Leyrer und Graf

Beiträge zum Thema Leyrer und Graf

Georg Köck (Gruppenleiter Planung), Rainer Binder (Polier Energie + Telekom), Christof Winkler (Bauleiter Energie + Telekom), Christian Polt (Bauleiter Hochbau), Sascha Petermann (Leiter Integrale Projektabwicklung), Stefan Wagner (Polier Holztechnik), Peter Haas (COO Leyrer + Graf), Julian Grob (Zimmerer-Lehrling), Michael Neumüller (Bauleiter Leitungsbau), Stefan Graf (CEO Leyrer + Graf), Sebastian Frantes (Polier Hochbau), Andreas Müllner (Leiter Liegenschafts- und Gebäudemanagement), Thomas Gundinger (GU-Bauleiter Hochbau) und Abdullah Günes (Polier Hochbau) | Foto: Leyrer + Graf
3

Horn
Gleichenfeier für das neue Leyrer + Graf-Holztechnik Bürogebäude

Die Bauarbeiten und Modernisierungsmaßnahmen in die eigene Infrastruktur am Standort Horn schreiten in großen Schritten voran. Mit der Gleichenfeier des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik sowie der betriebseigenen Werkstatt wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein am Weg zur geplanten Fertigstellung im Herbst erreicht. HORN/GMÜND. Nach dem offiziellen Startschuss im vergangenen Sommer für das rund 19 Mio. Euro umfassende Investitionsprojekt der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf am...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das neue Führungs-Trio bei Leyrer + Graf: CFO Christian Bruckner, CEO Stefan Graf und COO Peter Haas (v.l.) | Foto: Leyrer + Graf, Matthias Ledwinka
4

Leyrer + Graf in Gmünd
Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. GMÜND. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Fortschritt der Umbauarbeiten am Hauptbahnhof Villach. | Foto: KASTNER ZT-GmbH
2

Leyrer + Graf
Umbau des Villacher Hauptbahnhofs schreitet voran

Leyrer + Graf wurde von der ÖBB Infrastruktur AG mit der umfassenden Sanierung des Hauptbahnhofs in Villach beauftragt, um diesen in den nächsten drei Jahren an moderne Standards anzupassen und den Komfort für Bahn-Reisende deutlich zu erhöhen. Der Umbau schreitet zügig voran: Kürzlich wurde ein wichtiger Bauabschnitt erfolgreich fertiggestellt. GMÜND. Wer derzeit mit dem Zug nach Villach reist, kann die intensiven Bauarbeiten am Villacher Hauptbahnhof hautnah miterleben. Der Bahnhof zählt als...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Peter Amann (Sika), Gerhard Ploderwaschl (Graf-Holztechnik), Bernhard Breuer (Graf-Holztechnik), Johannes Braun (Graf-Holztechnik), Jakob Waldner (Dorer-Dach) (v.l.) | Foto: Graf-Holztechnik

Graf Holztechnik Lehrling
Bernhard Breuer holt Gold bei Dachdecker-WM

Bernhard Breuer hat gemeinsam mit seinem Teamkollegen bei der Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker im Bewerb „Flachdach“ den sensationellen ersten Platz belegt und bringt mit dieser herausragenden Leistung eine Goldmedaille mit nachhause. HORN. Die Berufsweltmeisterschaft der jungen Dachdecker fand vom 13. – 15. November 2024 im Rahmen des 29. Internationalen Dachdecker-Wettbewerbs der IFD (Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks) in Innsbruck statt und brachte Nachwuchstalente...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Jurymitglied Sascha Thöny, Award-Initiatorin Martina Kruber, David Rott, Jurymitglied Stefan Bauer, Jurymitglied Christine Wahlmüller-Schiller und Jurymitglied Werner Aumayr (v. l.). | Foto: LSZ / Jenia Symonds
2

