St. Andrä-Wördern

Beiträge zum Thema St. Andrä-Wördern

16

20. Hagenthaler Kulturtage
"Willi Dussmann & Freunde" in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Auf vielfachen Wunsch gab es nach dem riesigen Erfolg vom Vorjahr heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse mit Willi Dussmann und einigen seiner Freunde und musikalischen Wegbegleiter. So traten im Musikschulsaal mit ihm seine langjährige Duettpartnerin Niddl, der beliebte Rock’n Roller und Entertainer Andy Lee Lang, der weltbekannte Saxophonist Andrew Young aus Liverpool, der Radio NÖ-Moderator, Liedermacher und Buchautor Peter Meissner und der Musicalstar und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der "Eisfux" in St. Andrä-Wördern hat bereits geöffnet. | Foto: privat
9

Matcha, Feige und Sesam
Die Eissaison im Bezirk Tulln ist angebrochen

Egal ob Schokolade, Vanille oder etwas ausgefallener mit Topfen und Kirsche, zu einem Eis sagt wohl keiner nein. BEZIRK. Gertrude Fuchs ist Geschäftsführerin des "Eisfux" in St. Andrä-Wördern. Sie sind bereits in die Saison gestartet: "Bei uns sind die Klassiker wie Schokolade, Vanille, Stracciatella und Erdbeere sehr beliebt, aber auch unsere speziellen Sorten wie Buttermilch-Sanddorn, Ricotta-Zitronengrisbi oder Mascarpone-Feige". Auch neue Sorten sind heuer wieder geplant: "Matcha-Eis,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Anna Fink (NÖ Straßendienst). | Foto: Land NÖ
3

Mehr Verkehrssicherheit
Neuer Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern

Am 31. März 2025 gaben die Landtagsabgeordneten Andreas Bors (FPÖ) und  Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä- Wördern offiziell frei. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Durch die Umsetzung des Projekts wurde die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
"Dies ergibt jedes Mal über 2,500.000 Euro an Steuergeld, und das bis zu drei Mal pro Jahr!", rechnet Manuel Plöchl vor. | Foto:  Pixabay/jorono
3

St. Andrä-Wördern
Mit einem Volksbegehren gegen Volksbegehren

Heute, 31. März 2025, beginnt bundesweit die Eintragungswoche für drei Volksbegehren: "ORF-Haushaltsabgabe NEIN", "Autovolksbegehren: Kosten runter!" und "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!". Der Initator des letztgenannten, Manuel Plöchl, lebt und arbeitet in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Immer mehr Privatpersonen entdecken Volksbegehren als Geschäftsidee für sich: Sie kassieren trotz unsinniger, oftmals nicht umzusetzender Forderungen für jedes Volksbegehren, das von 100.000...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der neue Landessvorstand der Grünen Niederösterreich: Tim Pöchhaker, Simone Jagl, Laura Ozlberger, Helga Krismer, Hikmet Arslan, Ulrike Fischer, Martina Nouira-Weissenböck  | Foto: Die Grünen NÖ
3

Die Grünen St. Andrä-Wördern
Ulrike Fischer in Landesvorstand gewählt

Beim 44. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich im Quartier Wolkersdorf standen gemeinsam mit Bundessprecher Werner Kogler alle Zeichen auf Aufbruch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WOLKERSDORF. Unter dem Motto „Aus Zuversicht wird Zukunft“ haben 154 Delegierte sämtliche Gremien neu gewählt. Helga Krismer aus Baden, bisherige Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag, wurde mit großer Mehrheit von 80 Prozent der Delegiertenstimmen in ihrer Funktion bestätigt. Helga Krismer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wolfgang Böck zum Thema Wein in St. Andrä-Wördern. | Foto: Birgit Schmatz
13

St. Andrä-Wördern
Über Trinken im Allgemeinen und Saufen im Speziellen

Wolfgang Böck ist nicht nur vielfach ausgezeichneter Schauspieler und TV- Star, sondern auch Weinkenner aus Leidenschaft, wie er bei "Böck liest Wein" mit seiner ganz persönlichen Auswahl humorvoller Texte verschiedener Autoren am Freitag im Musikschulsaal St. Andrä-Wördern unter Beweis stellte. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Besonders heitere Texte rund um den Wein von Charles Baudelaire, Klabund, Roland Neuwirth, Sedlak und vielen anderen trug Böck mit viel schauspielerischem Können teils lallend vor....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Regierungsteam von ÖVP (8 Mandate) und SPÖ (10 Mandate) nimmt unter Bürgermeisterin Susanna Kittinger und Vizebürgermeister Rudolf Hammer die Arbeit auf.
6

