Mühlkreisbahn

Beiträge zum Thema Mühlkreisbahn

Die Mühlkreisbahn zwischen Rottenegg und Bahnhof Urfahr. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

ÖBB entschuldigen sich
Mühlkreisbahn war zuletzt völlig überfüllt

Geschlichtet wie die Ölsardinen standen die Fahrgäste der Mühlkreisbahn in der vergangenen Woche. URFAHR-UMGEBUNG. Betroffene berichten, dass die ÖBB teils mit nur einer Garnitur in der Stoßzeit unterwegs war, also von 6.30 bis 7.30 Uhr. Viele Schüler fahren da mit. Durch die Stausituation bei der Nibelungenbrücke haben sich womöglich einige gedacht, sie steigen auf Öffis um. Aber: Vor allem zwischen Ottensheim und Bahnhof Urfahr waren Fahrgäste für zwei Garnituren in nur eine Garnitur...

An der großangelegten Übung waren die Feuerwehr, die Polizei und das Rote Kreuz beteiligt.  | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
37

Mehr als 200 Personen beteiligt
Großübung in Kleinzell: Pkw kollidierte mit Mühlkreisbahn

Mehr als 200 Personen haben sich vergangenen Samstag bei einer Großübung in Kleinzell beteiligt. Dabei wurde eine Kollision eines Pkw mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn nachgestellt. KLEINZELL. Ein Verkehrsunfall mit einem Pkw kann jederzeit und überall passieren. Dass es dabei jedoch zu einer Kollision mit einer Garnitur der Mühlkreisbahn kommt, ist ein ziemlich seltenes, aber nicht auszuschließendes Szenario. Genau dieser Ernstfall wurde am Samstag, dem 5. April, im Gemeindegebiet von...

Es finden Bauarbeiten entlang der Mühlkreisbahn statt. | Foto: PantherMedia / tosirikul

Straßensperre entlang der Mühlkreisbahn
Schienenersatzverkehr zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl

Aufgrund von Bauarbeiten entlang der Mühlkreisbahn ist von 31. März bis 19. April 2025 ein Schienenersatzverkehr zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl erforderlich. Um die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen zu erhöhen, sind auch Straßen teilweise gesperrt. BEZIRK ROHRBACH. Damit Fahrgäste sicher und pünktlich transportiert werden können, brauchen auch Bahnstrecken einen regelmäßigen Service. Für eine effiziente Durchführung der geplanten Instandhaltungs- und Baumaßnahmen wird die Mühlkreisbahn...

Die Gruppe am Bahnhof in Neufelden | Foto: Diözese Linz/Arnold Haas
7

Auftakt zur Visitation
Fahrt mit der Mühlkreisbahn und Begegnung mit den Bürgermeistern

"Zügig unterwegs“ waren der Bischof und sein Team beim Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden.  BEZIRK ROHRBACH. Bischhof Manfred Scheuer und sein VisitatorInnen-Team erkundeten am 9. März 2025 bei einer Fahrt mit der Mühlkreisbahn das Dekanat Altenfelden. Am 10. März stand ein Austausch mit den BürgermeisterInnen aus der Region auf dem Programm. Die Truppe besteht aus Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und...

Die SPÖ fordert einen Fahrplan für den öffentlichen Verkehr im Mühlviertel. | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Bezirk Rohrbach
"Unsere Gemeinden benötigen eine verlässliche Mobilitätsstrategie"

BEZIRK ROHRBACH. Bundesrat, Bürgermeister Dominik Reisinger, SPÖ-Landesvorsitzender Alois Stöger und weitere SPÖ-VertreterInnen fordern einen Fahrplan für den öffentlichen Verkehr im Mühlviertel. Es brauche einen dringenden Ausbau der bestehenden Angebote – egal ob Bahn, Bus oder Radverkehr. "Brauchen klaren Fahrplan"In den Gemeinden im westlichen Mühlviertel spitzt sich laut SPÖ die Situation im öffentlichen Verkehr immer mehr zu. Die Menschen müssen jeden Tag mit einem nicht ausreichenden...

