Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

In der Imster Lebenshilfe werden seit Monatsbeginn Schutzmasken produziert. | Foto: Fotos: Schafferer
2

Mitarbeiterinnen packen an: Lebenshilfe Imst starten die Maskenproduktion
Masken aus Imst für die Lebenshilfe Tirol

Um den ersten Lieferengpass an Schutzmasken zu überbrücken, produzieren nun in Imst Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen diese selber. Da am Standort Brennbichl ein geeigneter Stoff lagernd war, läuft die Produktion seit 1. April auf Hochtouren. IMST. In einer arbeitsteiligen Produktionsstraße werden Stoffbahnen zuerst mit einer Schablone zugeschnitten. Dann wird der Stoff gefaltet, gebügelt und vernäht. „Um die Masken auch mit 60 Grad waschen und bügeln zu können, verwenden wir Bänder anstatt Gummis“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Coronavirus
Lebenshilfe Tirol fordert dringend Masken & Schutzkleidung

TIROL. Die Lebenshilfe bittet dringend um ausreichend Schutzausrichtung für den Alten-, Pflege- und den Behindertenbereich. Dringend ausreichend Schutzausrichtung gebrauchtGeorg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, richtet sich heute erneut an das Land Tirol: "Wir brauchen schnellstmöglich ausreichend Schutzausrichtung für den Alten-, Pflege- und den Behindertenbereich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Klientinnen und Klienten brauchen jetzt entsprechenden Schutz. Das...

Die Mobile Begleitung der Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderungen besonders in Zeiten der Isolation. | Foto: Lebenshilfe St. Johann
2

Coronavirus
Neuer Alltag bei der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe begleitet die Menschen verstärkt daheim. ST. JOHANN/TIROL (jos). Um Ansteckungen zu vermeiden, bleiben auch Klienten der Lebenshilfe jetzt zuhause. Marianne Zass lernte kürzlich, Brot zu backen. „Es ist toll, dass Alexandra Schweiger und andere jeden Tag vorbeikommen“, erklärt die Frau mit Handicap. Besonders freut sie, dass ihre Assistentin gute Ideen hat, was man zuhause alles machen kann. Schweiger hat gelernt, wie man ältere Menschen fit im Alltag hält. Beim Wäschesortieren,...

Coronavirus
Sonderurlaub für Angehörige von Menschen mit Behinderungen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol macht auf die Situation von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in der Corona-Krise aufmerksam. Es bedarf eines Sonderurlaubs für jene Angehörige, fordert Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit. Sonderurlaub für AngehörigeNatürlich ist es notwendig, die sozialen Kontakte zu reduzieren, doch für viele Menschen mit Behinderung sei die verhängte Quarantäne nicht allein zu meistern, argumentiert die Lebenshilfe Tirol. Sie fordert einen...

Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Covid-19
Lebenshilfe Tirol arbeitet unter Einhaltung aller notwendigen Maßahmen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. Vulnerable Bevölkerungsgruppen brauchen Verlässlichkeit„Wir übernehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung mit einer Reihe von Maßnahmen seitdem der erste Verdachtsfall in Tirol aufgetreten ist....

Jubel bei der Siegerehrung. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Integration durch Sport
Tolle Stimmung bei den IDUS Winterspielen

Verein "Integration durch Sport" veranstaltete sportliche Spiele für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. ST. ULRICH (rw). Vollen Einsatz und Siegeswillen bewiesen 96 Teilnehmer bei den 20. Winterspielen des Vereins IDUS (Integration durch Sport) an der Talstation der Bergbahn Pillersee. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Tirol organisierte das IDUS-Team und zahlreiche helfende Hände für Menschen mit besonderen Bedürfnissen auch heuer die Wettbewerbe Riesentorlauf, Eisstockschießen und...

Anzeige
5

Kellner-Praktikum mit Hintergedanken

Wie Claudia Meister an ihren Stärken arbeitet. 11 Uhr und der Countdown für das Mittaggeschäft im Cafe-Restaurant 9b bei der Technik-Uni läuft. Mittendrin Praktikantin Claudia Meister. Eine Frau mit Beeinträchtigung, die mehr will. Ihr Vorhaben: Anderen zu zeigen, was in ihr steckt. Die junge Frau bereitet gerade die Besteckkörbe vor. Gewissenhaft werden Messer, Gabel und Servietten in Metallkörbe geschlichtet und die Tische eingedeckt. Das Cafe ist schon gut gefüllt. „Noch einen Kaffee,...

