Leopoldifest

Beiträge zum Thema Leopoldifest

23

Weinsegnung – Verkostung – Ganslessen - Kabarett

MISTELBACH. Die Hauerzunft Mistelbach - eine der ganz wenigen Zünfte, die sich über die Jahrhunderte erhalten hat - veranstaltete im Waldgasthaus Martinsklause ein gemütliches Leopoldi Ganslessen. Nach der Begrüßung durch Zechschreiber Herbert Christen übernahmen Theologe Reinhold Mehling und die Evangelische Pfarrerin Florentine Durel gemeinsam die Segnung des Jungweines. Die Verkostung von Weinproben wurde von Beatrix Christen durchgeführt und kommentiert. Die Gansl genießenden Gäste, unter...

Leopoldi 2024
Für den guten Zweck II – Pfadfinder sammeln für Tierhilfe

KLOSTERNEUBURG. Die Pfadfindergruppe hat auch heuer ihre Zelte am Stiftsplatz aufgestellt und schenk selbstgemachten Punsch und Glühwein für den guten Zweck aus. Unterstützt wird in diesem Jahr die Tierhilfe Gerasdorf, die besonders stark vom Hochwasser betroffen war. Heute und Samstag bis 21 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr am Stiftsplatz, wie immer direkt vorm Eingang zum Fasslrutschen beim Binderstadl. Das Angebot beinhaltet Kinderpunsch, Punsch, roten Glühwein, Apfel-Glühwein sowie...

2

Leopoldi 2024
Für den guten Zweck I – Fasslrutschen im Binderstadl

KLOSTERNEUBURG. Gegen eine Spende – Erwachsene 2,50 / Kinder 1,50 Euro – kann man sich auch heuer wieder eine Portion Glück beim Rutschen über das im Jahre 1704 gefertigte 1.000-Eimer-Fass im Binderstadl des Stifts sichern. Der Reinerlös kommt der Aktion „Ein Zuhause für Straßenkinder“ der Concordia Sozialprojekte zugute. Heute noch bis 20 Uhr, am 16. und 17. November von 10 bis 18 Uhr. Unser Landespatron wird wieder mit einem großen Fest gefeiert

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Propst Anton Höslinger und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner
13

Leopoldi 2024
Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg

Im vom Landespatron, dem Heiligen Leopold, gegründeten Stift fand traditionell der „Auftakt“ zum Landesfeiertag statt, am Abend wird im Festspielhaus St. Pölten zum Landesempfang geladen. KLOSTERNEUBURG/ST. PÖLTEN/NÖ. „Unsere Gesellschaft wurzelt in den jahrtausendealten Traditionen und Werten der christlich-jüdischen Kultur, die den Grundstein für ein modernes Europa gelegt haben. Diese Werte, die auf menschlicher Würde, Freiheit, Toleranz und sozialer Verantwortung beruhen, prägen unser...

Weinbauverein und Stadtgemeinde laden heuer zum zweiten Leopoldi-Weinfestzug mit Weinanstich. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Barbara Lutz

Leopoldi 2024
Unser Landespatron wird wieder mit einem großen Fest gefeiert

Von Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. November, findet in diesem Jahr das Leopoldifest statt. Vier Tage verbreiten rund 30 Vergnügungsbetriebe und 80 Marktstände in der Oberen Stadt landesweit einzigartige Volksfeststimmung. KLOSTERNEUBURG. Der heilige Leopold ist nicht nur Gründer des Stiftes Klosterneuburg, sondern seit 1663 auch Landespatron von Niederösterreich und Wien. Kaiser Leopold I., der ihn zum Landespatron erhob, verband dies mit dem Wunsch, dass der Festtag des Heiligen mit...

25

Leopoldi 2023
Feier für unseren Landespatron in Klosterneuburg

Traditionelles Leopoldifest feierte heuer eine Premiere: Der erste Leopoldi (W)Einzug fand statt. KLOSTERNEUBURG. Vom Stift rund um den Rathausplatz in die Festhalle Leopoldi wurde das Weinfass gebracht, wo nach einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Klosterneuburg der allererste Leopoldi Weinanstich durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stattfand. Zum allerersten Mal war auch Leonie beim Festtag des Heiligen Leopold und beim Fasslrutschen im Binderstadl – als zweite Station standen für...

