Monsterbau

Beiträge zum Thema Monsterbau

Wo hört das Naturdenkmal auf, wo fängt es an? Dies ist nicht die einzige Frage zum Napoleonwald, die das Gericht beschäftigt.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Bauprojekt in Hietzing
Wald oder Park, das ist am Napoleonwald die Frage

Im Kampf gegen das Bauvorhaben am Napoleonwald konnte jüngst ein Teilerfolg verzeichnet werden. Die Beschwerdeführer könnten überprüfen lassen, ob der Napoleonwald offiziell zum Wald erklärt wird. Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wien kann aber noch Berufung eingelegt werden.  WIEN/HIETZING. Der Gerichtsakt rund um das Bauprojekt am Rande des Napoleonwalds in Hietzing ist um eine Facette reicher. Nachdem das Verwaltungsgericht Wien die Beschwerde gegen den Baubescheid für das...

Der 35-Jährige könnte somit vorzeitig seine lange Karriere aufgrund der schweren Verletzung beenden. Bereits Anfang der Saison kündigte er nämlich ein Karriereende im kommenden Sommer an. (Archiv) | Foto: GEPA
8

Nachrichten aus Wien
Burgstaller-Attacke, Lugner-Grab und Monsterbau

Was hast du am Montag, 16. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Vereine und Politik über Burgstaller-Vorfall bestürzt und wütend Unbekannte schänden Grab von Richard Lugner Bohrung für erste Tiefengeothermie-Anlage Österreichs startet FPÖ Wien bei U2/U5-Bau weiter von "Pfusch" überzeugt Christkind seilt sich vor Klinik Floridsdorf ab Verwaltungsgericht schmettert Beschwerde gegen "Monsterbau" ab Gerüchte dementiert, Tichy bleibt am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 10

Hietzing
Verwaltungsgericht schmettert Beschwerde gegen "Monsterbau" ab

Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Wien: Dieses hat die Beschwerde gegen den positiven Baubescheid zum "Monsterbau" am Napoleonwald abgelehnt. Die Gegner des Bauprojekts geben nicht auf, eine Revision steht im Raum. Zudem läuft seit Dezember ein weiteres Verfahren am Verfassungsgerichtshof.  WIEN/HIETZING. Einen Rückschlag vor dem Verwaltungsgericht Wien erlitten die Gegner des geplanten "Monsterbaus" am Napoleonwald. Die Beschwerde gegen den positiven Baubescheid, die von der Organisation...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3

Kommentar
Es bleibt weiterhin spannend am Hietzinger Napoleonwald

MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann sieht im Dezember zwei spannende Entscheidungen zum Bauprojekt am Napoleonwald auf der Agenda stehen. Noch ist der "Monsterbau" nicht in trockenen Tüchern.  WIEN/HIETZING. Der Kampf der Anrainerinnen und Anrainer sowie der Umweltschutzorganisation "Alliance For Nature" gegen das große Bauprojekt am Napoleonwald wird derzeit vor dem Wiener Verwaltungsgericht ausgetragen. MeinBezirk hat alle wichtigen Infos dazu in diesem Beitrag versammelt: Gericht entscheidet...

All diese Bäume müssten dem Bauprojekt vermutlich weichen. | Foto: Berger
4

Hietzing
Gericht entscheidet über UVP-Verfahren für "Monsterbau"

Die Umweltschutzorganisation "Alliance For Nature" strebt vor Gericht ein UVP-Verfahren für das Bauprojekt am Napoleonwald an. Ob der "Monsterbau" vor einer rechtskräftigen Baubewilligung eingehend geprüft werden muss, könnte bereits am 13. Dezember feststehen.  WIEN/HIETZING. Braucht es zuerst eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), bevor der "Monsterbau" am Napoleonwald rechtskräftig bewilligt werden kann? Um diese entscheidende Frage geht es beim nächsten Prozesstermin am...

Grünen-Gemeinderätin Huem Otero García war zusammen mit dem Anrainer und Architekten Alfred Mitschitczek vor Ort.  | Foto: Grüne Hietzing
7

"Monsterbau" in Hietzing
Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald

Anrainerinnen und Anrainer am Napoleonwald haben einen Verdacht: Bäume am Grundstück neben dem Naturdenkmal könnten vergiftet worden sein. Eine Anzeige ist raus. Die Bezirksvertretung hat beantragt, dass die Stadt Wien eine vorläufige Bausperre erwirkt, bis die Sache geklärt ist.  WIEN/HIETZING. Der Fall "Monsterbau am Napoleonwald" ist um eine skurrile Facette reicher. Schon seit mehreren Jahren protestieren Anrainerinnen und Anrainer sowie der Bezirk gegen einen geplanten Bau, der auf dem...

