Mietkauf

Beiträge zum Thema Mietkauf

Attraktive Konditionen für leistbaren Wohnraum - Wohnbauföderung 2025
 | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
2

Wohnbauförderung 2025
Günstiger Zins bleibt

Die Förderrichtlinien und die Wohnbauförderung bleiben in Vorarlberg mit ihren günstigen Konditionen bestehen. Die Verbesserungen, zum Beispiel die im letzten Jahr eingeführte erleichterte Vorfinanzierung von geförderten Neubauwohnungen, zeigen Wirkung, die Nachfrage hat sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich wieder angezogen. Die Förderrichtlinien werden daher auch 2025/26 weitergeführt, um den Stellenwert der Wohnbauförderung als Lenkungs- und Hilfsinstrument zu festigen. 183,8...

15 neue Mietkaufwohnungen in der Gemeinde Altheim.  | Foto: ISG
2

ISG Mietkauf
15 neue Wohnungen in Altheim übergeben

In der Gemeinde Altheim wurden am 15. Oktober 15 neue Mietkaufwohnungen an ihre künftigen Besitzer übergeben worden. ALTHEIM. Das ISG-Bauprojekt umfasst sechs Zweiraumwohnungen und neun Dreiraumwohnungen. Alle verfügen über eine Wohnraumlüftung und einen eigenen Kellerraum. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine umweltfreundliche Nahwärmeanlage (Geothermie Altheim). Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bürgermeister Harald Huber überreichten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger, Ortsparteiobmann Patrick Exenschläger und Robert Oberleitner, Geschäftsführer der Neuen Heimat Oberösterreich, bei der Wohnungsübergabe.
 | Foto: FPÖ GR/EF

„Neukirchen bietet alles, was man braucht“
Neun Mietkaufwohnungen in Neukirchen am Walde übergeben

Neun Mietkaufwohnungen wurden kürzlich in Neukirchen am Walde an ihre neuen Mieter übergeben. „Neukirchen bietet alles, was man braucht, um glücklich zu sein“, so FPÖ-Ortsparteiobmann Exenschläger. NEUKIRCHEN AM WALDE. Im Beisein von Robert Oberleitner, dem Geschäftsführer der Neuen Heimat Oberösterreich, und Landtagsabgeordneten Wolfgang Klinger (FPÖ) wurden in Neukirchen am Walde neun Mietwohnungen mit Kaufoption nach zehn Jahren ihren neuen Mietern übergeben. „Ich freue mich für die neuen...

Die feierliche Schlüsselübergabe in Mauerkirchen. | Foto: ISG

ISG Mietkauf
15 Wohnungen in Mauerkirchen übergeben

In Mauerkirchen sind Ende Mai 15 Mietkaufwohnungen an ihre künftigen Bewohner übergeben worden. MAUERKIRCHEN. Sechs Zwei- und neun Dreizimmerwohnungen sind am 28. Mai von der ISG übergeben worden. Alle verfügen über eine Fußbodenheizung, die mittels Sole/Wasser-Wärmepumpe betrieben wird und eine Wohnraumlüftung. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe war auch Mauerkirchens Bürgermeisterin Sabine Breckner anwesend.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Weihnachten 2023 findet für viele Himbergerinnen und Himberger in der neuen Wohnung statt. | Foto: G. Nesvadba
15

Natürlich wohnen
59 geförderte Wohnungen mit Kaufoption übergeben

Über einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Entwicklung freut sich die mittlerweile 8.000 Einwohner zählende Marktgemeinde Himberg anlässlich der Schlüsselübergabe am 29. November. Insgesamt 59 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption stehen mit dem nun fertiggestellten Projekt „Natürlich wohnen in Himberg“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. neu zur Verfügung. HIMBERG. Himberg zieht Menschen an. Um knapp 40 Prozent ist die Bevölkerung der Ortsgemeinde in den letzten beiden...

