Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

udolf Meitz, Erich Paul, Heidelinde Meitz, Mario Paul, Angelika Spirk, Martin Spirk, Doris Kollar-Lackner und Andreas Karner (von links) nahmen in der Steiermark ihre Auszeichnungen persönlich entgegen. | Foto: Kollar-Lackner
3

Bezirke Güssing, Jennersdorf, Oberwart
Steirische Prämierung für südburgenländisches Kernöl

16 Produzenten und Produzentinnen von Kürbiskernöl aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf, Oberwart wurden von der steirischen Landwirtschaftskammer prämiert. GRAZ. 16 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart sind bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet worden. Ihre Produkte dürfen auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)" auch die runde Plakette...

Bringen "Südobst" wieder ins Verkaufsregal (von links): Geschäftsführer Jürgen Hagenauer, Kathrin Klausz (Vertrieb), Geschäftsführer Stefan Schauer, Agnes Haider (Marketing). | Foto: Foto: Sabine Klimpt
2

Sauergemüse im Glas
Stegersbacher Gemüsemarke "Südobst" kehrt zurück

Sauergemüse-Konserven stehen nun sowohl mit dem Markennamen "Gurkenprinz" als auch wieder mit dem Namen "Südobst" im Supermarktregal. STEGERSBACH. Südobst ist nicht nur ein Firmenname, sondern ab nun auch wieder ein Produktname. Der Sauergemüseproduzent bringt seine Erzeugnisse seit Mitte November nicht nur mit dem Etikett "Gurkenprinz", sondern auch wieder mit dem Namen "Südobst" an die Kundschaft. 15 ProdukteInsgesamt tragen 15 Produkte, die bei Spar erhältlich sind, diesen Markennamen. Dazu...

Geschäftsfrau Elvira Eder (Mitte) sichert mit ihren Mitarbeiterinnen Sonja Unger (rechts) und Claudia Cartier die Nahversorgung im Ort. | Foto: Martin Wurglits
1 4

Neueröffnung
Neuberg hat wieder ein Lebensmittelgeschäft

Im Garten ihres Wohnhauses ließ Elvira Eder einen komplett neuen Nahversorgungsladen errichten. NEUBERG. Knapp zwei Jahre, nachdem das letzte Nahversorgungsgeschäft im Ort zugesperrt hat, öffnete ein neues seine Pforten. Im Garten ihres Wohnhauses hat Elvira Eder ihr eigenes Lebensmittelgeschäft errichten lassen. Alles, was man so brauchtBeliefert wird es vom Großhandel Nah & Frisch, und es bietet so ziemlich alles, was man im Alltag braucht: Lebensmittel, eine Feinkosttheke, Haushaltsartikel,...

Der Baustart ist erfolgt, in rund vier Monaten möchte Elvira Eder (Mitte) die ersten Waren in ihrem neu errichteten Laden anbieten. | Foto: Martin Wurglits
1

Nahversorgung
Neuberg bekommt ein Lebensmittelgeschäft im Garten

Dass heutzutage ein Lebensmittelgeschäft in einer kleinen Gemeinde neu gebaut wird, ist schon selten genug. Aber dass jemand das Geschäft im eigenen Garten errichtet, macht den Plan geradezu außergewöhnlich. Einkaufsmöglichkeit fehltElvira Eder hat sich genau das vorgenommen. Im Garten ihres Einfamilienhauses entsteht in den kommenden vier Monaten jene Art von Nahversorgungsladen, der Neuberg seit der Schließung des letzten Geschäfts im Jahr 2023 abgeht. "Der Bedarf ist da, wir brauchen im Ort...

14 Auszeichnungen, darunter vier "Goldene Stamperl", nahm Marcel Puchas (3. von rechts) von der Kukmirner Destillerie Puchas entgegen. | Foto: Michael Schafranek
3

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Medaillenregen für Direktvermarkter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit Ehrungen geradezu überhäuft wurden bäuerliche und kleingewerbliche Lebensmittelproduzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Bei der größten österreichweiten Direktvermarkter-Prämierung holten sie insgesamt 38 Auszeichnungen. Am erfolgreichsten war die Destillerie Puchas aus Kukmirn mit 14 Auszeichnungen. Darunter befand sich viermal das "Goldene Stamperl", das eigens unter allen Goldmedaillen-Gewinnern noch obendrein vergeben wurde. Das...

