Nationalpark Hohe Tauern

Beiträge zum Thema Nationalpark Hohe Tauern

Sarah Moser, Landesrat Josef Schwaiger und Uschi Wimmer. | Foto: Land Salzburg
4

15 Jahre Jubiläum
Ranger Rudi feiert mit einem Jubiläumsbuch

15 Jahre Jubiläum feiert Ranger Rudi. Anlässlich dessen erscheint ein Jubiläumsbuch, welches kindgerecht Informationen rund um den Nationalpark Hohe Tauern und Spaß im Umgang mit Natur und Umwelt vermittelt. MITTERSILL. Ranger Rudi feiert 15 Jahre Jubiläum mit einem besonderen Jubiläumsbuch. „Mit bewährten Inhalten rund um das Thema Nationalpark, aber in neuem Design überzeugt dieses Ranger Rudi-Jubiläumsbuch. Die Kombination von gedruckten und digitalen Inhalten vereint die Vorteile aus beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Josef Schwaiger und Projektverantwortlicher Felix Germann | Foto: Land Salzburg
3

ISO-Zertifizierung
Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg erlangte die ISO-Zertifizierung 9001:2015. Diese belegt die hohen Qualitätsansprüche  des Nationalparks an das Bildungs- und Besucherprogramm. MITTERSILL. Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg setzt neue Maßstäbe in der Bildungsarbeit und erreicht mit seinen Bildungsprogrammen jährlich rund 19.000 Schülerinnen und Schüler sowie zusätzlich rund 4.000 Gäste im Rahmen geführter Wanderungen. Durch die ISO-Zertifizierung 9001:2015 werden die hohen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am 26.11. besuchten die 3 AHL, 3 BHL und 1 FW die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill.  | Foto: Elisabethinum
2

Die Natur und der heimische Lebensraum
Elisabethium entdeckte die Nationalparkwelten

Am 26.11. besuchten die 3 AHL, 3 BHL und 1 FW die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill. ST. JOHANN, MITTERSILL. Das moderne Besucherzentrum der Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill bietet faszinierende Einblicke in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie die beeindruckenden Gletscherlandschaften des Nationalparks Hohe Tauern, der als größter Nationalpark Österreichs bekannt ist. Ein besonderes Highlight war die Ausstellung zum Lebensraum des Murmeltierbaus. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Roth arbeitet wie ihre Berufsvorfahren. Sie braucht nur ganz wenig Strom, arbeitet hauptsächlich mit den eigenen Händen und mit seit tausenden Jahren unveränderten Werkzeugen. | Foto: Chris Perkles
26

Themen des Tages
Das musst du heute (16. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBergrettungshunde starten in die Wintersaison Nationalpark Hohe Tauern als Besucher-Magnet Salzburg investiert in berufliche WeiterbildungFC Red Bull Salzburg wirft Pepijn Lijnders raus STADT SALZBURGErster Game Prize der Stadt Salzburg verliehenDie Faszination des alten Leders Eiszauber lädt zum...

Foto: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
5

8,5 Tage Aufenthaltsdauer
Nationalpark Hohe Tauern als Besucher-Magnet

Besucher bleiben überdurchschnittlich lange im Nationalpark Hohe Tauern. Das zeigen erste Ergebnisse einer Befragung unter 1.400 Nationalpark-Besuchern. Auch in Zukunft soll das einzigartige Naturschutzgebiet durch gezielte Investitionen gestärkt werden, um die Attraktivität für Gäste zu erhöhen und gleichzeitig den Schutz der Natur zu gewährleisten. SALZBURG. Eine aktuelle Umfrage unter 1.400 Besuchern des Nationalparks Hohe Tauern im Sommer und Herbst 2024 zeigt bemerkenswerte Ergebnisse. Die...

