Notlandung

Beiträge zum Thema Notlandung

Der Pilot geriet bei seinem Paragleitflug in einen Aufwind und musste seinen Notschirm in 2.700 Metern Höhe aktivieren. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Wetterverhältnisse zwangen Paragleiter zur Notlandung

Ein Lavanttaler geriet mit seinem Gleitschirm in einen Aufwind und musste im Gemeindegebiet von Lavamünd notlanden. LAVAMÜND. Am Nachmittag starteten drei Personen im Bereich der Waldrast auf der Koralpe einen Paragleitflug. Die plötzliche Änderung der Wetterverhältnisse zwang einen der Piloten zur Notlandung, da er aufgrund dessen in eine andere Richtung flog und in einen Aufwind geriet. Seine Kollegen beobachteten die Landung und alarmierten die Einsatzkräfte. Schlechtwetter aufgezogenAm...

Foto: Symbolfoto: W. Spitzbart

Zu wenig Wind
Heißluftballon musste in Gosau auf Skipiste notlanden

GOSAU. Ein französischer Heißluftballonfahrer startete am 15. Jänner gegen 10 Uhr mit einem Heißluftballon bei einer in Gosau stattfindenden Ballon-Veranstaltung. Aufgrund des vorhergesagten mäßig starken Südwinds war eine Ballonfahrt über den Gosaukamm und eine Landung im Gosautal geplant. Nach etwas mehr als vier Stunden in der Luft musste der Franzose, der alleine im Ballon war, gegen 14.15 Uhr aufgrund des zu schwachen Windes und dem immer weniger werdenden Gas im Steilhang der Skipiste...

Der Pilot blieb unverletzt, am Flugzeug entstand ein Sachschaden.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See

Wallern
Kleinflugzeug musste notlanden

WALLERN. Am Freitagnachmittag musste ein zweimotoriges Kleinflugzeug aufgrund technischer Probleme eine Notlandung zwischen den Gemeinden Wallern und Tadten meistern. "Da anfänglich keine genauen Informationen vorhanden waren, wurden die Feuerwehren aus Wallern und Tadten zu einem Flugzeugabsturz mit mehreren an Bord befindlichen Personen alarmiert", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See auf Facebook.  Pilot war alleine unterwegsDer Pilot des Kleinflugzeuges sei aber alleine...

1 1 3

Feuerwehr Laakirchen
Flugzeug-Notlandung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Glücklicherweise unverletzt blieb der Pilot eines Flugzeuges, der am gestrigen Samstag in den Mittagsstunden in der Ortschaft Edt (Stadtgemeinde Laakirchen) notlanden musste. Nach ersten Angaben wurde vermutet, dass der Motor ausgefallen sein könnte. Danach setzte der Pilot in der Nähe des Flugplatzes Laakirchen auf einem Feld auf. Die alarmierten Feuerwehren Laakirchen und Oberweis sicherten die Unfallstelle ab und übernahmen den Brandschutz bis zum Abtransport der beschädigten...

Der Pilot hatte Glück im Unglück. | Foto: GRinaldi/panthermedia

Wegen schlechter Thermik
Pilot musste auf Feld in Wippenham außenlanden

Glück im Unglück hatte ein Segelflieger-Pilot aus dem Bezirk Ried. KIRCHHEIM, WIPPENHAM. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Ried startete am 1. August 2019, nachmittags, mit einem Segelflugzeug vom Sportflugplatz Kirchheim am Inn zu einem Flug über das Inn- und Hausruckviertel. Gegen 17 Uhr flog er aus Richtung Osten kommend in Richtung Kirchheim am Inn, um dort wieder auf dem Sportflugplatz zu landen. Wegen schlechter Thermik schaffte er es laut eigenen Angaben nicht mehr über den "Kraxenberg",...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: zeitungsfoto.at
2

Oberhofen im Inntal
Notlandung eines Motorflugzeuges

OBERHOFEN. Am Montag, 22. Juli 2019, um 16:40 Uhr kam es in Oberhofen zu einer Notlandung eines einmotorigen Leichtflugzeuges. Bei der Notlandung wurde niemand verletzt oder gefährdet und es entstand auch kein Sachschaden. Deutscher war Richtung Kempten/D unterwegs Beim Piloten handelt es sich um einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen, welcher sich alleine im Flieger befand. Er gab an, dass er von Kroatien aus in Richtung Kempten/Deutschland gestartet sei. Motor ausgefallen, Notlandung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Lenker des Fahrzeuges war stark alkoholisiert, er musste den Führerschein abgeben | Foto: FF Millstatt
7

