Marienerscheinung

Beiträge zum Thema Marienerscheinung

Am 6. September 1956 sei Aloisia Lex ein Engel erschienen und auf einer Wiese nahe dem Bauernhof sah man daraufhin in den Rasen eingeprägt ein Kreuz, dessen Entstehung man sich auf natürlichem Wege nicht erklären konnte. | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Burgenland-Legenden
Das Phänomen des Rasenkreuzes am Eisenberg

Eine mystische und geheimnisvolle Ausstrahlung umgibt das Rasenkreuz am Eisenberg an der Raab. Zum ersten Mal wurde es 1956 gesichtet, und seitdem ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden um seine Entstehung. Wie es genau entstanden ist, blieb im Dunkeln, was zu seiner Aura der Geheimnisumwittertheit noch mehr beitrug. Tausende Pilger strömten damals in den kleinen Ort, um das angebliche Wunder zu sehen. EISENBERG AN DER RAAB. Aloisa Lex ist in der Geschichte rund um das Rasenkreuz eine...

Medjugorie, Wallfahrtsort
17 9 10

Medjugorie - Wallfahrtsort im Südwesten von Bosnien und Herzegowina!

Papst Franziskus hat nun im September 2024, sein „Nihil obstat" für den Wallfahrtsort Medjugorie gegeben. Es ist ein nun im September 2024, von Franziskus genehmigtes Dokument des Dikasteriums um die Glaubenslehre anzuerkennen und die vielen geistlichen Früchte, die mit Medjugorje verbunden sind. Das Dokument äußert sich nicht zur Echtheit der Erscheinungen, formuliert aber ein insgesamt positives Urteil über die Botschaften im Wallfahrtsort Medjugorie. Der Wallfahrtsort Medjugorie ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Absamer Marienbildnis ist in der Wallfahrtskirche ausgestellt. | Foto: Diözesanarchiv

Gedanken
Absamer Gnadenbild: Ausdruck der Nähe Marias zu den Menschen

ABSAM. Dieses Monat schreiben wir den 225. Jahrestag der Marienerscheinung vom 17. Jänner 1797 in Absam.  Eine junge Bauerntochter namens Rosina Puecher bemerkte das Absamer Marienbildnis als Erste. Kein offizielles WunderAm 17. Jänner 1797 sah sie es zum ersten Mal in der Fensterscheibe der heimischen Stube – für die Menschen in Absam ein Wunder! Dass es nicht als solches anerkannt wurde, störte die Gläubigen nicht: Noch heute, 225 Jahre später, wird das Marienbildnis in der Wallfahrtskirche...

Kirchdorfer zur Wallfahrt in Medjugorje. | Foto: Pfarre

EWS Kirchdorf
Wallfahrt nach Medjugorje im Juni

KIRCHDORF. Die Pfarre Kirchdorf startet am Montagabend, 22. 6. eine Wallfahrt nach Medjugorje zum 39. Jahrestag der ersten Marienerscheinung. Die Rückkehr ist am Samstag, 27. 6., zu Mittag geplant. Die Kosten liegen bei rund 300 Euro (Unterkunft mit Halbpension). Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Kirchdorf möglich: 05352/63132.

3 5

Marienerscheinung
Marienerscheinung in Bad St. Leonhard

Viele Hunderte Gläubige aus ganz Österreich pilgerten am vergangenen Samstag auf den Schlossberg, um der mittlerweile schon 19. Marienerscheinung in Bad St. Leonhard beizuwohnen. Dem italienischen Seher Salvatore Caputa, ein ehemaliger Stadtpolizist und gebürtiger Sizilianer, erscheint dort seit 2010 jeweils zwei Mal im Jahr die Muttergottes. Bereits am frühen Nachmittag fanden sich schon sehr viele Menschen am Schlossberg ein, um gemeinsam mit anwesenden Priestern eine Hl. Messe zu feiern....

Gemeinsam mit den Pfarren Saalfelden und Kirchdorf kann man eine Wallfahrt nach Međugorje unternehmen. | Foto: Markus Melmer
2

Wallfahrt nach Međugorje

KIRCHDORF/SAALFELDEN/MEƉUGORJE (jos). Die Pfarre Kirchdorf wird mit der Pfarre Saalfelden am 22. Juni abends eine Wallfahrt nach Međugorje starten. Dort kann man beim 38. Jahrestag der ersten Marienerscheinung dabei sein. Rückkehr ist am 27. Juni mittags geplant. Kosten ca. 300 Euro (Bus und Unterkunft mit Halbpension). Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Kirchdorf unter 05352 63132.