St. Andrä-Wördern
Partnerschaftliche Koalition mit sicherer Mehrheit

ÖVP und SPÖ schlagen in St. Andrä-Wördern nach der Wahl nun ein neues Kapitel auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Februar, schlugen SPÖ und ÖVP ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wird es in einer Regierungsperiode zwei Führungsspitzen geben. Die ersten 2,5 Jahre agiert VP-Spitzenmandatarin Susanna Kittinger als Bürgermeisterin (gewählt mit 22 von 32 Stimmen; 8 Stimmen für Ulrike Fischer, 1...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Eien Sanierung der Hagenbachklamm ist zwingend notwendig. | Foto: Peter Ohnewas
4

St. Andrä-Wördern
Sperre der Hagenbachklamm bleibt weiterhin bestehen

Die Hagenbachklamm ist aufgrund der massiven Hochwasserschäden weiterhin auf unbestimmte Zeit gesperrt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Es fanden bereits mehrere Begehungen mit Geologen des Landes Niederösterreich statt, die beim Lokalaugenschein unter anderem feststellten, dass grob geschätzt 50-60 Hangrutschungen auf beiden Uferseiten der Hagenbachklamm stattfanden. Die Höhe der Rutschungen variiert sehr stark und reicht von 0,5 bis etwa 50-60 Meter. Ebenso stark schwanken die Länge der Abrisskanten -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bunte Kostüme und ausgelassene Stimmung machten den Faschingsumzug komplett. | Foto: Birgit Schmatz
46

Buntes Treiben
Faschingsumzug in St. Andrä-Wördern war voller Erfolg

Am Samstag, 15. Februar fand bereits der erste Faschingsumzug im Bezirk Tulln, nämlich in St. Andrä-Wördern, statt.  ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinsam mit Marcus Hirsch luden Organisator Herbert Voraberger sowie Bürgermeister Maximilian Titz (ÖVP) und die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern nach langer Tradition heuer endlich wieder alle ein, sich aktiv am Faschingsumzug durch St. Andrä-Wördern zu beteiligen – rund 300 Anmeldungen als Fußgänger, auf zwei oder mehr Rädern und unzählige bestens...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Johannes Binder. | Foto: REWE Großhandel GmbH
8

Nachhaltigkeit vor Ort
ADEG Binder feiert bereits 90 Jahre-Jubiläum

90 Jahre ADEG Binder – Tradition und Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. ADEG Binder feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 90 Jahren versorgt das Unternehmen die Menschen in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) mit hochwertigen Produkten. Seit der Gründung im Jahr 1935 hat sich der Betrieb zu einer unverzichtbaren Nahversorger-Institution in der Region entwickelt. Über fast ein Jahrhundert hinweg ist es der Familie Binder gelungen, Tradition und Innovation zu vereinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die reparaturerfahrenen Helfer vom Repair Cafe, Folgert Duit, Harald Sattmann, Rainer Mangele und Herbert Doppler bringen Lieblingsdinge wieder in Gang. | Foto: Christian Nowotny
15

Das Repair Cafe in St. Andrä-Wördern
Gemeinsam geliebte Dinge reparieren

Jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich ein Atelier in den Kunstarkaden in St. Andrä-Wördern in eine kreative Reparaturwerkstatt, in der man mit Unterstützung erfahrener Helfer kaputte Lieblingsstücke wieder in Schuss bringen kann. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet das Repair Café in St. Andrä-Wördern eine wertvolle Gelegenheit, aktiv einen Beitrag zu leisten. Jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 bis...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Maximillian Wagner protestierte nackt vor dem Wiener Parlament.  | Foto: Autarkie/Wagner
Video 5

St. Andrä
Nackter Unternehmer demonstriert für Erhalt von PV-Förderung

Maximillian Wagner, Geschäftsführer, des mit dem Ethos Award ausgezeichneten Unternehmens Autarkie in St. Andrä-Wördern, protestierte nackt vor dem Parlament in Wien ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN. Grund für die Aktion ist ein Protest: Wagner setzt sich für den Erhalt der Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaikanlagen ein. "Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Elektrotechnik-Unternehmen und Bürger, die autark mit Energie versorgen wollten, daher protestieren wir".  Mit seiner Demo möchte er auf das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ulrike Fischer von den Grünen macht auf die Thematik des ungünstig platzierten Verkaufsautomaten aufmerksam. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 12