Ein Grünes Aktionsprogramm sieht elf Maßnahmen vor, die das Ziel einer "Wohnkostengarantie für Salzburg" haben.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Dringlicher Antrag
Grüne wollen eine "Wohnkostengarantie für Salzburg"

Ein Grünes Aktionsprogramm sieht elf Maßnahmen vor, die das Ziel einer "Wohnkostengarantie für Salzburg" haben. Geht es nach den Salzburger Grünen, soll jeder Mensch nur ein Drittel des Einkommens für Wohnen aufwenden müssen.  SALZBURG. Als "Notstand" bezeichnen die Salzburger Grünen das Wohnen in Salzburg. "Die Stadt Salzburg zählt zu den teuersten Pflastern in ganz Österreich, aber auch in den Bezirken, vor allem im Pongau und Flachgau, steigen die Wohnpreise", so die Grünen in einer...

Lösung für Wohnbau-Problem in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - WE Tirol - Einfang
Lösung für die Mieter am Einfangweg

Stadtgemeinde setzte sich für Mieter ein; WE Tirol unterbreitete besseres Angebot; Stadt verzichtet auf Vorkaufsrecht. KITZBÜHEL. In einer außerordentlichen GR-Sitzung stand das Thema "Einfang" auf der Tagesordnung. Wie mehrfach berichtet hatte die WE Tirol den Mietern der Mietkaufwohnungen am Einfangweg 20 – 33 überhöhte Kaufpreise, die sich am sehr hohen örtlichen Verkehrswert orientierten, angeboten. Bei 15,7 Mio. € Baukosten ergab sich nun ein Verkehrswert von 55 Mio. €. Den Mietern wurden...

Für Wohnbauten in Kitzbühel soll es Lösung geben. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, GV/Einfang
Lösung für "Einfang" zeichnet sich nun ab

Für die Probleme rund um die Wohnungskäufe im Bereich Einfang soll es eine verträgliche Lösung geben. KITZBÜHEL. Bei der Gemeindeversammlung kam auch das Problem "Wohnungskauf Einfang" – wir berichteten mehrmals – zur Sprache. Dabei soll es nun zu einer verträglichen Lösung und zu nachgebesserten Angeboten für die Mieter, die ihre Wohnung kaufen wollen, kommen. Am Montag, 27. 3., gibt es dazu einen Sondergemeinderat zu dieser Problematik. In der Folge wird es noch in derselben Woche eine...

42 Wohneinheiten sind in drei Baukörpern am Reitlliftweg untergebracht. | Foto: Archiv/ZIMA
2

BezirksBlätter vor Ort
Laufend neue Projekte für leistbares Wohnen in Fieberbrunn

Zwei neue Projekte für leistbares Wohnen im kommenden Jahr; Wohnprojekt am Reitlliftweg fertiggestellt. FIEBERBRUNN. In der Marktgemeinde Fieberbrunn werden laufend Wohnprojekte realisiert, um ein leistbares Wohnen garantieren zu können. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Wohnprojekt am Reitlliftweg, das in Kooperation mit der ZIMA Unternehmensgruppe erbaut wurde, abgeschlossen werden. Inzwischen konnten alle 42 Eigentumswohnungen (50 Prozent davon wohnbaugefördert, Anm.) bezogen werden....

14 Wohnungen wurden in Frankenmarkt an glückliche Miet-Käufer übergeben. | Foto: ISG

Wohnraum in Frankenmarkt
14 moderne Mietkauf-Wohnungen übergeben

14 Schlüssel wurden in Frankenmarkt am 7. März übergeben. Das neu gebaute Mehrparteienhaus ist mit energiesparender Technologie ausgestattet.  FRANKENMARKT. In Frankenmarkt wurden am 7. März die Schlüssel für 14 Mietkauf-Wohnungen übergeben. Der dreigeschossige Neubau befindet sich am westlichen Ortsrand der Marktgemeinde. Das Haus ist barrierefrei und verfügt über sechs Zwei-Raum- und acht Drei-Raum-Wohnungen mit 58 - 83 qm Fläche. Zusätzlich gibt es Lagerräume und für jede Einheit ein...