Die wohl neue Regierung von Kurz und Kogler stößt bei der Lebenshilfe Tirol auf Lob und Kritik.  | Foto: RMA/Spitzauer

Lebenshilfe Tirol
Willeit lobt und kritisiert neues Regierungsprogramm

TIROL. Das Programm der neuen Bundesregierung ist veröffentlicht und die ersten Stimmen urteilen. Darunter auch Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Willeit sieht im Programm gute Ansätze, kritisiert allerdings, dass vieles für Menschen mit Behinderung offen bleibt. "Vom inhaltlichen Anspruch ein Fortschritt"Georg Willeit hat sich mit dem türkis-grünen Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung befasst und kommt zu einem positiven Resümee. "Vom inhaltlichen Anspruch" gibt es...

Das Kochbuch der Lebenshilfe Tirol kann man sich auch nach Hause schicken lassen! | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe präsentiert Kochbuch als Weihnachtsgeschenk
Schenken und helfen mit dem Kochbuch der Lebenshilfe Tirol

LANDECK. Neben den Weihnachtsständen an diversen Standorten der Lebenshilfe können sich Interessierte heuer auch ein Geschenk nach Hause schicken lassen: Das Kochbuch „Iss dich fit“ enthält 50 einfache, erprobte Rezepte für Wintersalate, wärmende Suppen. Neues wie Spinat-Strudel und Kürbis-Sugo. Beliebte Hausmannskost wie Krautspätzle, faschierter Braten, Sauerkraut-Schnecken oder üßen Scheiterhaufen. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 050 434 1430 oder via E-Mail...

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Tirol nimmt dies als Anlass und betont die Chancen für alle, die Inklusion und Vielfalt mit sich bringen.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3.12.: Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusion als Chance für alle begreifen

TIROL. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dies nimmt die Lebenshilfe Tirol zum Anlass, um einmal mehr die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvetion einzufordern. Zudem appelliert man darauf, Inklusion und Vielfalt als Chance für alle zu sehen.  "Ein Tirol ohne Barrieren"Die Lebenshilfe Tirol setzt sich tagtäglich für die Rechte der Menschen mit Behinderung ein. Besonders heute, am Tag der Menschen mit Behinderung, will man auf die Chancen für alle...

Hermann Mitterer (li.) und Daniel Harisch (re.) begrüßten die Lebenshilfe-Klienten und deren Betreuer zum Blaulichttag. | Foto: Johanna Schweinester
49

Lebenshilfe Tirol/Reportage
Hinter den Kulissen zweier Blaulichtorganisationen

Lernwochen: Lebenshilfe-Klienten erhielten Einblicke bei der Stadtfeuerwehr und beim Roten Kreuz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Seit Mai gehen die Lebenshilfe Tirol und das Hallenbad Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel Hand in Hand. Menschen mit besonderen Bedürfnissen kochen und servieren im Restaurant "naturtalent" Speisen und Getränke für die Badegäste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während in der Zwischensaison die Türen des Hallenbades für fünf Wochen geschlossen bleiben, begeben sich...

Einzug in die neue Heimat (von links): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (2.v.li.) mit den Stadträten Johannes Schönherr (4.v.l.) und Herbert Mayr (re.) sowie Renate und Martin Schöpf, Inge Heiseler und Werner Weibold  (alle Lebenshilfe Tirol). | Foto: Othmar Kolp
15

3,6 Mio. investiert
NHT übergab 21 neue Mietwohnungen in Landeck

LANDECK (otko). Die Neue Heimat Tirol übergab in der Landecker Malserstraße 21 neue Mietwohnungen. 3,6 Mio. Euro wurden investiert. 16 Monate Bauzeit Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat auf dem Grundstück der ehemaligen Malerei Greuter eine neue Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen samt Tiefgarage fertiggestellt. Vergangenen Freitag wurden nach rund 16 Monaten Bauzeit offiziell die Schlüssel übergeben. Der gemeinnützige Wohnbauträger hat auf dem Grundstücke der ehemaligen Malerei Greuter ein Projekt mit...

Die Militärmusik Vorarlberg präsentierte ihr hohes Niveau in Serfaus. | Foto: Schwarz
4

Benefizkonzert in Serfaus
Militärmusik Vorarlberg begeisterte das Publikum

Am vergangenen Dienstag konnte in Serfaus einem ganz besonderen Konzert gelauscht werden: die Militärmusik Vorarlberg gab eine fulminante musikalische Vorstellung im Tourismusort. SERFAUS (das). Bestes Wetter, unglaublich warme Temperaturen und eine gute, ausgelassene Stimmung, all diese Faktoren fand man am vergangenen Dienstag in Serfaus vor. So war es nicht verwunderlich, dass der Vorplatz beim Kultursaal in Serfaus binnen kürzester Zeit gerammelt voll mit Leuten war, welche den...