St. Andrä-Wördern
Nikotinautomat bei Bushaltestelle "Neue Mittelschule"

Bei der Bushaltestelle "Neue Mittelschule" in St. Andrä-Wördern sorgt ein Verkaufsautomat für Aufregung. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Energy-Drinks, Nikotinbeutel, Vape-Pens, Schwangerschaftstests, Softdrinks und Süßigkeiten. Ein Verkaufsautomat in der Bahnhofsstraße in St. Andrä-Wördern, keine zehn Meter neben der Bushaltestelle "Neue Mittelschule" sorgt derzeit für Kopfschütteln. "Der Automat passt nicht ins Schulviertel", meint Vizebürgermeisterin der Grünen, Ulrike Fischer. "Es hat hierbei kein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
KommR. Michael Weinwurm begrüßt die Gäste. | Foto: Weinwurm-Fotografie
4

Drei Minuten Wirtschaft
Vernetzungstreffen für Wirtschaftstreibende

KommR. Michael Weinwurm, Wirtschaftsbund-Gemeindeobmann eröffnete den Netzwerkabend in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Unternehmerinnen und Unternehmer zu vernetzen, ist das erklärtes Ziel meiner Obmannschaft. Mein Team und ich organisieren diesen Event für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung untereinander und auch bei unseren Kundinnen und Kunden", so Weinwurm. Das neue Format bietet Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, deren Produkte oder Dienstleistungen drei Minuten der Kollegin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Alten Bauhof ist derzeit das Rote Kreuz untergebracht. Seit rund einem Jahr führt Bürgermeister Maximilian Titz intensive Gespräche mit Experten über den Bau und die Einrichtung eines Primärversorgungszentrums in St. Andrä-Wördern. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

Allgemeinmedizin
Dritte Kassenarztstelle in St. Andrä-Wördern genehmigt

Großer Erfolg für St. Andrä-Wördern: 3. Kassenstelle für Allgemeinmedizin genehmigt ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Maximilian Titz im Jahr 2015 setzt er sich für eine bessere medizinische Versorgung in der Gemeinde ein. Nun wurde sein Engagement belohnt: Im Zuge des Stellenplangesprächs am 11. Dezember 2024 wurde eine zusätzliche Kassenstelle für Allgemeinmedizin bewilligt. Diese wird im März 2025 ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Besetzung ab 1. Juli 2025. „Es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Bürgermeister Maximilian Titz / Marktgemeinde St. Andrä-Wördern | Foto: Gemeinde St. Andrä-Wördern
7

Jahresrückblick 2024
Bürgermeister Maximilian Titz / Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Liebe Leserin, liebe Leser, Ich habe immer versucht mein Bestes zu geben und die Situation zu unser aller Wohl zu meistern. Da ich 2025 nicht mehr als Bürgermeister kandidiere, erlauben Sie mir einen Blick zurück in den vergangenen fünf Jahre. „Wassertaufe“ für den neuen Bauhof Das für die gesamte Gemeinde wohl wichtigste Projekt der vergangenen Jahre war unbestritten die Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Bauhofs im Gewerbegebiet. Er hat die Hilfe bei den jüngsten Unwettern deutlich...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Benefizveranstaltung für die FF Altenberg. | Foto: IGM Dschungeldorf
2

IGM Dschungeldorf
Benefizveranstaltung für die Feuerwehr Altenberg

Hans Ecker und sein Trio haben gemeinsam mit IGM Dschungeldorf eine Benefizveranstaltung für die FF Altenberg durchgeführt. ALTENBERG. Die FF Altenberg war im Zuge des Hochwassers 2024 tagelang rund um die Uhr im Einsatz. Das Hochwasser hat hohe Schäden verursacht. Auch die FF Altenberg musste Verluste durch kaputt gegangene Einsatzbekleidungen, Schäden an Geräten und Fahrzeugen verkraften. Zum Glück wurde in unserem Einsatzgebiet niemand im Zuge des Hochwassers verletzt. Die Veranstaltung für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

