Olympische Winterspiele

Beiträge zum Thema Olympische Winterspiele

Simon Eder konnte in der Verfolgung nicht mehr zusetzen. | Foto: Foto: Georg Aigner

Olympia-Update
Pinzgau's Biathleten konnten sich nicht verbessern

Beim Verfolgungsrennen im olympischen Biathlon konnten sich die Pinzgauer Biathleten nach dem Sprint nicht verbessern. Simon Eder fiel von Platz 18 auf Rang 37 zurück. Kathi Innerhofer konnte ihre Position halten und wurde mit drei Fehlern 22. Julia Schwaiger wurde mit drei Schießfehlern 44. PEKING. Österreichs BiathletInnen müssen weiter auf die erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking warten. Lisa Hauser zeigt nach Platz vier im Sprint auch in der Verfolgung ein starkes...

Archivbild | Foto: Foto: Brennsteiner

Olympia-Update
Stefan Brennsteiner scheitert auf dem Weg zu Bronze

Beim Riesentorlauf der Herren krönte sich Marco Odermatt (SUI) zum Olympiasieger. Silber ging an Zan Kranjec (SLO) und Mathieu Faivre (FRA) holte sich Bronze. Stefan Brennsteiner scheitere auf dem Weg zu einer Medaille. Bester Österreicher wurde Raphael Haaser auf Rang elf. PEKING. Ein unerwartet heftiger Wintereinbruch prägte die Medaillenentscheidung im Riesentorlauf. Heftiger Schneefall und schlechte Sicht setzte den Athleten vor allem ersten Durchgang zu. Stefan Brennsteiner, der mit...

Matej Svancer im Archivbild | Foto: ÖSV

Olympia-Update
Svancers neue Strategie

Österreichs Freeski-Team ist bereit für den Slopestyle im Genting Snow Park in Zhangjiakou. Am Sonntag ab 10 Uhr Ortszeit steht die Qualifikation für die Damen am Programm, am Montag die Quali Runs der Herren.  PEKING. Coach Martin Premstaller hat im Training eine neue Strategie ausgegeben: “Good Vibes” für bessere Performance. Im Interview im digitalen Austria House klingt das so: „Wir versuchen den Mut wieder aufzubauen, die Freude am Skifahren in den Vordergrund zu stellen. Sie fahren...

Foto: Eder

Olympia-Update
Simon Eder Bester beim olympischen Biathlon-Sprint

Beim Sprintbewerb der Herren konnten die österreichischen Herren nicht um die Spitzenplätze mitmischen. Simon Eder landete nach 10 Kilometern als bester ÖSV-Athlet mit einem Fehlschuss im Stehen auf Rang 18.  PEKING. Eder vergab mit einem Fehler beim Stehendanschlag die Chance auf eine noch bessere Ausgangslage für die Verfolgung und kam mit 1:26,5 Minuten Rückstand auf den überlegenen Sieger Johannes Thingnes Bö ins Ziel. Im Gegensatz zum Spitzentrio konnten die Österreicher ihre Fehler am...

Kein Erfolg im Sprint. | Foto: pixabay

Olympia 2022
Leitner und Jakob im Sprint weit abgeschlagen

PEKING, PILLERSEETAL. Beim Sprintbewerb der Herren konnten die ÖSV-Herren nicht um die Spitzenplätze mitmischen. Simon Eder landete nach 10 Kilometern als bester ÖSV-Athlet auf Rang 18. Felix Leitner (Hochfilzen) wurde als 46. weit abgeschlagen zweitbester Österreicher. Patrick Jakob (St. Ulrich) wurde am Ende 72.