BAG-Vorstand Waltner Astl, BAG-Vorstandsvorsitzender Josef Burger, Lebenshilfe-Klientin Sabine Ehrensberger und Lebenshilfe Tirol-GF Georg Willeit (v. li.) | Foto: BAG Kitzbühel
3

"naturtalent"
Eine Chance für Lebenshilfe-Klienten

Lebenshilfe Tirol und Bergbahn Kitzbühel AG mit sinnstiftender Gastronomiekooperation in der Aquarena. KITZBÜHEL (jos). Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Alltag zu integrieren, ist heute ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Auch sie sollen einen geregelten Tagesablauf haben, in dem ihre Fähigkeiten eingesetzt und noch weiter ausgebaut werden können. Hand in Hand Seit 11. Mai gehen die Lebenshilfe (LH) Tirol und die Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel bei diesem Thema gemeinsame...

v.li.: Lebenshilfe-Regionalleiter Lorenz Kerer, Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Lebenshilfe-GF Georg Willeit, Eva Fleischer (Professorin am Department für Soziale Arbeit am MCI) und Angela Kerschbaumer, Leiterin des Lebenshilfe-Wohnprojekts Hall im Innenhof der Wohnanlage in der Unteren Lend, in der sich die vier selbstbestimmten Wohngemeinschaften der Lebenshilfe befinden. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Teilhabegesetz
LRin Fischer besucht gemeindenahes Wohnprojekt der Lebenshilfe

HALL. Den „ersten Geburtstag“ des Tiroler Teilhabegesetzes nahm LRin Fischer zum Anlass, selbstbestimmte Wohngemeinschaften der Lebenshilfe in der Unteren Lend in Hall in Tirol zu besuchen. Dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können, ist eine der zentralen Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In Tirol wurde dies in den Bestimmungen des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) umgesetzt, welches vor rund einem Jahr in Kraft getreten...

Phillipp genoss das Fest mit Kris, Katharina und Johann sichtlich. | Foto: Demir
4

Lebenshilfe Tirol
Den Sommer zelebriert beim Lebenshilfe-Sommerfest

STEINACH (lg). Gutes Wetter, ein bruzzelnder Grill und ein kaltes Getränk sowie gute Gesellschaft: Was braucht man mehr für einen rundum gelungenen Sommertag? Genau das dachte sich das Team der Lebenshilfe Steinach rund um Leiterin Magdalena Ploder und lud am Freitag zum alljährlichen Sommerfest. Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt, im großen Garten wurde ein buntes Fabula-Kinderprogramm vom Team des Eltern-Kind-Zentrums Wipptal geboten. Die Kids versuchten sich an handgemachten...

 Sechs Unterländer treffen sich zum Kegeln, Kino und mehr. Maria Keiler von der Lebenshilfe unterstützt sie dabei. | Foto: Lebenshilfe/Keiler
4

Lebenshilfe Tirol
Lebenshilfe-Klienten machten sich einen netten Tag

Stefan Wallner aus Kössen organisierte einen Kegelnachmittag für sich und weitere fünf Lebenshilfe-Klienten BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Des wår a supa Tåg!“, freut sich Stefan Wallner. Er liebt es, wenn er und seine Freunde sich einen netten Tag machen. Mit Hilfe der Lebenshilfe organsierte er jüngst einen Kegelnachmittag im Freizeitzentrum „HalloDu“ in Ebbs. Schon auf der Hinfahrt führten die sechs Unterlandler "Schmäh", drehten das Radio auf und sangen dazu. Auch Johann Ausweger, der im Alltag...

 Sigrid Plörer serviert und arbeitet einmal in der Woche in der Heil-Bar in Zams. Auch bei der Weihnachtsfeier ist sie Teil der Bar-Belegschaft. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe Tirol
Ein Schritt hin zu mehr Eigenständigkeit

LANDECK/INNSBRUCK. Vom Wohnhaus in die eigene Wohnung und von der Werkstätte in die Betriebe. Regionalisierung & Differenzierung Beim einem Pressebesuch in der ersten Lebenshilfe-Werkstätte in Innsbruck/Pradl illustrierte Geschäftsführer Georg Willeit am 15. April die Entwicklung neuer Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten im ganzen Land. „Ab den 70-er-Jahren hat die Lebenshilfe hier Menschen mit Behinderung erstmals eine Möglichkeit zum Arbeiten geschaffen und sie damit sichtbar gemacht“, erklärt...

