Michael Kurz

Beiträge zum Thema Michael Kurz

Ulli Wall, Eva Krieg, Michael Kurz, FPÖ GR Erhard Hutter. | Foto: Foto: Wall

Freiheitliche gratulieren
Helfenberg hat wieder einen Nahversorger

HELFENBERG. Nach einer achtmonatigen Durststrecke hat Helfenberg endlich wieder einen Nahversorger. Das bedeutet mehr Lebensqualität für die Bevölkerung und eine positive Stimmung für alle Helfenberger Betriebe. Anlässlich der heutigen Eröffnung gratulieren die Freiheitlichen dem jungen Unternehmerpaar Michael Kurz und Eva Krieg und wünschen viel Erfolg.

Rotary-Cub-Präsident Hans Lederer, die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig sowie Club-Sekretär Armin Herzog (von links) | Foto: Hans Rogi

Film-Präsentation
Im Fahrradsattel auf dem persönlichen Pilgerweg

Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz stellten auf Einladung des Rotary Clubs Hermagor ihren Film „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ vor. ST. DANIEL. Ende Juni des Vorjahres brachen die Behinderten-Sportler Wolfgang Dabernig und Michael Kurz zu einer besonderen Radtour auf: Ihr Weg führte sie von Kötschach-Mauthen nach Friaul-Julisch-Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia-Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin. Wehwehchen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der neue Inhaber des Spar-Marktes in Helfenberg, Michael Kurz (Mitte). | Foto: Kurz
1

Neuer Spar-Markt
Helfenberg bekommt wieder Nahversorger

HELFENBERG. Im November 2019 wurde der letzte Nahversorger in Helfenberg geschlossen. Der SPAR-Markt, damals geführt von Monika Troller, musste nach fast zwei Jahrzehnten Engagement und harter Arbeit zumachen. Ein einschneidendes Erlebnis für den Ort. Aber nun, drei Monate nach Schließung, gibt es erste erfreuliche Nachrichten: Ein neuer SPAR am alten Standort ist geplant. Eröffnung für Sommer geplantMichael Kurz und Eva Krieg aus Aigen-Schlägl wollen dieses Projekt in Angriff nehmen und...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Shorty´s Blues Kitchen deluxe spielen im Alten Schlachthof. | Foto: Wolfram Heidenberger

Alter Schlachthof, Blues
Blues im Alten Schlachthof

WELS. Aus einer Kochserie im Welser Irish Pub hat sich die Band "Short's Blues Kitchen delux" rund um den Musiker, Streetworker und Koch "Shorty" entwickelt. Am 8. Oktober um 20.00 Uhr wird im Alten Schlachthof nicht mit Kochtöpfen oder Pfannen gekocht, sondern mit den Instrumenten und Stimmen der Musiker. Zutaten sind die Protagonisten der Band und deren Musikalität sowie Spontanität. Es erwartet sie ein geschmackvoll "bluesiger" Abend mit Spaß und Improvisation.

Stellten sich mit Teilnehmern und Gönnern für zwei Kinder in den Dienst der guten Sache: Wolfgang Dabernig (Mitte) und Michael Kurz (rechts daneben) | Foto: KK

Benefiz-Wettbewerb
Für den guten Zweck geradelt, gelaufen und gewandert

Mit ihrer Veranstaltung stellten sich die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang „Radlwolf“ Dabernig erneut in den Dienst der guten Sache. Der Reinerlös in Höhe von 4.000 Euro kommt zwei beeinträchtigten Kindern zugute. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Genau 147 Teilnehmer nahmen in den Disziplinen Radeln, Laufen und Wandern die Strecke von Mauthen hinauf auf die Mauthner Alm in Angriff. Dabei handelte sich um einen Bewerb für den guten Zweck, nämlich die fünfte Auflage von „Radeln, Laufen und Wandern“....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Salzkammergut-Zeitung wird zum Salzkammergut-Beobachter. | Foto: Archiv/Kurz
2

Historiker Michael Kurz im Gespräch
100 Jahre Republik: Das Salzkammergut im Wandel der Zeit

BAD GOISERN. Michael Kurz ist Historiker und hat sich für die JubiläumsRundschau das Salzkammergut und seinen Wandel in den letzten 100 Jahren angeschaut. "Vor allem die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren geprägt von berühmten Persönlichkeiten aus Literatur und Musik", so Kurz. "Wobei vor allem Literaten wie Karl Kraus und Stefan Zweig bis in die 1920er in Bad Ischl zu finden waren." Der Zeitraum 1900 bis 1938 war geprägt von Operettenkomponisten wie Franz Lehár oder Oscar Straus,...

