Lehrberuf

Beiträge zum Thema Lehrberuf

WK-Regionalstellenobmann Herbert Spitzer:"Die meisten erfolgreichen Unternehmengründer kommen aus der Lehre."
2

Lehre 2021
Lehrlingszahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld am aufsteigenden Ast

Die Jobchancen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. In der aktuellen Ausgabe stehen die Lehrlinge des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld im Fokus. Über die aktuelle Lage im Bezirk hat sich die WOCHE mit dem Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Spitzer unterhalten. "Die Wirtschaft im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kommt immer mehr in Schwung. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage nach gut...

Auch der Laptop hat Einzug ins Fahrradgeschäft gehalten: David Heigenhauser weiß damit umzugehen. | Foto: Kogler
15

Lehre 2021
Mit Begeisterung "Fahrradmechatroniker"

David Heigenhauser absolviert in Waidring mit viel Herzblut seine Lehre zur Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer in Waidring aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen...

Gernot Pagger(Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark), Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark) Manfred Kainz (Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) und Michael Klein (Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) beim informellen Treffen. | Foto: WKO
4

Industriellenvereinigung
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschlandsberg

Unter dem Motto „Wir sind EINE Wirtschaft“ hat eine Delegation der Industriellenvereinigung Steiermark kürzlich den Bezirk Deutschlandsberg besucht. DEUTSCHLANDSBERG. Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, kurz IV) und Gernot Pagger (Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark) statteten kürzlich dem Industrie-Bezirk Deutschlandsberg einen Informationsbesuch ab. Stolitzka, der als Eigentümer der Legero Schuhfabrik ca. 2000 Mitarbeiter beschäftigt,...

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. | Foto: Kzenon/panthermedia

Jetzt bewerben
Duale Akademie: Chance für AHS-Maturanten, Studenten und Umsteiger

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. REGION ENNS. Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich und ebnet für AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Diese neue Ausbildungsform eröffnet der genannten Zielgruppe die Möglichkeit, im Berufsleben sofort...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Miteinander: In der Heiltherme Bad Waltersdorf fühlen sich nicht nur die Gäste, sondern auch das ganze Team wohl. | Foto: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
3

Arbeitgeber der Region
Heiltherme Bad Waltersdorf: Die Freude steht an erster Stelle

Ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe wird in der Heiltherme Bad Waltersdorf groß geschrieben. BAD WALTERSDORF. Gesundheit mit Genuss sowie Gästen die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität zu schenken - das sind nur einige wenige der vielen Stärken des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf. Die weitläufige Anlage mit rund 14 Hektar Gesamtfläche, bietet neben der Heiltherme Bad Waltersdorf, das direkt angeschlossene Viersterne Quellenhotel, sowie die TSM®-Gesundheitsoase mit...

Anzeige
Volle Motivation: Urlaubsbedingt nur ein Teil der aktuellen Grabner Lehrlinge; für 2022 wird schon wieder gesucht. | Foto: Stahlbau Grabner
3

Arbeitgeber der Region
Erfolgreich mit Grabner-Lehre

Beim Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner wurden bereits mehr als 450 Lehrlinge ausgebildet. HARTBERG. Die Stahl- und Fahrzeugbau Grabner GmbH gehört zu den größten Firmen in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Unternehmen wurde 1960 von der Familie Grabner gegründet und wird jetzt von Andreas und Stefan Halwachs geleitet und in die Zukunft geführt. Mehr als 150 Mitarbeiter Zurzeit sind mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Stahlbau/Hallenbau, Auftragsfertigung &...

Anzeige
Gemeinsames Ziel der fast 900 Frutura-Mitarbeiter ist die nachhaltige Produktion gesunder Lebensmittel. | Foto: Philip Platzer
3

Arbeitgeber der Region
Frutura Kompetenzzentrum: Ein guter Platz zum Arbeiten

Die Firma Frutura mit Sitz in Hartl ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse. HARTL. Der steirische Familienbetrieb ist ein Pionier der klimaneutralen Landwirtschaft. Hier wird eine Kultur der Wertschätzung gepflegt – sowohl im schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur als auch im respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern. Wer gemeinsam mehr erreichen will, für den ist Frutura ein großartiger Platz zum Arbeiten. Fast 900 Mitarbeiter Mit der Eröffnung der...

