Top Themen

Das Kabinett Kurz II  wir am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne)präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
9

Kurz und Kogler präsentieren ihr Team
Erster Nationalrat mit neuer Regierung

Das Kabinett Kurz II wird am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition. Ebenso am Plan steht der Beschluss bezüglich des Budgetprovisoriums sowie das Gesetz betreff der Bundesministerien. ÖSTERREICH. Die heutige erste Nationalratssitzung mit neuer Regierung dürfte etwas länger dauern: Am Programm stehen...

Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

Nationalratswahl 2019

Beiträge zum Thema Nationalratswahl 2019

Sebastian Kurz, der strahlende Sieger bei der Nationalratswahl 2019
4

Vor fünf Jahren
So hat Österreich bei der Nationalratswahl 2019 gewählt

Am 29. September 2024 und damit exakt fünf Jahre nach der letzten Nationalratswahl treten die Österreicherinnen und Österreicher wieder an die Wahlurnen. Aktuelle Umfragen gehen von einem Wahlsieg der FPÖ aus, gefolgt von ÖVP auf Platz 2 und SPÖ an dritter Stelle.  Damit hätten sich die Kräfteverhältnisse seit der Nationalratswahl 2019 doch recht deutlich verschoben. MeinBezirk hat sich angesehen, wie Österreich vor fünf Jahren gewählt hat: ÖSTERREICH. Am 29. September 2019 fand in Österreich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Mödlinger Ergebnis der Nationalratswahl 2019. | Foto: RMA
2

Nationalratswahl 2024
So wählte der Bezirk Mödling im Jahr 2019

Bei der letzten Nationalratswahl vor fünf Jahren lag das Mödlinger Ergebnis durchaus im Bundestrend. BEZIRK MÖDLING. Bei den Nationalratswahlen am 29. September 2019 konnte die ÖVP im Bezirk Mödling im Vergleich zu 2017 deutlich zulegen, während die SPÖ und FPÖ Verluste erlitten. Die Grünen erzielten deutliche Gewinne, und auch die NEOS legten zu. Türkise Erfolge Der ÖVP-Wahlerfolg färbte den gesamten Bezirk türkis, lag die VP doch in allen Gemeinden vorne. Zusätzlich konnte man sich ein...

Helmut Lutz (MC Tirol), Minister Norbert Totschnig, Erwin Walch (MC Tirol) | Foto: MC Tirol
3

BM Totschnig beim MC Tirol
"Laborfleisch widerspricht natürlicher Lebensmittelproduktion"

"Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln hat oberste Priorität.“ Bundesminister Norbert Totschnig geht im Gespräch mit dem Management Club Tirol auf aktuelle Herausforderungen ein. INNSBRUCK. Der Management Club Tirol lud im Rahmen seines Mittags-Jour Fixe Bundesminister Norbert Totschnig ins Hotel Sailer ein. „Norbert Totschnig ist nicht nur ein gebürtiger Tiroler und Vater zweier Kinder, sondern auch ein leidenschaftlicher Landwirt. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Osttirol, bringt er 20...

Bei der letzten Nationalratswahl 2019 waren insgesamt 1.292.902 Menschen in NÖ wahlberechtigt. | Foto: Pixabay
11

Nationalratswahl 2024
So hat Niederösterreich vor fünf Jahren gewählt

Am 29. September stehen wieder die Nationalratswahlen in Österreich an. Wir blicken nochmal auf die Wahl 2019 und die Ergebnisse der einzelnen Parteien in Niederösterreich zurück. Außerdem werfen wir einen Blick ins Parlament. NÖ/Ö. Bei der letzten Nationalratswahl 2019 waren insgesamt 1.292.902 Menschen in NÖ wahlberechtigt, davon haben 1.042.486 ihre Stimme abgegeben. So haben die Niederösterreicher gewählt: Die ÖVP sicherte sich den ersten Platz mit 42,3 Prozent und 434.783 Stimmen (ein Plus...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Ein erster Blick auf den 29. September

Am 29. September wählt Österreich die neue Zusammensetzung des Nationalrates. 183 Abgeordnete bestimmen den politischen Weg des Landes, 16 davon sind aus Tirol, zwei Mandate werden im Wahlkreis Innsbruck vergeben. INNSBRUCK. Barbara Neßler (Grüne), Selma Yildirim (SPÖ), Alexandra Tanda (ÖVP) und kurzfristig Julia Seidl (NEOS) haben in der Innsbruck im Nationalrat vertreten. Am 29.9. werden die Karten neu gemischt, bis zum 2. August haben die Parteien Zeit, ihre Landesliste und...