Maria Pavlovic-Lunetti Medjugorje
Ist kein aktuelles Bild!
1

Medjugorje Botschaft November 2018
Das ist die Zeit der Erwartung und des Schenkens

Die Seherin Marija Pavlovic-Lunetti aus Medjugorje / Bosnien-Herzegowina empfängt an jedem 25. des Monats von Maria eine Botschaft, die in besonderer Weise an die ganze Welt gerichtet ist. Seit 1981 erscheint angeblich die Mutter Gottes sechs jungen Menschen in Medjugorje, Herzegowina. Über 50 Millionen Menschen besuchten bereits diesen in der Zwischenzeit von der Kirche als Gebetsstätte anerkannten Ort.  Seit 1981, dem Beginn der Erscheinungen in Medjugorje, gibt die Muttergottes durch sechs...

Bildnisse der "Maria Rosa Mystica" weinen auf der ganzen Welt. | Foto: Veranstalter

Einladung zum Diavortrag

VILS. Bei Marienerscheinungen handelt es sich um Visionen, bei denen Zeugen berichten, dass ihnen Maria, die Mutter Jesu erschienen sei. Angebliche Marienerscheinungen sind für die gesamte christliche Ära bezeugt. Am Sonntag, den 13. März 2016 findet um 14:30 Uhr im Stadtsaal Vils ein Diavortrag zum Thema "Marienerscheinungen in den letzten Jahrhunderten und ihre Folgen für die Welt" statt. Den Vortrag hält Clara Rehle. Wann: 13.03.2016 14:30:00 Wo: Stadtsaal Vils, Stadtplatz 1, 6682 Vils auf...

2 21

Međugorje - Wallfahrtsort

Međugorje ist eine Ortsgemeinschaft der Großgemeinde Čitluk in Bosnien-Herzegowina. Međugorje bedeutet in etwa „Ort zwischen den Bergen“ und liegt im mehrheitlich von Kroaten besiedelten Teil der Herzegowina. Internationale Bekanntheit erreichte der Ort durch Ereignisse seit den 1980er Jahren, bei denen Jugendliche von Marienerscheinungen berichteten. Die römisch-katholische Kirche hat diese Erscheinungen nicht anerkannt. Trotzdem machen sich jedes Jahr tausende Katholiken und Andersgläubige...

Das ist das Heiligtum Mutter Gottes KÖNIGIN DER LIEBE. Hier erscheint jeden 16. im Monat Mutter Gottes KÖNIGIN DER LIEBE. In der Tage der Erscheinung treffen sich die Gläubige zum Gebet: im Sommer um 14.30 Uhr, im Winter um 13.30 Uhr. Die Erscheinung folgt nach einer Stunde gemeinsamen Gebets.
13

MARIENERSCHEINUNG der "Königin der Liebe" in Mali Losinj

Entstehung der Marienerscheinung in Mali-Lošinj Entsprechend der Erzählung des örtlichen Pfarrers trafen sich einige Pfarrangehörige im Jahre 1989 jeweils am Freitagnachmittag im Hause der Frau Marija Hroncic, Kozulica-Straße 1, Stadt Mali-Losinj (auf der Insel Mali-Losinj, nördliche Adria) zum wöchentlichen Gebet ein. Zu dieser Gebetgruppe gehörten: Marija Hroncic, Zivka Jaku, Slavica Duic, Rita Kukljanik und Ljubica Povlakic. Am 8.September 1989 (Fest Maria Geburt) weihte sich die...

4 29

Die Pilgerstadt Medugorje

Nach Medugorje kommen Pilger aus der ganzen Welt um in Liebe, Glauben und Gebet vereint zu sein. Die Stadt Medugorje ist 29 Kilometer von Mostar entfernt, der Name kommt aus dem slawischen und bezieht sich auf seine Lage zwischen den Bergen. Im Jahre 1981 wurde sie zu einem bekannten Wallfahrtsort und Heiligtum da ein paar Kinder beim spielen auf dem Berg die Heilige Mutter Gottes ihnen mehrmals erschienen ist. Seit diesem Phänomen versammeln sich zahlreiche Pilger im Gebet, besonders am 24....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.