13 Rangerinnen und Ranger konnten ihre Ausbildungen beenden. | Foto: NPHT Andreas Baldinger
2

Mittersill
13 Nationalpark Ranger schlossen ihre Ausbildung ab

13 neue Ranger-Lehrlinge beendeten mit der bestandenen mündlichen Prüfung in der Nationalparkverwaltung Mittersill ihre Ausbildung. Zwei der neuen Ranger sind bereits in Salzburg tätig. MITTERSILL. Nach zwei Jahren Ausbildung im Nationalpark Hohe Tauern, die 32 Ausbildungstage, zahlreiche Praxistage und viele Stunden intensives Lernen umfasste, haben alle 13 Ranger-Lehrlinge die letzte Hürde gemeistert. Am 5. Dezember legten sie in der Nationalparkverwaltung Mittersill die abschließende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Florian Scheiber (Vertreter Grundbesitzer), Alexander Aichhorn (Planer ÖBf), Revierleiter Karl Mitterhauser (ÖBf-Forstrevier Wald), LR DI Dr. Josef Schwaiger, Stefan Lerch (Projektleiter NPHT), Mag. Erich Czerny (Bgm. Krimml), Rudolf Knapp (Grundbesitzer), Rupert Tausendpfund (Betriebsleiter-Stv. ÖBf-Forstbetrieb Pinzgau), Revierassistentin Johanna Röck (ÖBf-Forstrevier Wald) | Foto: NPHT/Andreas Baldinger

Krimmler Achental
Der Spatenstich für den neuen Wanderweg wurde gesetzt

Im Krimmler Achental wird ein neuer Wanderweg errichtet. Dieser sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern soll auch zur Weiterentwicklung des Krimmler Achentals beitragen. KRIMML. Tausende Wanderer zieht es jährlich ins Krimmler Achental. Um dieses noch zugänglicher und sicherer zu gestalten, wird ein neuer Wanderweg errichtet, welcher kurz nach dem Oberen Krimmler Wasserfall seinen Anfang nimmt. Dieser Weg soll die bisherige Route entlasten, die jährlich von etwa 15.000 Radfahrern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Skigebiet verfügt über zwei Pisten sowie zwei Lifte. | Foto: sobietzki
Aktion 4

Ortsreportage Dienten/Lend
Das größte Bauernhofdorf des Bundeslandes

Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" haben wir uns angesehen, was die Ortschaft Embach, die seit 1938 Teil der Gemeinde Lend ist, für Einheimische als auch für Gäste zu bieten hat. LEND, EMBACH. Die Ortschaft ist seit dem Jahre 1938 Teil der Gemeinde Lend und liegt auf einer Seehöhe von ungefähr 1.013 Metern und befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Was viele wahrscheinlich nicht wissen, wirbt Embach dafür, das größte Bauernhofdorf im Bundesland...

Sicherheitssperre für die Großglockner Hochalpenstraße bis inklusive Sonntag, 15. September. | Foto: grossglockner.at
3

Andauernde Schneefälle
Großglockner Hochalpenstraße bis 16.9. gesperrt

Für die Großglockner Hochalpenstraße wurde am heutigen Freitag, den 13. September, eine Sicherheitssperre verhängt. Aufgrund der andauernden Schneefälle ist die Straße noch bis inklusive Sonntag, den 15. September, nicht befahrbar. SALZBURG. Im Verlauf der letzten Stunden haben sich auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zu 70 Zentimeter Neuschnee ergeben. Für das Wochenende sind weitere Schneefälle zu erwarten. Obwohl die Straßen- und Räumarbeiten bereits angelaufen sind, wurde aufgrund...

Die Bramberger Obstpresse nimmt am 2. August 2024 ihre Arbeit auf. | Foto: Tauriska
3

Verein Tauriska
Die Bramberger Obstpresse nimmt ihre Arbeit auf

Der Kulturverein Tauriska informiert, dass die Bramberger Obstpresse nächsten Freitag (2. August) ihre Arbeit für dieses Jahr wieder aufnimmt. Wer gerne sein Obst pressen lassen möchte, solle sich bei Obmann Toni Lassacher anmelden, so der Kulturverein. BRAMBERG. Alle Obst- und Gartenfreunde dürfen sich freuen, am 2. August 2024 ist es wieder so weit – die Obstpresse in Bramberg nimmt ihre Arbeit auf. Wie der Verein Tauriska mitteilt, sind die sogenannten Frühäpfel, im Pinzgau besser bekannt...