Die ARGE Pro Mühlkreisbahn drängt auf die rasche Umsetzung der präsentierten Lösungsansätze für eine attraktive Mühlkreisbahn bis Aigen-Schlägl.  | Foto: Helmut Eder
Video 14

Mühlkreisbahn
17 Gemeinden wollen attraktive Mühlkreisbahn auf Schiene bringen

Die Mühlkreisbahn in ihrer Gesamtlänge von Urfahr bis Aigen-Schlägl zu erhalten und zukunftsfit zu entwickeln, lautet das Bekenntnis aller Gemeinden entlang der Mühlkreisbahn bei einer Leader-Projektpräsentation. AIGEN-SCHLÄGL. „Die Mühlkreisbahn ist unverzichtbar für die Zukunft der Region und muss in ihrer Gesamtlänge als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs erhalten und zukunftsfit entwickelt werden “, lautet erneut das Bekenntnis der 17 Gemeinden entlang der Bahnstrecke im Bezirk Rohrbach und...

Walter Höllhuber, Obmann des 3-Länder-Infrastrukturverein und der Interessensgemeinschaft ProWelsWest hat einen Leserbrief über aktuelle Ereignisse im Schienenverkehr verfasst. | Foto: Gudella/PantherMedia

Leserbrief aus Rohrbach
Ereignisreiche Bahnwoche für das Land

Walter Höllhuber, Obmann des 3-Länder-Infrastrukturverein und der Interessensgemeinschaft ProWelsWest hat einen Leserbrief über aktuelle Ereignisse im Schienenverkehr verfasst. Nach dem Spatenstich für den viergleisigen Ausbau der Strecke Linz – Wels mit Anbindung an den Flughafen Hörsching folgte die Kostenteilung Bund, Land und Stadt Linz für das Projekt Stadt Regionalbahn mit 960 Millionen Euro. Leider ist dieses Projekt offensichtlich nur auf das Stadtgebiet von Linz beschränkt und damit...

Die Mühlkreisbahn – damals noch im Dampfbetrieb wartet am Urfahraner Bahnhof auf die Abfahrt. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Als die Mühlkreisbahn noch ins Mühlviertel "dampfte"

LINZ. Ein Zug im Dampfbetrieb wartet am Bahnhof Urfahr auf die Abfahrt ins Mühlviertel. 1887 wurde mit dem Bau der Zugverbindung ins obere Mühlviertel begonnen. 1888 fuhr der erste Zug nach Aigen. Eine geplante Weiterführung nach Wegscheid in Bayern wurde nicht ausgeführt. 1900 wurde mit dem Bau der Eisenbahnbrücke der Anschluss an die Westbahn hergestellt. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz oder Urfahr haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: ansicht@gmx.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Seniorinnen und Senioren aus Bad Vigaun vor der Garnitur der Mühlkreisbahn, die sie in eineinviertel Stunden über die Strecke von 48 km von Linz-Urfahr nach Rohrbach-Berg brachte.
Foto: M. Neureiter

ÖVP-Seniorenbund Bad Vigaun
Eine Erlebnisreise ins Mühlviertel

In das Mühlviertel führte die heurige Frühjahrsfahrt des ÖVP-Seniorenbunds der Kurgemeinde. Der große Luxusbus war bis auf den letzten Platz belegt, als sich 54 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Oberösterreich machten. BAD VIGAUN. Das Tagesprogramm stand im Sinn der „Entschleunigung“, die Adalbert Stifter in seiner Heimatregion spürte. Von Linz-Urfahrt ging es mit der eingleisigen Mühlkreisbahn gemächlich nach Rohrbach-Berg und dann mit dem Bus nach Sarleinsbach, wo im Erlebnishof...

Die Mühlkreisbahn wird wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: BRS/Bayr

Bezirk Rohrbach
Ersatzverkehr durch Instandhaltungsarbeiten bei Mühlkreisbahn

Die Mühlkreisbahn wird wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt. In dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. BEZIRK ROHRBACH. Entlang der Mühlkreisbahn werden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Statt einer längeren Sommersperre wie im Vorjahr, wird die Mühlkreisbahn heuer in drei Etappen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird in verschiedenen Abschnitten eingerichtet, während entlang der Strecke Gleisbauarbeiten und Verbesserungen an Eisenbahnkreuzungen...