Firstfeier beim WE-Projekt Neumoos (v.li.) Architekt Florian Hinterholzer, Gerd Knabl (WE Bauleiter), Generalunternehmer Anton Rieder (RiederBau), BM Walter Astner, Vize-BM Thomas Wörgetter, Juri Nindl (WE-Projektentwickler). | Foto: Roswitha Wörgötter

Leistbares Wohnen
Dachgleiche bei WE-Projekt in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (rw). "Nach dem Richtfestspruch durch den ausführenden Holzbaumeister am Dach des WE-Projekts „Neumoos“ ist es Zeit Danke zu sagen“, betonte Juri Nindl, WE-Projektentwickler. „Danke den politischen Vertretern, der Marktgemeinde Fieberbrunn für die hervorragende Zusammenarbeit, ebenso dem Architekten Florian Hinterholzer und dem ausführenden Generalunternehmer für ihren verlässlichen Einsatz. Der Baufortschritt ist sehr erfreulich, nach dem Baustart im August 2021 können wir heute...

Seit 2014 ist Nikolaus Stadler Geschäftsführer der GWG. | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Große Wohnanlagen gehören langsam der Geschichte an"

GWG-Direktor Nikolaus Stadler spricht mit der BezirksRundSchau über die Preisexplosion am Bau, was das für gemeinnützige Bauträger bedeutet, wie es um das Zusammenleben in den Anlagen steht und vieles mehr. LINZ. Nikolaus Stadler ist seit 2014 gemeinsam mit Wolfgang Pfeil Geschäftsführer der GWG Linz.  Corona und Krieg sorgen für stark steigende Baukosten. Wie wirkt sich das auf GWG-Projekte aus?
 Stadler: Es ist eine komplexe Situation. Wenn wir die Preissteigerungen alle akzeptieren würden,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Grundsteinlegung: Gert Knabl (Bauleiter WE), BM Florian Hinterholzer, Bgm. Walter Astner, GF Walter Soier (WE), Juri Nindl (WE), Marco Osl (Rieder Bau). | Foto: Wörgötter

Fieberbrunn - Wohnbau
WE Tirol errichtet leistbaren Wohnraum in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Vor traumhafter Kulisse mit Blick auf das Kitzbüheler Horn, den Kaiser und die Steinberge konnten die WE (Wohnungseigentum Tirol) und die Marktgemeinde Fieberbrunn die Grundsteinlegung für die neue Wohnanlage Neumoos vornehmen. In bester Wohnlage entstehen im Ortsteil Neumoos 18 objektgeförderte Mietkauf-Wohnungen im Niedrigenergiestandard der Tiroler Wohnbauförderung. Die Baukosten liegen bei 4,3 Mio. € netto, die Wohnbauförderung bei 1,4 Mio. €. Das Projekt wurde auch den...

Harald Martich (r.) von Engel & Völkers kennt den Grazer Immobilienmarkt wie kaum ein anderer.  | Foto: Jorj Konstantinov

Start-Up-Zeitung 2021
Graz ist Miet-Metropole

Ein Text vom Start-Up "Hermann Hilft" Bauen und Wohnen wurde nicht zuletzt im Grazer Wahlkampf viel diskutiert. Immobilienexperte Harald Martich von Engel & Völkers beantwortet brennende Fragen zu Miete und Eigentum.  Laut Daten von „Statista.at“, herrscht in Österreich ein ziemliches Gleichgewicht zwischen Mietern und Eigentümern, während der europäische Durchschnitt von Eigenheimbesitzern mit circa 70 Prozent weit darüber liegt. In Ballungszentren wie Wien überwiegt die Mietquote mit fast 80...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner bei der Übergabefeier. | Foto: ISG

ISG Wohnanlage
Feierliche Schlüsselübergabe in Gaspoltshofen

Sechs moderne Doppelhäuser wurden am 27. September von ISG gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Klinger an ihre Besitzer in Gaspoltshofen übergeben. GASPOLTSHOFEN. In sonniger Südhanglage hat die ISG in der Marktgemeinde Gaspoltshofen ein modernes Doppelhaus-Wohnprojekt errichtet. Wie bereits berichtet wurde, sind die zwölf Mietkauf-Reihenhäuser als Doppelhäuser konzipiert und bieten durch ihre Süd-Ausrichtung helle, freundliche Wohnräume. Auf einer Gesamtwohnfläche von circa 128 Quadratmetern...

