Oberösterreich Tourismus

Beiträge zum Thema Oberösterreich Tourismus

Dr. Roland Kastler und seine Mutter Helga freuen sich über den schönsten Reisebus Österreichs. | Foto: Kastler
4

Marktgemeinde Ottensheim
Der schönste Reisebus fährt ab Ottensheim

Mit dem „Oberösterreich-Bus“ konnte Reiseparadies Kastler aus Ottensheim bei der Wahl im Zuge des BTB-Workshops in St. Pölten unter 29 teilnehmenden Busunternehmen zum siebenten Mal die Auszeichnung „Schönster Bus Österreichs“ gewinnen! In Zusammenarbeit mit „OÖ-Tourismus“ wurde auf die Vielseitigkeit von Oberösterreich hingewiesen was auch bei der Gestaltung am Bus berücksichtigt wurde. So wurde eine „Sommerseite“ und eine „Winterseite“ stilgerecht gestaltet. Das Reiseparadies Kastler trägt...

Von links: Rupert Schiefer (Geschäftsführer OÖ Seilbahnholding & Vorstand Dachstein Tourismus AG), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Mag. Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
2

Tourismus in Oberösterreich
Oberösterreich startet optimistisch in die Wintersaison

Nach einer Rekordsommer- und erfolgreichen Herbstsaison blickt Oberösterreich mit Optimismus auf die bevorstehende Wintersaison. Über die neue gebündelte Kampagne sowie die geplanten Aktionen berichteten Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus) sowie der Vorstand der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut Rupert Schiefer in einer Pressekonferenz. LINZ. Die Tourismusbranche erwartet angesichts der positiven Entwicklung der vergangenen Jahre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Werner Pamminger, GF Business Upper Austria, Martin Öller, Gründer Loxone, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Keynote-Speakerin Christiane Varga, Thomas Moser, Gründer Loxone und Andreas Winkelhofer, GF Oberösterreich Tourismus.  | Foto: Stöbich
5

OÖ Dialog Tourismus.Wirtschaft
Industrie wird erlebbar: Markenwelten sind Oberösterreichs Ass im Ärmel

Loxone war Gastgeber für den OÖ Dialog 2024 – Tourismus.Wirtschaft. Ziel der Veranstaltung war, Industrie und Tourismus besser zu vernetzen. KOLLERSCHLAG, OÖ. Wie bleiben Regionen attraktiv für Arbeitskräfte? Wie können wir knappe Ressourcen sorgsamer nutzen und was bringen Erlebniswelten für Unternehmer und Regionen? – diese Themen standen im Zentrum des "OÖ Dialog 2024 – Tourismus.Wirtschaft". Mit diesem neuen Veranstaltungsformat wollen Oberösterreich Tourismus und die oö. Standortagentur...

V.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Petra Riffert (Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau Oberösterreich), Corinna Polz (Geschäftsführerin Urlaubsregion Pyhrn-Priel) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ Tourismus
Verstärkte Reiselust lässt auf gute Sommersaison hoffen

"Die Reiselust ist zurück", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner anlässlich einer Pressekonferenz in Linz. Nach den vergangenen herausfordernden Jahren war 2022/2023 die zweitbeste Wintersaison in Oberösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft blickt nun optimistisch in Richtung Sommer.  OÖ. Rund drei Millionen Nächtigungen kann Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in der vergangenen Saison, die mit 30. April endete, verzeichnen. „Mit...

Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Lisa Weddig (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, Robert Seeber (Bundesobmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WKO, v.li.) | Foto: ÖW/SaschaRadke
38

Brucknerjahr und Kulturhauptstadt
Start ins Superkulturjahr auf weltgrößter Tourismusmesse ITB

"Who the heck is culture?" Diese Frage, die frei übersetzt soviel bedeutet wie "Wer bitteschön ist denn Kultur?" beantwortete Oberösterreich Tourismus auf der  internationalen Tourismusbörse – kurz ITB – in Berlin. Mit Ausstellern aus mehr als 180 Ländern ist sie die weltgrößte Reisemesse und somit eine ideale Gelegenheit, um Branchenpartner zu treffen und Neues zu präsentieren. BERLIN, OÖ. Diese Bühne nützten auch die Vetreter des Oberösterreich Tourismus. Erstmals gaben sie dem weltweiten...