Die Gramaiserinnen und Gramaiser umringten  Bundeskanzler Karl Nehammer für ein Erinnerungsfoto. | Foto: privat

VP bedankte sich bei Gramaiser WählerInnen
Fast ein ganzes Dorf zu Besuch in Wien

In Gramais hat die Volkspartei bei der Nationalratswahl 2019 mit 95,8 Prozent ihr österreichweit bestes Ergebnis eingefahren. Als Dankeschön hat ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde nach Wien eingeladen. GRAMAIS/WIEN. 27 von 41 Einwohnern sind der Einladung gefolgt und genossen die Tage in der Landeshauptstadt. Am Programm standen unter anderem ein gemeinsames Abendessen mit Generalsekretärin Laura Sachslehner im ‚Schweizerhaus‘ im Wiener Prater...

Klare Sieger im Bezirk Leibnitz: Die ÖVP freut sich über gleich drei Wahlerfolge im JAhr 2019.  | Foto: ÖVP
1

Jahresrückblick 2019
Das Jahr der Wahlen im Bezirk Leibnitz

2019 stand im Bezirk Leibnitz ganz im Zeichen der Wahlen: Gleich drei Mal mussten die Leibnitzer den Gang zur Wahlurne antreten. Begonnen bei der EU-Wahl, gefolgt von der vorgezogenen Nationalratswahl bis hin zur ebenfalls vorgezogenen Landtagswahl. Der große Sieger war in allen drei Wahlen die ÖVP. In der EU-Wahl kam sie auf 42,3 Prozent der Stimmen, bei der Nationalratswahl waren es 44,8 Prozent der Stimmen und bei der Landtagswahl 43,10 Prozent. Ebenfalls zu den Gewinnern zählen Die Grünen,...

1

Kommentar
Schikanen vor der Landtagswahl

5,2 Prozent bei der Europawahl im Burgenland, 4,9 Prozent bei der Nationalratswahl im Burgenland und 5,4 Prozent bei der Landtagswahl in der Steiermark. Diese Ergebnisse bei den letzten Wahlgängen sprechen für ein Antreten der NEOS bei der im Jänner 2020 stattfindenden Landtagswahl im Burgenland, auch wenn sie 2015 nur auf 2,3 Prozent der Stimmen kamen. Mittlerweile hat sich die Partei rund um Beate Meinl-Reisinger zu einer stabilen Größe innerhalb der österreichischen Polit-Landschaft...

Peter Seiwald (li.) gratulierte Josef Hechenberger. | Foto: VP Tirol

Nationalratswahl 2019 - ÖVP
NR Hechenberger besuchte die Bezirks-ÖVP

Antrittsbesuch von Nationalrat Hechenberger bei VP-Bezirksparteileitung Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der angelobte neue Unterländer Nationalratsabgeordnete Josef Hechenberger (ÖVP) stattete der VP-Bezirksparteileitung einen Besuch ab, um sich den Funktionären  vorzustellen. „Nach intensivem Wahlkampf und dem erfreulichen Ergebnis für die Volkspartei war ich zuletzt viel in Wien, um mich in meine neue Funktion im Parlament einzuarbeiten“, so Hechenberger, der festhielt, auch weiterhin für...