Mietkauf-Wohnungen werden auch hierzulande oft angeboten. | Foto: pixabay
2

Mietkauf: Drum prüfe, wer sich langfristig bindet

Heutzutage werden oft Mietkauf-Modelle angeboten: Je nach finanzieller Ausstattung kann das lukrativ sein. Wer ein neues Auto braucht, muss sich in der Regel zwischen Kauf und Leasing entscheiden, wer eine neue Wohnung ins Auge fasst, hat die Wahl zwischen Miete, Kauf oder Mietkauf. "Mietkauf in der klassischen Variante ist ein Mietverhältnis mit einer späteren Kaufoption. Die Option bedeutet, dass die Mieter und Mieterinnen das Recht haben, die gemieteten Wohnräumlichkeiten nach Ablauf einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Geförderter Wohnbau
Gemeinnützige halten Bauvolumen für ausreichend

Die "Gemeinnützigen" übergeben heuer 786 geförderte Miet- und 152 Eigentumswohnungen. Das sei durchaus dem Bedarf entsprechend. Verfälscht werde das Bild der Wohnungssuchenden durch den Modus der Erhebung des Wohnbedarfs. SALZBURG. 786 geförderte Mietwohnungen werden heuer durch die gemeinnützigen Bauvereinigungen in Salzburg übergeben. Der Anteil an geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen an der Gesamtanzahl der heuer fertiggestellten Wohnungen beträgt mehr als 80 Prozent. „Damit tragen wir...

Im Beisein von Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann (links) und NBG-Vorstand Mag. Manfred Fabsits (rechts) fand die feierliche Schlüsselübergabe der Niederösterreichischen Bau-und Siedlungsgenossenschaft (NGB) in Langenlebarn statt. 
  | Foto: NBG

Wohnungen und Reihenhäuser
Schlüsselübergabe in Langenlebarn

Die feierliche Schlüsselübergabe für unser Objekt in 3425 Langenlebarn, St. Helena Gasse 4 (Stiege 1&2), findet am 13.11.2019, um 13.00 Uhr, mit Herrn Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner) statt. LANGENLEBARN (pa). Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung (bezuschusstes Förderungsdarlehen ~ € 3.925.900,--) auf dem...

v.l.n.r.: Andreas Pupeter (Fa. Gerstl), Christian Rechberger (WSG), Hans Mißbichler (Fa. Gerstl), Stefan Hutter (WSG), Franz Wimmer, Maria Dorfinger (Amtsleiterin), Markus Fischer (F2 Architekten), Johann Madereg-ger (Bauausschuss), Johann Schweiberer | Foto: WSG

Spatenstich
17 neue Wohneinheiten entstehen in Lochen

LOCHEN. In Lochen am See entstehen insgesamt 41 neue Wohneinheiten, aufgeteilt in drei Bauetappen. Die Gemeinde Lochen schrieb einen Bauträgerwettbewerb aus, den die gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft (WSG) gemeinsam mit F2-Architekten aus Schwanenstadt für sich entscheiden konnte. Am 19. September wurde der Baustart des ersten Bauabschnittes mit dem Spatenstich gefeiert. Die WSG-Wohnanlage Lochen, Römerstraße, wird ein viergeschossiges barrierefreies Wohnhaus. Es besteht aus 15...

