Berufsweltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Berufsweltmeisterschaft

Magdalena Rath (24) aus Bad Blumau rockte die WorldSkills 2024 in Lyon und brachte Bronze nach Hause.  | Foto: WorldSkills 2024

Digital Construction
Magdalena Rath: Meisterlich bei den WorldSkills

Magdalena Rath (24) aus Bad Blumau rockte die WorldSkills 2024 in Lyon und brachte Bronze nach Hause. Unser Interview nach ihrer Heimkehr aus Frankreich. STEIERMARK. Magdalena Raths Erfolgsweg begann an der HTBLVA Ortwein für Bautechnik in Graz und setzte sich bei Pilz und Partner Ziviltechniker GmbH fort. Über Ihren Sieg bei den Austrian Skills 2023 im Beruf Digital Construction qualifizierte sich die Bad Blumauerin für die WorldSkills 2024 in Lyon. Im September kehrte die 24-jährige...

Peter Amann (Sika), Gerhard Ploderwaschl (Graf-Holztechnik), Bernhard Breuer (Graf-Holztechnik), Johannes Braun (Graf-Holztechnik), Jakob Waldner (Dorer-Dach) (v.l.) | Foto: Graf-Holztechnik

Graf Holztechnik Lehrling
Bernhard Breuer holt Gold bei Dachdecker-WM

Bernhard Breuer hat gemeinsam mit seinem Teamkollegen bei der Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker im Bewerb „Flachdach“ den sensationellen ersten Platz belegt und bringt mit dieser herausragenden Leistung eine Goldmedaille mit nachhause. HORN. Die Berufsweltmeisterschaft der jungen Dachdecker fand vom 13. – 15. November 2024 im Rahmen des 29. Internationalen Dachdecker-Wettbewerbs der IFD (Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks) in Innsbruck statt und brachte Nachwuchstalente...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Tolle Leistungen bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon. | Foto: hakhlw kirchdorf
3

WorldSkills 2024
Junge Talente zeigten ihr Können

Mittendrin bei den WorldSkills 2024 in Lyon. Kirchdorfer HLW-Lehrerin besucht die Berufsweltmeisterschaften in Lyon. KIRCHDORF. Unter dem Motto „Where there is a skill, there is a way” fanden im September die Berufsweltmeisterschaften in Lyon in Frankreich statt. Unter der österreichischen Delegation befand sich auch eine Gruppe von Lehrkräften des berufsbildenden Bereichs, die im Rahmen des Hochschullehrgangs "Potentiale in der Berufsbildung erkennen und fördern" die außergewöhnliche...

Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer verpassten knapp Edelmetall und erhielten die Medallion for Excellence.  | Foto: Flex Althofen

Berufsweltmeisterschaft
St. Veiter Mechatroniker-Duo ausgezeichnet

Nach vier anstrengenden Tagen gingen die World Skills in Lyon zu Ende. Unter den österreichischen Teilnehmern waren auch fünf Kärntner, Edelmetall ging sich knapp nicht aus.  LYON, KÄRNTEN. Mit einer spektakulären Schlussfeier mit 30.000 Zuschauern sind am Sonntagabend die WorldSkills im Groupama-Stadion, dem Stadion des Fußballclubs Olympique Lyon, zu Ende gegangen. Unter den rund 1.400 Teilnehmern waren auch fünf Kärntner,  Medaille nur knapp verpasst Für Edelmetall hat es knapp nicht...

Betonbauer Stefan Huber und Christoph Kurz holten Gold im Teambewerb. | Foto: Skills Austria/Max Slovencik/Florian Wieser
3

WorldSkills 2024-Erfolge
Niederösterreichische Fachkräfte sind top

Erfolgreiches niederösterreichisches Team gewinnt zwei Goldene, eine Silberne und zwei Medaillons for Excellence. NÖ. Bei den 47. Internationalen Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon hat das österreichische WorldSkills-Team mit dem Gewinn von drei Gold-, einer Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“, die für besonders gute Leistungen direkt nach den Podestplätzen vergeben werden, großartig abgeschnitten und in der Nationenwertung den sechsten Platz...

Es ist geschafft: Die Bewerbe der 47. WorldSkills in Lyon sind zu jEnde, mit viel Grund zur Freude für die Steirerinnen und Steirer.  | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencikz
25

WorldSkills in Lyon
Ein Herzschlagfinale mit großen Emotionen

Am Samstag kam es zum Abschluss der Bewerbe der World Skills in Lyon. Auf größte Konzentration folgten ganz große Emotionen, bei Teilnehmenden, Expertinnen und Experten sowie Angehörigen.  STEIERMARK/LYON. Am Samstag stand der letzte Tag der WorldSkills Bewerbe in Lyon am Programm. Für die elf verbleibenden steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es bis zum Finish heiß her. Als Erste durfte sich Magdalena Rath freuen, zu den Klängen von "I am from Austria" beendete sie zu Mittag ihre...