Langfristig auf der Suche nach Nachfolgern: Gisela Peutlberger-Naderer und Hermann Krist. Hier am Bild,  kurz vor der Landtagswahl 2015, was die Welt für die Sozialdemokratie im Bezirk noch in Ordnung. | Foto: SPÖ Linz-Land

Nachwehen der Nationalratswahl 2019
SPÖ Linz-Land stellt sich langfristig neu auf

 „Na bumm, ein solch ein Ergebnis muss man einmal verdauen“, betonte Hermann Krist, Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz-Land, in seiner ersten Reaktion am Abend der Nationalratswahl 2019. Am 6. November erfolgte der Startschuss für die Weichenstellung innerhalb der Bezirkspartei. LINZ-LAND (nikl). Wir erinnern uns: Bei der Nationalratswahl 2019 verlor die SPÖ Linz-Land das Nationalratsmandat, bisher vertrat Hermann Krist die SPÖ Linz-Land in Wien, und darüber schaffte es die ÖVP Linz-land das...

Gerhard Kaniak (FPÖ) ist weiterhin im Nationalrat. | Foto: Maritsch

Nationalratswahl 2019
Gerhard Kaniak ist neuer FPÖ-Gesundheitssprecher

SCHÖRFLING, WIEN. In der konstituierenden Sitzung des Nationalrates wurde als einziger Abgeordneter aus dem Bezirk Vöcklabruck Gerhard Kaniak aus Schörfling angelobt. Er übernimmt nun in der freiheitlichen Parlamentsfraktion die Aufgabe des Gesundheitssprechers. Weiters wurde er in das Präsidium des Parlamentsklubs als Finanzreferent gewählt. Einen ersten Schwerpunkt seiner Arbeit sieht Kaniak in der Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln. Den vorliegenden Ministerialentwurf sieht er sehr...

Foto: Schatz

SPÖ
Sabine Schatz erneut im Parlament angelobt

2017 wurde Sabine Schatz erstmals als Nationalratsabgeordnete der SPÖ angelobt. Heuer ging sie bei den Neuwahlen wieder als Spitzenkandidatin des Mühlviertels ins Rennen. RIED/RIEDMARK, WIEN. „Auch beim zweiten Mal war es ein aufregendes Erlebnis. Es ist eine besondere Ehre, als eine von 183 Mandataren im Hohen Haus vereidigt zu werden“, sagt Sabine Schatz, die am 23. Oktober erneut als Abgeordnete für die SPÖ zum Nationalrat angelobt wurde. „Ich freue mich auf meine weitere politische Arbeit,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Josef Hechenberger vertritt auch den Bezirk Kitzbühel. | Foto: Leitner

Nationalratswahl 2019 - ÖVP
Josef Hechenberger als Nationalrat angelobt

ÖVP-Abgeordneter zukünftig wohl einziger Regionalwahlkreisvertreter der Bezirke Kitzbühel und Kufstein im Hohen Haus. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirols Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger (ÖVP, 45) wurde in Wien als Abgeordneter zum Nationalrat angelobt. Dadurch, dass weder Christian Kovacevic (SPÖ) noch Carmen Schimanek (FPÖ) den Einzug geschafft haben, und damit zu rechnen ist, dass Margarete Schramböck auch zukünftig Wirtschaftsministerin sein wird, ist Hechenberger...

Werner Sobotka freute sich sichtlich über seine Wiederwahl zum Nationalratspräsidenten.  | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
8

Nationalrat
Erste Sitzung nach der Wahl

Neben Querelen zwischen der FPÖ und den Grünen glänzte Philippa Strache bei ihrer ersten Abstimmung im Nationalrat durch Abwesenheit. ÖSTERREICH. 183 Mal ertönte der Satz "Ich gelobe" am Mittwoch gegen 12:30 Uhr im Großen Redoutensaal in der Hofburg. Zu Sitzungsbeginn wurden Bundes- und Europahymne vorgetragen. Im Zentrum der konstituierenden Sitzung des Nationalrats stand neben der Angelobung der neuen Abgeordneten die Wahl der neuen Präsidenten im Parlament. Wolfgang Sobotka (ÖVP) wurde, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Parlamentariarinnen ist so hoch wie nie.  | Foto: RMA
2