Bierbrauer Patrick Krammer ist unter die Getränkehändler gegangen. Er hat die traditionsreiche Firma Windisch gekauft. | Foto: Martin Wurglits
6

Brauer Patrick Krammer
Neuer Besitzer für Moschendorfer Getränkehandel Windisch

Der traditionsreiche Getränkeherstellungs und -handelsbetrieb Windisch in Moschendorf hat einen neuen Besitzer. Der Brauer Patrick Krammer ("Zickentaler Bier") aus Heugraben hat die Firma mit Jahresbeginn 2024 als weiteres Standbein übernommen. Getränke und Veranstaltungsservice"Für unsere Kunden wird sich nichts ändern", betont Krammer. Es bleiben sowohl der Standort Moschendorf als auch der Firmenname Windisch als auch das Warenangebot erhalten. Windisch wird auch weiterhin Getränke aller Art...

Brot und Gebäck zählt im Burgenland zu den beliebtesten Lebensmitteln.  | Foto: Resch & Frisch
2

Studie zum Kaufverhalten
Brot und Gebäck zählen im Burgenland zur Nr. 1

Burgenländerinnen und Burgenländer haben laut aktuellem Resch & Frisch Brotreport den höchsten Brot- und Gebäckkonsum in ganz Österreich. Besonders beliebt: Semmel, Kornstangerl und Hausbrot.  BURGENLAND. Insgesamt kommt im Burgenland an über fünf Tagen in der Woche Brot und Gebäck auf den Teller, der höchste Wert unter den Bundesländern. Beim Brot ist das Hausbrot am beliebtesten. Brot und Gebäck fürs Frühstück, zur Jause, als Snack zwischendurch oder zum Abendessen – Lebensmittel aus Weizen,...

Zu sehen sind beispielsweise Bilder, die Fotografin Jennifer Vass beim Besuch von Erich Lendls Konditorei in Bildein angefertigt hat. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Freiluft-Ausstellung
G'schmackige Fotos auf dem Güssinger Hauptplatz

Wenn Lebensmittelerzeuger und Fotografen gemeinsame Sache machen, können nur g'schmackige Fotos herauskommen. Auf dem Güssinger Hauptplatz lässt sich das Ergebnis der Zusammenarbeit betrachten, noch bis 23. August ist die Freiluft-Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen dort zu sehen. So etwa hatte Alois Brunner seine Fleischerei in Minihof-Liebau für den Besuch des Güssinger Fotografen Erwin Muik vorbereitet. Konditor Erich Lendl ließ in Bildein seine süßen Kreationen von...

Was das burgenländische Lebensmittelgewerbe erzeugt, rücken die burgenländischen Berufsfotografen gekonnt ins Bild. Die Ausstellung auf dem Güssinger Hauptplatz ist vom 3. bis 22. August zu sehen. | Foto: Laura Jagoschütz

"Guad g'mocht"
Güssinger Freiluft-Fotoausstellung setzt Lebensmittel in Szene

Bis 22. August macht eine Wanderausstellung der burgenländischen Berufsfotografen Station auf dem Güssinger Hauptplatz. Eröffnet wird sie am Donnerstag, dem 3. August, um 18.00 Uhr. Thematisch dreht sich "Guad g'mocht" ums Handwerk, das die Berufsfotografen kreativ und professionell in Szene setzen. Zu sehen sind Produktfotos, Architekturaufnahmen, Businessporträts und Reportagebilder, die das Handwerk eines Müllers, eines Fleischers, einer Konditorin und anderer Lebensmittelbetriebe...