Arbeitet an Extensions und Dauerwellen: Friseurin Carina Kern | Foto: Skills Austria
1 5

Skills Austria
Für die Dauerwellen in Lyon am Start

Bühne frei für die besten Fachkräfte der Welt: Die 47 österreichischen Fachkräfte haben bei der Berufsweltmeisterschaft in Lyon ihre Arbeit aufgenommen. Bis inklusive Samstag arbeiten sie an ihren bis zuletzt gut gehüteten Aufgabenstellungen und Werkstücken. MOSTVIERTEL/LYON. Haarschneideschere, Effilierschere und spezielle Werkzeuge für präzise Konturen werden nach und nach sorgfältig desinfiziert. Der Übungskopf wird behutsam mit einem Mantel und Handtuch abgedeckt, die Aufgabenstellung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das österreichische Team mit starkem steirischen Kern geht seit Mittwoch auf Medaillenjagd.  | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4

Zwölf Steirer legen los
Startschuss für die Worldskills in Lyon

Ab Mittwoch, acht Uhr, zeigen zwölf steirische Fachkräfte bei der Berufsweltmeisterschaft in Lyon, aus welchem beruflichen Holz sie geschnitzt sind. Die Wettkämpfe dauern bis Samstag. Bei der großen Eröffnung mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron führte ein Steirer die österreichische Delegation an.  STEIERMARK/LYON. Ab Mittwoch, acht Uhr, gehen die zwölf steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaften am Gelände der Euroexpo in Lyon auf Medaillenjagd. Die...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der World Skills wurden verabschiedet. | Foto: WKO/Fischer
3

World Skills
Ein starkes Dutzend ist für die Steiermark am Start

Zwölf junge Fachkräfte aus vielen Bereichen vertreten die Steiermark bei den Berufsweltmeisterschaften "World Skills" in Frankreich - am Dienstag wurden sie offiziell verabschiedet. STEIERMARK. Mit der Fußball-Euro und den Olympischen Spielen gibt es heuer ohnehin ein an Höhepunkten reiches Sportjahr, für unsere Fachkräfte steht das absolute Highlight allerdings noch bevor. Von 10. bis 15. September gehen in Lyon (Frankreich) die Berufsweltmeisterschaften "World Skills" über die fachgerechte...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (l.) mit dem oö. Team: 2. Reihe v. l.: Julia Kusel, David Weinberger, Miriam Haider, Fabian Reisinger, Jana Bacher, René Steinkellner, Simon Warschenhofer, 1. Reihe v. l.: Lukas Frühwirth, Daniel Hain. | Foto: Röbl

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Junge Profis aus OÖ gehen in Frankreich auf Goldjagd

Von 10 bis 15. September finden in Lyon die WorldSkills 2024 statt. Aus Oberösterreich kämpfen in der französischen Metropole gleich zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei diesen Berufsweltmeisterschaften um Edelmetall. OÖ/LYON. Im Team „Upper Austria“ gehen Konditorin Jana Bacher aus Kirchham, Florist Manuel Bender aus Steyr, Anlagenelektriker Lukas Frühwirth aus Schwertberg, Schneiderin Miriam Haider aus Traberg, Steinmetz Daniel Hain aus Linz, Bäckerin Julia Kusel aus Pennewang, Land- und...

Daniel Hain will sich mit Weltmeistertitel in Stein verewigen.
 | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Strasser Steine St. Martin
Steinmetz Daniel Hain peilt Gold bei Berufs-WM an

Von 10. bis 15. September finden in Lyon die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. Österreich entsendet in diesem Jahr 47 rot-weiß-rote Fachkräfte aus acht Bundesländern. Daniel Hain aus Linz, beschäftigt im Bezirk Rohrbach, ist genauso hart im Nehmen wie sein übliches Arbeitsmaterial: Ziel ist, der weltbeste Steinmetz zu werden. LINZ, ST. MARTIN. Ein etwas abrupter Kulissenwechsel: Anstatt auf Montage, wie üblich, sämtliche Friedhöfe der Linzer Gegend zu inspizieren, wird sich Daniel...

Das größte Aufgebot im 47-köpfigen österreichischen Kader für die Berufsweltmeisterschaft in Lyon stellt die Steiermark mit zwölf Starterinnen und Startern. | Foto: skillsaustria
14

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Steiermark schickt zwölf junge Fachkräfte nach Lyon

Mit dem ersten Teammeeting in Linz wurde das österreichische Nationalteam für die WorldSkills in Lyon präsentiert. Vom 10. bis 15. September werden insgesamt 47 Fachkräfte aus acht Bundesländern in der französischen Metropole um Edelmetall kämpfen. Besonders viele Medaillenhoffnungen stellt dabei die Steiermark. STEIERMARK. Die WorldSkills Championships, auch bekannt als Berufsweltmeisterschaften, finden in diesem Jahr in der französischen Stadt Lyon statt. Rund 1.500 ausgelernte Fachkräfte...

