Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

Am Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol werden alte IKB-Modems sorgfältig gereinigt, technisch zurückgesetzt und wieder einsatzbereit gemacht. Eine Kooperation, die Umweltbewusstsein, soziale Teilhabe und sinnvolle Beschäftigung verbindet. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

IKB und Lebenshilfe Tirol
„refurbished“ Modem = ein Monat kostenloses Internet

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die Lebenshilfe Tirol setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. IKB-Internetkundinnen und -kunden, die sich für ein „refurbished“ Modem entscheiden, profitieren von einem Monat kostenlosem Internet. INNSBRUCK. Nachhaltige Kreislaufwirtschaft, soziale Teilhabe und ein tolles Angebot Im Rahmen dieser Kooperation hauchen das Team vom Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol alten IKB-Modems neues Leben...

Gruppenfoto der Beteiligten am Projekt Wiesenweg, Altenwohnheim und Lebenshilfe.
33

Nachhaltige Pflegeversorgung für Region Telfs
Großprojekt „Neubau Pflegeheim Wiesenweg“ gestartet

Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs und die Lebenshilfe Tirol präsentierten am 15. November 2024 die Pläne für den Neubau am Wiesenweg in Telfs. TELFS. Ein Pflegeheim aus den 1970er-Jahren wird nach einer umfangreichen Frischzellenkur zum Vorbild für die Pflege der Zukunft: Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs startet in Kooperation mit der Lebenshilfe Tirol ein Neubauprojekt am Telfer Wiesenweg und gründet eine Wohnungseigentumsgemeinschaft. Beide Einrichtungen nutzen Synergieeffekte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eurotours-Geschäftsführer Thomas Zanolin (re.) übergibt den Spendenbeitrag an Markus Themel von der Lebenshilfe Tirol. | Foto: Eurotours
3

Eurotours Kitzbühel
Charity-Tischtennisturnier veranstaltet

Eurotours führte Tischtennisturnier für den guten Zweck durch; 1.000 Euro konnten an die Lebenshilfe gespendet werden.  KITZBÜHEL. Bereits zum 6. Mal in Folge veranstaltete Eurotours in der Zentrale in Kitzbühel ein Charity-Tischtennisturnier für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch Kolleginnen und Kollegen aus Wien traten in diesem Jahr wieder bei dem sportlichen Wettstreit um die gute Sache an. Beginnend mit Mitte Mai wurden in Einzel- sowie Mixed-Doppelbewerben die Tischtennisspiele in...

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte heute, Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen.
v.l. n.r: Wilfried Pleger (Lebenshilfe Tirol), Julia Schratz (Lilawohnt), Michael Hennermann (Verein für Obdachlose)
 | Foto: SKN
3

Bündnis Tirol
Positionspapier für leistbares Wohnen in Tirol vorgelegt

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte vergangenen Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen. Dieses Positionspapier richtet sich sowohl an Gemeinden und die Landesregierung als auch an die künftige Bundesregierung. TIROL. Das Positionspapier des Bündnisses gegen Armut und Wohnungsnot umfasst 28 Maßnahmen gegen Armut und Wohnungsnot. Für die Umsetzung der Maßnahmen seine Bund, Land und Gemeinden zuständig, so die Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses, Michael...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
v. l.: Präsident Verein Lebenshilfe Tirol Peter Heidler, Regionalleitung Innsbruck Lebenshilfe Tirol gem.GmhH Angelika Obermair, Architekt Raimund Wulz, Christian Kuess, Wilfrid Pleger und Erwin Bernhart (alle Verein Lebenshilfe Tirol) | Foto: Lebenshilfe Tirol

Mehr Platz für Inklusion
Lebenshilfe schafft neues Zuhause für Selbstbestimmung

Innsbruck setzt ein starkes Zeichen für Inklusion: Die Lebenshilfe Tirol startet ein Neubauprojekt in der Pembauerstraße, das sieben Wohnungen für selbstbestimmtes Leben und eine zusätzliche Einheit für Kurzaufenthalte bietet. Fertigstellung ist für 2026 geplant. INNSBRUCK. Menschen mit Behinderungen sollen selbst entscheiden können, wo und mit wem sie leben möchten, wie es die UN-Konvention verlangt. Die Lebenshilfe Tirol nimmt diese Vorgabe ernst und baut in der Innsbrucker Pembauerstraße...