Gmünd
Leyrer + Graf gewinnt Award mit digitaler Baudokumentation

Das Bauunternehmen Leyrer + Graf wurde mit dem "LSZ Green Business Award" für seine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet. Die firmeneigene Software "Workbook" schafft Effizienz und Transparenz auf Baustellen. GMÜND. Drei Tage lang drehte sich beim CIO-Kongress 2024 in Bad Loipersdorf alles um IT und Digitalisierung. Entscheidungsträger aus der IT-Branche und Experten für nachhaltiges Wirtschaften kamen zusammen, um sich über Zukunftsthemen auszutauschen und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Visualisierung des neuen Test-Fuchs Produktions- und Bürogebäude | Foto: Arkform
4

Test-Fuchs baut aus
Neues Betriebsgebäude für Aerospace Systems wird errichtet

In Groß Siegharts entsteht ein modernes Produktions- und Bürogebäude, das den neuesten Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht. Das Gebäude wird über zwei Stockwerke verfügen, bietet Büro- und Logistikflächen sowie eine eigene Produktionsstätte, Prüffelder und einen Reinraum für die Firma Test-Fuchs Aerospace Systems GmbH. GROSS SIEGHARTS. Mitte September hat Leyrer+Graf mit den Arbeiten zur Neuerrichtung des 4.400 m² großen Betriebsgebäudes für die Firma Test-Fuchs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rendering des neuen Produktions- und Bürogebäudes von Test-Fuchs. | Foto: Arkform
3

Großauftrag
Leyrer + Graf baut neues Betriebsgebäude für Test-Fuchs

Leyrer + Graf darf sich über einen weiteren Auftrag der Test-Fuchs Aerospace Systems GmbH in Groß-Siegharts freuen. Ein neues Produktions- und Bürogebäude wird am Zentralstandort gebaut. GMÜND/GROSS-SIEGHARTS. Mitte September wurde mit den Arbeiten zur Neuerrichtung des 4.400 m² großen Betriebsgebäudes für die Firma Test-Fuchs in Groß-Siegharts, einem führenden Anbieter in der Komponenten- und Systemfertigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie, durch das Gmünder Bauunternehmen Leyrer +...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
So soll das Gebäude aussehen. Ein Rendering des künftigen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik. | Foto: sps architekten zt gmbh
2

„Nachhaltige Baustelle“
Leyrer + Graf bekommt Vorzertifikat für neues Büro

Leyrer + Graf darf sich über eine Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen. Als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“. GMÜND/HORN. Das Baustellenzertifikat soll die letzte Lücke im nachhaltigen Bauen schließen. Es soll ermöglichen, den gesamten Bauprozess zu zertifizieren. Die Auszeichnung „Nachhaltige Baustelle“ der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Der neue Schulcampus in Hollabrunn. | Foto: Matthias Ledwinka
3

Nachhaltig und zukunftsfit
Neuer Schulcampus in Hollabrunn realisiert

In der Schulstadt Hollabrunn ist die Freude groß, denn die Bauarbeiten für den neuen Schulcampus sind abgeschlossen und auch die Außen- und Grünanlagen sind fertig gestaltet. Den Schülern stehen topmoderne Räumlichkeiten zur Verfügung. GMÜND/HOLLABRUNN. Das Bauunternehmen Leyrer + Graf sowie das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen Graf-Holztechnik zeichnen sich für den Bau dieser modernen Bildungseinrichtung verantwortlich. Neben dem Hollabrunner Stadtsaal, in der Josef...

  • Hollabrunn
  • Stefanie Machtinger
Was in eine Bodenaushubdeponie gehört, ist in der Deponieverordnung geregelt: Deponiert werden darf nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial und nicht verunreinigte Bodenbestandteile. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Breitensee
Ehemalige Mülldeponie wird zu Bodenaushubdeponie