Verena bei der Arbeit | Foto: Isser
5

Arbeiten im Lunchhaus
Erst kommt die Arbeit, und zwar mit Vergnügen

Das Lunchhaus direkt neben dem Casino muss sich nicht verstecken, und tut es auch nicht: Große Fenster machen das Lokal hell und freundlich. Generell herrscht eine sanfte und freundliche Atmosphäre, was vor allem an der Bedienung liegt. Das Lunchhaus verbindet zwei substantielle Themen: Essen und Arbeit. Es unterscheidet sich von anderen Restaurants dahingehend, dass hier Menschen mit Behinderung arbeiten. ArbeitsklimaEine davon ist Verena. Ihr gefällt es im Lunchhaus sehr gut, sie mag es, dass...

 „Tanzen und Freunde treffen macht a Freud!“ Melanie Schweighofer und ihre Freundinnen sind Stammgäste im Tanzstadl Driving Village von Armin Doblander. | Foto: © Lebenshilfe
2

Tanzabende in Tarrenz
Lebenshilfe Landeck: Zwei Frauen sorgen für Stimmung

LANDECK/TARRENZ. Beim zweimonatlichen Disco-Abend in Tarrenz kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten. Gemeinsam mit Nadine Siegele und ihrer Assistentin von der Lebenshilfe organisiert Melanie Schweighofer regelmäßig Tanzabende. Schlager und Rockmusik "Meine Assistentin macht die Termine aus. Ich gestalte die Plakate und mache die Einladungen und versende sie. Nadine hängt sie in Landeck auf – das ist die ganze Kunst“, erklärt Melanie Schweighofer, eine junge Frau, die auf Schlager und Rockmusik...

Die Galtürer Feuerwehr übergab die Spende von knapp 5.000 Euro an Lebenshilfe-Regionalleiter Werner Weibold (2.v.re). | Foto: Alfons Sonderegger

Jugendfeuerwehr Galtür
Feuerwehrjugend übergab Spende an die Lebenshilfe Landeck

GALTÜR. Knapp 5.000 Euro wurden von den Galtürer Florianijüngern bei der Verteilung des "Lichts aus Bethlehem" gesammelt. Spende für soziale Einrichtung Am Vormittag des Heiligen Abend verteilten Mädchen und Buben der Jugendfeuerwehr Galtür das "Licht aus Bethlehem" an alle Haushalte in Galtür. Diese Aktion fand bereits zum vierten Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Wie in den Jahren zuvor, werden die gesammelten Spenden an eine soziale Einrichtung übergeben. Dieses Mal erhielt die...

Foto: pixabay/moerschy - Symbolbild
1

Menschen mit Behinderung
Kritik an Mindestsicherungsplänen auch von der Lebenshilfe Tirol

TIROL. Wie die Bundesregierung bekannt gegeben hat, soll die Mindestsicherung gekürzt werden. Diese Kürzungen treffen auch Menschen mit Behinderung. Bis zu 300 Euro im Monat verlieren Menschen mit Behinderung in Wohngemeinschaften. Lebenshilfe Tirol kritisiert die Pläne der Bundesregierung Die Lebenshilfe Tirol appelliert an die Bundesregierung ihre Pläne zur Mindestsicherung noch einmal zu überdenken. „Die Mindestsicherung ist für Menschen mit Behinderungen keine Überbrückung. Sie sind...

"Wir sind vor einigen Jahren von 4 auf 2 Einrückungsterminen zurückgegangen"
8

Manche Einrücktermine mau
Zivildienermangel trifft viele Einrichtungen

Mit Verkürzung der Zivildienstdauer wurden einerseits die Einrücktermine flexibilisiert, andererseits sind manche bei den jungen Männern nicht recht beliebt. Im Sommer 2018 hatten Trägerorganisationen mit Engpässen zu kämpfen, Wohnheime haben bei Ausfällen oft das Nachsehen. BEZIRK (nos). Auf Empfehlungen der Bundesheerreformkommission wurde der Wehrdienst 2004 auf sechs Monate verkürzt, die Dauer des Zivildienstes  mit Jänner 2006 angepasst – von zwölf auf nunmehr neun Monate. Die Verkürzung...

Marcel Kirschner, Felix Wenko, Sebastian Jäger und Alexander Raggl aus dem Bezirk Landeck leisten seit Dezember ihren Zivildienst bei der Lebenshilfe (v.l.). | Foto: © Lebenshilfe / Schafferer
2

Motivierte Wegbegleiter auf Zeit
Lebenshilfe: Junge Landecker packen an

Zivildiener unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag und lernen selber viel dabei. 32 neue Zivildiener LANDECK/RIED. Seit Dezember verstärken 32 Zivildiener die Lebenshilfe und leisten so wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder Fahrdiensten ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden und teilzuhaben. Einer von vier jungen Männern aus dem Bezirk Landeck ist Marcel Kirschner. Der Gesundheitstrainer aus Ried entschied sich seinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.