Anzeige
Reinigungstechnik Ertl in Hartberg: Jetzt bewerben und eine saubere Karriere beim führenden Reinigungsspezialisten der Region starten. | Foto: Ertl

Arbeitgeber der Region
Eine saubere Karriere bei Ertl

Reinigunsgetchnik Ertl in Hartberg erweitert das Team und sucht zukünftige Reinigungsprofis. HARTBERG. Seit knapp 30 Jahren gilt die Firma Ertl Reinigungstechnik in der Ressavarstraße in Hartberg als führender Spezialist bei Fragen rund um die Reinigung. Das wertgeschätzte, langjährige Team um Geschäftsführer Christian Ertl, Denkmal- Fassaden- und Gebäudereiniger-Meister, führt neben dem Fachmarkt unter anderem auch Spezialreinigungen und Oberflächenbehandlungen (PVC, Marmor, Holz, Glas) für...

Anzeige
Karriere bei einem der bedeutendsten und sicheren Arbeitgeber der Region: Jetzt bewerben und Teil der Haas Fertigbau-Familie werden! | Foto: Haas
3

Arbeitgeber der Region
Haas Fertigbau seit 40 Jahren

Das Steirische Traditionsunternehmen im Fertighausbau beschäftigt heute rund 350 Mitarbeiter. GROSSWILFERSDORF. Die Firma Haas ist ein Familienunternehmen in der Fertigbaubranche in Großwilfersdorf, das seit 1982 im gehobenen Segment Einfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten sowie landwirtschaftliche Bauten in Holz- und Hybridbauweise als Teil- oder Komplettanbieter plant, produziert und errichtet, aber auch neue Geschäftsbereiche, wie Bausätze für Zimmereien und Bauunternehmen sowie...

Ehrung Top 3 Metalltechnikerlehrlinge: David Biribauer, Landesinnungsmeister Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, LBS Pinkafeld-Dir. Wilhelm Pfeiffer. | Foto: WKB/Lexi
12

Lehrlinge
Nico Kaipel und Andre Fischer siegen bei Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz- und Metalltechniker an der LBS Pinkafeld gingen Andre Fischer und Nico Kaipel als Sieger hervor. PINKAFELD. Der Lehrlingswettbewerb für die Kfz-Techniker und Metalltechniker erfolgte an der LBS Pinkafeld, wo nun auch die besten drei des jeweiligen Wettbewerbs geehrt wurden. Als Sieger gingen dabei Andre Fischer (AV Ott GmbH) aus Eisenstadt bei den Kfz-Technikern und Nico Kaipel (Nikitscher Metallwaren) bei den Metalltechnikern hervor. Sieg für Andre...

Am 11. Juni findet der LehrLebnis Drive-In bei sechs Betrieben in den Bezirken Braunau und Ried statt.  | Foto: Promotech

Nächster Halt: Lehrstelle
Drive-In zur Ausbildung im Bezirk Braunau

Coronabedingt konnten die Lehrlingsmessen im vergangenen Jahr nicht stattfinden. Deshalb haben sich Unternehmen aus den Bezirken Braunau und Ried dazu entschlossen, ein "LehrLebnis Drive-In" zu veranstalten. BEZIRK BRAUNAU. Sechs Betriebe, fünf Stunden, zwei Bezirke, ein Tag: Am 11. Juni findet der "LehrLebnis Drive-In" in den Bezirken Braunau und Ried statt. Von 13 bis 18 Uhr können interessierte Jugendliche und ihre Begleitpersonen einen Blick hinter die Kulissen bei Promotech in Schalchen,...

