Markt

Beiträge zum Thema Markt

Außergewöhnliche Handwerkskunst am kunst und design markt in Innsbruck. | Foto: Königer
44

Messe Innsbruck
Kreative Köpfe unter sich am kunst & design Markt

Über 120 Ausstellerinnen und Aussteller mit tausenden von Besucherinnen und Besuchern, das ist der kunst & design markt in Innsbruck. Auch am 29. und 30. März konnten sich wieder Kreativ-Freunde zusammenfinden und außergewöhnliche Einzelstücke bestaunen, wie auch shoppen. INNSBRUCK. Einzigartiger Schmuck, Möbel, Keramik, Mode und so vieles mehr, das kann man auf dem kunst & design markt in Innsbruck erleben. Von Keramik über Papeterie bis hin zu Dekoration und Grafikdesign – hier findet man das...

Jeden Freitag Markt in St. Johann. | Foto: Kogler
Video 11

St. Johann, Wochenmarkt - mit Video
"Markt'ln" ist am Freitag in St. Johann angesagt

Jeden Freitag ist der St. Johanner Wochenmarkt wieder ein beliebter Treffpunkt; der Markt ist von Mitte März bis 21. November geöffnet. ST. JOHANN. Auch heuer gibt es beim Wochenmarkt im St. Johanner Ortszentrum jeden Freitag regionale Köstlichkeiten, handgefertigte Kunstwerke und Souvenirs und attraktive Geschenkideen. Der Markt ist auch ein Treffpunkt für Genießer. Hier findet man alles für eine Tiroler Jause, Brodakrapfen, Germkiachl und Kulinarik der Marktwirte. Der Gastrostand wird...

Ostermarkt im Schloss Vösendorf
Traditionsmarkt ladet zu buntem Rahmenprogramm

Samstag und Sonntag, 29. und 30. März, findet in den Räumlichkeiten des Schlosses Vösendorf wieder der traditionelle Ostermarkt der Marktgemeinde statt. Neben zahlreichen Ausstellern wird auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm das Wochenende begleiten. Auftritte der Musik- und Kunstschule sorgen neben einem Theaterstück im KulturGewölbe für kunstvolle und musikalische Abwechslung. Bürgermeisterin Birgit Petross freut sich bereits auf das Marktwochenende und das gesellschaftliche...

Angela Luczanich freute sich am Ostermarkt in Kroatisch Minihof sichtlich über die zahlreichen Produkte!
40

Ostermarkt in Kroatisch Minihof
Ein Osterfest der regionalen Vielfalt

Am Samstag, den 21. März 2025, öffnete der Ostermarkt in der zweisprachigen Bibliothek von Kroatisch Minihof erneut seine Türen und bot den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Der Markt, der jeden Freitag und Samstag von 17 bis 19 Uhr bis Ostern stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Kunst PUR! KROATISCH MINIHOF. Beim Rundgang durch die Bibliothek konnte man kunstvoll gestaltete Handarbeiten, feine Delikatessen aus der...

Der Ostermarkt am Franz-Jonas-Platz bietet nicht nur handgemachte Deko, sondern auch ein buntes Programm. | Foto: Sabine Krammer
4

Dekoration und Palmweihe
Bunter Ostermarkt am Franz-Jonas-Platz

Der Ostermarkt am Franz-Jonas-Platz bietet nicht nur handgemachte Deko, sondern auch ein buntes Programm. Noch bis 20. April kann man dort shoppen. WIEN/FLORIDSDORF. Ostern steht vor der Tür und das spürt man auch am Franz-Jonas-Platz. Noch bis Ostersonntag, 20. April, findet auf diesem der Ostermarkt der Wirtschaft 21 statt. Täglich kann man zwischen 9 und 19.30 Uhr vorbeikommen, über den Platz schlendern und durch das österliche Sortiment stöbern. Geboten wird ein bunter Mix aus liebevoll...

