leopoldimarkt

Beiträge zum Thema leopoldimarkt

Leopold III., der Heilige, vor Klosterneuburg. Babenberger-Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg
2 2 2

Leopold
HEILIGER LEOPOLD

Leopold III. der Heilige (1075? - 15.11.1136) Leopold III. war der sechste Markgraf aus der Familie der Babenberger. Im Investiturstreit war er zunächst neutral, schlug sich aber 1105 auf die Seite des späteren Kaisers Heinrichs V., der gegen seinen eigenen Vater, Heinrich IV., rebellierte. In der Folge heiratete er dessen Schwester Agnes, die Tochter Kaiser Heinrichs IV., Witwe Herzog Friedrichs I. von Schwaben und Mutter des späteren Königs Konrad III. (1106). Die Babenberger gehörten fortan...

Leider nein: 2020 kein traditionelles Fasslrutschen im Binderstadl & Ringelspiel am Leopoldimarkt in Klosterneuburg. | Foto: Jürgen Skarwan/Stift Klosterneuburg

Leopoldi ohne Fasslrutschen & Vergnügungsbetriebe

Fest zu Ehren des Hl. Leopold findet von 13. bis 15. 11. 2020 statt KLOSTERNEUBURG. Den gesetzlich vorgeschriebenen Covid-19-Maßnahmen für Veranstaltungen entsprechend, findet im heurigen November ein eingeschränkter Corona-konformer Leopoldimarkt ohne Vergnügungsbetriebe am Rathausplatz Klosterneuburg statt. Leopoldi 2020: Das gibt es ... Imbissstände, Glühweinbuden oder Punschhütten verwöhnen alle Marktbesucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Verschiedenste Marktstände bieten auch heuer...

Spannende Einblicke gibt die Furthmühle in Pram. | Foto: Mittermayr/BRS
14

Termine
Das hat die Furthmühle Pram im Herbst 2020 geplant

Auch die Pramer Furthmühle musste coronabedingt ihr Herbstprogramm anpassen. PRAM (jmi). "Erst Ischgl, dann St. Wolfgang und bald die Furthmühle? Ein Corona-Hotspot wollen wir sicher nicht werden", lacht Furthmühle-Vereinsobmann Meinrad Mayrhofer. Das müssen sie auch nicht, denn das Freilichtmuseum in Pram behält die Corona-Situation im Auge und passte deshalb sein Programm den Maßnahmen an. Der Bauernmarkt, der jeden ersten Samstag im Monat stattfindet, verläuft jetzt mittels Einbahnweg. Das...

Drechseln lernen unter fachkundiger Anleitung – für viele eine neue tolle Erfahrung. | Foto: Mirella Rusch
4

Alternativer Leopoldimarkt in St. Andrä-Wördern
Entschleunigt & kreativ – Groß & Klein waren begeistert

Leopoldimarkt: Kerzen ziehen, Monster nähen & Drechseln SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Der alternative Leopoldimarkt am Dorfplatz St. Andrä-Wördern mausert sich vom Geheimtipp zur beliebten Institution der ganzen Region. Rund 500 große und kleine Gäste genossen das vielseitige Kreativprogramm – von Kerzen ziehen, Monster nähen, Drechseln, Teekannen bemalen und Spielen bis hin zu Ateliers besuchen und natürlich Karussell fahren. Für viele BesucherInnen war nach dem geschäftigen Treiben die tolle...

5

Leopoldimarkt bei der malenden Bäuerin

SCHÖNBACH. In Überländ 17 bei Schönbach findet am 16. und 17. November 2019 jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Leopoldimarkt bei der malenden Bäuerin Leopoldine Prock statt. Sie wird Keramik und vieles mehr anbieten. Weitere Aussteller sind: Sandra Schönherr (Kräutersalze und Kreatives), Anton Prock (Vorwerk und Gesundheit unterstützen mit Bemer), Rudi Bichl (Imkerei und Heilkräuter-Salben), Franz Mauritz (Bauernspezialitäten), Sandra Spiessmaier (Backstube), Silvia Bauer (Brot - nur sonntags),...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Leopoldi
Das Leopoldifest auf einen Blick