Anzeige
Foto: Robert Maybach
6

Gastro öffnet komplett
„Zruck ins echte Leben, rein in Oberösterreichs Gastronomie“

Die lange Zeit der Zurückhaltung ist passé. Genussmomente, gemütliche, unterhaltsame und romantische Treffen in Oberösterreichs Gastronomiebetrieben sind wieder uneingeschränkt möglich. Freuen wir uns wieder, mit Freunden gemütlich am Stammtisch zu sitzen und ein Feierabendbier zu trinken, beim Lieblingswirt wieder die Leibspeise zu genießen oder den Abend zweisam bei einem genüsslichen Dinner im Restaurant zu verbringen – all das bringt Lebensqualität in unseren Alltag. Und auch wer eine...

Die Mühlkreisbahn soll weiter attraktiviert werden. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Tourimusvermarktungskonzept soll Lokalbahn beleben

Zusammen mit den Tourismusverbänden, den Österreichischen Bundesbahnen und der Arbeitsgemeinschaft „Pro Mühlkreisbahn“ wird aktuell ein Tourismuskonzept zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn erstellt. Auch die Städter sollen ins Mühlviertel gelockt werden.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof ist auf Schiene, was eine Grundvoraussetzung zur weiteren Attraktivierung der Bahn ist. Nun müssen parallel zur schrittweisen Umsetzung der S-Bahn bis Aigen-Schlägl...

Von links: Stephanie Schwarzenlander (eCoach Supervisorin Oberösterreich Tourismus), Jasmin Pfeiffer (Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt) | Foto: Paul Hamm Linz

Digitalisierung
Neuer eCoach für Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt

13 Mitarbeiter von Tourismusverbänden in ganz Oberösterreich erhielten am 4. November ihre Zertifikate für die abgeschlossene Ausbildung zum „eCoach“. Beim Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt wird künftig Jasmin Pfeiffer als solche tätig sein. BEZIRK, OÖ. „Die eCoaches sind die Schnittstelle, die aktuelles Fachwissen und Trends im Schlüsselbereich Digitalisierung in die Tourismusbranche hineintragen und praktisch zur Anwendung bringen. So gewinnt die Branche insgesamt an...

Corona steht dem Winterurlaub also nicht im Wege – es macht ihn nur zu einem anderen - sogar ehrlicherem - Erlebnis.  | Foto: Ablinger/OÖ Tourismus
3

Winterurlaub 2020/21
Große Chance für Skigebiete aus der zweiten Reihe

Der Winterurlaub 2021 wird unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ein völlig anderer: Kein Aprés Ski, keine Opening-Partys und Abstand. Dafür bietet die Skiurlaub unter den Covid19-Vorzeichen genau das, worum es in seiner ehrlichsten Form geht: Naturerlebnisse und Freude an der Bewegung in einer traumhaften Winterlandschaft. OÖ. So echt und authentisch konnte man Oberösterreichs Pisten noch nie erleben. Wer Entspannung und Ruhe sucht, wird diese heuer auf den Pisten in purer Form finden. Neue...

Das Weltkulturerbe Hallstatt hat einer ganzen Epoche der Menschheitsgeschichte seinen Namen gegeben – der Hallstattzeit.  | Foto: OÖ Tourismus/Andreas Röbl

Ja zu OÖ
Weltkulturerbe in Oberösterreich

Welterbe ist eine Bezeichnung für Denkmäler, Naturgebilde und Traditionen von außergewöhnlichem universellen Wert, deren Erhaltung nach der sogenannten  „Welterbekonvention“ der Unesco unterstützt werden. Oberösterreich hat einiges an Weltkulturerbe zu bieten. OÖ. Dort, wo der Dachstein aus fast 3.000 Metern auf den Hallstättersee hinabblickt, liegt der Kern dessen, was das Salzkammergut ausmacht. Die Orte Hallstatt, Obertraun, Gosau und Bad Goisern werden noch heute oft als das eigentliche,...