Die Osterjause ist in Kärnten eine wichtige Tradition | Foto: MeinBezirk
2

Pünktlich zur Ostersaison kommen passende Märkte
Ostermärte im Gailtal

Ostern naht und somit auch die Bräuche und Traditionen. Für viele stellt sich nun die Frage, wo man alles Nötige rund ums Osterfest bekommt und das auch noch möglichst regional. Unsere Ostermärkte in der Region bieten hier die passende Einkaufsgelegenheit. GAILTAL. Die heimischen Ostermärkte setzen auf regionale Produkte, Qualität und Tradition. Angeboten werden vorwiegend Produkte aus landwirtschaftlichen Familienbetrieben, wie beispielsweise der Gailtaler Speck, Würste, Eier und Brot und...

Trotz des kühlen Wetters waren alle guter Dinge beim Markt in Nikitsch/Filež
36

Alte Tradition mit frischem Schwung
Markttag in Nikitsch/Filež

Am Samstag fand wieder der beliebte Markt in Nikitsch/Filež statt. NIKITSCH/FILEŽ. Organisiert hatte ihn der Verein Okoliš Filež in Zusammenarbeit mit ReVenas Schrankraum und der Kroatischen Wirtschaftsagentur im Burgenland HGA am Kirchenplatz und die SPÖ mit dem Pensionistenverband vor dem Gemeindeamt. Zum Glück RegenpauseEs wurde sogar original Wein aus Nikitsch (!) ausgeschenkt und erstmals war auch Fioras Café mit einem eigenen Stand dabei. Trotz des kühlen Wetters und weniger Standln mit...

die Frauen der Goldhaubengruppe Alkoven
1 25

Goldhauben Raritätenmarkt
Schätze aus dem Kleiderkasten

Viel los war beim ersten Raritätenmarkt der Goldhauben-, Trachten- und Hutgruppen des Bezirkes Eferding im Kultursaal in Prambachkirchen. Prambachkirchen. An zwei Tagen fanden gut erhaltene Dirndl, Lederhosen, Blusen, Jacken und viele weitere traditionelle Kleidungsstücke und auch Trachtenschmuck eine neue Besitzerin oder Besitzer. Auch Goldhaubenkleider, Goldhauben und das passende Zubehör wurden zum Verkauf angeboten. Bezirksgoldhaubenobfrau Anita Eschlböck freute sich besonders, dass der...

Martina Schwaiger und Margit Krahbichler. | Foto: Josef Brudl
37

Maria Alm
Kunsthandwerksmarkt begeisterte unzählige Besucher

Beim Kunsthandwerksmarkt in Maria Alm konnte man nicht nur besondere Stücke erwerben, sondern auch mit den Künstlern ins Gespräch kommen und Kunsthandwerk hautnah erleben. MARIA ALM. Drei Tage lang lockte der Kunsthandwerksmarkt in Maria Alm vielzählige Besucher an. Aussteller präsentierten beim Markt eine große Auswahl an handgefertigten Kunstwerken und regionalen Produkten, darunter Keramik, Glasfusing, Stoffdruck, Schmuck, Alpakawollprodukte, bemalte Ostereier und mehr. Bei dem Markt konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Speck in allen Arten und Formen... | Foto: Kogler
Aktion 15

St. Johann, Markt
"Fåsmårkt" am ersten Samstag in der Fastenzeit - mit Umfrage

Traditionell findet am ersten Samstag in der Fastenzeit in der Marktgemeinde St. Johann der Fastenmarkt statt. ST. JOHANN. Fastenmarkt, Fastmarkt, "Fåsmårkt" – ist traditionell am ersten Samstag in der Fastenzeit in St. Johann (und eine Woche später auch in Lofer) angesagt. Bereits seit 353 Jahren findet nachweislich der St. Johanner Fastenmarkt statt, ursprünglich als Fasten- und Viehmarkt am Hauptplatz, dann in der Boznersiedlung und dann erneut am Hauptplatz bzw. im Marktzentrum. Viel...