NATIONALRAT
Mehrheit der neuen Abgeordneten kommt aus Wien und Niederösterreich

Der neu gewählte Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Das Parlament ist weiblicher und jünger geworden.  ÖSTERREICH. Bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats um 12:30 Uhr steht die Angelobung der 183 Abgeordneten auf dem ersten Tagesordnungspunkt.  Die Mehrheit der neuen Parlamentarier sind mit 43 Abgeordneten Wiener. Dahinter liegt Niederösterreich mit 36 Abgeordneten und Oberösterreich (31 Abgeordnete). 22 Mandatare sind Steirer, 14 Tiroler, aus Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ob Klaus Luger wieder als Bürgermeister antritt, entscheiden die Mitglieder der SPÖ. | Foto: BRS/Archiv

Parteireform
Luger prescht vor und will sich Direktwahl stellen

Die Linzer SPÖ prescht vor und hat erste Schritte zu einer umfassenden Parteireform beschlossen. LINZ. Während die Bundes-SPÖ in internen Grabenkämpfen versinkt, setzt die Linzer SPÖ erste Schritte in Richtung einer umfassenden Parteireform. So hat der Parteivorstand nach "intensiver Analyse der Ergebnisse der Nationalratswahl" am Montag beschlossen, die Mitglieder künftig besser einzubeziehen. Mitglieder dürfen wählenKonkret bereitet die Stadtpartei für 2020 eine Mitgliederbefragung sowie eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Philippa Strache wird wilde Abgeordnete im Nationalrat. Sie nimmt das ihr zustehende Mandat an.  | Foto: BezirksRundschau Vöcklabruck
2 3

Wilde Abgeordnete
Philippa Strache nimmt Nationalratsmandat an

Die Frau von Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache wird Nationalratsabgeordnete. WIEN. Der große Strache-Krimi, der seit dem Ausschluss von H.C. Strache aus der FPÖ und der Diskussion um das Mandat seiner Frau Philippa, die Öffentlichkeit beschäftigt hatte, ist um einen Spannungsbogen reicher: Philippa Strache nimmt ihr Nationalratsmandat an. Damit zieht die Frau des ehemaligen FPÖ-Parteichefs ins Parlament ein - als wilde Abgeordnete.  Die Vorgeschichte: Die Landeswahlbehörde hatte vor zwei...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Kirchberg
Nur 1 von 5 Bürgermeister pfeift auf Emojis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Willibald Fuchs ist mit der Emoji-Sprache bestens vertraut. Und er ist nicht allein. Nur eine Amtskollegin ist "Emoji-resistent". Weder in der Politik noch im Privatleben geht's mittlerweile ohne digitaler Vernetzung. Soziale Medien, Smartphones und Nachrichtendienste mit pfiffigen Anwendungen verfolgen den modernen Menschen auf Schritt und Tritt. Amerikas "Mister President" Donald Trump twittert unentwegt. Aber wie steht es in der Politik in unseren Breiten?...

Das offizielle Endergebnis der Nationalratswahl 2019 wurde bestätigt. | Foto: BMI
2

Nationalratswahl 2019
Offizielles Wahlergebnis und unser Tipp-Spiel-Gewinner steht fest

Eine spannende Nationalratswahl mit vielen Überraschungen, die dann irgendwie doch keine waren, ist vorbei. Das offizielle Wahlergebnis steht fest und somit auch unser Gewinner! ÖSTERREICH. Am 16. Oktober ist das Wahlergebnis der Nationalratswahl nun offiziell bestätigt. Wir haben im Vorfeld der Nationalratswahl unsere Leser befragt, wie das Endergebnis ihrer Meinung nach aussehen wird. Mehr als 4.000 Leser haben abgestimmt und lagen mit ihren Tipps im Durchschnitt gar nicht so falsch. Dass die...