Polizei und Feuerwehr
Einsatzreiches Juni-Wochenende im Bezirk Spittal

BEZIRK SPITTAL. Das heiße Sommerwochenende blieb im Bezirk Spittal leider nicht unfall- und unwetterfrei. Überflutungen in Lendorf Am Sonntagnachmittag kam es in Lendorf wegen massiver kurzzeitiger Regenfälle zu starken Überflutungen. Ein Fahrstreifen der B100 Drautal Bundesstraße im Ortsgebiet von Lendorf musste wegen des hohen Wasserpegels für eine halbe Stunde gesperrt werden. In Lendorf wurden auch drei Keller überflutet, die Feuerwehr stand mit 19 Mann im Einsatz. Finger eingeklemmt In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
St. Anton am Arlberg: Der Tiroler Gleitschirmpilot musste in felsigem Gelände notlanden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
St. Anton: Segelflieger streifte Paragleiter – Tiroler musste notlanden

ST. ANTON. Nach einer Kollision zwischen einem in der Schweiz gestarteten Segelflugzeug und einem Paragleiter konnte der Tiroler Gleitschirmflieger am Berg notlanden. In felsigem Gelände notgelandet Am 02. Juni 2019 gegen 12.50 Uhr flog ein 40-jähriger Österreicher mit seinem Paragleitschirm in St. Anton am Arlberg oberhalb des Hirschpleiskopfes in einer Höhe von ca 2.700 m in westliche Richtung. Vor ihm konnte er ein weißes Segelflugzeug wahrnehmen. Dieses wurde von einem 74-jährigen Schweizer...

Symbolfoto aus unserem Archiv. | Foto: BKF Krems
1

Polizeimeldung aus Zell am See
Notlandung einer Flugschülerin

Gestern Nachmittag (1. April 2019) versuchte eine 38-jährige Flugschülerin, mit einem Kleinflugzeug auf dem Rollfeld des Flugplatzes Zell am See zu landen. ZELL AM SEE. Das Flugzeug setzte auf der Landebahn auf, hob kurz wieder ab und landete danach erneut. Dabei brach das vordere Fahrwerk ab. Die 38-Jährige startete das Flugzeug geistesgegenwärtig durch und kreiste im Bereich des Flugplatzes. Derweilen verständigte man seitens des Flugplatzes die Einsatzkräfte und bereitete weitere Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bergung der Unfallmaschine. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Fieberbrunn
Huschrauber wurde nun geborgen

FIEBERBRUNN. Jener Hubschrauber, der bei einem Einsatz nach einem technischen Gebrechen im Bereich Bürglkopf notlanden musste (wir berichteten), wurde am Montag mit einem Spezialhelikopter geborgen. Laut Bergefirma wiegt die Unfallmaschine, die bei der Notlandung schwer beschädigt wurde, 4,6 Tonnen. Der Hubschrauber wurde ausgeflogen und dann abtransportiert. Fotos: ZOOM-Tirol

Symbolfoto. | Foto: Archiv Bezirksblätter
1

Paragleiterabsturz in Saalfelden fand ein gutes Ende

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Unverletzt hat eine 24-jährige Paragleiterin einen Absturz in Saalfelden überstanden. Die Salzburgerin startete gestern, am 6. August 2018 gegen 19.50 Uhr, am Startplatz Ginzberg und geriet kurz nach dem Start aufgrund eines Luftwirbels in Turbulenzen. In den Wipfeln eines Tannenbaumes "gelandet" Dabei klappte ihr Schirm ein, worauf die Angestellte eine Notlandung versuchte. Sie steuerte mit letzter Mühe noch in die Wipfel eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gleitschirm-Pilotin wurde von einer Windböhe auf das Dach eines Stadels geweht. | Foto: Pixabay/AnnaER

Gleitschirm-Pilotin landete auf Stadeldach

LERMOOS. Glück im Unglück hatte eine 41-jährige Österreicherin, die mit ihrem Gleitschirm auf einer Wiese landen wollte. Beim Landeanflug wurde der Gleitschirm von einer Windböe erfasst und auf das Dach eines Stadels geweht. Die Frau konnte sich so lange am Dach festhalten, bis sie von einem Landwirt mit dem Traktor bzw. dessen Frontladeschaufel geborgen wurde. Die 41-Jährige blieb dabei unverletzt.