Julia Kainberger hat es als Schiedsrichterin geschafft. Sie ist bei den olympischen Spielen in Peking dabei. | Foto: Fotos: Kainberger
8

Olympia-Update
Julia Kainberger: Eine der 20 Top-Schiedsrichterinnen der Welt

Julia Kainberger, geboren in Zell am See, Gymnasiumlehrerin für Geographie und Biologie, ist eine der wenigen österreichischen Schiedsrichterinnen, die zu internationalen Turnieren, wie zu Weltmeisterschaften, darf.  Jetzt wurde sie als erste zu den olympischen Spielen entsandt. PEKING, ZELL AM SEE. Für die frühere Zeller Eishockey-Nationalspielerin Julia Kainberger (sie spielte für den EK Zell am See und den Salzburg Eagles) war es immer ein Traum, Eishockey zu spielen und zu leben. Schon mit...

Rang vier im Sprint für Lisa Hauser. | Foto: ÖSV (Archivfoto)

Olympia 2022
Lisa Hauser verpasste Sprint-Medaille nur knapp

PEKING, REITH. Lisa Hauser hat beim olympischen Biathlon-Sprintbewerb Rang vier (+47,3 sec.) belegt. Nach 7,5 Kilometern fehlten Hauser knapp zehn Sekunden auf eine Medaille. "Vierter will man natürlich nicht werden. Das ist schade, aber mit einer Null am Schießstand und einer guten Leistung in der Spur kann ich mir nichts vorwerfen. Es war eigentlich ein perfektes Rennen. Mein Ziel war, eine gute Ausgangsposition zu schaffen, das ist mir gelungen. In der Verfolgung ist jetzt alles möglich. Ich...

Auch wenn es leider nicht ganz für's Stockerl gereicht hat: Der gebürtige Zammer Julian Lüftner holte sich im Snowboard Cross eine super Platzierung und belegte Rang Vier. | Foto: GEPA

Olympia 2022
"Blecherne" im Snowboard Cross für Julian Lüftner

ZAMS/PEKING (sica). Der gebürtige Zammer Julian Lüftner mischte im Snowboard Cross in der Qualifikation ganz vorne mit - Schlussendlich schaffte er es aber gerade nicht auf's Stockerl und belegte Platz Vier. Gebürtiger Zammer vorne dabeiUnter den Vorarlberger Olympioniken befindet sich auch ein Spitzensportler aus dem Bezirk Landeck: Der 29-jährige Julian Lüftner, welcher für dem WSV St. Gallenkirch angehört, ist nämlich ein gebürtiger Zammer. Im Alter von 17 Jahren spezialisierte sich Lüftner...

Stefan Brennsteiner aus Niedernsill ist derzeit in Peking und bereitet sich dort auf den Olympia-Riesentorlauf vor. | Foto: Brennsteiner

Olympia-Update
Stefan Brennsteiner: "Bedingungen sind ganz speziell"

Stefan Brennsteiner ist seit vergangen Freitag in Peking bei den olympischen Spielen. Der Niedernsiller bereitet sich gerade intensiv auf den Riesentorlauf am kommenden Sonntag vor und erzählt, wie es ihm dort geht . PEKING, NIEDERNSILL. Stefan Brennsteiner freut sich schon auf seinen Wettkampf am Sonntag. Für die BezirksBlätter nahm er sich die Zeit, ein paar Fragen zu seiner Zeit bei Olympischen Spielen in Peking zu beantworten.  Wie läuft die Vorbereitung bzw. wie sind die Bedingungen in...

Daniel Hemetsberger beendete die Abfahrt auf Platz 21. | Foto: Hemetsberger
2

Olympische Spiele Peking 2022
"Es war eine verkorkste Partie"

Daniel Hemetsberger nach Missgeschick in der Olympia-Abfahrt nur auf Rang 21 NUSSDORF, RUTZENHAM, PEKING. "All in" sei die Devise bei der Olympia-Abfahrt in Yanqing gewesen, meinte Daniel Hemetsberger in ORF-Interview nach dem Rennen. Doch schon nach wenigen Fahrsekunden musste der Nußdorfer seinen Traum von einem Spitzenplatz oder gar einer Medaille bei seinen ersten Olympischen Spielen begraben. Nachdem es ihm den Ski verschlagen hatte, rettete er sich mit einer akrobatischen Einlage gerade...