Eine burgenländische Getreideernte von 290.000 Tonnen erwarten Lagerhaus-Obmann Johann Weber, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich und sein Vize Werner Falb-Meixner (von links) | Foto: Martin Wurglits
3

Burgenland-Prognose
Landwirtschaft erwartet durchschnittliche Getreideernte

Eine durchschnittliche Getreideernte für das Burgenland erwartet die Landwirtschaftskammer für die laufende Erntesaison. Die aktuelle Prognose geht von rund 290.000 Tonnen aus. "Die Menge liegt über der Ernte des Vorjahres mit rund 277.000 Tonnen, liegt über dem fünfjährigen Durchschnitt und entspricht dem 20-jährigen Durchschnitt", erklärte Kammerpräsident Nikolaus Berlakovich im Rahmen des österreichischen Erntegesprächs in Gaas. Preise auf TalfahrtWas die Stimmung erheblich trübt, ist die...

"Guat g´mocht" Foto-Wanderausstellung im Burgenland | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Foto-Wanderausstellung im Burgenland
"Guat g’mocht" in der Region

Von August bis November kann von Süd bis Nord im Burgenland die Wanderausstellung  „Guat g’mocht“ bewundert werden. Zu sehen ist regionale Handwerkskunst, festgehalten von burgenländischen Berufsfotografen.  BURGENLAND. Kreativ und professionell zeigen burgenländische Berufsfotografen ihr können in Kooperation mit dem heimischen Lebensmittelgewerbe. Bei dem ein oder anderen Foto ist Gusto vorprogrammiert!  „Wir freuen uns, dass unser Handwerk und unsere Produkte die Basis für kunstvolle Fotos...

Auszeichnungen für den Bezirk Güssing: Familie Panner, Friedrich Dunst und Doris Szendy-Huber (v.l.). | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark
6

Spezialitätenprämierung
Steirer-Gold für südburgenländische Lebensmittel

Bei der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer heimsten auch Lebensmittelerzeuger aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf Preise ein. Bei der Brotprämierung schaute sogar ein Landessieg heraus, den Friedrich Dunst aus Neustift bei Güssing mit seinem Brot namens Einkornkruste machte.Daneben gab es noch 15 Goldmedaillen. Drei davon sicherte sich Dunst mit den Spezialitäten "Couronne", "Pfundskerl" und Hügelbauernbrot, ebenso Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf mit...

Dreimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze: Große Freude bei Paula, Angelika und Laura Spirk vom Hofladen Thamhesl in Königsdorf.  | Foto: Spirk
3

Bäuerliche Direktvermarktung
20 Wieselburg-Medaillen für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Zusammengerechnet 20 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bäuerliche Spezialitätenerzeuger aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg errungen. Zur Prämierung, die als eine Art Staatsmeisterschaft für bäuerliche Direktvermarktung gilt, waren 3.800 Lebensmittel aus ganz Österreich eingereicht worden. Am erfolgreichsten war der Hofladen Thamhesl aus Königsdorf. Dreimal gab es Gold, nämlich für das geselchte Karree, den Paprikaspeck und den Leberaufstrich, dazu...

3

Schokoladige Eigenkreationen
Handgeschöpfte Schokolade aus Reinersdorf

Reinersdorf: Ines Kosin liebt die Arbeit mit Schokolade und bietet in ihrem liebevoll entwickelten Sortiment außergewöhnliche Tafel- und Motivschokoladen. Nachdem sie 16 Jahre lang in der Sylter Schokoladenmanufaktur angestellt war, lebt sie nun seit 2021, zwei Jahre nach dem Umzug, hier im Südburgenland ihre Berufung. Neben besonderen Tafelschokoladen findet man bei ihr auch Motivschokoladen in Form von Tieren, Symbolen oder Menschen, zum Beispiel zur Schwangerschaft. Stolz ist die gelernte...

Joachim, Sandra und Pascal Panner aus Neusiedl bei Güssing sind stolz auf sieben Goldmedaillen aus der steirischen Landesprämierung. | Foto: Robin Pelzmann
2

Steirische Prämierung
Elfmal Gold für Lebensmittel aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Bei der Spezialitäten-Landesprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer haben bäuerliche Lebensmittelerzeuger aus den burgenländischen Bezirken Güssing und Jennersdorf insgesamt elf Goldmedaillen errungen. Erfolgreichster Teilnehmer war der Bauernhof Panner aus Neusiedl bei Güssing mit sieben Goldmedaillen. Ausgezeichnet wurden die Krainer, der Wurzelspeck, das gekochte Schlusskarree, die Käsewurst, die Käsekrainer, das Knoblauchstangerl und das Kaiserfleisch.Zwei Goldmedaillen gingen an...