Basejumper musste notlanden | Foto: BRS/Auer

Basejumper musste notlanden

Zwei tschechische Staatsangehörige im Alter von 58 und 59 Jahren sprangen am 26. Mai 2018, um 12.30 Uhr, vom Exit Point der Basejumper an der Drachenwand in Mondsee. MONDSEE. Wie die Polizei meldet, dürfte der 58-Jährige auf Grund von ungünstigen Windverhältnissen nach dem Öffnen des Fallschirms in Richtung Wand gedrückt worden sein. Er konnte auf einem Felsband notlanden und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber gerettet.

Polizeihubschrauber-Besatzung und Bergrettung suchten am 6. April 2018 den Paragleiter in Werfen. | Foto: Symbolfoto BBL
2

Werfen: Suchaktion nach Paragleiter

Am späten Freitagnachmittag wurde ein notgelandeter Gleitschirm-Pilot von seiner Frau als abgängig gemeldet. Der Mann wurde später erschöpft aufgefunden und ins Tal gebracht. WERFEN. Am 6. April unternahm ein 34-jähriger deutscher Urlauber um die Mittagszeit von der Bischlinghöhe aus einen Rundflug mit seinem Gleitschirm. Turbulenzen im Bereich des Larzenbachgrabens zwangen ihn zu einer Notlandung im äußerst steilen und unwegsamen Gelände. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Letztes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: Transavia/KK

Notlandung in Schwechat wegen Blähungen

Wegen Winden der anderen Art musste ein Passagierflugzeug am 11. Februar am Flughafen Schwechat notlanden. Auf dem Weg von Dubai nach Amsterdam sah sich ein Pilot der Billigfluglinie Transavia Airlines gezwungen in Schwechat einen Notlandung zu machen, nachdem unter den Passagieren ein heftiger Streit ausgebrochen war. Zwei junge Holländer hatten sich über einen älteren Mann beschwert, der seinen Blähungen freien Lauf gelassen hatte und sich weigerte damit aufzuhören. Die beiden Männer und die...

Foto: BFK Krems
4

Straß: Kleinflugzeug musste notlanden

Bei Straß im Straßertale ist am Mittwochnachmittag ein Kleinflugzeug notgelandet. Die Maschine war auf dem Retourweg von Wiener Neustadt. Wenige Kilometer vor dem Flugplatz in Gneixendorf dürfte jedoch der Motor ausgefallen sein. Die Pilotin musste das Flugzeug in einem Feld landen. Für die Einsatzkräfte war die Situation zunächst unklar. Sie wurden kurz nach 15.45 Uhr zu einem Flugzeugabsturz mit mehreren eingeklemmten Personen zwischen Straß im Straßertale und Hadersdorf am Kamp gerufen. Der...

Die Notlandung brachte das Brüderpaar in unwegsames Gelände. | Foto: Bergrettung Obertraun

Tandem-Paragleiter mussten am Krippenstein notlanden

OBERTRAUN. GLück im Ünglück hatte ein Paragleiter mit seinem Tandempassagier beim Flug vom 2.100 Meter hohen Krippenstein: Weil sich kurz nach dem Start dier Rettungsschirm öffnete, kamen die beiden Brüder ins Trudeln. Glücklicherweise waren sie schon weit genug geflogen, um sicher am Fuße der Krippenstein-Nordwand zu landen und nicht in der Felswand Bruch zu landen. Weil das Gelände auf 1.750 Metern aber noch immer sehr unwegsam war, setzten sie einen Notruf ab. Dem Disponenten teilten sie...