Lehrling Nico Kaipel bei seiner Tätigkeit | Foto: WKB

Nikitscher Metallwaren
Metalltechniker für Industrielehre dringend gesucht

Metalltechniker gelten als Schlüsselkräfte von Industriebetrieben, so auch beim Pinkafelder Unternehmen Nikitscher Metallwaren. PINKAFELD. Die heimische Industrie trotzt entgegen aller wirtschaftlichen Herausforderungen mit hoher Ausbildungsbereitschaft den negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und setzt weiterhin auf die Lehrlingsausbildung. Gut ausgebildete Fachkräfte stellen einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor dar. Dieser Wettbewerbsfaktor wird auch für den wirtschaftlichen...

Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Zeit ist kostbar – Arbeitszeitregelungen für Lehrlinge

Für Jugendliche gelten eigene Arbeitszeitbestimmungen. So dürfen Jugend­liche bis 18 Jahre nicht länger als 8 Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich arbeiten. In besonderen Fällen darf jedoch von dieserNormalarbeitszeit abgewichen werden: Um eine längere Wochenfreizeit zu erreichen, z. B. Freitag Frühschluss – hier kann die tägliche Arbeitszeit auf 9 Stunden verlängert werden. In Ver­bind­ung mit Feiertagen können Fenstertage eingearbeitet werden, damit eine längere zusammenhängende...

Das Team der Junior Company "little bloom" mit einem Entwurf für das Logo. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen/BORG Zillertal
3

Schulprojekte
Im BORG Zillertal/den Zillertaler Tourismusschulen lernt man den Umgang mit Geld

Bei den Zillertaler Tourismusschulen/ dem BORG Zillertal setzt man auf Teamgeist. Zu Schulbeginn gibt es einen „Kennenlerntag“ und im Unterricht beschäftigt man sich mit praxisnahen Projekten. Im Zuge des Wirtschaftsunterrichts nahm die Wirtschaftsgruppe der Klasse 6G des BORG Zillertal am Projekt „Kardea“ teil. Bei diesem Wettbewerb präsentieren wirtschaftsinteressierte Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich ihre Ideen rund um das Thema „Umgang mit Geld“. Da bereits die letztjährige 6G am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Nadine Rohrmoser ist Mobilitos erstes Lehrmädchen. | Foto: Mobilito

Mobilito
Erste Auszubildende zur Mobilitätsservicekaufrau hat begonnen

Die Mobilitätszentrale am Bischofshofener Bahnhof ist nun zum Lehrbetrieb geworden. Als erstes Unternehmen außerhalb der ÖBB bietet sie die Lehrstelle zur Mobilitätsservicekauffrau bzw. -kaufmann an. BISCHOFSHOFEN. Mit Nadine Rohrmoser hat die Mobilitätszentrale im Bahnhof Bischofshofen "Mobilito" ihr erstes Lehrmädchen gefunden. Damit ist sie die erste, die den Lehrberuf Mobilitätsservicekauffrau außerhalb der ÖBB erlernt. In diesem eher noch unbekannten Lehrberuf erwartet sie eine umfassende...

Melita Schartmüller ist Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Baustoffe im Lagerhaus in Wartberg.  | Foto: Privat
2

Abwechslungsreicher Lehrberuf
Königswiesnerin ist neue Bauproduktefachberaterin

Insgesamt 23 Lehrlinge in Oberösterreich haben kürzlich die Ausbildung zum Bauproduktefachberater erfolgreich abgeschlossen. Eine von ihnen ist Melita Schartmüller aus Königswiesen. Sie hat die dreijährige Ausbildung mit Auszeichnung absolviert. KÖNIGSWIESEN, WARTBERG, OÖ. Melita Schartmüller ist Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt Baustoffe in der Zentrale der Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen in Wartberg ob der Aist. "Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und die Berufsschule...

Lukas macht seine Lehre bei einem Fachbetrieb aus Bad Vöslau. | Foto: zvg

Lehre im Bezirk Baden
Malerlehrling Lukas: "Das Abpicken ist echt zach"

BADEN. Lukas ist 20 Jahre alt und macht seine Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker bei der Bad Vöslauer Firma "Marcel Maier Malermeister". Diese übernimmte auch große und für den Lehrling sehr interessante Aufträge. Der für Lukas' spannendste Auftrag ist die Mitarbeit bei der Sanierung einer großen 120 Jahre alten Villa in Baden. "Das Altgebäue wird komplett saniert. Meine Hauptaufgaben sind Schutzbeschichtungen von Wänden, Decken und Steinuntergründen", erzählt der Lehrling. Am...