Die Verantwortlichen der Ferienwoche von heute und damals. | Foto: Pernsteiner
17

40. Ferienwoche
Begegnungsfest zu rundem Jubiläum im Bildungshaus

Es war eine großartige Idee, aus der 1983 eine ebenso großartige Aktion entstanden ist: Sr. Maria Hofmann, die damalige Leiterin des Bildungshauses St. Michael und Inge Ramsauer, damals im Vorstand der Lebenshilfe Tirol, initiierten gemeinsam die erste "Urlaubswoche für Familien mit Kindern und Erwachsene mit Behinderung". MATREI. Am Samstag startete nun die bereits 40. Ferienwoche dieser Art im Bildungshaus St. Michael. Am Sonntag gab es passend zu diesem Jubiläum eine Feier, bei welcher der...

Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

Der Frühlingsball der Lebenshilfe ist jedes Jahr ein buntes, freudiges Ereignis. | Foto: Brigitte Flür
Video 7

Lebenshilfe Tirol
Andersrum inklusiv beim Frühlingsball

Am 26. April findet zum 5. Mal der von der Lebenshilfe organisierte Frühlingsball im Rathaussaal Imst statt. IMST."Ich hab bei einem Sommerfest einmal erlebt, wie gern Menschen mit Behinderung tanzen. Aber das ist bei einem traditionellen Ball oft schwierig, zum Beispiel wegen der Rollstühle. Und so wurde die Idee zum Frühlingsball geboren", erzählt Brigitte Flür, Obfrau der Lebenshilfe Imst, von den Anfängen des inzwischen legendären Balls. "Wir wollten eine große Veranstaltung und einmal...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
GF Stefan Mangott, Prokuristin Claudia Plangger, Manfred Luggauer (Herbert), Helga Jud (Mimi), Michael Eberharter, GF Dr. Christof Schalber, GF Simon Schwendinger und Stefanie Prantner freuen sich über einen erfolgreichen Abend (v.l.). | Foto: Schwarz
14

15. Charity Adventure Night
Über 60.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Bei der 15. Charity Adventure Night in Serfaus konnte wieder eine schöne Spendensumme erzielt werden, sodass über 60.000 Euro an gemeinnützige Vereine gespendet werden konnten. SERFAUS (das). Auch dieses Jahr stand die letzte Adventure Night der Saison in Serfaus wieder ganz im Zeichen des guten Zwecks. In den letzten Jahren konnten bereits zahlreiche Hilfsorganisationen unterstützt werden. GF Stefan Mangott, GF Christof Schalber und Prokuristin Claudia Plangger (Seilbahn Komperdell), sowie GF...

Die Müllsammel-Aktion der Lebenshilfe Hötting West war mehr als erfolgreich. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Der Umwelt zuliebe
Müllsammel-Aktion der Lebenshilfe Hötting West

Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, veranstaltet die Lebenshilfe Hötting West zweimal im Jahr eine Müllsammel-Aktion. Mit Müllsäcken und Müllzangen ausgestattet, ging es vor kurze dem Müll im Stadtteil an den Kragen. INNSBRUCK. Gemeinsam startete vor kurzem die Lebenshilfe Hötting West eine Müllsammel-Aktion. Das Besondere dabei: Alle waren mit viel Begeisterung bei der Sache und so wurden nicht nur die Müllsäcke ordentlich voll, sondern auch die Herzen mit Freude gefüllt. Die verwendeten...

Für Menschen mit Behinderungen, sind Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft Menschenrechte. | Foto: Pixabay

Selbstbestimmung vs. Aufsichtspflicht
OGH fällt Grundsatzurteil

Die eigenständige Gestaltung des Alltags, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Erledigen von Besorgungen, das Arbeiten und der Besuch von Veranstaltungen sind für zahlreiche Menschen mit Behinderungen auch in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich. TIROL. In der UN-Behindertenrechtskonvention ist das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe klar verankert. Die Lebenshilfe Tirol betrachtet dies als höchstes Anliegen und setzt die Vorgaben des Tiroler Teilhabegesetzes um, indem...