In Stadl, Gemeinde Engelhartszell, ist heute Vormittag, 17. August 2017, ein Hubschrauber abgestürzt. Der Pilot wurde nicht verletzt. Eine Passagierin erlitt leichte Kopfverletzungen. | Foto: BFKDO Schärding
3

Hubschrauber-Absturz in Stadl: Gefährliche Notlandung

Hubschrauberpilot musste heute Vormittag, 17. August 2017, auf einem Feld in Stadl notlanden. Der Hubschrauber kippte zur Seite. Eine Passagierin wurde leicht am Kopf verletzt. ENGELHARTSZELL. Glimpflich ging ein Hubschrauber-Absturz heute Vormittag in Stadl für die beiden Insassen aus. Wie die Polizei mitteilt, startete ein 32-Jähriger aus Bad Aussee um 9:35 Uhr als verantwortlicher Pilot mit einem Hubschrauber vom Flugplatz Wels zu einem Fotoflug in Richtung Engelhartszell. Eine Fotografin...

Foto: Feuerwehr (Symbolfoto)

Notlandung in Suben: Motorflugzeug kracht in Maisfeld

Glück im Unglück hatte in Ehepaar aus Deutschland am Sonntag, 9. Juli 2017, in Suben. Bei einer schwierigen Notlandung mit ihrem Motorflugzeug in einem Maisfeld wurden die beiden nicht verletzt. Die Maschine ist allerdings komplett zerstört SUBEN. Wie die Polizei mitteilt steuerte ein 50-Jähriger aus Bayern gegen 12:19 Uhr sein Motorflugzeug vom Flugplatz Stendal (Deutschland) kommend Richtung Flugplatz Suben. Er befand sich im Landeanflug im Bereich der Platzrunde, als plötzlich und aus...

Foto: Zoom-Tirol

Segelflieger-Notlandung in Höfen

HÖFEN. Bei einer Notlandung mit seinem Segelflieger ist am Samstagnachmittag ein deutscher Pilot unbestimmten Grades verletzt worden. Die Notlandung wurde notwendig, weil sich die Cockpithaube öffnete. Der Zwischenfall ereignete sich kurz nach dem Windenstart gegen 15.30 Uhr. Laut Aussagen des Piloten habe sich unmittelbar nach dem Ausklinken des Windenseils die Verriegelung der Cockpithaube gelöst. Mit einer Hand gelang es dem 36-Jährigen die Haube festzuhalten, während er mit der anderen Hand...

Der Pilot musste um 10:55 Uhr auf dem Landeplatz Notlanden. | Foto: ZOOM.TIROL

Helikopter landete außerplanmäßig in Alpbach

ALPBACH. Am 22. Juni war ein Helikopter einer Tiroler Firma am Vormittag in Alpbach im Bereich der Alpbacher Bergbahnen für Holztransportflüge aus unzugänglichem Gelände unterwegs. Um 10:55 Uhr war der 55-jährige Pilot aus Tirol im „Final“ (Endanflug) zum Außenlandeplatz, um das Fluggerät aufzutanken. Der Landeplatz war dem Piloten ausreichend bekannt und wurde an diesem Tag bereits mehrmals angeflogen und am Hubschrauber war keine Außenlast oder Tau angehängt. Im „Final“ kam es, vermutlich...

Der Pilot selbst blieb bei dem Flugunfall in Kirchham am 3. Juni 2017, unverletzt, sei Fluggast ist nicht so glimpflich davon gekommen. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Absturz in Kirchham: Notlandung mit Gleitschirm scheiterte

Ein motorisierter Gleitschirm krachte gegen zwei Fichtenbäume. Ein Mann aus Altenhof am Hausruck (55) wurde dabei verletzt. KIRCHHAM, SCHARNSTEIN, ALTENHOF. Ein 51-Jähriger aus Scharnstein startete am 3. Juni 2017 gegen 8:10 Uhr einen Rundflug mit seinem motorisierten Gleitschirm auf einem Wiesengrundstück in Kirchham. Als Fluggast mit dabei: Ein 55-Jähriger aus Altenhof im Hausruck. Kurz nach dem Start erlangte der Pilot nicht die erforderliche Flughöhe und versuchte, nach einem Flug von etwa...

Foto: zeitungsfoto.at
6

Segelflieger auf Abwegen: Notlandung bei Zirl

ZIRL. Der junge Pilot aus Königsdorf in Bayern startete am Montag Nachmittag, 22.5., von dort aus mit seinem Segelflieger zu einem Rundflug Richtung Tirol und wollte dort dann wieder Richtung Heimat fliegen. Im Bereich Zirl musste er aufgrund des Wetters eine Notlandung in einen Acker machen. Der Flieger hat ein paar Kratzer abgekriegt, der Pilot blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.