Johannes Großruck aus Aigen-Schlägl äußert sich in seinem Leserbrief zur aktuellen Finanzierungs-Einigung bei der Stadtbahn Linz. | Foto: ÖBB/Laresser
1 1

Leserbrief aus Rohrbach
Ich hoffe, es ist bekannt, dass die Mühlkreisbahn in Aigen-Schlägl endet?

Johannes Großruck aus Aigen-Schlägl äußert sich in seinem Leserbrief zur aktuellen Finanzierungs-Einigung bei der Stadtbahn Linz. Da ist sie nun endlich, die Einigung von Bund, Land und Linz auf die Finanzierung der Stadtbahn mit Durchleitung zum Mühlkreisbahnhof. Das ist gut und längst überfällig. Was mich aber irritiert ist, dass in allen Presseaussendungen nur von einer zukünftigen Schnellbahnstrecke bis Kleinzell die Rede ist. Ich hoffe, in Linz ist bekannt, dass die Mühlkreisbahn in...

Walter Höllhuber aus Schwarzenberg, äußert sich zu einer Unterschriftenaktion die unter dem Namen "Regional Stadtbahn Linz" durchgeführt wird.  | Foto: BRS/Bayr

Leserbrief aus Schwarzenberg
"Wie oft sollen wir denn noch unterschreiben?"

Walter Höllhuber aus Schwarzenberg äußert sich zu einer Unterschriftenaktion, die unter dem Namen "Regional Stadtbahn Linz" durchgeführt wird.  Rohrbach abgekoppelt ? Da hat sich eine Initiative gebildet, die unter dem Begriff „Regional Stadtbahn Linz“ Unterschriften für den Ausbau der Mühlkreisbahn sammelt. Wir im Oberen Mühlviertel und den angrenzenden Bayrischen und Tschechischen Gemeinden werden diese Petition nicht nur nicht unterstützen, sondern fragen uns was damit bezweckt werden soll....

Auf der Mühlkreisbahn kommt es zu einer neuen Tagesrandverbindung. | Foto: BRS/Bayr

ÖBB
Die Mühlkreisbahn bekommt eine neue Tagesrandverbindung

Die ÖBB erweitert ihr Angebot. Somit bekommt die Mühlkreisbahn ab 11. September eine neue Tagesrandverbindung von Linz Urfahr Richtung Aigen-Schlägl. BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Die ÖBB ergänzt ihr Angebot. An den Wochenenden und im Abend- und Nachtverkehr gibt es in Oberösterreich ab 11. September zusätzliche Zugverbindungen. Auf der Mühlkreisbahn kommt es zu einer neuen Tagesrandverbindung an Werktagen, außer Samstags. Abfahrt in Linz Urfahr nach Aigen-Schlägl ist um 18.30 Uhr. Ankunft ist um...

Die 81-Jährige wollte bei der Ampel stehen bleiben. Der Pkw rollte jedoch weiter. | Foto: PantherMedia / DesignPicsInc

Glimpflich ausgegangen
Mühlkreisbahn erfasste Auto am Bahnübergang

Die Mühlkreisbahn touchierte in den Morgenstunden des 5. September das Auto einer 81-Jährigen. Verletzt wurde dabei niemand. WALDING. Gegen 7.50 Uhr war am 5. September eine 81-Jährige aus Urfahr-Umgebung mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Walding unterwegs. Von der B127 aus Richtung Ottensheim kommend bog sie nach rechts in die Ziegelbauernstraße ein. Bei der dortigen Eisenbahnkreuzung bemerkte sie das orange Licht der Ampel und wollte ihr Fahrzeug anhalten. Der Pkw dürfte aber über die...