Steu/Koller rodeln zu Bronze | Foto: Reuters/Thomas Peter

Olympischen Winterspiele 2022
Steu/Koller rodeln zu Bronze

Im Doppelsitzerbewerb der Rodler bei den Olympischen Winterspielen holt der Bludenzer Thomas Steu mit seinem Tiroler Teamkollegen Lorenz Koller die Bronzemedaille. Das Duo muss sich nur den beiden Doppelsitzern aus Deutschland geschlagen geben und erobert die Bronzemedaille (+0,511 Sekunden). Gold im Eiskanal geht an Tobias Wendl/Tobias Arlt, die sich vor ihren Teamkollegen Toni Eggert und Sascha Benecken durchsetzen (+0,099 Sekunden). Österreichs Rodler holen Silber in Team-Staffel Vorarlberg...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Felix Leitner landete am 16. Rang im Einzelrennen. | Foto: Nordic Focus (Archivfoto)

Olympia 2022
Felix Leitner im Einzel bester Österreicher

PEKING, HOCHFILZEN. Bei der ersten Biathlon-Einzelentscheidung der Herren bei den Olympischen Winterspielen in Peking belegte Felix Leitner über die 20 km als bester Österreicher Rang 16. Der Wahl-Hochfilzener überzeugte vor allem mit einer starken Schießleistung und leistete sich nur einen Fehlschuss. Auf der Loipe konnte der Tiroler jedoch nicht ganz mit der Spitze mithalten. „Schießen kann ich eigentlich nicht besser und von dem her war es heute am Schießplatz ein Top-Rennen von mir. Beim...

Am 4. Feber begannen die Olympischen Spiele in Peking. Über 30 TirolerInnen stehen am Start - allerdings ist das Interesse an diesem sportlichen Großereignis vergleichsweise gering. | Foto: IBSF/Viesturs Lacis
Aktion 2

Umfrageergebnis
Wenig Interesse an Olympischen Spielen in Peking – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Am 4. Feber begannen die Olympischen Spiele in Peking. Über 30 TirolerInnen stehen am Start - allerdings ist das Interesse an diesem sportlichen Großereignis vergleichsweise gering. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Interesse an den Olympischen WinterspielenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch für die olympischen Winterspiele in Peking interessiert Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 380 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu...

Lisa Hauser: 17. Rang im Einzelbewerb. | Foto: ÖSV (Archivfoto)

Olympia 2022
Lisa Hauser mit Rang 17 nicht unzufrieden

Top-Ten-Platz war für die Reither Biathletin mit drei Fehlschüssen außer Reichweite. PEKING, REITH. Mit dem 15 km Einzelrennen der Damen stand bei den Olympischen Winterspielen in Peking die erste Biathlon-Einzelentscheidung auf dem Programm. Dabei belegte Lisa Hauser als beste Österreicherin Rang 17. Die Reitherin startete mit einer fehlerfreien Liegendserie optimal ins Rennen, musste jedoch bei den weiteren drei Schießeinlagen jeweils einen Fehlschuss in Kauf nehmen. Drei Strafminuten waren...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Eine Welt, eine... Ja was eigentlich?

„One World, one Family”. Das ist das Motto der derzeit stattfindenden Olympischen Winterspiele in China. Wunderbares Motto und so extrem weltoffen. IOC-Präsident Thomas Bach hat in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier noch einmal an die politischen Führer der Welt appelliert, während der zweiwöchigen sportlichen Wettbewerbe auf kriegerische Handlungen zu verzichten. „Beachten Sie Ihre Verpflichtung für diesen olympischen Waffenstillstand. Geben Sie dem Frieden eine Chance“, sagte er. Das ist...

