Leyrer + Graf
Lehrlinge beeindrucken mit ihren Leistungen

- Lehrlingswettbewerb Hochbau: Mark Plevka, Jurymitglied Michael Krauskopf, Laura Hetzendorfer (v. l.).
- Foto: Leyrer + Graf
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Nachwuchs-Fachkräfte von Leyrer + Graf haben in den letzten Wochen an verschiedenen Lehrlingswettbewerben teilgenommen und dabei großartige Leistungen gezeigt.
GMÜND. Handwerkliches Geschick, ein hohes Maß an Genauigkeit und gutes Zeitmanagement: das verlangten die Aufgaben bei den Lehrlingswettbewerben, an denen Betonbau- und Hochbau-Lehrlinge von Leyrer + Graf teilnahmen.
Zimmerer meistern anspruchsvolle Aufgaben
In der Landesberufsschule Pöchlarn fand der Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer statt, ein bedeutendes Ereignis für angehende Holzbau-Profis. 28 Lehrlinge traten im Einzelwettbewerb gegeneinander an und mussten eine Dachkonstruktion aufreißen, austragen und zusammenbauen.
Vier Lehrlinge der Graf-Holztechnik, das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen von Leyrer + Graf, zeigten nicht nur ihr fachliches Können, sondern auch ihre Leidenschaft für das Handwerk des Zimmerers. Bernhard Breuer aus Sallingberg erreichte den achten Platz. Lauren Einfalt aus Arbesbach, Lorenz Rossmanith aus Klosterneuburg und Tobias Steiner aus Wien, haben sich ebenfalls tapfer dem Wettkampf gestellt, es aber leider nicht unter die Top 10 geschafft. Alle Vier befinden sich im dritten Lehrjahr.
Junghochbauer qualifizieren sich für Bundeswettbewerb
Die Junghochbauer von Leyrer + Graf überzeugten mit herausragenden Leistungen die Jury beim Landeslehrlingswettbewerb an der BauAkademie in Guntramsdorf. Insgesamt traten 15 Lehrlinge gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten in der Erstellung eines Mauerwerks mit Verputz und Betonbauelementen unter Beweis zu stellen.
Mark Plevka aus Matzen sicherte sich den ersten Platz, während Laura Hetzendorfer aus Thaya den fünften Platz erreichte. Beide sind Hochbau-Lehrlinge im dritten Lehrjahr und haben sich mit ihrer beeindruckenden Leistung für den Bundeswettbewerb im Oktober 2024 in der BauAkademie Langenlois qualifiziert.
Zweiter Platz für Betonbauer
In einem spannenden Teambewerb an der BauAkademie Guntramsdorf stellten die zwei talentierten Leyrer + Graf Betonbau-Lehrlinge Jonas Fuchs aus Waldenstein und Dominik Böhm-Gundacker aus Göpfritz an der Wild, beide im dritten Lehrjahr, ihre Leidenschaft zum Beruf und ihre Ausdauer unter Beweis. Sechs Teams mit jeweils zwei Lehrlingen traten gegeneinander an. Die Aufgabe war anspruchsvoll: Es galt, eine Wandschalung mit einem innenliegenden Kasten aus Schaltafeln zu fertigen.
Trotz der harten Konkurrenz zeigten Fuchs und Böhm-Gundacker herausragende Leistungen. Mit beeindruckender Präzision und vorbildlicher Teamarbeit sicherten sich die beiden Jungtalente den stolzen zweiten Platz. Beide haben sich mit ihrem hervorragenden Ergebnis die Chance für eine Teilnahme bei den AustrianSkills 2025 erarbeitet. Die AustrianSkills sind ein nationaler Wettbewerb, der alle zwei Jahre in rund 40 Berufen ausgetragen wird und als nationale Vorausscheidung für internationale Berufswettbewerbe gilt.
Stefan Graf: "Sehr stolz"
"Unsere Lehrlinge haben durch ihre herausragenden Leistungen eindrucksvoll ihr Können bewiesen. Ich bin sehr stolz auf ihre Erfolge und freue mich, dass so talentierte junge Fachkräfte Teil der Leyrer + Graf Familie sind. Für die kommenden Wettbewerbe wünsche ich allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und ich bin zuversichtlich, dass sie auch dort ihr Bestes geben und großartige Ergebnisse erzielen werden",
gratuliert CEO Stefan Graf. Das Bauunternehmen lege seit jeher großen Wert darauf, eigene Fachkräfte auszubilden und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dies zeige sich nicht nur in der umfassenden Ausbildung der Lehrlinge, sondern auch in der aktiven Förderung ihrer Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben. Solche Wettbewerbe bieten den Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen und mit anderen Teilnehmern und Ausbildern Fachwissen und Techniken auszutauschen. Die Unterstützung durch Leyrer + Graf umfasst dabei nicht nur die fachliche Vorbereitung, sondern auch die Begleitung und Motivation der Lehrlinge vor und während der Wettbewerbe.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.