Leserbrief aus Rohrbach-Berg. | Foto: BRS/Bayr
1

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Die ÖBB mutet uns die alten Triebwägen zu"

Diendorfer Otto aus Rohrbach-Berg ärgert sich über die Triebwägen der Mühlkreisbahn. Da fordert man uns beinahe ständig via Medien auf, den öffentlichen Verkehr zu nutzen und das Auto in der Garage zu lassen. Benutzt man nun die Mühlkreisbahn ab Rottenegg bis Aigen-Schlägl, gerät man leicht ins Schwitzen im Winter darf man frieren. Die ÖBB mutet uns seit zirka 30 Jahren die alten, ausgemergelten Triebwägen zu, die über keine Klimaanlage verfügen und in welchen des öfteren im Winter die Heizung...

Eine Eisenbahn der ÖBB auf Schiene | Foto: ÖBB

Erhaltungsarbeiten Mühlkreisbahn
Mühlkreisbahn: Schienenersatzverkehr im Juli

Intensives Bauvorhaben während der Ferienzeit. Bei der Regional-Zugstrecke Mühlkreisbahn werden Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Von 10. Juli bis 30. Juli ist die Strecke Linz Urfahr bis Aigen-Schlägl teilweise gesperrt. BEZIRK ROHRBACH. 2023 werden 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Die verkehrsberuhigte Urlaubszeit, wie die Sommerferien werden intensiv für Bauarbeiten genutzt. Ziel ist der Erhalt einer intakten Infrastruktur. Insbesondere bei der...

Die Hörstation am „Wanderweg sinnenreich" | Foto: Villa sinnenreich
2

Ferienspaß im Museum
Villa sinnenreich und das Mühlkreisbahnmuseum laden ein

34 Museen aus Oberösterreich laden zum Ferienspaß im Museum ein. Darunter auch zwei Museen im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Vom 14. bis 16. Juli 2023 sind Familien in Oberösterreichs Museen zu vielfältigen Abenteuern eingeladen. An der Familienaktion am zweiten Ferienwochenende beteiligen sich heuer insgesamt 34 Museen aus Oberösterreich. Darunter auch zwei Museen aus Rohrbach-Berg. So bietet das Museumsteam der Villa sinnenreich von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Juli, eine Begleitung auf...

Eine Sperre geht, die Nächste kommt. Ab 23. Mai 2023 heißt es in Dornach: Abfahren hier nicht möglich. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

A7-Anschlussstelle Dornach
Eine Sperre geht, die Nächste kommt

Wer in Dornach raus muss, sollte ab 23. Mai deutlich mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. Unmittelbar nachdem an diesem Tag die Sperre der Abfahrten aufgehoben wird, trifft es dann die Abfahrten. LINZ. Eine Sperre geht die Nächste kommt: Nachdem der erste Bauabschnitt planmäßig abgeschlossen ist, sind ab 23. Mai um 5 Uhr früh, die A7-Auffahrten in Dornach wieder in beide Richtungen befahrbar. Gleichzeitig werden dann aber die Abfahrten sowohl in Richtung Freistadt als auch Linz/A1/Süden,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine breite, fraktionsübergreifende Unterstützung und Zusammenarbeit für die Attraktivierung der Mühlkreisbahn.

V. l.: Robert Struger (ehemaliger ÖBB Regionalmanager), Betriebsratsobmann Thomas Eichlberger, Landtagsabgeordnete Stefanie Hoffmann, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger, Landtagsabgeordnete Dagmar Engl, Kleinzells Bürgermeister Klaus Falkinger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Bezirk Rohrbach
Modernisierung der Mühlkreisbahn schreitet taktvoll voran

Weitere Attraktivierungen der Mühlkreisbahn werden auf Schiene gebracht. Synergieeffekte sollen durch lokale und regionale Aktionsgemeinschaften gefördert werden. BEZIRK ROHRBACH. In St. Martin referierte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen einer großen Gesprächsrunde über die aktuellen Entwicklungen der Mühlkreisbahn und deren Zukunftspotentiale als Regional-Stadtbahn. Durch diese Weiterentwicklung soll die Mühlkreisbahn von Urfahr bis zum Hauptbahnhof durch die Linzer...

