Großalarm in Schwechat
OMV-Fackel täuschte Brand der Hammerbrotwerke vor

- Die Hammerbrotwerke sorgen regelmäßig für Einsätze der Schwechater Florianis. Diesmal war es ein Fehlalarm.
- Foto: FF Schwechat
- hochgeladen von Alexander Paulus
Am Dienstagvormittag, dem 15. April 2025, wurden die vier Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schwechat – Schwechat, Kledering, Rannersdorf und Mannswörth – zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in der Innerbergerstraße alarmiert.
SCHWECHAT. Die Einsatzmeldung lautete auf einen Brand bei den ehemaligen Hammerbrotwerken, einem Areal, das in den letzten Jahren mehrfach von Bränden betroffen war. Vor Ort konnten Feuerwehr und Polizei jedoch keinen Brand feststellen. Nach etwa 30 Minuten rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder ein.
Fackel vermutlich als Auslöser
Zeitgleich führte die OMV in ihrer Raffinerie in Schwechat Abfackelungen durch, die aufgrund einer Betriebsstörung auf Hochtouren liefen. Diese Fackelbetriebe sind Teil des Sicherheitskonzepts der Raffinerie und dienen der kontrollierten Verbrennung überschüssiger Gase, die nicht zur Energiegewinnung genutzt werden können. Besonders bei An- und Abfahrvorgängen von Produktionsanlagen ist das Abfackeln notwendig, um überschüssige Gase sicher zu neutralisieren.

- Vermutlich dürften die Fackeln der OMV der Auslöser für den Großeinsatz gewesen sein.
- Foto: Kurt Dvoran
- hochgeladen von Kurt Dvoran
Die sichtbaren Flammen und die Geräuschentwicklung der Fackelbetriebe können von Anrainern leicht mit einem Gebäudebrand verwechselt werden, insbesondere wenn sie in der Nähe von zuvor betroffenen Objekten wie den Hammerbrotwerken auftreten.
Hammerbrotwerke machen regelmäßig Schlagzeile
In den letzten Jahren kam es auf dem Gelände der ehemaligen Hammerbrotwerke mehrfach zu Bränden. Allein seit März 2023 wurden dort mindestens drei größere Brände registriert, die teilweise auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Im April 2024 wurde ein Großbrand durch das fahrlässige oder absichtliche Einbringen einer fremden Zündquelle verursacht. Im August 2024 wurden drei Jugendliche als Verursacher eines weiteren Brandes ausgeforscht.

- Die Feuerwehren in Schwechat wurden schon mehrfach zu dem Areal gerufen.
- Foto: FF Schwechat
- hochgeladen von Alexander Paulus
Die wiederholten Brände und die aktuelle Verwechslung mit dem Fackelbetrieb der OMV unterstreichen die Sensibilität der Bevölkerung gegenüber möglichen Brandereignissen in diesem Bereich. Die Stadtgemeinde Schwechat und die OMV informieren regelmäßig über geplante Fackelaktivitäten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Feuerwehr appelliert an die Bevölkerung, bei Wahrnehmung von Rauch oder Flammen weiterhin umgehend den Notruf zu wählen, auch wenn sich der Vorfall als Fehlalarm herausstellt. Sicherheit und schnelle Reaktion stehen an erster Stelle.
Mehr News aus der Region Schwechat:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.