  • Kerstin Wutti
Der neue Parlamentsklub der Grünen verzeichnet den höchsten Frauenanteil, betont Werner Kogler. | Foto: Facebook
1

NATIONALRAT
Grüne schicken mehr Frauen als Männer in den Nationalrat

Am Montag fand das erste Arbeitstreffen des neuen Grünen Parlamentsklubs nach der Wahl statt. ÖSTERREICH. Mit 26 Abgeordneten (beim Ausscheiden aus dem Nationalrat 2017 waren es 24) sind die Grünen stärker den je im Parlament vertreten.  Bundessprecher Werner Kogler zeigte sich vor den versammelten Journalisten im "Impact Hub" in Wien sichtlich stolz, dass man erstmals in der Geschichte des österreichischen Parlaments einen Nationalratsklub mit dem höchsten Frauenanteil habe. 15 der 26 grünen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Über 10.000 Vorzugsstimmen sind für Beppo Muchitsch ein sehr gutes Ergebnis. | Foto: TT&K

Beppo Muchitsch
10.000er-Schallmauer geknackt

Nachdem nun auch das Ergebnis der bundesweiten Vorzugsstimmen vorliegt, kann sich SPÖ-NAbg. Beppo Muchitsch über sein Vorzugsstimmenergebnis zu Recht freuen. Mit 10.042 überspringt Muchitsch die 10.000er-Schallmauer. Damit wurde Muchitsch seit 2006 insgesamt zum fünften Mal hintereinander Vorzugsstimmenkaiser in der Region. Sehr zufrieden Muchitsch freut sich über das unerwartet gute Ergebnis: „Nachdem wir in diesem Wahlkampf erst in den letzten 14 Tagen von einem aktiven...

Willi Steindl will weiter voran schreiten. | Foto: T. Cammerlander

Nationalratswahl 2019
Willi Steindl: Weg hat erst begonnen

Elan nutzen, um Themen für Kitzbühel voranzutreiben. KIRCHBERG (niko). Josef Hechenberger holte sich als Vorzugsstimmenkaiser im Nationalratswahlkampf das ÖVP-Mandat im Wahlkreis Unterland. Das Ziel, eine/n Vertreter/in aus dem Bezirk ins Parlament zu entsenden, sei gescheitert, so Herausforderer Wilhelm Steindl aus Kirchberg, der mit 2.336 Vorzugsstimmen im Bezirk den zweiten Platz erreichte. Er will jetzt den Elan aus dem Wahlkampf nutzen, um seine Themen für Kitzbühel (u. a....

Jetzt ist es fix: Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, erhält doch ein FPÖ-Mandat für den Nationalrat. | Foto: BezirksRundschau Vöcklabruck
2 2

Nationalratswahl 2019
Philippa Strache bekommt das FPÖ-Mandat jetzt doch

Die Landeswahlbehörde hat entschieden: Philippa Strache bekommt das FPÖ-Mandat. WIEN. Vor einer Stunde war es soweit: Die Landeswahlbehörde hat beschlossen, dass Philippa Strache ein Mandat der FPÖ zugeteilt wird. "Wir werden Philippa Strache im zweiten Ermittlungsverfahren das Mandat zuweisen", so Andreas Höferl, Mitglied der Wiener Landeswahlbehörde und Direktor des SPÖ-Rathausklubs. In den vergangenen Tagen war nicht klar, ob die Ehefrau des ehemaligen FPÖ-Chefs H.C. Strache in den...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Politische Bildung: Am Landecker Gymnasium diskutierten die VertreterInnen der wahlwerbenden Parteien. | Foto: Gymnasium Landeck
2

Nationalratswahl 2019
Politiker diskutierten am Landecker Gymnasium

LANDECK. Im Vorfeld der Nationalratswahl diskutierten Vertreter der wahlwerbenden Parteien am BRG/BORG Landeck. Politische Bildung Anlässlich der Nationalratswahl 2019 fand am 24. September am BRG/BORG Landeck eine Politikerdiskussion statt. Elisabeth Pfurtscheller vertrat die ÖVP, Süleyman Kilic kam von der SPÖ und auch Fabian Walch (FPÖ), Johannes Tilg (NEOS),  Chris Moser (JETZT)und Martin Rauter(die GRÜNEN) folgten der Einladung. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Politische Bildung wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.