Metro

Beiträge zum Thema Metro

Glücksbote gewinnt den Metro Unternehmer Award 2015!

Der Verein Glücksbote (Sitz Sollenau) gewinnt den Metro Unternehmer Award 2015. Nach einem spannenden Voting bis zum Schluss überzeugte der Verein mit seinen Aktionen und Projekten für Kinder aus sozial schwachem Umfeld die Unterstützer. Dieses ist schon der 3 Preis in der jungen Geschichte des Vereins. Zuletzt gewann man den IngDIBA Vereinstausender und einen Annerkennungspreis beim Löwenherz Preis 2015. Mit dem Gewinn werden weitere Projekte finanziert. Wie z.B. die Schultütenaktion 2016 wo...

Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold mit Metro St. Pölten-Geschäftsführer Walter Hörndler beim Frühstück in der Seedose. | Foto: privat

Mit regionalen Produkten punkten

Neo-Metrochef Walter Hörndler über den Großhandel mit Hang zur Heimat ST. PÖLTEN (jg). Walter Hörndler hat Wilfried Höller, der in den Ruhestand ging, als Geschäftsführer von Metro St. Pölten abgelöst. Zuvor war Hörndler Metro-Chef in Linz. Marktleiter-Rochaden sind bei Metro nicht ungewöhnlich. Warum? "Man nimmt bei jeder Station einen Erfahrungsschatz mit. Wenn man das Wissen der bestehenden Mannschaft mit Erfahrungen aus anderen Märkten anreichert, ist das befruchtend." Sie haben...

Bei Metro in Langenzersdorf bleibt kein Stein auf dem anderen

(nöwpd). Bis November des heurigen Jahres baut das Großhandelsunternehmen Metro seinen Filialstandort in Langenzersdorf grundlegend um. Zwar wird die Verkaufsfläche des Geschäfts nach Abschluss der Arbeiten mit 15.000 Quadratmetern gleich groß wie vor dem Umbau sein. Aber: „Hier bleibt kein Stein auf dem anderen“, sagt Metro-Österreich-Generaldirektor Marc Groenewoud. So werde künftig in dem Langenzersdorfer Großmarkt dem Lebensmittelsortiment noch mehr Platz eingeräumt. Im Speziellen die...

2 7 16

Das Metro- und Tramwaynetz ...

... in Barcelona ist übrigens ausgezeichnet und modern. Nahezu überall barrierefreie Zugangsmöglichkeiten (Aufzüge), extrem pünktliche Züge, an sich gute Beschilderung (bis auf wenige Ausnahmen). Durchaus interessante Perspektiven bietet die Innenarchitektur der U-Bahn-Stationen für den Fotografen. Und nahezu perfekt ist das System der Zugänge, wo man nur mit gültiger Karte durch kann. So spart sich Barcelona im Prinzip die "Schwarzkappler" (die's ja in dieser Form auch in Wien nicht mehr gibt,...

Simmeringer Zahl der Woche 51/2013

136 Millionen Fahrgäste nutzen die U3 jährlich. Damit ist die jüngste U-Bahn-Linie Wiens innerhalb von 15 Jahren zur am stärksten benutzten aufgestiegen. Vor allem die Simmeringer sind auf ihre "Lieblings-Metro" sehr stolz.

Raub: Täter entsorgte Teil der Beute im Metro

Ein Messer-Mann erleichterte die Raiba St. Egyden um viel Geld. Im Metro verliert sich seine Spur. ST. EGYDEN. Mit einem Messer bewaffnet erbeutete ein Vermummter am 2. Dezember in der Raiba St. Egyden eine beachtliche Summe Bargeld. Festnahme bei Großmarkt Bei der Großfahndung wurde ein Großaufgebot zum Metro bei Wr. Neustadt gelotst. Denn Zeugen wollen dort den Täterin gesehen haben. Seitens des Landespolizeikommandos wurde auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigt, dass sogar eine Person...

Wer nicht ins kühle Nass springen kann, muss sich andere Orte zum Abkühlen suchen | Foto: Gabi Eder/pixelio
5

Das sind die kühlsten Orte in Klagenfurt

Die Hitze hat Klagenfurt fest im Griff. Zum Abkühlen muss es nicht immer der Wörthersee sein. KLAGENFURT. Die Sonne scheint herab, kein Schatten weit und breit und das Thermometer zeigt wahnwitzige Temperaturen von knapp 40°C an. Ein Sprung in den See könnte Abkühlung verschaffen, aber manchem sind die Menschenmassen am Klagenfurter Ostufer einfach zu viel. Alternativen sind gefragt Eine Abkühlung der anderen Art muss her! In Klagenfurt gibt es genug andere kühle Orte. Die WOCHE hat ihnen einen...

Center Manager Stephan Kalteis garantiert ungestörtes Einkaufsvergnügen während des Umbaus.
4

Kaiserebersdorf: Noch mehr Einkaufsvergnügen in Bau

Huma baut um und wird zum drittgrößten Einkaufszentrum Wiens. Ungestörtes Einkaufsvergnügen während der gesamten Umbauzeit möglich. (siv). Der Metro ist schon ausgezogen und hat einen eigenständigen Standort bezogen. "Auf dieser Fläche errichten wir ein Einkaufszentrum, in dem etwa 15 Geschäfte untergebracht werden, damit unsere Kunden weiterhin ungestört einkaufen können", erzählt Stephan Kalteis, seit Anfang des Jahres Center Manager. "Das Gebäude auf der Fläche des jetzigen huma-Einkaufspark...

"Ich bin ja kein Bandit"

Italienischer Gastwirt will "Benachteiligung" nicht hinnehmen ST. PÖLTEN (wp). "Ich bin EU-Bürger, aber bei der Ausübung meiner Unternehmertätigkeit werden mir immer wieder Prügel vor die Füße geworfen", klagt Massimo Cao, der in der Josefstraße 33 das Café Venetia betreibt. Anfangs anerkannte die Gewerbebehörde am Magistrat seine in Italien erworbene Konzession nicht. Er musste erst beim Wirtschaftsministerium vorsprechen, wo man ihm weiterhalf. Seit einiger Zeit funktioniert die Bezahlung mit...

Metro-Geschäftsführer Akin Bayer (li.), Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Gerald Lederer, Geschäftsleiter Metro Simmering, versenken bei der feierlichen Grundsteinlegung in guter, alter Tradition eine befüllte Zeitkapsel in den Boden. Die Zeitkapsel enthält Bauplan, eine aktuelle Tageszeitung, Metro-Rechnungen, eine Ausgabe der "Metro-Post", Visitenkarten der anwesenden Festgäste und eine alte Metro-Geldkassette. | Foto: Metro
6

Grundsteinlegung für neuen Metro-Giganten in Simmering

Für wenige Minuten standen Bagger und Baukräne auf der gigantischen Metro-Baustelle in der Jedletzbergerstraße still, als in guter, alter Tradition Metro-Geschäftsführer Akin Bayer, Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Gerald Lederer, Geschäftsleiter Metro Simmering, eine befüllte Zeitkapsel in einen Grundstein einmauerten. Darin befinden sich ein Bauplan, eine aktuelle Tageszeitung, Metro-Lebensmittelrechnungen, eine neue Ausgabe der Metro-Post, Visitenkarten des anwesenden Vorstandes und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.