Die einstige Mülldeponie in Breitensee wird jetzt endgültig stillgelegt. Am Areal entsteht eine Bodenaushubdeponie von Leyrer + Graf. GMÜND. "Auf dem Areal der ehemaligen Mülldeponie in Breitensee wird sehr viel gebaggert und Material mit Lkws gebracht, was zu hohen Türmen aufgehäuft wird. Jedoch weiß niemand, was da gerade passiert", schrieb ein Leser an MeinBezirk Gmünd. MeinBezirk fragte beim Eigentümer, der NUA Abfallwirtschaft GmbH, nach, was es mit den Bauarbeiten auf sich hat. "NUA hat...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ing. Arnold Tobolka (Abteilungsleiter Hochbau / Sonder- und Objektbau), Ing. Andreas Müllner (Leiter Liegenschafts- und Gebäudemanagement), BM ZM Dipl.-Ing. (FH) Roland Ernst (Leiter Holztechnik), Dipl.-Ing. Michael Bauer (COO Hochbau + Holztechnik), BM Dipl.-Ing. Stefan Graf (CEO Leyrer + Graf), Ing. Othmar Zimmel (COO Tiefbau), Dipl.-Ing. Sascha Petermann (Leiter Integrale Bauprojektabwicklung), Dipl.-Ing. Patrick Ullrich (Leiter Engineering), Ing. Georg Köck (Leiter Integrale Planung).
 | Foto: Leyrer + Graf
2

Leyrer + Graf investiert 19 Millionen Euro am Standort in Horn

Leyrer + Graf feiert den Startschuss für gleich drei bedeutende interne Bauprojekte am Standort Horn. HORN. Mit dem Neubau eines Bürogebäudes für die GrafHolztechnik, der Erweiterung der betriebseigenen Werkstatt und der umfassenden Modernisierung des Heizungs- und Stromnetzes, investiert das Unternehmen insgesamt 19 Millionen Euro in die Niederlassung. Mit dieser Großinvestition in die betriebsinterne Infrastruktur setzt Leyrer + Graf auf nachhaltiges Wachstum und innovativen Fortschritt....

  • Horn
  • H. Schwameis
Arnold Tobolka (Abteilungsleiter Hochbau / Sonder- und Objektbau), Andreas Müllner (Leiter Liegenschafts- und Gebäudemanagement), Roland Ernst (Leiter Holztechnik), Michael Bauer (COO Hochbau + Holztechnik), Stefan Graf (CEO Leyrer + Graf), Othmar Zimmel (COO Tiefbau), Sascha Petermann (Leiter Integrale Bauprojektabwicklung), Patrick Ullrich (Leiter Engineering) und Georg Köck (Leiter Integrale Planung) beim Spatenstich | Foto: Leyrer + Graf
3

Standort Horn
Neue Büros und Werkstatterweiterung bei Leyrer + Graf

Neues Bürogebäude, eine Werkstatterweiterung und Fernwärme: Das Gmünder Bauunternehmen Leyrer + Graf feiert den Startschuss für gleich drei interne Bauprojekte am Standort Horn. GMÜND/HORN. Mit dem Neubau eines Bürogebäudes für die Graf-Holztechnik, der Erweiterung der betriebseigenen Werkstatt und der umfassenden Modernisierung des Heizungs- und Stromnetzes, investiert man insgesamt 19 Millionen Euro in die Niederlassung. Mit dieser Großinvestition in die betriebsinterne Infrastruktur will...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
So wird die Holzskulptur aussehen. | Foto: BWM Designers & Architects
3

Hölzernes Notenband
Graf-Holztechnik baut Skulptur für Weltausstellung in Japan

Von 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die Weltausstellung in Osaka in Japan statt. Das architektonische Highlight von Österreich wird ein überdimensionales Notenband aus Holz sein, das von der Graf-Holztechnik, dem Tochterunternehmen von Leyrer + Graf, gefertigt wird. HORN/GMÜND. Bei der Graf-Holztechnik herrscht derzeit eine besondere Stimmung, denn das renommierte Holzbauunternehmen wurde auserkoren, für die Weltausstellung "Expo 2025" in Osaka eine außergewöhnliche Skulptur als...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Bauarbeiten sind seit kurzem abgeschlossen. | Foto: Matthias Ledwinka/Leyrer + Graf
3