Gruppenbild aus Rauris; Felix Germann, Johann & Belinda Lintner, Alois Hochegger, Edith Müller, Elka Ludewig, Anton & Heidemarie Pletzer, Carina Resch, Sabrina Fleig, Barbara Pucker, Marisa Schiestl Swarovski, Karl Gollegger, Gertraud Leimüller, Werner Wutscher, Harald & Lana Riener, Johannes Hörl, Martina Hörmer, Peter & Ingeborg Rupitsch, Andreas & Maria Steidl, Werner Schuh, Hans Hörmer, Hermann Stotter. | Foto: Peter Rupitsch
3

Nationalpark Hohe Tauern
Erfolgreiches Partnertreffen in Rauris

Sponsorpartner des Nationalparks Hohe Tauern folgten der Einladung von Präsident Harald Riener zum diesjährigen Partnertreffen in Rauris. Neben den Arbeitssitzungen stand vor allem ein Kennenlernen des Salzburger Anteils des Nationalparks Hohe Tauern auf dem Programm. RAURIS. Besichtigt wurde die Ausstellung „Im Facettenreich“ in Wörth, die den Besuchern die Besonderheiten des Rauriser Tals und seiner drei Nebentäler – Krumltal, Seidlwinkltal und Hüttwinkltal eindrücklich veranschaulicht. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
6

Fitness-Wanderung mit Frühstück
Lust auf eine gemeinsame Wanderung?

Geführte Wanderung mit Frühstück - Anmeldung bis Dienstag, 16.00 Uhr ausschließlich info@salzburgerlungau.at Tel. 06477/8913 Aufgelockert durch sanfte Mobilisations- und Eigengewichtsübungen wandern wir vom Arsenhaus in Muhr zur Rotgüldenseehütte. Durch die Kombination aus Bewegung, Mobilisation, sanftem Krafttraining und einem nahrhaften Frühstück wird deine Wanderung zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Genieße die Natur und halte dich fit! Extra für unsere jungen Gäste gibt es auch Nutella,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Neben vielen spannenden Stationen konnten die Kinder auch eine gesunde Jause genießen. | Foto: Florian Kreidl-Glück
9

Nationalpark Hohe Tauern
Über 1.500 Schüler beim Partnerschulfest

Über 1.500 Schülerinnen und Schüler aus 88 Klassen mit insgesamt 185 Begleitpersonen waren beim dreitägigen Partnerschulfest des Nationalparks Hohe Tauern am Zierteich in Mittersill dabei. MITTERSILL. Insgesamt fünf Stationen konnten die Schüler beim Partnerfest ausprobieren. Je nach Klasse wurde mit Activity, Basteln und Schleifen, Wissen, Kräuter, Bewegung oder Geschick begonnen. Unterbrochen wurde das Programm nur von der gesunden Jause, die von Ja! Natürlich gesponsert wurde. Beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bgm. Thomas Ellmauer, Aufsichtsrat der Ferienregion NPHT Ingrid Maier-Schöppl, LH Dr. Wilfried Haslauer, Aufsichtsratsvorsitzender der Ferienregion NPHT und Bgm. Michael Obermoser, GF Roland Rauch, Andreas Zangl | Foto: Magdalena Pfeffer
12

Mittersill
Neueröffnung der Erlebnisausstellung im Nationalparkzentrum

Am Dienstag, den 7. Mai, fand die Neueröffnung der Erlebnisausstellung "Nationalparkwelten" im Nationalparkzentrum Mittersill statt. Seit dem 8. Mai ist sie nun für Besucher offen. Insgesamt wurden Drei Millionen Euro in die neue Erlebnisausstellung investiert. MITTERSILL. Die Erlebnisausstellung "Nationalparkwelten" im Nationalparkzentrum Mittersill ist nicht nur eines der beliebtesten Indoor-Ausflugsziele im Salzburger Land, sondern auch eine gern angenommene lokale Attraktion. Zuletzt wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bartgeier haben eine spezielle Lebensweise und beginnen bereits im Jänner mit der Brut. Die Jungvögel schlüpfen dann im Zeitraum von März bis April, wenn die Lawinenkegel abtauen und kommen verendete Tiere wie Steinbock oder Gämse zum Vorschein kommen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Krumltal während der Aufzucht im Mai meiden
Bartgeier-Nachwuchs im Nationalpark Hohe Tauern

Im Nationalpark Hohe Tauern wurde im März das ausgewilderte Bartgeier-Pärchen beim Füttern ihres Nachwuchses beobachtet. Wenn alles gut läuft und die Vögel während der Aufzucht im Mai nicht gestört werden, könnte im Sommer diesen Jahres ein neuer Jungvogel im Krumltal ausfliegen.  SALZBURG, RAURIS. Das Bartgeierpaar „Alexa“  und „Andreas Hofer“ wurde im Zuge des Wiederansiedeungsprojekts im Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern ausgewildert. Seit dem Jahr 2010 hat das Paar so aacht...