St. Andrä-Wördern
Aus dem Gemeinderat: Hochwasserschutz & Budget

Vor allem die Themen Hochwasserschutz und das Budget beschäftigen den Gemeinderat in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Wie sicher ist der neue Hochwasserschutz am Hagenbach?", fragte eine Initiative rund um Rita Mayrhofer, stellte im Vorfeld der Gemeinderatssitzung fest: "Dieses Hochwasser hat deutlich gemacht, dass zusätzlich zur Verbesserung der Dämme eine Retention notwendig ist", und forderte eine Infoveranstaltung für die Bevölkerung. Ausführlich beschäftigte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gratulation zum ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, „Hochwasser-Held“ Maximilian Wagner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

ethos award-Sonderpreis
Max Wagner Autarkie GmbH ist Hochwasser-Held

ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“: Max Wagner Autarkie GmbH als Hochwasser-Held ausgezeichnet ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Nach den schweren Hochwassern im September in Niederösterreich haben die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes, den ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“ ins Leben gerufen. Mit diesem Preis sollten jene niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt werden, die sich besonders für die Katastrophenhilfe engagiert haben. „Es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Bürgermeister Maximilian Titz (St. Andrä/Wördern), Gabriela Würth (St. Andrä/Wördern), Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (Tulln), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Sieghartskirchen), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Oberriedmüller (Königsbrunn), GGR Franziska Zahornicky (Sieghartskirchen), Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn). Nicht anwesend: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth. | Foto: Erich Marschik
3

Gegen Gewalt an Frauen
Sechs Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Gemeinden sind ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen“ - Am 2. Dezember 2024 wurden 89 niederösterreichische Gemeinden im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre gewaltpräventativen Maßnahmen ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Die Ehrung fand auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Jede der ausgezeichneten Gemeinden erhielt eine speziell gestaltete Emaille-Plakette, die als sichtbares Zeichen ihres Engagements gegen Gewalt an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Projekt - Jugendparlament in St. Andrä-Wördern kam zum Abschluss. | Foto: Team JUZ
4

Pizzaautomat
Ergebnispräsentation Jugendparlament St. Andrä-Wördern

Pizzaduft liegt in der Luft: Die Ergebnispräsentation vom Jugendprojekt 2024 St. Andrä-Wördern fand am 22.11. in der Mittelschule St. Andrä-Wördern statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Rahmen des Jugendprojekts 2024 wurde ein neues Angebot für die Schülerinnen und Schüler im Ort geschaffen: ab sofort können beim Wiesbauer St. Andrä-Wördern zum günstigen Preis Pizzaschnitten in der Mittagspause/Freistunde gekauft werden - eine Alternative zu dem angedachten Pizzaautomaten. Bei der Ergebnispräsentation...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Moderator Kai Pflaume mit Konstantin aus St. Andrä-Wördern. Er trat gegen Rainhard Fendrich in der Show "Klein gegen Groß" an und sicherte sich den Sieg. | Foto: NDR/Thorsten Jander
4

Klein gegen Groß
Konstantin (12) gewinnt Duell gegen Rainhard Fendrich

Der zwölfjährige Konstantin aus St Andrä-Wördern trat am 23. November in der TV Show „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ gegen Rainhard Fendrich an, ob er sich den Sieg sichern konnte? ST.ANDRÄ-WÖRDERN/DE. Der erst zwölfjährige Konstantin war am Wochenende in der TV Show "Klein gegen Groß" zu sehen. Er und Austropop-Legende Rainhard Fendrich lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen. Für beide galt es ganz genau hinzuhören, denn die Duellanten bekamen abwechselnd einen kurzen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann der Mittelschulgemeinde Franz Semler und Schulleiterin Christl Nagl-Eder mit einigen der Schüler. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern

Präsentation
Einen Blick auf das Schulleben und das Bildungsangebot werfen

Vor wenigen Tagen öffnete die Mittelschule in St. Andrä-Wördern ihre Türen für Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Man bot einen umfassenden Einblick in das Schulleben und die Vielfalt des Bildungsangebotes. Mit spürbarer Begeisterung führten die Kinder der 3. und 4. Klassen durch die Schule, die Präsentation des Turnsaals stieß auf besonders großes Interesse. Die Schulleiterin Christl Nagl-Eder bedankte sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für die positive...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 27. April 2025 um 09:00
  • Musikschule
  • St. Andrä Wördern

Rad-und Pflanzenbörse

Am Sonntag, den 27. April, findet vor der Musikschule die Rad- und Pflanzenbörse statt. Gleichzeitig kann auch der Flohmarkt der KreaMont besucht werden. Zehn Prozent der Verkaufserlöse werden für einen guten Zweck im Ort gespendet. ST. ANDRÄ WÖRDERN. Die Radbörse läuft von 9 bis 15 Uhr. Von 9 bis 10 Uhr werden Räder, Zubehör, Kindersitze und Anhänger angenommen. Der Marktbetrieb mit Verkauf, Beratung durch Fahrradmechaniker und Verkauf von Fahrradtaschen findet von 10 bis 14 Uhr statt. Von 14...

  • Tulln
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.