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde feiert gemeinsam mit dem Stift von 15. bis 18. November das Leopoldifest! Mit mehr als 100 Vergnügungsbetrieben und Marktständen ist es eines der größten und vielfältigsten Feste in Niederösterreich mit einem Angebot von besinnlich bis Nervenkitzel. Die Weinkost legt in diesem Jahr ein neues Gewand an. Am 16. November ist Kindernachmittag. Der traditionelle Geschirrmarkt schließt am 20. November die Leopoldifeierlichkeiten ab. Stadt und Stift laden wieder...

4

23. Leopoldimarkt in Marchtrenk "Genuss - Tradition & Emotion"
Genuss, Tradition & Emotion beim 23. Leopoldimarkt in Marchtrenk

Die Plattform Marchtrenker Wirtschaft lädt zum traditionellen Leopoldimarkt ein. Am 10 und 11. November verwandelt sich der Kirchenplatz wieder in eine gemütliche Atmosphäre. Zahlreiche Geschenksideen, kulinarische Schmankerl aus der Region, sowie Unterhaltung für Klein und Groß erwartet die Besucher. Am Sonntag findet um 11 Uhr das Konzert der Landesmusikschule Marchtrenk in der alten Kirche statt. Ebenso gibt es am Sonntag von 13 bis 16 Uhr Kinderschminken. Auch der gute Zweck wird bei diesem...

Rudolf Effenberger bei seinen Pfannen
1 15

Kunstwerke für den guten Zweck

WAIDHOFEN. "Einkaufen für den guten Zweck" hieß es am vergangenen Wochenende im Schloß Waidhofen. Hier fand nämlich der traditionelle Leopoldimarkt statt und die unterschiedlichsten Kunstwerke und Schmuckstücke von Künstlern der Region wurden präsentiert. Die Erlöse aus diesem Event kamen dieses mal der Familie von Sonja Wiedena aus Groß Siegharts, für die Anschaffung eines PC O2 Messgerätes für den achtjährigen Maximilian, zugute.  Gleich zu Beginn fielen die wunderschönen Kupferschalen...

Auftakt zum Leopoldimarkt. | Foto: Hans Ludwig
16

Leopoldimarkt: Fünf Tage im Namen des Heiligen

Alljährlich wird der Leopoldimarkt regelrecht in Scharen gestürmt KLOSTERNEUBURG (mp/bs). Das heurige Leopoldifest begann bei prachtvollem Wetter. Während es unsere Kleinsten noch auf Schienen gemütlich angingen, wollten die Größeren schon hoch hinaus. Auch der zeitweilige Nieselregen in den folgenden Tagen konnte nur wenige davon abhalten, das Fest am Rathausplatz zu besuchen. Bereits beim Leopoldi-Auftakt platzte der Stollkeller mit der Band Triple A mit Patricia und Horst Kriechbaum,...

Kunstmarkt Leopoldimarkt
7

Leopoldimarkt - 32. Ausstellung der Klosterneuburger Kreativgruppe

Im Rahmen des Leopoldimarkt in Klosterneuburg findet die 32. Ausstellung der Klosterneuburger Kreativgruppe statt. Die Ausstellung ist im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Es gibt Kunst und hochwertiges Kunsthandwerk für jeden Geschmack, Aquarell, Holz, Textil Glas und Seide. Wann: 19.11.2017 15:00:00 bis 22.11.2017, 19:00:00 Wo: Raiffeisenbank, Rathauspl. 7, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

Seit drei Jahrzehnten gibt es den Leopoldimarkt in Schlierbach und er erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. | Foto: Gemeinde Schlierbach

Schlierbacher Leopoldimarkt: Handwerk hautnah erleben

Der 17. Schlierbacher Leopoldimarkt findet heuer am Samstag, den 18. und Sonntag, 19. November statt. SCHLIERBACH (sta). Der, im 2-Jahresrhythmus stattfindende Kunsthandwerksmarkt, zieht durch sein ausgewähltes Angebot immer wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern in den Kremstaler Sitftsort. Seit rund 30 Jahren gehört der Leopoldimarkt zu Schlierbach wie das Stift zum Käse. Die mehr als 90 Aussteller präsentieren ihre Produkte im stimmungsvoll dekorierten Ambiente des Ortszentrums auch...