Bei Helene Nikles (Mitte) in Kukmirn waren die ersten erntefrischen Erdbeeren der große Renner. | Foto: Martin Wurglits
Video 15

Lebensmittel-Spezialitäten
Zwei "Paradies"-Tage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Paradiesische" Auswahl hatten die Besucher, die sich am vergangenen Wochenende durch 20 südburgenländische Lebensmittelbetriebe kosten konnten. Süßes, Saures, Salziges, Deftiges und Fruchtiges, von heimischen Produzenten kreiert, hatten bei den "Tagen im Erlebnis-Paradies" Hochkonjunktur. Stolz zeigten die Nudelerzeuger Winfried und Erna Bischof in Ollersdorf ihre Spezial-Fadennudeln, mit denen sie heuer den Titel des österreichischen "Pasta-Kaisers" geholt haben. Neu im Sortiment sind die...

Einer von Österreichs "Pasta-Kaisern" ist Winfried Bischof aus Ollersdorf. | Foto: Roschmann
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
33 Wieselburg-Medaillen für heimische Lebensmittelerzeuger

Einer der sechs österreichischen "Pasta-Kaiser" des Jahres 2022 kommt aus Ollersdorf. Bei der Prämierung der besten Lebensmittelspezialitäten des Landes in Wieselburg wurden die Spezial-Fadennudeln der Teigwarenerzeugung von Winfried Bischof zu einem der beiden Bundessieger in der Kategorie "Teigwaren aus Hartweizen" gekürt. Überdies gab es noch Gold für die Kamut-Nudeln und Silber für die bunten Radiatoren-Teigwaren aus dem Hause Bischof. Zahlenmäßig die meisten Medaillen für einen...

In Patrizia Perissuttis Bioladen "Biorei" kommen viele Kunden, die an Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien leiden.

Alternativen gefragt
Wie ernährt man sich bei Lebensmittelunverträglichkeiten?

Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien sind in ihrem Alltag und ihren Ernährungsgewohnheiten eingeschränkt. "Die Zahl der Personen mit solchen Problemen nimmt zu", so die Beobachtung von Patrizia Perissutti. Gut ein Sechstel des Sortiments in ihrem Bio- und Naturkostladen "Biorei" in Stegersbach sind Lebensmittel, die für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien als Ausweichmöglichkeiten dienen. Vor allem GlutenAm häufigsten sind Kunden, die kein Gluten vertragen....

Johann Siderits und seine Mitarbeiterinnen wollen den Lebensmittelverkauf in Stinatz weiter ermöglichen. | Foto: Martin Wurglits
3

Brot, Gebäck und Süßes
Stegersbacher Bäcker Siderits eröffnet Filiale in Stinatz

In der Hauptstraße in Stinatz hat der Stegersbacher Bäcker Johann Siderits eine Verkaufsstelle für Brot und Backwaren eröffnet. Diese war im Herbst 2020 von der Stegersbacherin Andrea Maranitsch eröffnet und bis zum Jahresende 2021 von ihr betrieben worden. Die verschiedenen Brot- und Gebäcksorten sowie Konditorwaren stellt Siderits in seiner Backstube in Stegersbach her. Daneben führt er auch andere Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte oder Teigwaren. Im angeschlossenen kleinen Café können...

