernhard Novotny und OMV Austria-Geschäftsführer Reinhard Oswald erklären, was bei den Seismik-Messungen genau passiert.
16

3D Seismik-Projekt
Der Blick in die Tiefe – OMV vibriert sich durch Korneuburg

Im Dezember sollen sie in Korneuburg anrollen, die sogenannten Vibro-Trucks, die im Auftrag der OMV mittels Seismik-Messung den Untergrund "abtasten" werden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Schon jetzt ist die Aufregung groß, Ängste sind geschürt. Von Rissen in Gebäuden bis hin zu verunreinigtem Trinkwasser reichen mittlerweile die servierten Speisen aus der regionalen Gerüchteküche. Doch was ist wirklich dran? Was stimmt, was stimmt nicht? Und wonach wird eigentlich gesucht? Um eine genaue...

<f>Mit solchen Fahrzeugen </f>soll mittels Vibration nach Erdöl- und Erdgas-Vorkommen gesucht werden. | Foto: OMV

Seismische Messungen
Korneuburg fürchtet um Wasserleitungen und Trinkwasser-Qualität

Die geplanten 3D-Seismik-Messungen der OMV im Au- und Stadtgebiet Korneuburgs stoßen auf Widerstand. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich fürchte, dass es bei der geplanten 3D-Seismik-Messung der OMV zur Suche nach Erdöl und Erdgas im Korneuburger Augebiet zu erheblichen Störungen und Gefährdungen unserer Wasserversorgung kommen kann", sagt Wassermeister und SP-Gemeinderat Robert Manhart. Denn genau dort, wo die OMV mittels Vibrationen, die bis in eine Tiefe von rund 6.000 Metern reichen, nach...

Gaben Informationen zu Vibroseismik-Messungen und möglichen Schäden: v.l. Andy Vanek, Margot Linke, Beate Kainz (GRÜNE Gänserndorf), Josef Zihr

Vibroseismik erschüttert den Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. (mc) Das Haus des Landwirts Josef Zihr aus Orth an der Donau hat Risse. Und zwar, seitdem die seismischen Messungen im Auftrag von OMV und Geotief Wien, einer Tochter der Wien Energie, stattgefunden haben – das sagt Zihr und hat gegen die OMV ein Beweissicherungsverfahren angestrengt. Dem entgegen steht die Aussage der OMV: „Aufgrund unserer Auflagen in Bezug auf die ÖNORM S9020 sind die von uns ausgelösten maximalen Schwinggeschwindigkeiten unterhalb des Grenzwertes für...

Bei der OMV-Autobahn-Tankstelle in Eisentratten gibt es nun eine Ultraschnell-Ladestation für Elektro-Fahrzeuge | Foto: Pixabay/stux

E-Mobilität
Eine der ersten High-Power-Ladestationen in Eisentratten

OMV und Ionity nehmen die ersten Ultraschnell-Ladestationen in Betrieb, eine davon steht in Kärnten. EISENTRATTEN. Das deutsche Gemeinschaftsunternehmen Ionity hat sich zum Ziel gesetzt, ein flächendeckendes und leistungsstarkes "High-Power-Charging"-Netzwerk für E-Fahrzeuge aufzubauen. In Österreich heißt der Partner OMV. Nun wurden in Mondsee (Salzburg) und Eisentratten die ersten Ultraschnell-Ladestationen in Betrieb genommen (bei den OMV-Autobahn-Tankstellen). Vier Ladepunkte liefern je bis...

Georg Ecker, Helga Krismer und Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan.

 | Foto: Die Grünen NÖ

Grüne NÖ küren Schildbürgerstreich des Monats
Helga Krismer und Georg Ecker: Fracking-freies Niederösterreich! Garantiert?

TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Die OMV plant in großen Teilen Niederösterreichs geoseismische Messungen zur Aufsuchung von Gas in 6000m Tiefe. Dies betrifft die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg, Tulln, St. Pölten und die Gemeinde Wien. „Die Republik hält 30% an der OMV und hat sich zum Pariser Klimaabkommen bekannt. Es ist zum Haare raufen, wenn jetzt noch tiefer, noch teurer nach Gas gesucht wird“, so die Grünen Niederösterreich, allen voran Landessprecherin Helga Krismer und...

Foto: OMV

Vibrationsfahrzeuge
Achtung: Seismik‐Messungen der OMV

KLOSTERNEUBURG (pa). Die OMV sucht nach Energie – von Oktober 2018 bis März 2019 ist auch Klosterneuburg vonSeismik‐Messungen betroffen. Diese dienen dazu, die Versorgungssicherheit mit Erdgas für die Zukunft zu sichern und werden mit einem Konvoi aus Vibrationsfahrzeugen getätigt. Alle zehn bis  20 Meter halten sie an und erzeugen etwa eine Minute lang andauernde Schallwellen. Die Schwingungen sind im engeren Umkreis der Fahrzeuge zu spüren, es werden laut OMV alle Normen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.