Lange Nacht der Museen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Museen

Die "Lange Nacht der Museen" lockte am Samstag viele Kunstliebhaber in die Landeshauptstadt.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 16

Eisenstadt
Lange Nacht der Museen lockte in die Landeshauptstadt

Samstagnacht war es in ganz Österreich wieder Zeit für die "Lange Nacht der Museen", die auch in der burgenländischen Landeshauptstadt so einige Kunstliebhaber anlockte. Insgesamt 15 Treffpunkte gab es in Eisenstadt, drei weitere im Bezirk verteilt (Siegendorf, Breitenbrunn und Oslip).  EISENSTADT. Von 18.00 bis 01.00 Uhr nachts gab es für alle Nachtschwärmer wieder einmal die Möglichkeit, durch die Ausstellungen unterschiedlichster Museen zu stöbern. Nur ein Ticket wurde benötigt, um bei der...

Erik Hofer, Sonja Windisch, Christian Samwald und Fritz Windisch am Maronistand.
8

Sonderausstellung
Zenzi zog die Besucher ins Renner Museum

GLOGGNITZ. Im Zuge der Langen Nacht der Museen veranstaltete das Dr. Karl Renner Museum eine Sonderausstellung zum Leben von "Zenzi" Hölzl. Kreszentia "Zenzi" Hölzl wurde im Jahr 1948 zur ersten weiblichen Bürgermeisterin einer österreichischen Stadt gewählt. Museumsleiter Michael Wilczek und Kurator Peter Dörenthal bereiteten die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben der ehemaligen Gloggnitzer Bürgermeisterin für sämtliche Besucher der Langen Nacht der Museen auf. Das freundliche Wetter lud...

Das am besten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien mit 15.934 Besucherinnen und Besuchern. (Archiv)
3

Mehrheit im NHM
183.000 Besucher bei "Langen Nacht der Museen" in Wien

Bei der "Langen Nacht der Museen" 2023 gab es österreichweit die meisten Besucherinnen und Besucher im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. WIEN. Zum 23. Mail fand am Samstag, 7. Oktober, die "ORF"-"Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Von 18 bis 1 Uhr in der Früh präsentierten dabei mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen.  Insgesamt wurden 347.998 Besuche gezählt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4

Lange Nacht der Museen
Die lange Nacht der Rauchkuchl

Sie war der Star der langen Nacht im Achazium Forchtenstein: Die Rauchkuchl. Ihr Feuer loderte bis auch der letzte Gast die imposante Einrichtung bestaunt hatte . Der Bohnen-Eintopf nach mittelalterlichen Rezept war schon früher leer gegessen. Knapp 100 Gäste durften im 700 Jahre alten Edelhof begrüßt werden. Dank des lauen Abends saßen auch am Feuer unter der Weide einige Nachteulen bei Speis und Trank bis weit nach Mitternacht. Schon am 13. Oktober werden die alten Gemäuer wieder zum...

Werner Schneider in seinem Fahrradmuseum mit Hochrad und Beinkleid.  | Foto: Andrea Glatzer
9

Fahrradmuseum Illmitz
Nachtschwärmer bei der Langen Nacht der Museen

Über 39 Museen und Kulturinitiativen beteiligten sich heuer wieder an der "Langen Nacht der Museen" im Burgenland. Darunter auch das kleine, aber feine Fahrradmuseum im ehemaligen Weinkeller der Familie Schneider in Illmitz. ILLMITZ. Bis weit nach Mitternacht kamen Nachtschwärmer vorbei, um dem "Waffenradler" Werner Schneider im "Fahrrad-Keller" einen Besuch abzustatten. Das Hochrad aus dem Jahr 1885 ist dabei das Herzstück des Museums. Allein das Vorderrad mißt eine Höhe von 1,5 Meter. Mit dem...

Foto: Peter Sattler
108

Moschendorf, Güssing, Gerersdorf und Sankt Michael
Lange Nacht der Museen im Bezirk Güssing

GÜSSING, GERERSDORF, MOSCHENDORF, St. MICHAEL (ps). Sehr engagierte zum Teil noch lebende  Persönlichkeiten sorgten dafür, dass man im Bezirk Güssing in vergangene Zeiten blicken kann.  Walter Dujmovits gründete das Auswanderermuseum und Josef Reichl Museum Güssing, Gerhard Kisser das Freilichtmuseum Gerersdorf, Stefan Behm das Weinmuseum Moschendorf und Josef Matisovits das Landtechnikmuseum St. Michael. Alle genannten Ausstellungsstätten öffneten in der österreichweiten Museumsnacht ihre...

Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen. | Foto: Credit: ORF / Hans Leitner
7

Nach Bezirken
Diese Wiener Museen nehmen an der Langen Nacht 2023 teil

Heuer findet die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober 2023 statt. Von 18 bis 1 Uhr beteiligen sich zahlreiche Galerien und Museen mit mehreren Specials. Tickets gibt es für 12 bzw. 15 Euro. WIEN. Eine schöne Tradition, die auch heuer stattfindet: Die "ORF"-Lange Nacht der Museen 2023. In ganz Österreich, so auch in Wien, ermöglicht der Rundfunk bereits zum 23. Mal den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Zahlreiche Galerien und Museen beteiligen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Narrenturm beim Alten AKH gibt es einiges zu sehen.  | Foto: Niklas Varga
3

7. Oktober am Alsergrund
Welt der Medizin bei der Langen Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen hat auch am Alsergrund einige Stationen. Die BezirksZeitung hat einen Überblick.  WIEN/ALSERGRUND. Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die Lange Nacht der Museen statt. Auch sieben Museen am Alsergrund sind mit dabei. Im Österreichischen Pharma- und Drogistenmuseum in der Währinger Straße 14 wird die Geschichte der Drogerie als "Apotheke des kleinen Mannes" behandelt. Auch historische Arzneien wie Drachenblut oder Spanische Fliege...

Zu sehen gibt es auf den 200 Quadratmetern Fläche so einiges. (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Polizei lädt ein
Lange Nacht der Museen in der Marokkanerkaserne

Auch das Polizeimuseum Wien wird bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen dabei sein. Die Marokkanerkaserne öffnet am Samstag bis spät in die Nacht ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.  WIEN/LANDSTRASSE. Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" öffnet auch das Polizeimuseum im Bezirk Landstraße seine Pforten. Am Samstag, 7. Oktober, können Gäste die Marokkanerkaserne zwischen 18:00 und 01:00 Uhr besuchen. Zu sehen gibt es auf den 200 Quadratmetern Fläche so einiges. Ein begehbarer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. | Foto: Kendlbacher

Langen Nacht der Museen
Ein Ticket – viele Möglichkeiten im Bezirk Innsbruck-Land

Bei der langen Nacht der Museen sind auch im Bezirk Innsbruck-Land zahlreiche Museen vertreten. Alle teilnehmenden Museen in der Region Hall-Wattens finden Sie in diesem Bericht. TIROL. Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 23. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den BesucherInnen, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder...

Bei der Langen Nacht der Museen öffnen fünf Standorte in der Leopoldstadt ihre Türen – darunter auch das Circus- & Clownmuseum Wien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Leopoldstadt
Das hat die Lange Nacht der Museen im Bezirk zu bieten

Hereinspaziert heißt es am 7. Oktober in der Leopoldstadt. Denn dann öffnen fünf Museen abends ihre Türen im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2023. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der Langen Nacht der Museen kann man mit einem Ticket zahlreiche Standorte in der ganz Wien besuchen. Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, 7. Oktober, statt – auch die Leopoldstadt ist mit dabei. Von 18 bis 1 Uhr können Interessierte gleich fünf verschiedene Museen im 2. Bezirk besuchen. Tickets für die "Lange Nacht...

Im Karl-Marx-Hof wird gezeigt, welche Rechte und Pflichten die Bewohnenden der ersten Gemeindebauten hatten. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Freizeit
Viel zu sehen bei der Langen Nacht der Museen in Döbling

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 7. Oktober statt. Mit nur einem Ticket können verschiedene Ausstellungen, Museen und Schauräume besucht werden. In Döbling sind gleich vier Institutionen dabei. WIEN/DÖBLING. Eine ganze Nacht für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Sehenswertem. Die "Lange Nacht der Museen" lädt jährlich zum großen Nachtschwärmen ein. Österreichweit öffnen die verschiedenen Institutionen ihre Pforten, um einen interessanten Einblick in ihre Themenwelt zu geben. Am Samstag,...

Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen. | Foto: Credit: ORF / Hans Leitner
5

Pforten bis 1 Uhr geöffnet
Lange Nacht der Museen in ganz Österreich

Anfang Oktober haben Nachtschwärmer und Kulturbegeisterte allen Grund zur Freude: Österreichs Museen haben bei der Langen Nacht der Museen wieder ihre Pforten bis 1 Uhr früh geöffnet und locken mit vielfältigen Ausstellungen und Events. ÖSTERREICH. Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich, Teilen in Liechtenstein, Slowenien, Schweiz und Deutschland. Neues...

  • Anna Rauchecker
Foto: ORF

Lange Nacht der Museen 2023
Vorarlberg und seine Nachbarn (FL, CH, D)

86 Museen und Galerien in der Vier-Länder-Region Vorarlberg, Ostschweiz, Liechtenstein und Süddeutschland geben am Samstag Raum für die „ORF-Lange Nacht der Museen“ Zum 23. Mal findet am Samstag, 7. Oktober 2023, von 18 bis 1 Uhr die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Eröffnung im ORF-Landesfunkhaus VorarlbergORF-Landesdirektor Markus Klement sowie Landesstatthalterin und Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink eröffnen die Museen- Nacht offiziell um 18 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg. Dort...

Die Kuffner-Sternwarte in Ottakring wurde von dem Architekten Franz von Neumann junior entworfen. | Foto: Planetarium Wien
3

Von Ottakring ins Universum
Eine lange Nacht in der Kuffner-Sternwarte

Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die "Lange Nacht der Museen" statt – auch Ottakring ist dabei. WIEN/OTTAKRING. Am 7. Oktober öffnet die Kuffner-Sternwarte im Rahmen der Aktion "Lange Nacht der Museen" die Türen zum Universum. Ein Besuch lohnt sich nicht nur als Sterne-Liebhaber . Spannendes Astronomie-ProgrammDie historische Kuffner-Sternwarte beherbergt eine bedeutende Sammlung astronomischer Instrumente aus dem 19. Jahrhundert. Hier erlebt man ein...

Sabine Perzy ist Inhaberin der Schneekugelmanufaktur. | Foto: mielle
2

Lange Nacht der Museen
Schneekugeln, Rettung und Psychologie in Hernals

Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die "Lange Nacht der Museen" statt – auch der 17. Bezirk ist dabei. WIEN/HERNALS. Die "Lange Nacht der Museen" ist eine beliebte Aktion um den Bezirk zu erkunden. Am 7. Oktober öffnen drei Standorte in Hernals abends ihre Türen. Wiener SchneekugelmuseumIm Schneekugelmuseum in der Schumanngasse 87 können Sonderanfertigungen besichtigt werden, man kann sich einen Überblick über die Herstellung von Schneekugeln verschaffen und...

Das Museum Lauriacum und das Museum 1212 Enns bieten zur "Langen Nacht der Museen" ein spannendes Programm. | Foto: Museum Lauriacum

Lange Nacht der Museen
Museum Lauriacum und Museum 1212 laden ein

Anfang Oktober haben die Ennser Museen ihre Pforten wieder bis ein Uhr Nachts geöffnet. Im Museum Lauriacum und im Museum 1212 Enns warten spannende Programmpunkte. ENNS. Am Samstag, 7. Oktober, startet um 18 Uhr im Museum Lauriacum das Kinderprogramm "Na Mahlzeit" sowie die Themenführung "Globalisierung in der Antike". Ab 20 Uhr spricht Christian Hemmers über das Unesco Welterbe Donaulimes. Um 21.30 Uhr gibt es eine Laternenführung vom Hauptplatz zum Museum 1212, wo um 22 Uhr die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Im Hutmuseum kann man allerlei Hüte anprobieren. | Foto: Petra Leban
3

Lange Nacht
Josefstädter Museen machen am 7. Oktober eine Nachtschicht

Am 7. Oktober öffnen drei Institutionen in der Josefstadt bei der Langen Nacht der Museen ihre Türen. WIEN/JOSEFSTADT. Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die Lange Nacht der Museen statt. Auch die Josefstadt ist mit dabei. HutmuseumIn der Piaristengasse 45 befindet sich das Kaiser Franz Joseph Hutmuseum, ein Erlebnismuseum in einem 300 Jahre alten klösterlichen Weinkeller. Dort sind ausgefallene Hüte, Sammlerstücke und antike Modelle aus der Kaiserzeit zu...