Das verlassene ehemalige Gasthaus hinter den alten Eichen soll einem großen Wohn- und Bürogebäude weichen. Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich gegen das Bauprojekt.  | Foto: Lisa Kammann
8

Hietzing
Ein Nachbarschaftsfest für den Kampf gegen den "Monsterbau"

Zur Unterstützung im Widerstand gegen den "Monsterbau" lädt eine Bürgerinitiative zum Nachbarschaftsfest am 22. Mai. Es wird Geld für die Anwaltskosten gesammelt. Offen sind noch das naturschutzbehördliche Verfahren sowie der Einspruch gegen den positiven Baubescheid.  WIEN/HIETZING. Der Kampf gegen den geplanten "Monsterbau" am Rande des Napoleonwalds ist noch nicht zu Ende. Zwar wurde das Bauprojekt vor einem Jahr von der Baupolizei genehmigt. Doch Anrainerinnen und Anrainer legten Beschwerde...

Eine bisher laut Projektant einzigartige neue Wohnanlage soll in Schärding entstehen. Die Anrainer sehen das allerdings etwas anders. | Foto: Sedelmaier
1 4

Geplantes Wohnprojekt
"Verstehen grundsätzlich die Bedenken und Sorgen der Anrainer"

Am 13. November soll der Ortsbildbeirat über das geplante Wohn-Großprojekt in Schärding entscheiden. Während sich der Immobilienbesitzer erstmals zu Wort meldet und in dem Vorhaben zahlreiche Vorteile sieht, führt die Gegenseite eine Unterschriftenaktion gegen das Wohnprojekt ins Feld.  SCHÄRDING. 19 neue Eigentumswohnungen will "Griesmaier Immobilien" aus Dorf an der Pram – wie berichtet – im Bereich Seilergraben errichten. Werner Griesmaier, Eigentümer von Griesmaier Immobilien, sieht in dem...

Am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein wird gebaut. | Foto: privat
3

St. Andrä-Wördern
Zwist um Neubau in der Badesiedlung Greifenstein geht weiter

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Wie bereits berichtet erregt ein Rohbau am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein die Gemüter: „Ein riesiges Betonhaus inmitten eines historisch schützenswerten Ensembles wird hier errichtet“, erklärt Nachbarin Sabine Grüber und stellt die Frage: "Was hat den Bürgermeister dazu veranlasst, diesen Schandfleck zu bewilligen, anstatt zu verhindern?" „Im Rahmen der Bauordnung muss ein Bau von der Gemeinde genehmigt werden, wenn aus rechtlicher Sicht alles in Ordnung ist",...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

St. Andrä-Wördern
Zwist um Neubau in der Badesiedlung Greifenstein

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. „Ortsbildverschandelung“ und „Scheisshaus“ ist auf einer Tafel am Bauzaun eines Rohbaus am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein zu lesen, davor eine Bürgerversammlung, die gegen eine politische Entscheidung protestiert bzw. sich informieren will, dahinter der Bauwerber. „Ein riesiges Betonhaus inmitten eines historisch schützenswerten Ensembles wird hier errichtet“, erklärt Nachbarin Sabine Grüber und fährt fort: „Wir sind nicht gegen den Bau, jeder soll das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kinderpornografie-Skandal: Das Burgtheater will Florian Teichtmeister auf Schadenersatz klagen.  | Foto: Franz Neumayr
5

Nachrichten des Tages in Wien
Teichtmeister, Monsterbau, kalte Wohnungen

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Bauarbeiter nach schwerem Unfall mit Heli ins Spital gebracht Prozess gegen Teichtmeister wegen Krankheit abgesagt Anrainer kämpft gegen Monsterbau in Hadersdorf Mieter in der Heiligenstädter Straße 95 seit Tagen ohne Heizung Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern Und was noch wichtig zu erwähnen wäre: Wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hans Müller blickt direkt auf die matschige Baustelle.  | Foto: Markus Spitzauer
1 5

Bauvorhaben in Penzing
Anrainer kämpft gegen Monsterbau in Hadersdorf

Hans Müller kritisiert ein Bauvorhaben, welches vor seinem Fenster in der Franz-Schubert-Straße im 14. Bezirk entstehen soll. WIEN/PENZING. Eine ehemalige grüne Idylle besteht seit 2021 aus einem Tümpel und einem großen Hügel aus Schlamm. Direkt vor dem Balkon des Hadersdorfers Hans Müller in der Franz-Schubert-Straße 15–17 werden sich schon bald die Bagger und Kräne breit machen. Denn auf dieser matschigen Fläche sollen laut Müller Wohnungen entstehen. Keine Seltenheit im Bezirk. Was ihm sauer...

