leopoldimarkt

Beiträge zum Thema leopoldimarkt

Rudolf Effenberger bei seinen Pfannen
1 15

Kunstwerke für den guten Zweck

WAIDHOFEN. "Einkaufen für den guten Zweck" hieß es am vergangenen Wochenende im Schloß Waidhofen. Hier fand nämlich der traditionelle Leopoldimarkt statt und die unterschiedlichsten Kunstwerke und Schmuckstücke von Künstlern der Region wurden präsentiert. Die Erlöse aus diesem Event kamen dieses mal der Familie von Sonja Wiedena aus Groß Siegharts, für die Anschaffung eines PC O2 Messgerätes für den achtjährigen Maximilian, zugute.  Gleich zu Beginn fielen die wunderschönen Kupferschalen...

Kunstmarkt Leopoldimarkt
7

Leopoldimarkt - 32. Ausstellung der Klosterneuburger Kreativgruppe

Im Rahmen des Leopoldimarkt in Klosterneuburg findet die 32. Ausstellung der Klosterneuburger Kreativgruppe statt. Die Ausstellung ist im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Es gibt Kunst und hochwertiges Kunsthandwerk für jeden Geschmack, Aquarell, Holz, Textil Glas und Seide. Wann: 19.11.2017 15:00:00 bis 22.11.2017, 19:00:00 Wo: Raiffeisenbank, Rathauspl. 7, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

2

Leopoldimarkt Schlierbach

Der kleine Markt der großen Vielfalt! Den Besuchern wird wieder allerhand Kunsthandwerk sowie Kulinarisches aus der Region und Klosterprodukte geboten. Schauen sie in der Glasmalerei vorbei, es findet am Samstag ein Tag der offenen Tür statt oder nehmen sie an einer Führung im Stift teil, möglich an beiden Tagen! Auch der Bauernmarkt ist Samstag wie Sonntag geöffnet und lädt zum einkaufen ein. Am Sonntag können sie ausserdem am Festgottesdienst um 9 Uhr mit Abt Nikolaus teilnehmen! Genießen...

2

alternativer Leopoldimarkt in St. Andrä-Wördern

Das Leopoldifest zu Ehren des NÖ Landespatrons hat schon lange Tradition. Der Leopoldi-Markt des Vereins DORFPLATZ St. Andrä-Wördern bietet eine gemütliche und ruhige Alternative zum großen traditionellen Markt in Klosterneuburg. In den Werkstätten findet man Upcycling-Design und Kunsthandwerk aus der eigenen Produktion. Neben kreativen Workshops und lustigen Spielstationen wird das junge Publikum vor allem auf das Karussell der Fundgegenstände abfahren. Pfiffiger Nebeneffekt: Beim Antrieb des...

  • Tulln
  • Barbara Oberndorfer
Foto: Gemeinde Schlierbach
2

Leopoldimarkt in Schlierbach: Kleiner Markt mit großer Vielfalt

Der Schlierbacher Leopoldimarkt findet heuer am 18. und 19. November von 9.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Vorbereitungen zum beliebten Kunsthandwerksmarkt laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Bis heute, noch mehr als fünf Monate vor Beginn haben sich schon 70 Aussteller einen Platz gesichert. Die allesamt recht unterschiedlichen Künstler, Handwerker und Designer werden für ein abwechslungsreiches Angebot sorgen. Bei Schnitzfiguren aller Art, kunstvollen Töpferwaren und Gestecken, Schmuck und noch...

Karussel der Fundgegenstände von Mowetz & Co
2

Alternativer Leopoldimarkt St. Andrä-Wördern

Der Leopoldi-Markt des Vereins DORFPLATZ St. Andrä-Wördern am 12. 11. bietet eine gemütliche und ruhige Alternative zum großen Markt in Klosterneuburg. Attraktionen Man findet Upcycling-Design und Kunsthandwerk aus den eigenen Werkstätten. Neben kreativen Workshops und lustigen Spielstationen wird das junge Publikum vor allem auf zwei Attraktionen abfahren: den selbst betriebenen Draisinen-Express und das Ringelspiel aus Fundsachen, das sich selbst Pippi Langstrumpf nicht besser hätte ausdenken...

  • Tulln
  • Barbara Oberndorfer
1 5

Es wird schon emsig gearbeitet!

Alle 2 Jahre erstrahlt Schlierbach in besonders herbstlichem Glanz. Wer dafür verantwortlich ist, lesen sie hier! Längst laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Leopoldimarkt am 14. und 15. November auf Hochtouren. Um den Stiftsort wieder in einen stimmungsvollen Marktplatz zu verwandeln, werkeln nun die freiwilligen Helfer an der liebevollen Dekoration. Die Organisatoren, allen voran Kulturchef Wolfgang Weiermair sind sehr bemüht, den unvergleichlichen Charme des Leopoldimarktes zu...

Schlierbacher Leopoldimarkt

Am 14. und 15. November ist Schlierbach wieder Zentrum traditionellen Kunsthandwerks. Mit über 80 Ausstellern bietet der Markt eine überwältigende Vielfalt an selbstgemachten Schätzen. Besuchen sie unseren Leopoldimarkt und lassen sie sich von seinem Charme verzaubern, finden sie einzigartige Geschenke für ihre Lieben oder machen sie sich selbst eine Freude! Der Markt ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet, für das leibliche Wohl sorgen örtliche Vereine sowie die lokale Gastronomie. Regionale Schmankerl...

Ein reichhaltiges Angebot der heimischen Handwerker geben dem Erlebnismarkt ein besonderes Ambiente. | Foto: Furthmühle Pram

Kunsthandwerke bestaunen

PRAM. Der traditionelle Leopoldimarkt in der Furthmühle öffnet wieder seine Tore. Das Angebot reicht von Glas- und Textilkunst bis zu handgefertigtem Schmuck, Keramik, Drechslerarbeiten und Schafwollprodukte. Über 50 Aussteller sorgen seit 15 Jahren dafür, dass viele Besucher nach Pram kommen. Veranstaltet wird der Markt am 15. November von 13 bis 18 Uhr und am 16. November von 10.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden dienen dem Erhalt des Museums.

15. Schlierbacher Leopoldimarkt

Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November verwandelt sich der liebevoll geschmückte Stiftsort wieder zum Marktplatz für Kunsthandwerk. Über 80 Aussteller beeindrucken die Besucher mit ihrem vielfältigen Angebot: Glaskugeln, Keramik, Tiffany, Schmuck, Schnitzfiguren, Kreatives aus Seide, Wolle, Filz sowie Gestecke, Türkränze, Zöpfe und noch vieles mehr. Handwerk live Erleben sie, wie mit geschickten Handgriffen ein Korb geflochten, ein Besen gebunden oder eine filigrane Spitze "geklöppelt" wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.