2

Leopoldimarkt Schlierbach

Der kleine Markt der großen Vielfalt! Den Besuchern wird wieder allerhand Kunsthandwerk sowie Kulinarisches aus der Region und Klosterprodukte geboten. Schauen sie in der Glasmalerei vorbei, es findet am Samstag ein Tag der offenen Tür statt oder nehmen sie an einer Führung im Stift teil, möglich an beiden Tagen! Auch der Bauernmarkt ist Samstag wie Sonntag geöffnet und lädt zum einkaufen ein. Am Sonntag können sie ausserdem am Festgottesdienst um 9 Uhr mit Abt Nikolaus teilnehmen! Genießen...

Verschiedene Kunsthandwerke werden auch dieses Jahr wieder gezeigt | Foto: Archiv
2

Zum 14. Mal Leopoldimarkt

WAIDHOFEN. Der 14. Leopoldimarkt kehrt im Kellergewöbe im Schloss Waidhofen ein. Am Freitag den 17. November 2017 von 15 bis 19 Uhr, am Samstag den 18. November von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag den 19. November von 13 bis 18 Uhr. Verschiedene Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen verkaufen ihre Produkte zugunsten der Familie von Sonja Wiedena aus groß Siegharts für die Anschaffung eines PC O2 Messgerätes für ihren achjährigen Sohn Maximilian.  Es wird ein Einkauf für die Menschlichkeit. ...

Symbolfoto: Zu Leopoldi ist mit umfangreichen Sperren in der Oberen Stadt zu rechnen. | Foto: Archiv

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des Leopoldifestes vom 15. bis 19. November 2017 und des Geschirrmarktes (Jahrmarkt) am 21. November 2017 werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg in Kraft treten: Schon Tage davor finden die Aufbauarbeiten am Rathausplatz statt. Mit Verkehrsbehinderungen in der Oberen Stadt muss gerechnet werden. Die Bushaltestellen für alle Linien sowie des Stadtbusses werden während des Leopoldifestes verlegt und befinden sich ab 13. November in der...

Viel zu schauen gibt es beim Leopoldimarkt der Furthmühle Pram. | Foto: Dualpixel

Pramer Furthmühle lädt zum Leopoldimarkt

Von Schmuck über Metallkunst bis hin zu Krapfen und Co.: Mehr als 60 Aussteller bieten am 18. und 19. November eine Bandbreite an Produkten an. Der traditionelle Leopoldimarkt in der Furthmühle Pram öffnet wieder seine Tore! Als Kunsthandwerksmarkt vor mehr als 15 Jahren begonnen, begeistert er Jahr für Jahr mehr als 3000 Besucher. Das Angebot von mehr als 60 Ausstellern reicht auch heuer wieder von Metall- und Textilkunst bis zu handgefertigtem Schmuck, Keramik, Drechslerarbeiten, sowie...

2

alternativer Leopoldimarkt in St. Andrä-Wördern

Das Leopoldifest zu Ehren des NÖ Landespatrons hat schon lange Tradition. Der Leopoldi-Markt des Vereins DORFPLATZ St. Andrä-Wördern bietet eine gemütliche und ruhige Alternative zum großen traditionellen Markt in Klosterneuburg. In den Werkstätten findet man Upcycling-Design und Kunsthandwerk aus der eigenen Produktion. Neben kreativen Workshops und lustigen Spielstationen wird das junge Publikum vor allem auf das Karussell der Fundgegenstände abfahren. Pfiffiger Nebeneffekt: Beim Antrieb des...