Moderner Ort zum Lernen
Leyrer + Graf baut Schulcampus in Hollabrunn

Das Gmünder Bauunternehmen Leyrer + Graf und dessen Tochterunternehmen Graf-Holztechnik realisierten den neuen Schulcampus in Hollabrunn. Den Schülern stehen topmoderne Räumlichkeiten zur Verfügung. HOLLABRUNN/GMÜND. In den vergangenen zwei Jahren wurde an der Errichtung eines neuen Schulzentrums in Hollabrunn gearbeitet, das eine Volksschule mit 20 Klassen, eine Musikschule, eine Sonderschule mit elf Klassen, sowie Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Nachmittagsbetreuung umfasst. Mit der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Lehrlingswettbewerb Hochbau: Mark Plevka, Jurymitglied Michael Krauskopf, Laura Hetzendorfer (v. l.). | Foto: Leyrer + Graf
3

Leyrer + Graf
Lehrlinge beeindrucken mit ihren Leistungen

Die Nachwuchs-Fachkräfte von Leyrer + Graf haben in den letzten Wochen an verschiedenen Lehrlingswettbewerben teilgenommen und dabei großartige Leistungen gezeigt. GMÜND. Handwerkliches Geschick, ein hohes Maß an Genauigkeit und gutes Zeitmanagement: das verlangten die Aufgaben bei den Lehrlingswettbewerben, an denen Betonbau- und Hochbau-Lehrlinge von Leyrer + Graf teilnahmen. Zimmerer meistern anspruchsvolle AufgabenIn der Landesberufsschule Pöchlarn fand der Landeslehrlingswettbewerb der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Harald Resch (AMS NÖ), Karina Breunhölder-Neulinger (AMS Gmünd), Alexander Spitaler (Leyrer + Graf), AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin-Stellvertreterin Karmen Frena, AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiterin Manuela Ritter, Verena Fida (Leyrer + Graf), Thomas Reif (Leyrer + Graf). | Foto: AMS NÖ
2

AMS Business Tour
Betriebsbesuch bei Leyrer + Graf

Im Rahmen der Business Tour des AMS Niederösterreich gab es auch einen Betriebsbesuch beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf in Gmünd. GMÜND. Das Thema "Nachhaltigkeit" steht im Zentrum der aktuell laufenden Business Tour des Arbeitsmarktservices Niederösterreich (AMS NÖ). Bis 24. Mai sind die Berater und die Landesgeschäftsführung unterwegs, um heimische Betriebe bei nachhaltigem Personalmanagement zu unterstützen. Auch ein Besuch bei Leyrer + Graf in Gmünd stand auf der Agenda....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Leyrer + Graf Mitarbeiterehrung 2024 | Foto: Leyrer + Graf
2

Gmünd
Mitarbeiterehrung bei Leyrer + Graf

Die Mitarbeiterehrung beim Bauunternehmen Leyrer + Graf stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Anerkennung für langjährige Betriebszugehörigkeit, verdiente Pensionierungen und erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen. GMÜND. Mehr als 2.500 Mitarbeiter geben in der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf tagtäglich ihr Bestes. Manche halten dem Unternehmen schon seit vielen Jahrzehnten die Treue. Durch ihre tiefe Verbundenheit, ihre langjährige Erfahrung, ihre hohe Leidenschaft und ihren unermüdlichen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter diskutierten. | Foto: Pilz
4

"Blut und Tränen-Jahr"
Schwierige Zeit für die Gmünder Industrie

Wie geht's der Gmünder Industrie? Diese Frage stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Firmen Leyrer + Graf, Eaton und Elk. Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter saßen gemeinsam am Tisch und schilderten ihre Perspektive. SCHREMS. Vor dem Hintergrund, dass die letzten Monate für die Gmünder Industrie nicht leicht waren, lud die Firma Eaton zur Diskussion in ihrem Werk in Schrems. Gesprochen wurde über die derzeitige wirtschaftliche Situation und wie es die nächsten Monate...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
ÖGV-Vizepräsident Reinhard Backhausen, Leyrer + Graf CEO Stefan Graf, ÖGV-Präsident Peter Lieber (v.l.). | Foto: ÖGV
2