Michi und Radlwolf freuen sich mit Silke über die gelungene "Stoneman" Bezwingung | Foto: KK

„Stoneman Road in Gold“ - Filmpremiere der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz

KÖTSCHACH. Am Freitag, 23. Februar um 19 Uhr findet im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach die Filmpremiere der Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz, „Stoneman Road in Gold 193 km, 4700 Höhenmeter über 7 Dolomitenpässe" statt. 7 Dolomitenpässe in 24 hFür Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig war es schon lange ein Wunsch, den „Stoneman Road“, bei der man 7 Dolomitenpässe, 193 km und 4700 Höhenmeter zu bezwingen hat. Um es auf die Finisherliste...

Reinhold Brandstätter, Primar Michael Kurz, Franz Hippolt | Foto: Kameradschaft

Glückwünsche für den Oberst zum Geburtstag

ZELL/SEE.  Primar Dr. Michael Kurz war maßgeblich am Aufbau der Augenabteilung im Krankenhaus Zell am See beteiligt und leitete diese bis 1990. Bis vor wenigen Jahren war er noch als Augenarzt tätig - am 11. November feierte er seinen 92. Geburtstag. Der Oberst i.R. hat seine Ordination in Zell am See inzwischen aufgegeben und wohnt mit seiner Frau in Saalfelden. Dort hat ihn eine Abordnung der Kameradschaft Zell am See zum Geburtstag besucht und ihm Alles Gute und Gesundheit gewünscht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

aufhOHRchen | Salzkammergut - Die Quelle ist das Salz

Seit jeher ist das Leben im Salzkammergut durch den Salzabbau bestimmt, zunächst als Ware gehandelt, später als Heilmittel und heute als Kulturgut mit dem Prädikat UNESCO Welterbe Region. Das kulturelle und gesellschaftliche Leben ist ebenfalls eng mit dem Salz verbunden, dazu gehören einzigartige Faschings- und Glöckler Umzüge, ein privilegiertes Schützenwesen aber auch Vogelfang, Wilderei und Geheimprotestantismus. Die erste geschlossene Sammlung von 600 Tänzen (Landler, Schleunige, Steirer)...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Ein Team: Michael Kurz und Wolfgang Dabernig freuen sich mit Silke über die gelungene „Stoneman"-Bezwingung | Foto: KK
2 13

Stoneman-Trail: Radprofis zählen auf perfekte Betreuung aus Guttaring

Die Guttaringerin Silke Trummer betreute zwei Behindertenradsportler beim Stoneman-Trail. GUTTARING. Der Stoneman-Trail in den Dolomiten ist nichts für Gelegenheits-Radler. Der Trail ist 193 Kilometer lang und hat über 4.700 Höhenmeter. Absolviert man die Strecke innerhalb eines Tages, erhält man die begehrte Stoneman-Trophäe in Gold. Die Idee zum Trail Für Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig aus Kötschach/Mauthen war es schon lange ein Wunsch, die „Stoneman Road“ zu bezwingen....

Die beiden Paralypioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz sind überglücklich über ihre Leistung im Ziel in Oslo | Foto: KK

Filmvorführung "die große Kraftprobe"

Filmvorführung der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz „die große KRAFTprobe“ in Kirchbach: Am Samstag, dem 19. November, um 19 Uhr im Cafe-Bar Boxenstop, 9632 Kirchbach 70. Eintritt: Freiwillige Spenden, die Spenden kommen zwei vom Schicksal betroffenen Kindern aus dem Lesachtal zugute. Inhalt Den beiden Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz war klar, „Trondheim–Oslo„/Styrkeprøven (die große KRAFTprobe) wird nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale...