  • Tulln
  • Barbara Oberndorfer
Handarbeitsgruppe Riedenthal

Leopoldi-Markt in Riedenthal

Es präsentieren und verkaufen am Samstag, 18. November 2017 9:30 - 17:00 Uhr im Dorfhaus 2122 Riedenthal, Hauptstraße 40 Erika Krumpschmid  Aquarelle Ulrich Kammerer      Marmeladen und Edelbrände Edeltrud Steinbeis    Honigspezialitäten, Honigessig, Bienenwachskerzen    Brigitte Renner         Dekorations- u. Geschenkideen für jeden Anlass Handarbeitsgruppe  Riedenthal  „HAND“arbeit (genäht, gestickt,                                                        gestrickt, gehäkelt, gebastelt) Kaffee...

Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Leopoldi: Ein Fest in allen Ehren

Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. KLOSTERNEUBURG (mp). Sogar seine eigene Hymne hatte das Leopoldifest, getextet und gesungen von der Band "Die Owezarer", die aus vier jungen Klosterneuburgern bestand. Zwischen Schaumrollen und Kokosbusserln lugt heute der Klosterneuburger Peter Gschwandtner jedes Jahr auf die Besucher des Marktes. Er ist Besitzer des beliebten Süßigkeiten-Standes "Zur Naschkatze" und dem Maiskolben. Für ihn ist der...

Das traditionelle Leopoldifest findet von 15. bis 19. November statt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Leopoldimarkt: Alle Infos der Stadtgemeinde

Das Stift Klosterneuburg und der Rathausplatz bieten mit mehr als 100 Vergnügungsbetrieben und Marktständen 2017 erneut fünf Tage lang Programm von ausgelassen bis zeremoniell. Mit dieser Vielfalt ist das Leopoldifest eines der größten Feste dieser Art in Niederösterreich. Am 16. November ist Kindernachmittag. Die Internetseite wurde einem Relaunch unterzogen und das Sicherheitskonzept an neue Anforderungen angepasst. Der traditionelle Geschirrmarkt findet dieses Jahr am 21. November statt....

Foto: Gemeinde Schlierbach
2

Leopoldimarkt in Schlierbach: Kleiner Markt mit großer Vielfalt

Der Schlierbacher Leopoldimarkt findet heuer am 18. und 19. November von 9.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Vorbereitungen zum beliebten Kunsthandwerksmarkt laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Bis heute, noch mehr als fünf Monate vor Beginn haben sich schon 70 Aussteller einen Platz gesichert. Die allesamt recht unterschiedlichen Künstler, Handwerker und Designer werden für ein abwechslungsreiches Angebot sorgen. Bei Schnitzfiguren aller Art, kunstvollen Töpferwaren und Gestecken, Schmuck und noch...

Eva Schamberger und Meinrad Mayrhofer vom Kulturverein Furthmühle freuen sich schon auf den Veranstaltungsfrühling. | Foto: Mittermayr
5

Pramer Furthmühle: "Regionale Kräfte bündeln"

Kulturverein Furthmühle Pram will Kräfte in der Region zu bündeln und die Jugend zu begeistern. PRAM (jmi). "Wir sind lieber Treiber und erfinden Formate, als sie irgendwo zu kopieren", erklären Meinrad Mayrhofer und Eva Schamberger vom Kulturverein Furthmühle Pram. Das gelang etwa mit dem Leopoldimarkt, den im vergangenen November 3.000 Menschen besuchten. Aktuelles Beispiel: die Ausstellung "Flotzinger3", die Handwerks- und moderne Kunst umfasst. Die Ausstellung ist auch Teil der...

18

Ein wfe Leiberl am Leopoldimarkt für Klosterneuburg

Kreativgruppe stellt aus im schönen Ambiente Kunsthandwerk als Geschenk für Dich ***wir für euch!*** laden Dich ein, komm zu uns auf die 31.Ausstellung der Kreativegruppe in Klosterneuburg am Leopoldimarkt. Eröffnung am Freitag den 11.11.2016 um 18:00 Uhr im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg am Rathausplatz 7 da werden Kunst und Handwerk in einem schönen Ambiente zum Verkauf angeboten. Wir sind für euch da am SA 12.+ MO 14.11.2016 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr SO 13.+ DI 15.11.2016 von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.