Wolfgang Kindl holt sich sein erstes Olympia-Edelmetall bei den Olympischen Spielen in China. | Foto: ©FIL FotoManLV

Olympia 2022
Wolfgang Kindl gewinnt Silber in Yanqing

Die österreichische Medaillenhoffnung Wolfgang Kindl holt sein erstes Olympia-Edelmetall und damit die erste Medaille für den Österreichischen Rodelverband bei den Olympischen Winterspielen in Yanqing. YANQING. Der erfolgreiche Rodelsportler Wolfgang Kindl war im ganzen Starterfeld der einzige, der den perfekt rodelnden Weltcup-Gewinner Johannes Ludwig noch unter Druck setzen konnte, letztendlich musste er sich aber am Ende mit knapp sechzehn hundertstel Sekunden geschlagen geben. Kindl raste...

Foto: Foto: Archiv/Eder

Olympia-Update
Lisa Eder beste Österreicherin mit Platz acht

Für die Skisprungdamen endet der Bewerb auf der Normalschanze ohne Medaille. Beste Österreicherin ist Lisa Eder, die für Marita Kramer ins Aufgebot gerutscht ist, als Achte. Die Goldmedaille geht an Ursa Bogataj (SLO), vor Katharina Althaus (GER) und Nika Kriznar (SLO). PEKING. Tapfer gekämpft hat Österreichs Damen-Skiteam am Samstag in Abwesenheit von Weltcup-Seriensiegerin Sara Marita Kramer. Beste war, die für sie ins Olympia-Aufgebot nachgerückte 20-jährige in Tirol geborene Salzburgerin...

Teresa Stadlober darf sich über ihre erste olympische Medaille freuen.  | Foto: Scheiring (Archivbild)
3

Erste Olympia-Medaille
Teresa Stadlober holt Bronze in Peking

Die Radstädterin Teresa Stadlober hat ihre Medaillenchance gleich im ersten Rennen der olympischen Winterspiele 2022 genutzt: Die Langläuferin holte Bronze im Skiathlon von Peking.  PEKING. Während an Olympia-Siegerin Therese Johaug (NOR) kein Weg vorbeiführte, entbrannte dahinter ein Kampf um die verbleibenden Medaillen. Zwischen Rang zwei und Rang sechs war im olympischen Skiathlon von Peking vieles möglich, Teresa Stadlober schaffte es aber stets an der Spitze der Verfolgergruppe dran zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Skeleton-Rakete Janine Flock ließ für den „Playboy“ die Hüllen fallen. | Foto: (Screenshot Cover)Irene Schaur für PLAYBOY Deutschland März 2022
1 Video 5

Shooting für den Playboy
Skeleton-Pilotin Janine Flock zeigt sich ganz natürlich

Nicht nur im Eiskanal macht die Rumer Skeleton-Pilotin Janine Flock eine tolle Figur. Die Medaillen-Hoffnung lässt die Hüllen fallen und präsentiert sich vor Olympia nackt im Männermagazin Playboy. LEONGANG. Olympia wird heiß! Kurz vor den Winterspielen in China hat die Tiroler Skeleton-Pilotin Janine Flock die Hüllen fallen lassen. Jetzt ziert die dreifache Europameisterin das Cover der aktuellen Playboy-Ausgabe in Österreich. „Ich möchte zeigen, dass auch ein natürlicher Körper schön sein...

Julia Dujmovits, die Snowboard-Olympiasiegerin aus Sulz, trug mit Bobpilot Benjamin Maier die rot-weiß-rote Flagge ins Pekinger Olympiastadion. | Foto: GEPA/ÖOC
8

Eröffnungsfeier in Peking
Julia Dujmovits trug Österreichs Olympia-Flagge

Die Burgenländerin Julia Dujmovits und Benjamin Maier hatten die Ehre, Österreichs Delegation bei der Eröffnung der 24. Olympischen Winterspielen in Peking anzuführen. PEKING. Die Sulzer Snowboard-Olympiasiegerin von Sotschi 2014 und der Bobpilot trugen an der Spitze der rund 70-köpfigen Abordnung die rot-weiß-rote Flagge ins Olympiastadion. Gut zweieinhalb Stunden dauerte die Eröffnungszeremonie im „Vogelnest“ genannten Stadion. Insgesamt ist Österreich mit 42 Frauen und 64 Männern bei den...