Oberösterreich Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Oberösterreich
Das Land der Biere

OÖ. „Oberösterreich ist ein Land der Biere, das auf Jahrhunderte an Brautradition zurückblicken kann“, sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner. Die Anzahl an Braustätten hat sich seit 1990 verdreifacht, aktuell seien in Oberösterreich knapp 60 an der Zahl angesiedelt. Neues „Biernetzwerk“ Vergangene Woche wurde nun ein neues „Biernetzwerk“ aus Wirtschaft, Tourismus und Gastronomie mit mehr als 180 Partnern vorgestellt. OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer betont:...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreichs Tourismus kann auf eine erfolgreiche Winter-Halbzeit mit steigenden Ankunfts- und Nächtigungszahlen zurückblicken.“ | Foto: Land OÖ

Tourismus-Stadtregion Linz
Erfolgreiche Winter-Halbzeit mit Nächtigungs-Plus

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Achleitner zeigt sich mit der ersten Hälfte der Wintersaison zufrieden, will jedoch den Zentralraum touristisch noch besser vermarkten. Neue Impulse sollen unter anderem durch die Fusionierung von weiteren zehn Tourismusverbänden entstehen. OÖ / LINZ. „Oberösterreichs Tourismus kann auf eine erfolgreiche Winter-Halbzeit mit steigenden Ankunfts- und Nächtigungszahlen zurückblicken“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut....

  • Linz
  • Elisabeth Klein
Der Tourismusverband Attersee und Tostmann Trachten präsentierten die „neue Sommerfrische“. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Mario Firyn

Attersee: Aufgedirndlt in Berlin

„Slow Fashion“ begeisterte auf dem neuen Berlin Travel Festival SEEWALCHEN, BERLIN. Am vergangenen Wochenende feierte im Berliner Szeneviertel Kreuzberg das „Berlin Travel Festival“ seine Premiere. Parallel zur ITB Berlin, der größten Reisemesse der Welt, spricht das neue Travel Festival eine jüngere, trendorientierte Zielgruppe an. Kooperation mit Vivienne Westwood Oberösterreich begeisterte das Publikum mit einem mutigen und innovativen Projekt: der Kooperation der Seewalchener...

Die Tourismuslehrerinnen vor der Welt der 8000er in Pyhrn-Priel.
2

Tourismuslehrer informieren sich über aktuelle Tourismusentwicklung in Oberösterreich

Zum Austausch über das aktuelle Tourismusgeschehen in Oberösterreich trafen sich die Lehrer der Tourismusschulen Salzkammergut (Bad Ischl) und Bad Leonfelden sowie der Höheren Lehranstalt für Tourismus und Hotelfachschule in Weyer kürzlich in Pyhrn-Priel. PYHRN-PRIEL, OÖ. Nach einem Rundgang durch die neue Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ in Spital am Pyhrn erhielten die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Schulen einen Einblick in...

Andreas Winkelhofer (Oberösterreich Tourismus, l.), Michael Spechtenhauser (Salzkammergut Tourismus Marketing, 2.v.r.) und Mag. Gabriele Bauer-Stadler (Salzburger Land Tourismus ) überreichten den Makemakes einen Gruß aus dem Salzkammergut und wünschen ihnen alles Gute für den Song Contest. | Foto: Oberösterreich Tourismus
1

Eurovision Song Contest wird zur Bühne für den heimischen Tourismus

Als „Heimatland der Makemakes“ werben Oberösterreich, Salzburger Land und Salzkammergut gemeinsam in Wien. OÖ, SALZBURG, WIEN. Im Eurovision Village am Wiener Rathausplatz präsentieren sich derzeit die Song-Contest-Teilnehmerländer, machen täglich Programm für tausende Public Viewer und Gäste aus aller Welt. Österreichs Beitrag in dieser internationalen Fanmeile ist der Salzkammergut-Cube, ein gemeinschaftliches Projekt von Oberösterreich Tourismus, SalzburgerLand Tourismus und der...

Foto: TVB Pyhrn-Priel

Region Pyhrn-Priel lädt zu e-mobiler Ausfahrt

Am 13. September 2014 fällt der Startschuss zur 3. E-Rallye Pyhrn-Priel. PYHRN-PRIEL. Teilnehmer erwartet neben einer Ausfahrt mit E-Fahrzeugen ein umfangreiches Programm. Zugesagt haben bereits eine Vielzahl von E-Autos, wie Tesla, BMW, Porsche usw. Verschiedene Stationen und „Sonderprüfungen“ sorgen für ausreichend Abwechslung. Elektroautobesitzer haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam e-mobile Erfahrungen zu sammeln. Auf einer eigens installierten Mehler-Ladestraße werden...