Für den dreifachen Winterparalympicsteilnehmer Michi Kurz ist die Naturkulisse eines der schönsten Erlebnisse beim Stoneman | Foto: KK
2

Zum fünften Mal Stoneman gemeistert

Dreifacher Winterparalympicsteilnehmer Michi Kurz bezwang am 14. August zum 5. Mal den Stoneman. ST. LORENZEN IM LESACHTAL (MaKo). Der 43-jährige Lesachtaler Michael Kurz war bis zu seinem Unfall 1999 Skitourenläufer, Radfahrer und Spitzensportler. Nach der Diagnose Querschnittlähmung kämpfte er sich mit eisernem Willen und Disziplin wieder zurück in einen sportlichen "Alltag". Der Stoneman-Trail-Dolomiti ist für ihn eine Art Befriedigung und ein Glücksgefühl, womit er auch beweisen will, dass...

Radlwolf und Michi freuen sich auf rege Teilnahme beim „2. Radeln für den guten Zweck“ | Foto: Radlwolf
2

2. Radeln für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf

Der Jederfrau-/mann-Radevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig. Radeln für den guten Zweck Michi Kurz und Radlwolf Wolfgang Dabernig möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben. Deshalb findet am Sonntag, dem 4. September zum 2. Mal das Radeln für den guten Zweck statt:...

Die Paralympioniken Michi Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) möchten aus Dankbarkeit Menschen mit Behinderung helfen
2

Alle radeln für einen guten Zweck

Am 4. September laden Paralympoiniken Kurz und Dabernig zum Radeln für den guten Zweck ein. KÖTSCHACH/MAUTHEN (MaKo). Bereits zum zweiten Mal veranstalten die Behindertenradsportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz gemeinsam mit Ingo Ortner die Charity "Radeln für den guten Zweck". Ein Event aus Dankbarkeit "Der Grundgedanke dieser Veranstaltung ist, dass Michi und ich das Schicksal nach unseren schweren Unfällen mit Erstdiagnose Querschnittlähmung wieder so gut gemeistert haben....

Michael Kurz wird bei seinem Vortrag "Glaube, Holz und Privilegien" über Gosaus Vergangenheit berichten. | Foto: Karl Posch
3

6. Mai: "Glaube, Holz und Privilegien" thematisiert Gosaus Geschichte

GOSAU. Seit fast 800 Jahren ist das schöne Seitental des Trauntals mit dem weltberühmten Dachsteinblick besiedelt, gehörte mit eigener Salzgewinnung lang zu Salzburg und kam erst relativ spät zum jetzigen Salzkammergut. Der Schützenverein Gosau, mit dem Gründungsjahr 1623 der älteste Verein des Ortes, lädt nun zu einem Geschichtsabend "Glaube, Holz und Privilegien" am 6. Mai um 19.30 Uhr beim Gasthof Kirchenwirt ein, wo der Goiserer Historiker Michael Kurz sich mit Gosaus Vergangenheit...

Foto: WKO Bad Ischl

Ahnen- und Familienforschung mit Michael Kurz

GMUNDEN. Woher kommen meine Vorfahren? – diese Frage stellt sich wohl jeder Mensch im Laufe seines Lebens. Das Interesse an Familienforschung und Genealogie ist ungebrochen. Viele Personen sind auf der Suche nach ihren Wurzeln und brauchen dazu oftmals professionelle Hilfe. Auch bei Erbschaften sind Genealogen wichtig, um Verwandtschaften zu ermitteln. Historiker Michael Kurz führt in diesem Seminar die Teilnehmer in die Familien-forschung und Genealogie ein, sodass die Teilnehmer in der Lage...

Bgm. Günter Müller und Vzbgm. Walter Berghofer gratulierten Michael Kurz und Franz Pusswald zu den Erfolgen.

St. Johann in der Haide: Erfolgreiche Lebenshilfe-Sportler geehrt

Ausgezeichnete Leistungen boten zwei Sportler aus St. Johann in der Haide bei den Special Olympic Pre-Games 2016. Michael Kurz errang mit der Stocksport-Mannschaft der Tageswerkstätte Neudau der Lebenshilfe Hartberg Gold im Unified Stocksport Mannschaftsbewerb, im Einzel belegte er den achten Rang. Franz Pusswald war nur im Einzel am Start und platzierte sich dort auf dem sechsten Rang. Grund genug für Bürgermeister Günter Müller und Vizebürgermeister Walter Berghofer mit einem Ehrengeschenk...