Auszeichnung
Stefan Graf ist "Unternehmer des Jahres"

Einmal im Jahr kürt der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV), die älteste Unternehmervertretung des Landes, herausragende Unternehmerpersönlichkeiten. Vor kurzem wurde diese Anerkennung Stefan Graf, CEO von Leyrer + Graf, zuteil. GMÜND. In der Welt des Unternehmertums gibt es Persönlichkeiten, die sich besonders hervorheben. Bei der feierlichen Ehrung im Rahmen des Neujahrsempfangs des ÖGV im Wiener Palais Eschenbach wurde Leyrer + Graf-CEO Stefan Graf in der Kategorie Bauwesen/Industrie als...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Otto-Wagner-Haus nach der Sanierung. | Foto: Wolfgang Czernilofsky, Metz & Partner
2

Wien
Leyrer + Graf sanierte denkmalgeschütztes Otto-Wagner-Haus

Das Otto-Wagner-Haus, ein "Juwel des Wiener Jugendstils", wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Das Gmünder Unternehmen Leyrer + Graf war als Generalunternehmer beauftragt. WIEN/GMÜND. Das Otto-Wagner-Haus wurde einst als Wehr- und Schleusengebäude am Brigittenauer Sporn vom Architekten Otto Wagner im 19. Jahrhundert geplant und ist heute Sitz der Fachabteilung Wiener Gewässer. Durch Leyrer + Graf wurde das denkmalgeschützte Gebäude nun innerhalb von elf Monaten originalgetreu saniert....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Stefan Graf und Kaan Boztug, wissenschaftlicher Direktor der St. Anna Kinderkrebsforschung, bei der Spendenübergabe. | Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung
2

Leyrer + Graf
20.000 Euro Spende für St. Anna Kinderkrebsforschung

Das Unternehmen Leyrer + Graf unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung wieder mit einer Spende. GMÜND. Die Geschäftsleitung von Leyrer + Graf hat sich dazu entschieden, anstelle von Weihnachtsgeschenken für Partner und Kunden den alljährlichen Spendenbetrag von 10.000 Euro an die St. Anna Kinderkrebsforschung diesmal zu verdoppeln. Mit insgesamt 20.000 Euro soll somit betroffenen Kindern und deren Familien Hoffnung auf Heilung geschenkt werden. 40 Jahre ForschungJährlich sind etwa 300...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Teilnehmer beim Betonbauer-Wettbewerb (v.l.): David Klinger, wohnhaft in Vitis (im 4. Lehrjahr) und Oliver Einfalt, wohnhaft in Rammelhof (bereits ausgelernt / Facharbeiter) | Foto: Leyrer + Graf
2

AustrianSkills
Nachwuchsfachkräfte von Leyrer + Graf liefern haarscharfes Rennen

Kürzlich wurden im Messezentrum Salzburg die AustrianSkills ausgetragen, wo die besten jungen österreichischen Fachkräfte ihr Können in 29 Disziplinen unter Beweis stellten. Vier Nachwuchs-Fachkräfte von Leyrer + Graf kämpften in den Berufen "Betonbauer" und "Zimmerer" um den begehrten Staatsmeistertitel. GMÜND. Für besondere Spannung bei den diesjährigen AustrianSkills sorgte der Wettbewerb im Bereich Betonbau, denn er war geprägt von einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen. Die beiden bei Leyrer +...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Fabian Zeinzinger, Mario Kaltenberger, Rene Puchner, Julia Herzig und Fabian Fillek (v.l.). | Foto: Leyrer + Graf
2

Leyrer + Graf
Eine Lehre am Bau steht auf einem festen Fundament

Als Niederösterreichs größtes Bauunternehmen bietet die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Lehrberufen. Kürzlich lud das Familienunternehmen zu Infoveranstaltungen in Gmünd und Horn, um einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Lehrberufe und den Karriere-Möglichkeiten zu geben. GMÜND/HORN. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche junge Menschen und ihre Eltern die Möglichkeit genützt, sich bei den Lehrlingsinfoabenden an den Leyrer + Graf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.