Johannes Hörl (CEO GROHAG Gruppe),  Susanne Kraus-Winkler (Tourismus-Staatssek-retärin),  Astrid Steharnig-Staudinger (GF Österreich Werbung), Präs. Mag. Klaus Panholzer (CEO Schönbrunn Group und Austrian Leading Sights), Roland Rauch (GF NPZ GmbH und FNPHT GmbH), LH-Stv. Stefan Schnöll (Tourismus-Landesrat - Land Salzburg) | Foto: grossglockner.at / FNPHT GmbH

Mittersill
Nationalparkzentrum ist neues Mitglied bei Austrian Leading Sights

Seit Kurzen ist das Nationalparkzentrum in Mittersill neuer Partner bei Austrian Leading Sights, die Vereinigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Österreich. MITTERSILL. Bereits seit 2007 besteht die Erlebnisausstellung "Nationalparkwelten" im Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill. Sie gehört zu einem der beliebtesten Indoor-Ausflugszielen im Salzburger Land. Die Ausstellung ist nicht nur eine gern angenommene lokale Attraktion, sondern auch eine hochrangige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Erstsichtung im Nationalpark Hohe Tauern. Dieses Foto des "Zwergammer" schoss der Nationalpark-Ranger Andreas Baldinger bei seiner Wanderung Ende Oktober. | Foto: Andreas Baldinger
1 2

Ranger entdeckt seltene Vogelart
Erstsichtung im Nationalpark Hohe Tauern

Im Stubachtal bei Uttendorf wurde eine seltene Vogelart erstgesichtet und nachgewiesen. Der Nationalpark-Ranger Andreas Baldinger hatte den seltenen "Zwergammer", der eigentlich in der Tundra Nordasiens oder im Norden Skandinaviens heimisch ist, Ende Oktober bei einer Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern entdeckt. UTTENDORF, SALZBURG. Durch die Entdeckung von Nationalpark-Ranger Andreas Baldinger ist der Nationalpark Hohe Tauern um eine Attraktion reicher. Baldinger sichtete bei einer...

Mit Stolz wird verkündet, dass die Partnerschaft verlängert wurde. | Foto: Peter Rupitsch
Aktion 2

Fusch
Großglockner Hochalpenstraße verlängert erfolgreich Partnerschaft

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern verstärken und verlängern ihre Kooperationsvereinbarung um drei weitere Jahre. FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) unterstützt mit einem jährlichen Beitrag den Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern. Der Vertrag, der das gewährleistet wurde nun verlängert. Ein gemeinsamen Ziel, das es zu erreichen gilt, ist es die Elektromobilität zu fördern. Ein Vorteil für alle Laut der...

Nationalpark Ranger Alexander Hölzl, Nationalpark Direktor Wolfgang Urban, Landesrat Josef Schwaiger, Bergführer und Ranger Andreas Baldinger Mittersill | Foto: NPHT/S. Moser
2

Vielseitiges Sommerprogramm
Nationalpark Hohe Tauern erleben

Den ganzen Sommer lang bieten täglich geöffnete Ausstellungen, Lehr- und Themenwege sowie mehr als 20 geführte Touren im Nationalpark Hohe Tauern ein eindrucksvolles Erlebnis der alpinen Natur- und Kulturlandschaft. SALZBURG. Wasserfälle, Mineralien, Gebirgstiere, Gletscher, Gebirgsseen und unberührte Natur machen den Nationalpark Hohe Tauern zu einem Erlebnis. Den ganzen Sommer über haben Naturliebhaber und Interessierte die Möglichkeit die unterschiedlichsten Highlights des Nationalparks mit...