Foto: BSBÖA-Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Mit Freitag den 26. Jänner tritt das vom Klimaschutzministerium verordnete Lkw-Fahrverbot an Freitagen und Samstagen in Kraft. Somit herrscht die kommenden Wochen im Februar und März jeden Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr und jeden Samstags von 7 Uhr bis 15 Uhr ein Fahrverbot für Lkws auf der...

Die beiden Salzburger Vertreter Jonas Lev (l.) und Dominik Kovarik (r.). | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Medaillenhoffnungen
Österreichs Nationalteam für die Berufs-WM steht fest

Startschuss zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 2024: Traditionell mit dem ersten Teammeeting wurde in Linz das Team für WorldSkills in Lyon präsentiert. 47 Fachkräfte aus acht Bundesländernwerden von 10. bis 15. September in der französischen Metropole um Edelmetall kämpfen. Die Steiermark stellt die meisten Medaillenhoffnungen. WALS, STROBL, LYON, SALZBURG. Im Sommer 2024 avanciert die 500.000 Einwohner-Stadt Lyon zum Hotspot der Fachkräfte: Bei den 47. Berufsweltmeisterschaften...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (Mitte) mit den oö. Wettkämpferinnen und Wettkämpfern bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Lyon. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Oberösterreich schickt zehn junge Fachkräfte nach Lyon

Das Team Austria wird bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften von 10. bis 15. September in Lyon mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht Bundesländern in 41 Wettbewerbsberufen an den Start gehen. OÖ. Nach dem großartigen Abschneiden bei den EuroSkills in Danzig im vergangenen Herbst wollen die österreichischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bei den WorldSkills 2024 an diese Erfolge anknüpfen. Oberösterreich stellt mit 10 jungen Fachkräften nach der Steiermark den zweitgrößten...

Restaurantfachmann Simon Wieland betont die Vorzüge einer Lehre im Tourismus | Foto: WKK
2

Junge Fachkräfte gefragt
Die Zukunft liegt im Tourismus

Eine Lehre im Tourismus ist zukunftsorientiert und liegt sehr im Trend. Zu diesem Thema baten wir den Lehrling des Jahres, Simon Wieland, vor das Mikrofon. KÄRNTEN. Simon Wieland (18) ist nicht nur ausgelernter Restaurantfachmann und Lehrling des Jahres in Kärnten, sondern seit kurzem auch mit Gold dekorierter Sieger bei den Austria Skills 2023. In diesem Zusammenhang baten wir den jungen Mann zu den Themen Lehre und Tourismus vor das Mikrofon. Herr Wieland, Sie haben vor kurz die Goldmedaille...

Alles muss genau passen. | Foto: WKO/Skills Austria/Florian Wieser
6

Berufs-WM
Oliver und Jonas arbeiten unter Hochdruck

Der WorldSkills Bewerb hat für das Waldviertler Betonbau-Team Jonas Schulner und Oliver Waily zwar gerade erst begonnen, sie hämmern aber jetzt schon, als gäbe es kein Morgen. SALZBURG. Die beiden müssen bis Samstag einen großen Unterzug und einen Bewehrungskorb errichten. Aktuell sind sie mit dem Aufbau einer aufwendigen Wandschalung beschäftigt. Dabei müssen sie unterschiedliche Mauerstärken, Abstufungen und Winkel, sowie eine Rohrdurchführung realisieren. Einen Teil müssen sie anschließend...

100 junge Fachkräfte aus 37 Nationen messen sich. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
2

Zwei Niederösterreicher mit dabei
WorldSkills in Salzburg mit Flaggenparade eröffnet

100 Teilnehmer aus 37 Nationen eröffneten mit der Flaggenparade die Berufsweltmeisterschaften in Salzburg. Seit heute wird im Messezentrum mit Hochdruck gehobelt, geschnitten und getüftelt. SALZBURG. Am Mittwoch ist der Startschuss für WorldSkills im Messezentrum Salzburg gefallen: Mit der zeremoniellen Flaggenparade wurden die zweiten Berufsweltmeisterschaften auf österreichischem Boden eröffnet. Sieben Bewerbe werden in der Mozartstadt zwischen Donnerstag und Samstag ausgetragen, 55 der...