Foto: zVg

Klosterneuburg
Festivalseelsorge zu Leopoldi am Festgelände unterwegs

Heuer findet erstmals eine „mobile Seelsorge“ während des Leopoldifestes statt. KLOSTERNEUBURG. Erstmals wird es heuer eine Festivalseelsorge am Leopoldifest in Klosterneuburg geben. Festivalseelsorgerinnen und -seelsorger sind am 15., 16., 17., 18. und 19. November 2023 abends auf dem Festgelände in Zweierteams unterwegs. Besucherinnen und Besucher finden bei der Festivalseelsorge Gesprächspartner, die ihnen zuhören, auf ihre Emotionen, Anliegen und Sorgen eingehen und helfen, persönliche...

Rosalie König ist beim Drechseln sehr konzentriert.
10

St. Andrä-Wördern
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch die beliebten Spielestationen und Kreativprogramm. Hier bastelten Leon und Nepomuk Zahnbürstenroboter und Rosalie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Prälat Anton Höslinger CanReg blicken gemeinsam mit dem Heiligen Leopold den fünftägigen Feierlichkeiten entgegen. | Foto: Stift Klosterneuburg / Walter Hanzmann

Feierlichkeiten
Stift und Stadt zelebrieren gemeinsam Leopoldi

Von 15. bis 19. November 2023 findet das traditionelle Leopoldifest mit Pontifikalamt, Fasslrutschen, Fahrgeschäften und Festhalle in Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. Im Gedenken an denTodestag Markgraf Leopolds III. werden historische und kirchliche Hochfeste begangen. Das Fasslrutschen im Binderstadl des Stiftes und rund 30 Vergnügungsbetriebe sowie 80 Marktstände bringen fünf Tage lang Feststimmung ins Zentrum der Babenbergerstadt. Rathausplatz und Stiftsplatz werden ab Mittwoch, dem...

Janina (re.), Fjelia und Philia sind vom vielfältigen Angebot begeistert.
11

Bezirk Tulln
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch wieder beliebte Spielestationen wie heißer Draht und Darts. Kulinarisches aus der Hofküche und eine Feuershow durften...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Schmatz
8

Leopoldi 2022
Leopoldi begeistert alle aus Nah und Fern

Der Leopoldimarkt rund um den Rathausplatz zieht viele Besucher an. Wir waren bei Leopoldi 2022. KLOSTERNEUBURG. Seit über 500 Jahren wird zu Ehren des Heiligen Leopold in Klosterneuburg gefeiert. Rund um seinen Todestag findet alljährlich das Leopoldifest statt – mit Vergnügungspark, Marktständen und Leopoldiheurigem in der Babenbergerhalle. Eine ganz besondere Tradition hält Hans Szeremeta seit bereits 40 Jahren aufrecht: Den Stand der traditionellen Schießbude von Gerlinde Stürmer hat er...

Und wieder mal Leopoldi mit 70 Marktständen, Spiel und Spaß, sowie Kulinarik, Punsch und Wein. | Foto: Peter Havel

LEOPOLDIFEST
PARKEN UND POLIZEI BEI LEOPOLDI

KLOSTERNEUBURG (ph): Klosterneuburg, die Stadt des Leopoldifestes. Tausende kommen heuer mit Bussen, Bahn und natürlich auch mit dem Auto. Doch wo soll man da parken, damit man halbwegs in der Nähe des Rathausplatzes ist? Da es reichlich Punsch und Wein beim Leopoldi gibt, sollte man das Auto am Besten gleich zu Hause stehen lassen. Die Stadtbusse fahren vom Niedermarkt KOSTENLOS zum Fest und wieder zurück zum Bahnhof. Die Züge fahren nach Heiligenstadt oder Spittelau im Viertelstundentakt. ...

2 2 15

Klosterneuburg
Leopoldifest 2022:

Viele haben sich schon auf das Leopoldifest gefreut. Es hat nicht nur eine lange Tradition, sondern es bringt ein wenig Ablenkung in dem derzeit herausfordenden Alltag. Viele Fahrgestelle sorgen für Spass und auch das kulinarische Angebot ist vielfältig. Ich habe euch ein paar erste Eindrücke mitgebracht.