GF Mag.FH Roland Rauch, AR Bgm. Michael Obermoser, AR Ingrid Maier-Schöppl, Andreas Zangl, LAbg. Bgm. Hannes Schernthaner | Foto: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Aktion 2

Nationalpark Hohe Tauern
Umbau im Nationalparkzentrum Mittersill

Nachdem das letzte Mal in 2013 Bauarbeiten am Nationalparkzentrum stattfanden, werden ab November 2023 Umbauarbeiten stattfinden. Ab Mai 2024 können Besucher dann die neuen Nationalparkwelten besuchen.  MITTERSILL. Bei der Generalversammlung wurde das Detailkonzept und der Bauzeitplan von Anderas Zangl und seinem Team präsentiert. Ab November 2023 werden die Nationalparkwelten umgebaut, mit Mai 2024 ist das Nationalparkzentrum dann wieder für Besucher erlebbar. Erster Umbau seit zehn Jahren Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der alte Tauernweg in Krimml.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Nationalpark
Sanierung des Krimmler Tauernwegs wird selbst übernommen

Nach fast drei Jahren Baustopp wird die Sanierung des Krimmler Tauernwegs wieder fortgesetzt. Der Nationalpark leitet die Reparaturarbeiten dieses Mal selbst. PINZGAU. Die Sanierung des Krimmler Tauernwegs wurde im August 2020 gestoppt. Grund dafür war damals, dass sich der Alpenverein nicht mit dem Bundesdenkmalamt und der Landesumweltanwaltschaft (LUA) einigen konnte. Die Instandsetzung des Weges soll nun vom Nationalpark selbst übernommen werden.  Auflagen hätten die Arbeiten gestopptDie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links nach rechts: Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Michael Obermoser, Landsrätin Daniela Gutschi, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Geschäftsführer Roland Rauch  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Nationalpark
Nachhaltiger Tourismus im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern stellt mit "Strategie 2030" die Pläne für die nachhaltige Entwicklung der Tourismusregion vor. Darin wurden die zukünftigen Ziele festgehalten und sollen die Instandhaltung der Natur und Landschaft mit nachhaltigen Tourismus sicherstellen. PINZGAU. Der Nationalpark Hohe Tauern zählt zu den wertvollsten touristischen Destinationen Österreichs. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, soll der Schwerpunkt auf eine nachhaltige Tourismusentwicklung gelegt werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Roland Pfeiffenberger und Barbara Thun-Hohenstein (Suzuki Austria) übergaben drei Suzuki Vitara an Hans Keuschnig, Stefan Lerch, Hermann Stotter und Wolfgang Urban vom Nationalpark Hohe Tauern (v. li. n. re.).  | Foto: Suzuki Austria

Geländetauglich
Mit Suzuki durch den Nationalpark

Wer im Nationalpark Hohe Tauern arbeitet, insbesondere als Ranger, hat viele verantwortungsvolle Aufgaben, allen voran das einzigartige Gebiet zu schützen und zu erhalten. Sicherer und sauberer GefährteDafür braucht man einen sicheren und starken Fahrgefährten, der alle Fahrsituationen bewältigt und zudem effizient und umweltfreundlich unterwegs ist – wie der Suzuki Vitara 1.4 Hybrid Allgrip flash. Neben modernster und effizienter Hybridtechnik zeichnet den Vitara vor allem das einzigartige...

Freude über die gelungene Kooperation bei den Verantwortlichen. | Foto: NPHT
1

Unterwegs im Nationalpark Hohe Tauern
Neue Fahrzeuge für die Nationalpark-Mitarbeiter

Suzuki Austria ist Mobilitätspartner des Nationalparks Hohe Tauern. In dieser Funktion stattete er die Mitarbeiter mit neuen Autos aus.   BRAMBERG. Beim ersten Schnee in diesem Jahr übergab Roland Pfeiffenberger von Suzuki Austria am 23. November 2022 drei Suzuki Hybrid Allgrip flash im Beisein von Hans Keuschnig, Stefan Lerch und den Nationalparkdirektoren vom Tirol und Salzburg Hermann Stotter und Wolfgang Urban an den Nationalpark Hohe Tauern. Konkret wird jeweils ein Vitara in Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.