Der traditionelle Frischemarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die die vielfältigen regionalen Spezialitäten und frischen Produkte der Marktfahrer entdeckten und genossen. | Foto: Gemeinde Deutsch-Wagram
24

Frischemarkt Deutsch-Wagram
Feierliche Eröffnung der Marktsaison

Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am Samstag, den 8. März, die neue Marktsaison in Deutsch-Wagram feierlich eröffnet. Der traditionelle Frischemarkt zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die das vielfältige Angebot an regionalen Spezialitäten und frischen Produkten der Marktfahrer erkundeten und genossen. DEUTSCH-WAGRAM. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram, das zur festlichen Atmosphäre beitrug. Ein weiteres Highlight waren die...

2

Pflanzenmarkt Radstadt: Vielfalt in Bio-Qualität
Alte Sorten, neue Vielfalt: Der Pflanzenmarkt geht in die fünfte Runde

Samenfeste Raritäten, robuste Gemüsepflanzen und heuer erstmals Obstbäume – der beliebte Pflanzenmarkt des Vereins Kreitln und Gmias findet wieder statt! Am letzten Aprilwochenende wird Radstadt somit erneut zum Treffpunkt für Pflanzenliebhaber*innen. Wieder mit dabei sind Monika Stockenhuber, Arche-Noah-Vielfaltsgärtnerin, mit einer beeindruckenden Auswahl an Gemüsepflanzen, sowie Michael Windberger vom Garten Am Berg mit Kräutern und Salaten in Bio-Qualität. Dieses Jahr neu: Vielfalt an...

Der Lutzmannsburger Markt der Erde war eine tolle Gelegenheit regionale Schätze zu genießen und erwerben.
72

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNER"

Regionale Produkte, bewährtes Handwerk und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln standen im Mittelpunkt des Markt der Erde, der am Samstag, den 8. März 2025, im und vor dem Pfarrhof in Lutzmannsburg stattfand. Zahlreiche Aussteller und Besucher nutzten die Gelegenheit, frische und handwerklich hergestellte Spezialitäten aus der Region zu entdecken. Vielfältiges Angebot lockte zahlreiche Besucher anLUTZMANNSBURG. Bereits in den Morgenstunden füllte sich der Markt mit interessierten Gästen,...

Der Flohmarkt in der Veranstaltungshalle Lackendorf - ein Treffpunkt für alle Generationen.
79

Stöbern & Finden
Großer Flohmarkt in Lackendorf

Ein Paradies für Schnäppchenjäger, Sammler und alle, die das Stöbern lieben. Am Samstag, den 8. März 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle Lackendorf in einen bunten Marktplatz voller Schätze. Der große Flohmarkt lockte zahlreiche Aussteller und Besucher an, die in gemütlicher Atmosphäre suchten, entdeckten und fündig wurden. Von Kleidung bis Schallplatten – für jeden etwas dabeiLACKENDORF. Bereits am frühen Morgen herrschte großes Treiben in der Veranstaltungshalle. Unzählige Tische...

Foto: René Lederer
113

Second Hand Basar
Bildergalerie: Second Hand Basar "rund ums Kind" in Mooskirchen

Der Second Hand-Basar in Mooskirchen übertraf mit einer Angebotsfläche von 800 m2 sämtliche Erwartungen.  MOOSKIRCHEN. Die Veranstaltungshalle in Mooskirchen war mit ihren 800 m2 großen Verkaufsflächen ein riesiges Warenhaus und wurde regelrecht gestürmt. Schlangen wartender Käuferinnen und Käufer wurden beim Basar gesichtet. Erfreulich, dass sich auch Eltern der Kinder, die den größten Nutzen aus dem Ertrag haben, vereint mit Mitgliedern des Elternvereins der Volksschule zur Unterstützung...