Leopoldi wie "früher" am Rathausplatz | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
7

November 2022
Der Leopoldimarkt ist zurück!

Von 11. bis 15. November findet das traditionelle Leopoldifest endlich wieder in vollem Umfang in Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. Fünf Tage lang werden sowohl traditionelle als auch kirchliche Hochfeste begangen und ausgelassen gefeiert. Das Fasslrutschen im Binderstadl des Stiftes und rund 30 Vergnügungsbetriebe sowie 80 Marktstände verwandeln die obere Stadt in ein Festgelände. Mit dieser Vielfalt ist Leopoldi eines der größten Feste Niederösterreichs und zieht jährlich tausende...

Foto: Tanja Wagner
2

Event
15.11.2022: Ein Fest für Leopold und Leopoldine

ST. PÖLTEN. Der „Wilde Leopold“, die Feier zum Fest des Landespatrons am Dienstag, 15. November, garantiert beste Stimmung in der Innenstadt. Beste Laune, gute Stimmung und ein schönes Fest – das hat Tradition beim "Wilden Leopold" der R-Gemeinschaft und der Marketing St. Pölten GmbH. Wild geht's zu am 15. November ab 14 Uhr. Denn einmal mehr wird Innenstadt draußen zur Bühne für Geselligkeit, kulinarische Schmankerl und gute Unterhaltung. Leopoldi Markt rund ums Rathaus, Lilienfelder...

Am 15. November haben Schüler in Niederösterreich und Wien frei. In Niederösterreich dazu noch die Beamten. | Foto: elisabeth pillendorfer
Aktion 2

Feiertag in Wien
Was hat es mit dem Leopoldi-Tag auf sich?

Am 15. November wird in Wien und Niederösterreich Leopold als Landesheiliger gefeiert.  Wie in Niederösterreich haben die Schüler in Wien an diesem Tag frei, Ämter und Behörden sind aber regulär geöffnet. WIEN/KLOSTERNEUBURG. Der heilige Leopold ist nicht nur seit 1663 Landespatron von Niederösterreich und Wien sondern auch der Gründer des Stiftes Klosterneuburg. Kaiser Leopold I., der ihn zum Landespatron erhob, wünschte sich, dass der Festtag des Heiligen mit Würde und Aufwand gefeiert werden...

So wird es dieses Jahr auf dem Rathausplatz nicht aussehen: Erstmals in der neueren Geschichte des Klosterneuburger Leopoldifeierlichkeiten ist der Jahrmarkt abgesagt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
9

Leopoldifest abgesagt

Kein Leopoldifest in Klosterneuburg, auch der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist abgesagt KLOSTERNEUBURG. In diesem Jahr fallen das traditionsreiche Leopoldifest, also der Jahrmarkt auf dem Rathausplatz, sowie die Weinkost aus. Die Umstände rund um Covid-19, die Entwicklung der Infektionszahlen und die damit verbundenen Einschränkungen machen es für die Stadt unmöglich, das mehrtägige Fest, welches in den vergangenen Jahren bis zu 40.000 Besucher anlockte, durchzuführen. Auch der...

Leider nein: 2020 kein traditionelles Fasslrutschen im Binderstadl & Ringelspiel am Leopoldimarkt in Klosterneuburg. | Foto: Jürgen Skarwan/Stift Klosterneuburg

Leopoldi ohne Fasslrutschen & Vergnügungsbetriebe

Fest zu Ehren des Hl. Leopold findet von 13. bis 15. 11. 2020 statt KLOSTERNEUBURG. Den gesetzlich vorgeschriebenen Covid-19-Maßnahmen für Veranstaltungen entsprechend, findet im heurigen November ein eingeschränkter Corona-konformer Leopoldimarkt ohne Vergnügungsbetriebe am Rathausplatz Klosterneuburg statt. Leopoldi 2020: Das gibt es ... Imbissstände, Glühweinbuden oder Punschhütten verwöhnen alle Marktbesucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Verschiedenste Marktstände bieten auch heuer...