9

Die Abenteurer und ihre große Kraftprobe

KÖTSCHACH-MAUTHEN (ak). Die Distanz von Trondheim nach Oslo in Norwegen beträgt 550 Kilometer und 4000 Höhenmeter. Die beiden Paraolympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz schafften diesen Radmarathon in unglaublichen 34 Stunden und 9 Minuten. Ihre Eindrücke und Erlebnisse präsentierten sie bei der Filmpremiere "Die große Kraftprobe" im Cafe Engl in Kötschach-Mathen.

Wolfgang Dabernig und Michael Kurz präsentieren ihren Film "Die große KRAFTprobe" | Foto: Radlwolf

Filmpremiere "die große KRAFTprobe"

Am Freitag, den 26. Februar, findet um 19 Uhr die Filmpremiere von Wolfgang Dabernig und Michael Kurz "Die große KRAFTprobe" statt. Um 19 Uhr beginnt der Film im Café Kino Engl in Kötschach. Eintritt: Freiwillige Spenden. Über den Film Wolfgang Dabernig und Michael Kurz war klar, "Trondheim-Oslo"/Styrkeprøven wird nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Herausforderung, der sie sich in dieser Form noch nicht gestellt hatten. Dass sie es trotz inkompletter Querschnittlähmung...

Reutte hat einen Integrationskoordinator

REUTTE (rei). Michael Kurz ist seit kurzem Integrationskoordinator der Marktgemeinde Reutte. Der gebürtige Reuttener wurde von der Marktgemeinde halbtags für diese zunehmend wichtiger werdende Funktion angestellt. Angestellt ist er von der Gemeinde, die Position wird aber vom Land Tirol co-finanziert.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Radlwolf" Wolfgang Dabernig und Michael Kurz | Foto: Radlwolf

Radeln für den guten Zweck

Am Sonntag, den 13. September laden Michi Kurz und der Radlwolf zum „Radeln für den guten Zweck" ein - ein Jederfrau-/mann-Radevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig. Gemeinsam wird mit dem Mountain- oder E-Bike auf die Mauthner Alm geradelt. Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter. Start ist um 9.30 Uhr am Hauptplatz im Bergsteigerdorf Mauthen. Ablauf Alle RadlerInnen starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen. Die Rennzeiten werden...

v.l. Günther Schreibmajer, Ossi Jochum, Michael Kurz, Wolfgang Dabernig und Kurt Strobl | Foto: Radlwolf

Filmpräsentation der "Tour around Austria"

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Paralympian Michael Kurz präsentieren: Tour Around Austria - 2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad Wann? Samstag, 29. November 2014 um 19 Uhr im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les. Eintritt: Freiwillige Spenden Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni 2013″ Siehe auch:...

Foto: privat
4

"Heiterer Operettenabend" im Centro Rohrbach

ROHRBACH. Am Mittwoch, 5. November, 19.30 Uhr, findet im Centro in Rohrbach ein "Heiterer Operettenabend" statt. Zu hören sind Klassiker der Operettenliteratur von Johann Strauß, C. Millöcker, F. Lehar, F. Loewe, E. Kalman, G. Gershwin und L. Bernstein. Ausführende sind: Luisa Albrechtova (Sopran), Michael Kurz (Tenor), Andreas Jankowitsch (Bass-Bariton) und Andrea Linsbauer (Klavier). Wir verlosen 3x2 Karten. Viel Glück! Diese Aktion ist beendet. Wann: 05.11.2014 19:30:00 Wo: Centro,...

Foto: Leo Fellinger

Ursula Laudacher & Michael Kurz „TASCHENGESCHICHTEN“

An diesem Abend geht die Frage durch den Raum : „Was haben Sie in Ihren Taschen?“ Dabei kommt es nicht auf die Originalität der Gegenstände an, sondern auf die Assoziationen die sich bei der Geschichtenerzählerin Ursula Laudacher einstellen. Es kommt vor allem darauf an, welche Geschichten durch die Tascheninhalte zum Leben erweckt werden. Ein Feuerzeug erinnert an erotische Liebesglut. Ein Handy an tödliche Missverständnisse. Ein Schlüssel ist Symbol für Keuschheit oder beschwört er genau das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.