In der Kindberger Feldgasse sind zwölf neue Wohnungen in Holzriegel- und Holzmassivbauweise entstanden. | Foto: SG Ennstal
2

Baureportage Kindberg-Feldgasse
Zwölf neue Wohnungen in Hadersdorf

Zwölf junge Mietkäufer bringen neues Leben in die Feldgasse im Ortsteil Hadersdorf in Kindberg. Ein Dutzend Wohnungen in der Kindberger Feldgasse wurden am vergangenen Montag ihrer Bestimmung übergeben. Das von der Firma Sterlinger unter der Bauherrschaft der Siedlungsgenossenschaft Ennstal errichtete Gebäude in Holzriegel- und Holzmassivbauweise besteht aus drei Wohngeschossen mit jeweils vier Wohnungen. Die Wohnungsgrößen reichen dabei von 59 bis 88 Quadratmeter. Jede im Erdgeschoss gelegene...

von li.: WE GF Walter Sojer, LR Beate Palfrader und Bgm. R. Flörl bei der Schlüsselübergabe der 50 Wohnungen in Kössen.
13

WE Projekt
Kössen: Schlüsselübergabe für 50 Wohnungen

KÖSSEN(jom). Am vergangenen Dienstag fand die feierliche Schlüsselübergabe an die 50 Mieter im neuen Wohnungseigentum (WE) Projekt in der Alleestraße statt. Damit überschreitet die WE in Kössen die 100-Wohnungs-Marke eindrucksvoll und liegt damit nun bei 135 Einheiten. Mit dem WE Slogan „hier bin ich daheim“ konnte WE-Geschäftsführer Walter Sojer neben Bgm.Reinhold Flörl und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung auchLR Beate Palfrader begrüßen. Die Segnung der neuen Wohnanlage nahm Pfarrer...

Die Mieter mit Vertretern der Siedlungsgenossenschaft und regionalen Politik. | Foto: SGK

Neuer "Wohnraum" für Gossendorf

In Gossendorf feierte man die neue Reihenhausanlage der Siedlungsgenossenschaft Köflach. GOSSENDORF. In Gossendorf feierte man nun im offiziellen Rahmen die neue Reihenhausanlage der Siedlungsgenossenschaft Köflach. Die Häuser des ersten Bauabschnitts wurden schon im September 2014 bezogen. Der zweite Bauabschnitt wurde im März 2016 gestartet. Rund 18 Monate später konnten die Mietkaufeinheiten bezogen werden.

LAbg. Gerhard Schödinger mit Bgm. Helmut Schmid, LR Martin Eichtinger, ein neuer Mieter mit seinem Sohn sowie Dir. Walter Mayr von der NÖ Wohnbaugruppe. | Foto: Foto: NÖ Wohnbaugruppe

Schlüsselübergabe von 22 Wohnungen in Hainburg

HAINBURG/D. Die Niederösterreichische Wohnbaugruppe - Gebau-Niobau errichtete in der Hainburger Burgenlandstraße 70 eine Wohnhausanlage mit insgesamt 66 Mietwohnungen. Die Wohnungen mit Kaufoption wurden in drei Bauabschnitten zu jeweils 22 Wohnungen errichtet. Mit der Schlüsselübergabe der letzten 22 Wohnungen am 10. April wurde auch der Abschluss des Projekts gefeiert. Die Feierlichkeit eröffnete Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von LH Johanna Mikl- Leitner. Großzügige Ausstattung...

Spatenstich mit VBgm. Hans Wallowitsch, LAbg. Gerhard Schödinger, Ingrid Fink-Wolfram, Bgm. Franz Pennauer und Dir. Walter Mayr.

Wohnbau-Boom in Bad Deutsch Altenburg

Nächstes Wohnbauprojekt: Um 5,2 Mio. Euro errichtet die NÖ Wohnbaugruppe 32 barrierefreie Wohnungen. B.D.ALTENBURG. Die Kurgemeinde Bad Deutsch Altenburg floriert, der Wohnbau boomt. Nun errichtet die NÖ Wohnbaugruppe neuerlich einen Bau mit 32 Wohnungen am Areal der Alten Schmiede der Firma Brenner. Miete mit Kaufoption Das heruntergekommene Areal in der Wienerstraße 19-21 ist seit der Firmenschließung in Vergessenheit geraten. Nun entsteht eine Wohnhausanlage mit zwei barrierefreien Stiegen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.