Die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettung des Weinrother-Waldes" sind gegen den Bau von drei Wohnblöcken in der Weinrothergasse. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Hietzing
Bürgerinitiative bekämpft Bau von drei Wohnblocks

Eine Bürgerinitiative bekämpft den geplanten Bau von drei Wohnblocks in der Weinrothergasse. WIEN/HIETZING. Die von Bäumen gesäumte Weinrothergasse verbindet Lainz mit Speising. Mit der Grünidylle könnte es in der schmalen Gasse jedoch bald vorbei sein: "Auf den Grundstücken mit den Hausnummern 2, 2a und 4 sind drei Wohnblocks mit je 12 Metern Höhe geplant", weiß Stephan-Alexander Pietsch, der mit seiner Familie am Beginn der Weinrothergasse wohnt. "Plus eine Tiefgarage mit 17 Stellplätzen."...

1 4

Sanierung und Erweiterung "auf Schiene":
Neue Ära für Volksschule Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Jetzt wird's ernst mit der Sanierung und der Erweiterung der Volksschule Kottingbrunn. Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess im Vorjahr und einer entsprechenden Ausschreibung wurde nun die Generalplanung an die Firma FCP vergeben - und zwar um einen stolzen Preis von 1,8 Millionen Euro. "Wenn schon die Planung so viel kostet, was kostet dann erst der Bau! Das wird ja ein Monsterprojekt, das der Bevölkerung mehr kostet als seinerzeit der Schlosskauf durch die Gemeinde," äußerte sich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anrainer wollen das Monster-Projekt verhindern. | Foto: Michael Kendlbacher

Tschidererweg
Bürgerinitiative fordert Nachdenkpause für Monsterprojekt

In Hall macht sich eine Interessengemeinschaft gegen das geplante Großprojekt am Tschidererweg stark. HALL (mk). Wo gehobelt wird, fallen Späne – so auch beim Großprojekt Tschidererweg. Die Interessengemeinschaft „Für ein lebenswertes Hall-West, Tschidererweg-Behaimstraße-Bahnhofstraße", lässt nicht locker und leistet gegen die geplanten 80 Wohnungen in Bahnhofsnähe Widerstand. Mit einem Forderungskatalog und einer Unterschriftensammlung fordern sie, das Monsterprojekt nochmal zu überdenken....

Die Anrainer des Donauwartesteigs mit den FPÖ-Politikern Michael Eischer (l.) und Klemens Resch (r.). | Foto: FPÖ
4 3

Unterschriftenaktion
Protest gegen Monsterbau am Donauwartesteig

Am Donauwartesteig sorgt ein Mega-Bauvorhaben für Proteste unter den Anrainern. DÖBLING. Ein überdimensionales Bauprojekt erregt die Bevölkerung. In der beschaulichen Gasse am Fuße des Leopoldsberg soll nämlich bei der Straßennummer 14–16 ein Mega-Bauprojekt in der obersten Preiskategorie entstehen. Zwölf Wohnungen und nicht weniger als 16 Garagenplätze sind geplant. "Dafür werden insgesamt vier Stockwerke in den Hang hineingebaut, zwei weitere unterirdisch", sagt Anrainer Josef Jerabek. Die...

Anstelle dieses Sportplatzes soll ein mehr als zehn Meter hohes Schulgebäude entstehen. VP-Bezirksvize Robert Wutzl ist dagegen. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 1

Grinzinger Straße
Bezirksvize Robert Wutzl gegen geplanten Monsterbau

Der umstrittene Ausbau der Volksschule Grinzinger Straße ist laut Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) nicht nötig. DÖBLING. Ein geplantes Bauprojekt samt einer Umwidmung im Bereich der Grinzinger Straße sorgte in den vergangenen Wochen für Aufregung. Die ansässige Volksschule soll aus Platzgründen ausgebaut werden und ein großer Betonbau mit zehn Metern Höhe anstelle eines Sportplatzes errichtet werden. Auch das gegenüberliegende Telekom-Gebäude soll um einen Stock erhöht werden und dadurch dem...

Foto: Photo by Álvaro Serrano on Unsplash
16

Leserbrief

Zum Beitrag Traiskirchen, Bahngasse, Aussagen von Vizebgm. Gartner „dass alles seine Richtigkeit hat“. Es muss dieser Aussage klar widersprochen werden, das Ganze hat eben nicht seine „Richtigkeit“ (sonst würden den betroffenen Bürgern keine gravierenden Nachteile entstehen), es ist möglicherweise aber rechtskonform. Recht hat nichts mit Logik und Hausverstand zu tun, und es kann auch nicht für jeden Irrsinn den sich jemand einfallen lässt eine eigene Bestimmung geben. Was „richtig“ ist hat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mensch gegen Mauer...in der Bahngasse Traiskirchen, wo ein großer Wohnbau im Einfamilienhausgebiet hochgezogen wird.
3 3

"Wer schützt uns Anrainer?"