Die Vermessungskanzlei Krois ist auch bei der Koralmbahn für Vermessungsarbeiten gefragt, hier an der Bahnstrecke in Groß St. Florian. | Foto: Krois
2

Schwerpunkt Lehre
Der Vermessungstechniker, ein Beruf mit vielen Perspektiven

Der Vermessungstechniker ist ein spannender Lehrberuf, der mit Krisensicherheit und Abwechslung punktet. Wir haben uns in der Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg über diesen spannenden Lehrberuf schlau gemacht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Grundstücksverzeichnis des Grundbuches sind alle Eigentümer der Grundstücke für jeden sichtbar. Doch wie kommen die entsprechenden Daten in den Kataster als grafisches Abbild des Grundbuches? Dazu braucht es Vermessungstechniker, ein Beruf, der...

Lehrling Kilian Leitgeb und Ausbilder Dominik Grilc bei der Qualitätsprüfung
 | Foto: WKK/Peter Just

Wirtschaft
Das Leben ist bunter in Farbe

Bei CCL Label in Völkermarkt werden seit knapp 20 Jahren hochspezialisierte Drucktechniker ausgebildet. VÖLKERMARKT. Das Unternehmen CCL Label GmbH beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an seinem Produktions- und Forschungsstandort in Völkermarkt. Große Getränkekonzerne setzen bei der Bewerbung ihrer Produkte auf ein Etikett, das von CCL Label hergestellt wird. Das Unternehmen beliefert neben Coca-Cola und PepsiCo u.a. auch den Gerolsteiner Mineralwasserkonzern – vorwiegend wird für den europäischen...

Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

Für Lehrling Roland Hermann ist die Molkereibranche zukunftssicher & bietet Abwechslung im Berufsalltag sowie Aufstiegschancen. | Foto: Berglandmilch

Berglandmilch, Milchtechnologe
Aber bitte mit Sahne!

Neuer, alter Lehrberuf: Was früher der Beruf des Molkers und Käsers war, ist heute der Milchtechnologe. FELDKIRCHEN (tazo). Roland Hermann ist gelernter Koch. Da durch die Corona Krise sein Beruf sehr unsicher wurde, sah er sich um Alternativen um. Die Molkereibranche sieht er als zukunftssicher, bietet Abwechslung im Berufsalltag und zahlreiche Aufstiegschancen. "Mein Bruder arbeitet schon im Betrieb. Er hat mich auf den Beruf des Molkereitechnikers aufmerksam gemacht." Fasziniert hat ihn die...

Komplett Umstellung auf Distance-Learning seit geraumer Zeit: Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli im Fern-Unterricht mit der Klasse 1a. | Foto: Siegele
7

Schwerpunkt Lehre
Großes Engagement an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Während der Handel und die Gastronomie im dritten Lockdown stillstehen, wird an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck auf Hochtouren gearbeitet, um auch im Distance Learning für die beste Ausbildung der Lehrlinge zu sorgen. Gut vorbereitet für den Fern-Unterricht"Der erste Lockdown stellte uns unvorbereitet vor eine komplett neue Herausforderung", erinnert sich Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli zurück. Das Distance Learning läuft...

Große Auswahl an Lehrberufen in Tirol. | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Tirol: Wählen aus 160 Lehrberufen

TIROL. Aus 160 Lehrberufen können Lehrlinge in Tirol wählen. Es herrscht weiterhin eine hohe Konzentration auf einige wenige Berufe vor. 43,1 % der Mädchen werden in nur drei Lehrberufen ausgebildet; bei den Burschen liegt diese Quote bei 33,6 % (Zahlen aus 2019). Die Top-5-LehrberufeMädchen: 1. Einzelhandelskauffrau (816, 23,2 %), 2. Bürokauffrau (383, 10,9 %), 3. Friseurin/Stylistin (315, 9 %), 4. Hotel- und Gastgewerbeassistentin (206, 5,9 %), 5. Köchin (133, 3,8 %). Burschen: 1....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.