Viel Regionalität wird am Wochenmarkt geboten. | Foto: Franz Gerdl
3

St. Johann, Markt
St. Johanner Wochenmarkt startet wieder am 14. März

Am 14. März beginnt die neue Saison des St. Johanner Wochenmarkts. Der Hauptplatz wird wieder in bunten Farben erstrahlen und die Standbetreiberinnen und -betreiber ihre vielfältigen Produkte präsentieren. ST. JOHANN. Beim Markt gibt es wieder regionale Köstlichkeiten, handgefertigte Kunstwerke und attraktive Geschenkideen. Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Treffpunkt für Genießer. Hier findet man alles für eine zünftige Tiroler Jause, besondere Leckerbissen...

kunst & design markt Innsbruck

Der kunst & design markt in der Messe Innsbruck: 
Ein Wochenende voller Inspiration, Design und Genuss
 Am 29. und 30. März 2025 ist es wieder soweit: Der kunst & design markt verwandelt die Messe in Innsbruck in einen Treffpunkt für alle, die besondere Produkte und kreative Ideen lieben. Ob stilvolle Mode, handgemachter Schmuck, einzigartige Möbel oder leckere Food-Kreationen – es gibt Produkte von über 120 Aussteller*innen zu entdecken. Der Eintritt beträgt 5 € für Erwachsene, Kinder unter 14...

Am 19. März findet in Königswiesen wieder der Josefimarkt statt. | Foto: Josefimarkt

Brauchtum
32. Königswiesener Josefimarkt wird ein Spektakel

Am Mittwoch, 19. März, findet in Königswiesen wieder der Josefimarkt statt. Höhepunkt ist der Einzug der Reiter, Pferde und Pferdekutschen. KÖNIGSWIESEN. Am Mittwoch, 19. März, findet in Königswiesen der 32. Josefimarkt statt. Das Zentrum der Gemeinde wird daher nur beschränkt befahrbar sein. Um 10.30 Uhr geht der Einzug der Reiterinnen und Reiter als auch der Kutschenfahrenden über die Bühne, danach erfolgt Auftrieb und Schätzung der Pferde. Diese werden wie üblich von Tierärztin, Hufschmied...

Christoph Arnhof, Willibald Hafellner, Kassier Mario Klopf, Teichrangerin und NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, Daniel Hofbauer, Marc Mößmer, Obmann-Stv. Andreas Kainz, Geschäftsführer Leo Kirchmaier, LK NÖ-Tierzuchtdirektor Andreas Moser, Obmann Ferdinand Trauttmansdorff, Bernhard Berger, Franziskus Seilern-Aspang, Schriftführer Georg Dirnberger, Josef Ploner, Florian Kainz, Casimir Habsburg-Lothringen, Georg Schuh, Karl Schmalzbauer, Gabriele Fischer-Ankern, Thadeus Salvator Habsburg-Lothringen, Ehrenmitglied Thomas Kainz und Markus Schlosser. | Foto: NÖ Teichwirteverband
3

NÖ Teichwirteverband
Teichwirte setzten auf Naturschutz und Markenbildung

Mitte Februar fand in der Waldschenke Schreiber bei Schrems die Vorstandssitzung des NÖ Teichwirteverbandes statt. Dabei wurden Maßnahmen in der Teichbewirtschaftung, des Naturschutzes sowie zu Erhöhung der Sichtbarkeit der Branche besprochen. WALDVIERTEL/NÖ. Der Obmann des NÖ Teichwirteverbandes, Ferdinand Trauttmansdorff, stimmte bei der Vorstandssitzung gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern die Aktivitäten für 2025 ab. Hausherrin und Karpfenhauben-Trägerin Doris Schreiber unterstrich dabei...

Bei der Erhebung wurde "absichtliche Freiflächen" miteingebunden. Diese werden aber bewusst frei gehalten. | Foto: MeinBezirk.at

Leerstandsquote Villach
Missverständnis bei Erhebung entstanden

Seit 2013 erfasst Standort + Markt jährlich die innerstädtischen Verkaufsflächen in den größten Städten Österreichs. Die Bewertung für die Villacher Innenstadt wurde nun korrigiert. VILLACH. Kürzlich verlautbarte der Handelsverband Österreich in Zusammenarbeit mit der Beratergesellschaft „Standort + Markt“ die aktuelle Situation der Städte in Österreich. Während die Landeshauptstadt Klagenfurt einen Wert von 7,8 Prozent aufweist, rangierte Villach mit 9,9 Prozent weiter vorne im Ranking. Laut...