TRAISKIRCHEN. Der neue "Monsterbau" in der Bahngasse wurde kürzlich wieder überprüft, denn viele Traiskirchner hatten Zweifel, ob dieser Bau mit seinen 26 Wohnungen wirklich in das Einfamilienhausgebiet im Zentrum passt. Vizebürgermeister Franz Gartner, zuständig für das Bauwesen in der Stadt, berichtet: "Es ist alles rechtens. Die geschlossene Bauweise, die Traufenhöhe von maximal 8 Metern (bis zur Dachrinne) und die Bebauungsdichte mit maximal 50 Prozent sind korrekt eingehalten." Und dennoch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Schweizertalstraße soll ein Gebäude mit 31 Wohnungen entstehen. Im Bezirk regt sich Widerstand. | Foto: APA, Zop-Vieh

Ober St. Veit: Bauprojekt sorgt für Unmut

Zu hoch, zu groß: Ein Bauprojekt in der Schweizertalstraße 39 regt die Grätzel-bewohner auf. HIETZING. Unruhe im beschaulichen Ober St. Veit: Auf einem bewaldeten Gelände in der Schweizertalstraße soll ein Wohnhaus entstehen. Insgesamt 31 neue Wohnungen mit Loggien und einer Tiefgarage sollen künftig Platz für die Hietzinger und jene, die es noch werden wollen, bieten. Der Bezirk ist mit diesem Projekt nicht glücklich. Auch unter den Anrainern brodelt es: "Ein solches Monsterprojekt ist absolut...

Udo Guggenbichler spricht sich für die Erhaltung der derzeitigen Flächenwidmung am Neustifter Friedhof als Grünland aus. | Foto: Foto: FPÖ
2

Friedhof Neustift: Rot und Grün für den Bau!

In der Bezirksvertretungssitzung wurden die Resolutionsanträge von VP und FPÖ abgelehnt. WÄHRING. Erzürnt zeigt sich FPÖ-Umweltsprecher Udo Guggenbichler nach der Währinger Bezirksvertretungssitzung: „Die Grünen haben sich offenbar gänzlich von ihrem Umweltgedanken abgemeldet, denn sie befürworteten den Bau von fünf mehrstöckigen Wohnblocks mit einem Volumen von rund 80 Wohnungen, geplante Bauklasse II mit einer Gebäudehöhe von neun Metern und einer Dachhöhe von 4,5 Metern am Gelände der...

Umweltsprecher Udo Guggenbichler (FPÖ) will den Naturfriedhof unbedingt ohne Autos und Wohnungen erhalten. | Foto: Foto: FPÖ

Neustifter Umweltfriedhof: Seltene Tierarten gefährdet

WÄHRING/DÖBLING. Feuersalamander, Springfrösche und Europas größter Falter, das Wiener Nachtpfauenauge mit bis zu 14 Zentimeter Flügelspannweite, sind am Neustifter Friedhof heimisch. Durch die Bautätigkeit sind diese Tierarten akut gefährdet. "Im Jahr 2010 war SPÖ-Umweltstadträtin Sima noch stolz auf den Umweltfriedhof in Neustift am Walde, gestern hat sie nicht einmal mehr gewusst, dass er existiert", berichtet FPÖ-Umweltsprecher Udo Guggenbichler aus dem Wiener Umweltausschuss. Sie sei nicht...

Foto: Foto: waehring.gruene.at

Grüne Stellungnahme der Woche

WÄHRING/DÖBLING. Robert Zöchling, grünes Bauausschussmitglied ist für den Bau am Neustifter Friedhof, denn das Areal sei kostengünstig und belaste daher den Steuerzahler nur gering.

Bezirksvorsteher Karl Homole ist empört und kündigt Maßnahmen in der Währinger Bezirksvertretungssitzung an. | Foto: Foto: Niederdöckl
1

Neustifter Friedhof: Resolution gegen den geplanten Bau

Die geplante Umwidmung des Neustifter Friedhofs in eine Wohnsiedlung stößt auf heftigen Widerstand. WÄHRING/DÖBLING. Anrainer und zahlreiche Hinterbliebene, die ihre Familienmitglieder hier bestattet haben, sind aufgebracht: Denn in Pötzleinsdorf und Neustift gehen nach wie vor die Wogen hoch, seit vergangene Woche Bagger anrollten und die ehemalige Friedhofsgärtnerei dem Erdboden gleichmachten. Bagger rollen an Offensichtlich wollen die Verantwortlichen für das geplante Bauprojekt – bis zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.