5

Nachtschicht in Sachen Kunst
Die Lange Nacht der Museen im Außerfern

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 laden die Museen und Galerien im Außerfern wieder zum Besuch zu später Stunde ein. Nachtschwärmer erwartet von 17:00 bis 22:00 Uhr ein buntes Programm: Astronomie- und Kunstausstellungen, ein Planetenweg in Reutte, Musik, Kunst, und vieles mehr. AUSSERFERN. Im Museum in Reutte und im Markt gibt es Wissenswertes zu Astronomie und Raumfahrt. In der Bücherei können Kinder ab 16 Uhr Kreatives aus alten Büchern basteln (Material wird zur Verfügung gestellt). In...

Die Kunsthalle Wien kontextualisiert im Zuge der Langen Nacht der Museen Gegenwartskunst in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld. (Archiv) | Foto: Ausstellungsansicht: Hysterical Mining, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust
2

Am 7. Oktober
In der Nacht die Museen am Neubau erkunden

Zehn Institutionen am Neubau öffnen am 7. Oktober bei der Langen Nacht der Museen bis spät ihre Tore. WIEN/NEUBAU. Am 7. Oktober ist es wieder so weit: In ganz Österreich öffnen rund 700 Museen ihre Türen und laden zum Kulturerlebnis ein. Und auch am Neubau wird einiges geboten: Insgesamt zehn Museen haben von 18 bis 1 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir haben einen kleinen Überblick über ein paar Highlights der Museumsnacht für Sie. Foto Arsenal WienDas Foto Arsenal im...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober bringt nächtliche Entdeckungsreisen in die Donaustadt. | Foto: Christa Posch
2

Lange Nacht der Museen
Am 7. Oktober nächtliche Tour durch die Donaustadt

Die Lange Nacht der Museen bringt viele Programmpunkte mit sich. In Donaustadt beteiligen sich das 48er-Museum, das Bezirksmuseum, das Elektronikmuseum und das Österreichische Gartenbaumuseum. WIEN/DONAUSTADT. Die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober bringt nächtliche Entdeckungsreisen! In der Donaustadt sind gleich vier Museen beteiligt. Diese öffnen von 18 bis 1 Uhr früh ihre Türen. 48er-MuseumIm 48er-Museum am Rautenweg 83 wird die Geschichte der Straßenreinigung und Müllabfuhr vorgestellt....

Die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober bringt nächtliche Entdeckungsreisen in Floridsdorf. | Foto: Sabine Krammer
2

Fischerei, Drachen und Markt
Lange Nacht der Museen in Floridsdorf

Die Lange Nacht der Museen bringt viele Programmpunkte mit sich. In Floridsdorf beteiligen sich das 1. Wiener Fischereimuseum, das Pop-up-Drachenmuseum und das Marktamtmuseum. WIEN/FLORIDSDORF. Die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober bringt nächtliche Entdeckungsreisen! In Floridsdorf sind gleich drei Museen beteiligt. Diese öffnen von 18 bis 1 Uhr früh ihre Türen. 1. Wiener FischereimuseumIm ersten Wiener Fischereimuseum in der Einzingergasse 1a wird die Geschichte der Fischerei präsentiert....

2

Am 7. Oktober
Lange Nacht der Museen in Villach

Auch in Villach und Umgebung gibt es dazu Veranstaltungen. In der Jubiläumsausstellung bietet das Museum Villach als Erinnerungsort etwa den perfekten Raum, um in die Vergangenheit zu schauen, aber auch um einen Blick in die Zukunft zu wagen. Das Museum in der Widmanngasse hat in der Langen Nacht der Museen am 7. Oktober ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Auch das Kärnten Relief ist geöffnet. Das Museum hat von 18 bis 1 Uhr geöffnet, Buffet solange der Vorrat reicht....

Friederike und Klaus Ortner im Museum in der Willergasse. | Foto: Gregor Hofbauer, Wien
5

Lange Nacht der Museen
Ganz große Kunst gibt es in Liesing zu entdecken

Bei der Langen Nacht der Museen am 7. Oktober öffnet sich ein Hort großer Kunst in Liesing: das Museum Ortner. Hier finden sich über 160 österreichische Kunstschätze aus zwei Jahrhunderten. WIEN/LIESING. Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Ferdinand Georg Waldmüller, Rudolf von Alt, Arnulf Rainer oder Maria Lassnig: Wer diese berühmten Namen des österreichischen Kunstschaffens hört, denkt nicht zuallererst an Liesing. Und doch befinden sich zahlreiche bedeutende Werke dieser und weiterer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.