Freuten sich, dass die Bauarbeiten für das zukünftige Betreuungs- und Beratungszentrum am Domanigweg starten: (v. l.:) IIG-Geschäftsführer Franz Danler, (2. v. l.). Frauenstadträtin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Georg Willi, Reinhard Halder (Geschäftsführer Jugendland), Julia Schratz (Geschäftsführerin lilawohnt), Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Gemeinderat Helmut Buchacher, Jasmine Rosa Hangl (Projektleiterin IIG, 5. v. r.), Gemeinderat Thomas Schultze, Gemeinderätin Janine Bex, Gemeinderat Gerhard Fritz sowie Mitarbeitende der IIG und der bauausführenden Betriebe. 

 | Foto: M. Freinhofer
3

Neues Betreuungs- und Beratungszentrum in Amras
Anlaufstelle für Frauen und junge Menschen

Um Frauen und ihre Kinder sowie junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen wird in Amras am Domanigweg 3 ein neues Betreuungs- und Beratungszentrum realisiert.  AMRAS. Die Stadt Innsbruck und ihre Tochtergesellschaft, die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), gehen entscheidende Schritte, um Frauen und ihre Kinder sowie junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, wie häuslicher Gewalt, Obdachlosigkeit und existenziellen Schwierigkeiten, zu unterstützen....

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Mehr als Sexualität – Anlässlich 60 Jahre Lebenshilfe Tirol ist die interaktive Ausstellung „Echt mein Recht!“ im Volkskunstmuseum zu sehen. | Foto: Lebenshilfe Tirol/Lechner
Video 3

„ECHT MEIN RECHT!“
Mehr als nur Sex

Im Rahmen ihres 60-jährigen Jubiläums macht die Lebenshilfe in der Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ auf das Thema Sexualität und Gewaltschutz aufmerksam. Die vielfältige, bunte und barrierefreie Schau wird am 3. November im Volkskundemuseum eröffnet.  INNSBRUCK. Im Jahr 2019 veröffentlichte der Sozialministeriumservice eine Studie, aus der hervorgeht, dass Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung wenig über ihre Sexualität wissen und mit ihren Bedürfnissen oft allein gelassen werden. Gründe...

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

Rudolf Zauner (Feichten), Ferdinand Moser (Innsbruck), Kurz Dora (Galtür), Willi Wondra (Landeck), Birgit Zangerl (Strengen vorne), Bettina Eiter (St. Anton), Gottlied Lechleitner (Langesthei), Jolanda Fuchsberger (Landeck) und Anton Oberhofer (Stanz) werden in wenigen Tagen ins Tripphaus einziehen. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Tripphaus als Geschenk zum "20-Jahr-Jubiläum"

In wenigen Tagen können neun Menschen mit Behinderung in das umgebaute Tripphaus übersiedeln. Damit wird das eklatante Platzproblem im Lebenshilfehaus entschärft. LANDECK. Nach dem Kauf des an die Lebenshilfe angrenzenden Grundstücks und der altehrwürdigen "Trippvilla" vor neun Jahren begannen intensive Überlegungen, wie das Haus genutzt werden kann. Schließlich stand der Entschluß fest, das Gebäude in ein multifunktionales Zentrum umzubauen. Für Architekt Franz Ladner aus Zams, der mit der...

Ein lustiger und aufgeweckter Welterkunder: Gut gefördert startet Matteo in die Regelschule. Am Bild ist die Frühförderin Martina Reimair mit ihm am Spielplatz. | Foto: Lebenshilfe/Schafferer
9

Zum bevorstehenden Schulbeginn
Keine Grenzen für Matteo in Matrei

Der siebenjährige Matteo startet jetzt in die Regelschule. Inklusion ist in Matrei gelebte Praxis. MATREI. Matteo ist sieben Jahre alt und ist ein Kind mit Down Syndrom. Von der Diagnose Trisomie 21 erfuhren Jenni und Maggo Neubauer erst bei der Geburt ihres zweiten Kindes. "Natürlich kam das überraschend. Und natürlich hatten wir schwierige Jahre mit Höhen und Tiefen – vor allem nachdem bei Matteo noch ein anderes Krankheitsbild dazukam. Das soll jetzt aber nicht mehr im Vordergrund stehen....

Das neue Herzstück "Genusskisterl" für die Lebenshilfe Landeck. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Zusammenarbeit in der Region
Ein Herz für regionale Genussbox

Auf das Zusammenspiel verschiedener regionaler Anbieter wird besonders im Tourismus großen Wert gelegt. Somit war es eine besondere Freude, dass das neue Herzstück der Genusskisterl die Lebenshilfe Landeck hergestellt hat. LANDECK. In der Tischlerei wurde ein Herz aus Holz produziert. Dieses Herz wurde dann zusätzlich mit den unterschiedlichen Folien der Firma Organoid aus Fließ veredelt. Die Lebenshilfe unterstützt den Tourismusverband TirolWest auch noch in verschiedenen Büro- und...