Damit das Gleis die statischen und dynamischen Belastungen aus dem Bahnbetrieb schadlos aufnehmen und in den Untergrund weiterleiten kann, muss der Schotter durch eine geeignete Kornverteilung (geringe Feinkorn-Anteile) und Verzahnung der einzelnen Schotterkörner (hohe Scharfkantigkeit) ausreichende Stabilität und Elastizität aufweisen. | Foto: ÖBB

Mühlkreisbahn
Kurze Pause für die Züge: Servicearbeiten auf der Mühlkreisbahn

Von 17. April bis 7. Mai 2023 ist die Bahnstrecke ist die Bahnstrecke von Rottenegg bis Aigen-Schlägl gesperrt. AIGEN-SCHLÄGL. Von 10. bis 30. Juli 2023 ist die Bahnstrecke von Linz Urfahr bis Aigen-Schlägl gesperrt. Während der Sperren wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit Reisende sicher und pünktlich unterwegs sind. "Wir führen daher Erhaltungsarbeiten entlang der Mühlkreisbahn durch", heißt es seitens...

Seit Kurzem gibt es beim Bahnübergang neben Auto Eder einen Schranken. Die Verkehrssicherheit wird somit stark erhöht. | Foto: Marktgemeinde Walding

Neue Schrankenanlage
Eisenbahnkreuzungen werden immer sicherer

Jeder ungesicherte Bahnübergang stellt eine große Gefahrenquelle für alle Verkehrsteilnehmer dar. WALDING. Beim Bahnübergang bei der Ortseinfahrt Walding beim Autohaus Eder wurde daher nun eine Schrankenanlage errichtet und darüber hinaus auch eine Linksabbiegespur in die Mühlkreisbahnstraße geschaffen. Im nächsten Jahr folgt die Zusammenlegung der unbeschrankten Bahnübergänge Hagerweg und Mühlkreisbahnstraße auf einen gemeinsamen, schrankengeregelten Übergang im Bereich Weidenstraße. Die...

Walter Höllhuber schreibt in seinem Leserbrief über die Mühlkreisbahn. | Foto: BRS

Leserbrief aus dem Bezirk Rohrbach
"Leaderstudie für Mühlkreisbahn ein Rückfall?"

In seinem Leserbrief thematisiert Walter Höllhuber aus Schwarzenberg das Thema Mühlkreisbahn. Die Freude über die Masterarbeit von Herrn Walli über die Möglichkeit der Verlängerung nach Bayern und damit auch nach Böhmen war nur kurz. Unsere 30 Mitgliedsgemeinden im Einzugsbereich der Mühlkreisbahn im Grenzgebiet unserer Länder schöpften Hoffnung, dass die Masterarbeit von Herrn Walli unsere langjährige Arbeit an einem grenzüberschreitenden ÖPNV in gewissen Kreisen zu einem Umdenken führen...

Diplomingenieur Leopold Walli, Bürgermeister Klaus Falkinger und Robert Struger, ehemaliger Regionalmanager der ÖBB OÖ (v.l.). | Foto: Foto: Matthias Lauringer
2

Pro Mühlkreisbahn
"Ausbau der Mühlkreisbahn ist eine Investition in unsere Zukunft"

Die Arbeitsgruppe Pro Mühlkreisbahn setzt sich weiterhin für die Attraktivierung der Bahn ein: Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich wird derzeit eine Studie erstellt, bei der es um die Stärkung der Bahn und die Sicherstellung der Auslastung auf der gesamten Strecke geht. BEZIRK ROHRBACH. "Es ist unbestritten, dass die Mühlkreisbahn als moderne Schienenverbindung das Obere Mühlviertel mit dem Zentralraum Linz verbinden muss und dazu entsprechend ausgebaut gehört. Wir müssen jetzt an die Zukunft...

Im Mittelpunkt der Unterkagerer sunnseitn steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an.
 | Foto: unterkagerer sunnseitn

Regionlitätspreis 2022
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern aus der Region bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH. Zum 26. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) Unterkagerer und der sunnseitn Kulturverein zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist Sonntag, der 4. September ab 11 Uhr. Sechs Musikgruppen aus drei verschiedenen Ländern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.