Bürgermeister Peter Buchner und das Team der VP Mauerbach freuten sich über den zahlreichen Besuch. | Foto: Tina Pilter

Mauerbacher Kinder happy
Volle Halle beim Kinderleopoldi 2019

Mehr als 250 Kinder und deren Eltern folgten der Einladung zu einem bunten Spielenachmittag in die Schlossparkhalle. 4 Stunden lang konnte gespielt, gebastelt und getobt werden. Die 2 Hüpfburgen waren ebenso der Hit, wie das Kinderschminken und die Riesenspiele. Während die Kinder gut unterhalten waren, hatten die Eltern Zeit zum Austauschen. Die eine oder andere Idee wurde auch an Bürgermeister Peter Buchner und das Team herangetragen. Grundsätzlich zeigte man sich mit dem Angebot für Kinder...

6

Leopoldifest Klosterneuburg! Mit dabei Austropopformation` DIE3`

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Babenberger Halle in Klosterneuburg vergangenen Donnerstag anlässlich des Eröffnungstages des legendären Leopoldifestes. Grund dafür war das Konzert der Austropopformation DIE3, die 4 Stunden lang die Bühne mit einem Best of Austropop rockten und für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Für DIE3 sozusagen ein „Heimspiel“ wie Alexander Klement, der seit über 30 Jahren ein stolzer Klosterneuburger und Kierlingtaler ist, betonte.

Angela Andorrer mit Eliot und Vinzent vor dem 1.000-Eimer-Fass.
2

Leopoldifest: Fünf Tage im Namen des Heiligen

Alljährlich wird der Leopoldimarkt regelrecht in Scharen gestürmt. KLOSTERNEUBURG (mp/bs). Auch der zeitweilige Nieselregen konnte nur wenige davon abhalten, das Fest am Rathausplatz zu besuchen. Bereits beim Leopoldi-Auftakt platzte der Stollkeller mit der Band Triple A mit Patricia und Horst Kriechbaum, Rudi Wachun, David Seistock, Manfred Zaritsch und Klaus Suess bis in die frühen Morgenstunden aus allen Nähten. Feierlicher Anlass war hier jedoch nicht nur die Ehrerweisung Leopolds, sondern...

Symbolfoto: Zu Leopoldi ist mit umfangreichen Sperren in der Oberen Stadt zu rechnen. | Foto: Archiv

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des Leopoldifestes vom 15. bis 19. November 2017 und des Geschirrmarktes (Jahrmarkt) am 21. November 2017 werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg in Kraft treten: Schon Tage davor finden die Aufbauarbeiten am Rathausplatz statt. Mit Verkehrsbehinderungen in der Oberen Stadt muss gerechnet werden. Die Bushaltestellen für alle Linien sowie des Stadtbusses werden während des Leopoldifestes verlegt und befinden sich ab 13. November in der...

Der Rathausschlüssel ist nun in  der Narrens Hände
31

Leopoldifest Teesdorf

Ab heute regieren in Teesdorf die Narren Samstag 12.11.16, 21:30 Uhr, Bürgermeister Hans Trink übergibt den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar, Sandra I von der weißen Kreide und Martin I von der Motorcrossbande, mit den denkwürdigen Worten " Passt mir aber bitte auf unser schönes Teesdorf gut auf" So geschehen am Leopoldifest, im Volksheim zu Teesdorf. Bevor Bürgermeister Hans Trink diese denkwürdige Handlung setzte, durfte er noch, als eine seiner letzten Aufgaben für die nächsten Monate,...

Korken geschossen: Lara-Maria, Theresa und Johanna.
1 25

Leopoldi 2016: Punschvariationen sind "in"

KLOSTERNEUBURG. Jedes Jahr gleich, aber doch anders: Das Leopldifest Klosterneuburg ließ auch heuer keine Wünsche unerfüllt. Vom Braugut-Bier, wo Samstagabend Christoph Lechner und Matthias Marek Schicht hatten, von Manushe Prenka, wo Austro Pop gespielt wurde und jeder mittanzte bis über zum Punschstand vom Roten Kreuz, wo man sich vom Weichsel- bis hin zum Beerenpunsch durchkosten konnte. Hier waren es die jugen Freiwilligen, wie Annika Wendschlag, Cornelia Forthuber, Christoph Klamauer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.