Bürgermeister Walter Temmel und Gemeinderätin Adella Glocknitzer (links) bedankten sich bei der scheidenden Betreiberin Helga Zax (2. von rechts) und ihrer Mitarbeiterin Elisabeth Horvath. | Foto: Verein Grenzgänger
1 2

Pensionsbedingt
Bildeiner Kaufhaus bekommt neue Betreiberin

Das Bildeiner Lebensmittelgeschäft "Nah & Frisch" neben dem Weinkulturhaus bekommt eine neue Leitung. Die bisherige Betreiberin Helga Zax geht in Pension, statt ihr übernimmt Sabine Knopf das Ruder. Übergabe an Sabine KnopfZax leitete das Kaufhaus seit Juli 2010, zuvor war sie schon seit 2003 dort als Verkäuferin im damaligen Kaufhaus Lendl beschäftigt. Bis zur Neueröffnung am 2. Dezember und zur Übernahme durch Sabine Knopf wird das Kaufhaus umgestaltet und modernisiert. Bürgermeister Walter...

Katja Pieber bietet in ihrem neuen Ollersdor"fair" Laden zahlreiche unverpackte Lebensmitteln aus Spendern zum Selbstabfüllen an.

Un- oder "fair" verpackt
Nachhaltiger Einkauf wird in Ollersdorf leicht gemacht

Vor allem Kunden, die beim Einkaufen Wert auf Nachhaltigkeit legen, will Katja Pieber mit ihrem neu eröffneten Geschäft in der Kirchengasse in Ollersdorf ansprechen. Hier gibt es viele in der Region erzeugte Lebensmittel entweder unverpackt oder in Mehrwegverpackung. Aus Spendern können sich die Kunden beispielsweise Getreide, Nudeln, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Müsli einfüllen, entweder in von daheim mitgebrachte Gefäße  mitnehmen oder in bereitliegende Papiersackerl. Milchprodukte gibt es in...

Bei der Geschäftseröffnung: Jürgen Szerencsits, Cornelia Spitz, Tünde Spitz, René Pöschlmayer (von links). | Foto: WKÖ

Eröffnung
Neues Geschäft für ungarische Feinkost in Güssing

Im ehemaligen Geschäftslokal des Druckzentrums Wolf in Güssing hat Tünde Spitz einen Feinkostladen eröffnet. Kunden bekommen hier regionale und ungarische Delikatessen. Spitz, die gemeinsam mit ihrer Mutter Cornelia jahrelang das Buffet im Krankenhaus Güssing betrieben hatte, führt typisch ungarisch Spezialitäten wie Weine, Gewürze und Süßwaren, aber auch Backwaren und den klassischen ungarischen Baumkuchen. Zur Geschäftseröffnung wünschten namens der Wirtschaftskammer René Pöschlmayer und...

Neo-Geschäftsfrau Katja Pieber aus Ollersdorf will ab 13. November den umweltgerechten Einkauf erleichtern, Bürgermeister Bernd Strobl hat sich bereits als Kunde angesagt. | Foto: Martin Wurglits
1

Katja Pieber und Lebensmittel
20-Jährige eröffnet "Unverpackt"-Laden in Ollersdorf

Möglichst umweltgerechtes Einkaufen will Katja Pieber ab 13. November ihren Kunden in Ollersdorf ermöglichen. Sie eröffnet in der Kirchengasse ein Geschäft mit regionalen Lebensmitteln, die entweder unverpackt oder zumindest "fair" in Papier, Glas oder Mehrweg verpackt sind. Lebensmittel zum Selbstabfüllen"In Spendern wird es beispielsweise Getreide, Nudeln, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Müsli geben. Die Kunden können sich entweder Gefäße von daheim mitnehmen oder bereitliegende Papiersackerl...

Inhaberin Kerstin Penz-Katschner achtet sehr auf regionale und saisonale Küche. | Foto: Broboters
4

Gastronomie
"Rina's" in Güssing wurde Partner der "AMA-Genussregion"

Regionalität ist im "Rina's" nicht einfach nur ein Schlagwort. In ihrem Restaurant in der Hauptstraße in Güssing setzt Kerstin Penz-Katschner derart intensiv auf regionale Erzeugnisse, dass sie von der Agrarmarketing Austria zu einem Partnerbetrieb der "AMA-Genussregion" ernannt wurde. Regional und saisonal"Seit wir 2019 aufgesperrt haben, achten wir sehr auf regionale und saisonale Küche", betont Penz-Katschner. Ihre Gäste sehen das sofort auf einen Blick. Denn auf der Speisekarte ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.