Wohnen kostet. MeinBezirk hörte sich um. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Immobilienmarkt südlich von Wien
So viel kostet eine kleine Wohnung

Eigentum ist teuer, wie ein Blick auf Wohnungspreise zeigt. MeinBezirk erhob durchschnittliche Preise für das Industrieviertel. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT/BADEN/MÖDLING/BRUCK/L. Wer Wohnraum als Besitz anstrebt, muss tief in die Tasche greifen. Häuser in gutem Zustand mit einem kleinen Garten und mit überschaubarer Wohnfläche sind online selten unter 300.000 Euro zu finden. Aber selbst für Eigentumswohnungen muss man tief in die Tasche greifen. Die Preise steigen Richtung Wien Der Neunkirchner...

kunst & design markt Linz

Am 22. und 23. März 2025 ist es wieder soweit: Der kunst & design markt verwandelt die „Tabakfabrik“ in Linz in einen Treffpunkt für alle, die besondere Produkte und kreative Ideen lieben. Ob stilvolle Mode, handgemachter Schmuck, einzigartige Möbel oder leckere Food-Kreationen – es gibt Produkte von über 130 Aussteller*innen zu entdecken. Der Eintritt beträgt 5 € für Erwachsene, Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können vor Ort erworben werden. Ob aus Deutschland, Österreich...

  • Linz
  • kunst & design markt
Die fünf Pusarnitzer lassen den Markt heute wieder aufblühen. | Foto: Helmut Weixelbraun, Privat
5

Der Pusarnitzer Markt startet
Eine alte Tradition lebt wieder auf

Der Pusarnitzer Markt ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Landmarkt – er ist ein Stück gelebter Geschichte. Was im 19. Jahrhundert als beliebter Viehmarkt begann, hat sich heute zu einem lebendigen Treffpunkt für Pusarnitz und die gesamte Region entwickelt. PUSARNITZ. Bereits im 19. Jahrhundert war der Pusarnitzer Markt als großer Viehmarkt bekannt, der Händler und Besucher aus ganz Oberkärnten und darüber hinaus anzog. Sogar aus dem Lungau und dem Gailtal nahmen Viehhändler mehrtägige...

Obst und Gemüse in großer Auswahl gibt es jetzt wieder in der Altgasse.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
7

Hietzing
Der Wochenmarkt ist zurück in der neugestalteten Altgasse

Das Ergebnis der Neugestaltung der Altgasse ist schon sichtbar, die Arbeiten sind kurz vor dem Abschluss. Jetzt ist auch der Wochenmarkt an seinen angestammten Platz in der Gasse zurückgekehrt.  WIEN/HIETZING. Die Umgestaltung der Altgasse ist so gut wie abgeschlossen. Vor wenigen Tagen ist auch der samstägliche Wochenmarkt zurück in die älteste Gasse Hietzings gezogen – und diese zeigt sich nach der Verwandlung in einem neuen Licht. Während der Arbeiten zur Neugestaltung war der Markt am Platz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Florale Ostern: Allzu schwer hat man es bei der Ostereiersuche in den Blumengärten Hirschstetten nicht. | Foto: Wiener Stadtgärten/Houdek
  • 3. April 2025 um 09:00
  • Blumengärten Hirschstetten
  • Wien

Frühlingserwachen: Ostermarkt in den Blumengärten

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn putzt die MA 42 – Wiener Stadtgärten die Blumengärten Hirschstetten (22., Quadenstr. 15) für das Osterfest heraus. Vom 3. bis 6. April und vom 10. bis 13. April werden jeweils von 9 bis 18 Uhr auf dem traditionellen Ostermarkt saisonale Schmankerl, Kunsthandwerk und Deko-Artikel angeboten. Jüngere Besucher kommen beim Kinderschminken, Pflanzen-Memory oder an den Bastelstationen auf ihre Kosten, während sich Hobbygärtner unter anderem Tipps vom Bonsaiclub Wien...

Foto: pixabay.com
  • 4. April 2025 um 07:30
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zweimal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.