Jonas Schulner und Oliver Waily sind "super drauf" für WorldSkills 2022. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
4

Berufs-WM
Zwei Waldviertler kämpfen um Weltmeistertitel

Von 23. bis 27. November haben die beiden Niederösterreicher Jonas Schulner und Oliver Waily bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills 2022" die Chance, das beste Betonbauer-Duo der Welt zu werden. GMÜND/SALZBURG. 15 Länder und über 1.000 internationale Profis: Die Berufsweltmeisterschaft findet in diesem Jahr in einem noch nie da gewesenen Format statt. Erstmals gehen WorldSkills, in denen sich die besten Fachkräfte der Welt in 62 Bewerben miteinander messen, als "Special Edition" rund um...

Oliver Waily, Jahrgang 2001, aus Waldenstein. | Foto: Florian Wieser
2

Teilnahme an WorldSkills
"Hundert Prozent sind zu wenig"

Oliver Waily und Jonas Schulner greifen bei den Berufsweltmeisterschaften in Salzburg im Team nach dem Weltmeistertitel. GMÜND/SALZBURG. Die Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills", die in 15 Ländern ausgetragen wird, biegt in die Zielgerade: Von 23. bis 27. November findet im Messezentrum Salzburg der krönende Abschluss statt. In sieben Bewerben rittern die besten Fachkräfte der Welt um Gold, Silber und Bronze. Mit dabei sind auch acht österreichische Medaillenhoffnungen. Einfach "leiwand"Oliver...

Jungkoch Christoph Guggi beeindruckte mit seiner Leistung bei der Berufsweltmeisterschaft. | Foto: KK

Jungkoch
Christoph Guggi erzielte Top-Ergebnis bei Weltmeisterschaft

Starke Leistung des 21-jährigen Kärntners Christoph Guggi: Bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills in Luzern erkochte er sich die “Medallion for Excellence“. KLAGENFURT. Christoph Guggi, Lehrling des Jahres 2021, ist in der Weltspitze angekommen. Bei der Berufsweltmeisterschaft der Köche in Luzern gewann er die “Medallion for Excellence“ und erreichte damit den hervorragenden achten Gesamtplatz. In einem international besetzten Starterfeld aus über 30 Nationen konnte der Klagenfurter...

Die Oststeirerin Nicola Hochegger krönt sich in Finnland zur besten Floristin der Welt.  | Foto: KK
2

World Skills 2022
Nicola Hochegger ist beste Floristin der Welt

Die Weizerin Nicola Hochegger holt sich bei der Berufsweltmeisterschaft im finnischen Helsinki die Goldene. Sie hat den Titel wieder zurückerobert, 2019 gab es das letzte Mal ebenfalls Gold in der Floristik. HELSINKI/WEIZ. Die 21-Jährige Weizerin, die im Familienbetrieb bei Blumen Kubat in Anger bei Weiz arbeitet, ist die beste Floristin der Welt. Nicola Hochegger krönt sich bei den diesjährigen World Skills 2022 in Helsinki, Finnland, zur Weltmeisterin unter den Floristinnen und Floristen. „An...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Restaurantfachfrau Natalie Fehringer aus Pulkau tritt bei der Berufs-WM in Luzern gegen die Besten ihres Faches an. | Foto: SkillsAustria

Natalie Fehringer bei WorldSkills
Pulkauerin will bei Berufs-WM punkten

Natalie Fehringer ist Restaurantfachfrau. Jetzt tritt sie bei der Berufsweltmeisterschaft, den WorldSkills, in Luzern an, um Edelmetall ins Weinviertel, genau nach Pulkau, zu holen. BEZIRK HOLLABRUNN | PULKAU. Und es wird so richtig heiß hergehen, denn die Pulkauerin, die im Parkring-Restaurant des Vienna Marriott Hotel arbeitet, muss bei der WM Aperitifs zubereiten, vor den Gästen Gerichte flambieren und mit Kaffee- und Wein-Know-how überzeugen. Die Liebe zu den genussvollen Dingen kommt aber...

Der Kärntner Koch will in Luzern Edelmetall erobern | Foto: WorldSkills
1

In Luzern
Kärntner Christoph Guggi bei Berufsweltmeisterschaft der Köche

Der Kärntner Koch Christoph Guggi misst sich von 23. bis 26. Oktober bei der Berufsweltmeisterschaft mit den Besten der Welt in seinem Fach. In der WM-Destination Luzern kredenzt der Ebenthaler, der beim Bärenwirt in Hermagor arbeitet, "Chicken Kiew". Fünf Wochen lang hat er sich intensiv vorbereitet, generell arbeitet er aber bereits monatelang auf das Event hin. KÄRNTEN. Eine Prise Optimismus, ein Hauch Ehrgeiz und eine Fülle an Kompetenz – die Ingredienzen für eine WM-Medaille hat sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.