Ganz bittere Nachrichten für den ORF! Rainer Pariasek ist bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking nicht dabei.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
Aktion 2

Jetzt fix
Olympische Winterspiele 2022 ohne Rainer Pariasek

Die Eröffnungsfeier ist seit Freitagmittag in vollem Gange, doch für ORF- Sportreporter Rainer Pariasek endete das Sportevent bereits. Der Niederösterreicher wurde positiv auf das Coronavirus getestet und darf nicht in Peking vor Ort die Olympischen Winterspielen 2022 kommentieren.  Im "Kurier" bestätigt ORF-Sportchef Hans Peter Trost: "Er wird Olympia leider verpassen. Das ist fix." ÖSTERREICH. Angeblich soll sich Pariasek in Kitzbühel oder Schladming infiziert haben. Der 57-Jährige hat seit...

  • Adrian Langer
Neben dem Pistenfahrzeug LEITWOLF werden auch der Snowpark-Profi BISON sowie der HUSKY für die Präparierung im Einsatz sein. | Foto: Prinoth

Einsatz auf den chinesischen Olympia-Pisten
PRINOTH Pistenfahrzeuge aus Telfs in Peking

TELFS. Mehr als 50 Pistenfahrzeuge sind schon seit Wochen in China im Einsatz, dort finden derzeit die Olympischen Winterspiele statt. Die Pistenfahrzeuge stammen vom Hersteller Prinoth, der hat auch in Tirol ein Sitz, bzw. in Telfs, wo sich das weltweite Ersatzteillager befindet. Akteur auf der WeltbühneDas zur HTI-Gruppe gehörende Unternehmen ist seit vielen Jahren ein wichtiger Akteur auf der Weltbühne bei Olympischen Spielen: von den norwegischen Olympia-Pisten in Lillehammer (1994) über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hygieneunternehmer Hans Georg Hagleitner spendiert Händedesinfektionsmittel aus eigener Produktion für Österreichs Sportlerinnen und Sportler. | Foto: Hagleitner/Scheuringer
3

Olympische Winterspiele
Zeller Desinfektionsmittel für die Teilnehmer

Hygiene aus der Heimat soll als eine von vielen Maßnahmen vor Ansteckungen schützen: Die Firma Hagleitner aus Zell am See gab Österreichs Athletinnen und Athleten deshalb Desinfektionsmittel für die Olympischen Winterspiele in Peking.  ZELL AM SEE. Wer heuer bei den Olympischen Winterspielen 2022 für Österreich startet, hat Desinfektionsmittel aus Österreich bei sich: 106 Sportlerinnen und Sportler reisen seit 28. Januar für Österreich nach Peking. Im Gepäck dabei: Händedesinfektionsgel sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Eder

Olympia-Update
Simon Eder und Katharina Innerhofer gut angekommen

Die Pinzgauer Biathleten Simon Eder und Katharina Innerhofer haben sich in Peking schon akklimatisiert und bereiten sich auf die ersten Wettkämpfe am Wochenende vor. Skispringerin Lisa Eder, nominiert für Sara Kramer, ist gerade auf dem Flug nach Peking. Riesentorläufer Stefan Brennsteiner fliegt am Freitag nach. PEKING. Der Saalfeldener Simon Eder flog schon am Freitag nach Peking. Er ist in der Vorbereitung und wird voraussichtlich schon am Samstag in der Mixedstaffel zum Einsatz kommen. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.