Verkaufende der Tiroler Straßenzeitung 20er in Osttirol können die aktuellen Ausgaben nun direkt im Lebenshilfe-Shop „Unikat“ in Lienz erwerben. | Foto: Tobias Leo/20er
2

Osttirol
Lebenshilfe kooperiert mit Tiroler Straßenzeitung 20er

Die Lebenshilfe in Osttirol und die Tiroler Straßenzeitung 20er ziehen neuerdings an einem Strang und verbessern die Situation für marginalisierte Gruppen. OSTTIROL. Seit Frühsommer ist das Leben für die Verkaufenden der Tiroler Straßenzeitung 20er in Osttirol um einiges leichter: Neuerdings müssen sie nicht mehr nach Innsbruck fahren, um die aktuelle Ausgabe in der 20er-Redaktion zu beziehen, sondern können diese nun direkt im Lebenshilfe-Shop „Unikat“ in der oberen Altstadt von Lienz für 1,70...

Im Rahmen der Ferienwoche, die vom Bildungshaus alljährlich mit der Lebenshilfe organisiert wird, fand auch ein geselliger Abend statt. | Foto: St. Michael
2

Matrei
Sommer, Sonne und Ferien im Bildungshaus St. Michael

Die Lebenshilfe Tirol und das Bildungshaus St. Michael veranstalten seit 39 Jahren eine Ferienwoche für Familien mit Angehörigen mit Behinderung. MATREI. Wolfgang Sieberer und sein Team gestalteten diese Erholungswoche auch heuer wieder mit Gemeinschaftselementen, Erfahrungsaustausch und verschiedenen Aktivitäten. Und traditionellerweise spielte an einem Abend auch die Musikkapelle Matrei ein schwungvolles Konzert, bei dem alle Anwesenden fröhlich mitmachen. Geburtstage und Ehrungen boten heuer...

Die Geburtstagstorte zum Jubiläum wird angeschnitten. | Foto: Lebenshilfe Tirol
8

Lebenshilfe Tirol
60 Jahre für barrierefreies, selbstbestimmtes Leben

Die Lebenshilfe Tirol konnte kürzlich ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben von Menschen mit Behinderung ein. Unter dem Motto #NeverStopInnovating stellt sich die Lebenshilfe künftigen Herausforderungen. TIROL. Zu Beginn der Lebenshilfe Tirol stand der Aufbau von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in allen Regionen Tirols im Vordergrund. Doch schon bald, wurde das Potenzial der frühzeitigen Förderung von Kindern...

Georg Willeit (Lebenshilfe Tirol) | Foto: Friedle Andreas
2

GemNova Konkurs
Lebenshilfe Tirol offen für Quer- und Neueinsteiger/innen

Dass hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GemNova GmbH ihre Arbeitsplätze verlieren, bedauert der Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit und hofft dass für alle eine gute Lösung gefunden wird Quereinsteiger herzlich willkommen TIROL. Aufgrund der Diversifizierung der Angebote für Menschen mit Behinderungen und der Tatsache, dass die Lebenshilfe in allen Regionen Tirols Arbeitsmöglichkeiten bietet, ist die Lebenshilfe Tirol stets auf der Suche nach qualifiziertem Personal...

LK-Obstbauberater Klemens Böck mit Obstbauer Thomas Raitmair und TirolObst-Obfrau Regina Norz | Foto: LK Tirol
2

Erzeugt bei der Lebenshilfe Tirol
Nistkästen für Tirols Obstanlagen

Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern starten eine Aktion für Singvögel. Die 80 Nisthilfen stammen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Im Obstbau sind verschiedene heimische Singvögel wichtige Helfer, die auf ganz natürliche Weise Schädlinge erfolgreich bekämpfen. „Während der Jungtieraufzucht sind Meisen, Hausrotschwanz oder Rotkehlchen auf ausreichende Insektennahrung wie Blattläuse, Spinnen oder Spannerraupen angewiesen“, erklärt TirolObst-Obfrau Regina Norz. Ein Meisen-Pärchen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eine Integration von Menschen mit Behinderung beginnt in den Gemeinden wo sie leben. | Foto: Lebenshilfe/Ritchie Pobaschnig
3

Lebenshilfe Tirol
Nur Zusammen ist ein selbstbestimmtes Leben möglich

Am 5. Mai ist Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Im Zuge dessen möchte sich die Lebenshilfe Tirol an die Gemeinden und Städte wenden, denn dort können und müssen Veränderungen stattfinden, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu beeinflussen.  TIROL. "Menschen mit Behinderungen gehören in die Gemeinschaft - von Anfang an", so das klare Statement von Georg Willeit, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Die Organisation ist davon überzeugt, dass Menschen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.