Den Sonnenskitag genossen v. l.: Landesrat Michael Strugl, Gerald Paschinger (Geschäftsführer Hochficht Bergbahnen), Reinhold List (Geschäftsführer Tourismusverband Böhmerwald) und  Karl Pramendorfer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Foto: Oberösterreich Tourismus
3

Touristiker beim Skifahren am Hochficht

KLAFFER. Knapp 40 Touristiker aus dem ganzen Land trafen sich kürzlich am Oberösterreich-Touristiker-Tag am Hochficht. Der Tag stand unter dem Motto: Sport, Genuss und Netzwerken. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit Kollegen. Die Teilnehmer konnten außerdem die Neuerungen im Skigebiet persönlich kennenlernen und Einblick in die Leichtigkeit des Skifahrens, bekommen. „Schließlich sollen die Tourismuskollegen über die Positionierung des Skigebietes Bescheid wissen und die Urlaubs- und...

Foto: Pixel Embargo - Fotolia

Neue Vermieter-Websites in Pyhrn-Priel

PYHRN-PRIEL. Einige Betriebe der Pyhrn-Priel Region überzeugen bereits mit einer neuen Website. Die von der Internetgruppe Pyhrn-Priel ausgearbeitete Webarchitektur wurde mittlerweile auch von Oberösterreich Tourismus übernommen und wird zukünftig für ganz Oberösterreich installiert. Ein Ziel war es, die Eingabe und Verwaltung von Informationen für den Vermieter so einfach wie möglich zu gestalten. Die Optionen "Online-Buchen", "Anfrage" und "Kontakt" stehen klar im Vordergrund. Neben der...

Winterwandern im Nationalpark Kalkalpen ist besonders beliebt. | Foto: OÖW/Himsl

Wintersaison: Privatquartiere verzeichnen höchsten Zuwachs

Zuwächse bei Ankünften und Nächtigungen im ersten Winterdrittel OÖ (wey). Durchwegs zufrieden ist Oberösterreichs Tourismusbranche mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison. Im November und Dezember 2012 stiegen die Ankünfte um + 1,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf rund 305.000, die Nächtigungen um + 1,8 % auf gut 802.500. „Diese erfreuliche Entwicklung bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Tourismusstrategie, die auf mehreren Säulen wie professionellem Marketing, gemeinsamen...

Thomas Scholl, Herbert Gösweiner und Peter Auerbach bei der neuen Hinweistafel in Rosenau am Hengstpass.
3

Pyhrn-Priel verankert Tourismus-Strategie

Pyhrn-Priel ist eine Leitregion in Oberösterreich. Auch neue Tafeln weisen in Zukunft den Weg. PYHRN-PRIEL (wey). Der Tourismus ist in den neun Gemeinden der Region Pyhrn-Priel Wirtschaftsfaktor Nummer eins. Der "Masterplan" sieht zahlreiche Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Region vor. Nun wurde die gemeinsame Strategie einmal mehr verankert - und zwar in Form von neuen Hinweistafeln. Sie markieren ab sofort die "Ein- und Ausgänge" der Region Pyhrn-Priel. Unter anderem wurden auf dem...

Oberösterreich ist beliebtes Urlaubs- und Freizeitland, das zeigt der bisherige Verlauf der Sommersaison mit Zuwächsen bei Gästeankünften, Nächtigungen und Umsätzen. | Foto: OÖT/Röbl

Erfreuliches Zwischenergebnis für Oberösterreichs Sommertourismus

Mehr als 792.000 Gästeankünfte und 2,2 Millionen Nächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison in Oberösterreich verbucht. OÖ (wey). Von Mai bis Juli 2012 stiegen die Ankünfte um +5,2 % und die Nächtigungen um +2,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Tourismusumsätze entwickelten sich mit +5,1 % von Mai bis Juni 2012 überdurchschnittlich positiv. „Alleine heuer wurden bzw. werden rund 100 Millionen Euro in die Qualitätsverbesserung der heimischen Hotellerie investiert. Diese Offensive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.