Landwirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer NÖ

Bei der konstituierenden Vollversammlung in St. Pölten wurde Schmuckenschlager erneut ins Amt gewählt. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß
3

Landwirtschaftskammer NÖ
Schmuckenschlager wurde erneut angelobt

Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März wurde Johannes Schmuckenschlager am Freitag, 4. April, erneut als Präsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer angelobt. Bereits zum dritten Mal führt er damit die Interessenvertretung der niederösterreichischen Landwirtinnen und Landwirte an. NÖ. Gemeinsam mit seinen Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr setzt er auf Stabilität und Kontinuität in der Agrarpolitik. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nahm die Angelobung vor und...

Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Johannes Schmuckenschlager fordert schärfere Schutzmaßnahmen angesichts der zunehmenden Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Europa. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Maul- und Klauenseuche
Landwirtschaftskammer NÖ fordert mehr Maßnahmen

Angesichts der zunehmenden Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in mehreren europäischen Ländern schlägt der Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager, Alarm. Er fordert umgehende Maßnahmen zum Schutz der heimischen Landwirtschaft. NÖ. Die hochansteckende Tierseuche könne im Falle eines Ausbruchs in Österreich dramatische Folgen haben. Vor allem tierhaltende Familienbetriebe wären massiv betroffen, da Quarantänemaßnahmen und mögliche Keulungen ihre...

NÖ Eier bleiben in Österreich – Versorgungssicherheit für heimische Konsumentinnen und Konsumenten hat Vorrang. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Eier bleiben im Bundesland
Versorgungssicherheit in NÖ besteht weiterhin

Die aktuell angespannte Lage am US-amerikanischen Eiermarkt hat international für Aufsehen gesorgt. Aufgrund massiver Produktionsausfälle in den USA mehren sich Anfragen an europäische Produzenten, darunter auch Österreich, ob Exporte kurzfristig möglich wären. Die heimische Versorgung bleibt jedoch sicher. NÖ. Heimische Bäuerinnen und Bauern halten ihren österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten die Treue, statt ihre Eier teurer an die USA zu verkaufen. Heimische Produktion für...

Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf wurde geschlossen | Foto: Vymyslicky
3

Zuckerkrise in NÖ
Was die Schließung von Leopoldsdorf bedeutet

Die Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf sorgt für massive Verunsicherung unter Österreichs Rübenbauern. Im Gegenzug dazu fordert die Landwirtschaftskammer Niederösterreich konkrete Maßnahmen, um die Zukunft der heimischen Zuckerproduktion und die wirtschaftliche Existenz der Landwirte zu sichern. NÖ. Die Ankündigung der AGRANA, ein österreichisches Unternehmen, welches in der Verarbeitung von Agrarrohstoffen tätig ist, die Zuckerfabrik in Leopoldsdorf zu schließen, stellt die...

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pete Linforth
3

101.153 Beratungen in 2024
Landwirtschaftskammer NÖ mit Leistungsbilanz

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. NÖ. Die ersten Monate eines neuen Jahres bringen stets Jahresrückblicke und Leistungsbilanzen mit sich. So auch jene der Landwirtschaftskammer NÖ für das Jahr 2024. So nahmen die Bäuerinnen und Bauern des Bundeslandes laut einer aktuellen Aussendung 101.153-mal Beratungen in Anspruch. Laut der Kammer steht die Aufgabe als...

Michael Leopold, Werner Hirsch und Karl Hofbauer. | Foto: UBV
3

Landwirtschaftskammerwahl
Der UBV mit sieben Kandidaten in Horn

Der UBV (Unabhängiger Bauernverband) kandidiert in 16 Bezirken mit über 100 Kandidaten. Auch in Horn tritt der Verband bei der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März an. BEZIRK HORN. „In unserem Bezirk treten wir mit folgenden Kandidaten zur Kammerwahl an. Es braucht neue Wege in der Agrarpolitik“, so Werner Hirsch, UBV Landesvorstand Stellvertreter und Bezirkssprecher. Die Wahl zur Landwirtschaftskammer in Niederösterreich findet am 9. März statt. Der UBV tritt nach der Wahl vor fünf Jahren...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Paul Nemecek, Lorenz Mayr, Martina Kührer, Johannes Kührer, Liane Bauer, Silvia Schmid, Karl Schmid, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Andrea Wagner, Erwin Pröll, Richard Hogl, Thomas Rohringer, Manfred Waltner, Manfred Schulz | Foto: NÖ Bauernbund/ Anna Schuecker
4

Landwirtschaftskammerwahl
Hollabrunn - Kandidaten präsentieren Programm

„Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 09. März 2025 geht es um eine klare Richtungsentscheidung, denn nur ein starker Bauernbund garantiert unseren Bäuerinnen und Bauern, dass ihre Interessen mit voller Kraft vertreten werden“, waren sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Weinviertler Kandidatentag des NÖ. Bauernbundes am Samstag, den 22. Februar 2025 einig. HOLLABRUNN. Präsident und Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie die Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr...

Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Das starke Team des NÖ Bauernbundes im Bezirk Lilienfeld | Foto: NÖ Bauernbund
2

Wahl
Rudolf Buchner führt Bauernbund-Liste im Bezirk Lilienfeld an

Bei der Wahlkreiskonferenz für den Bezirk Lilienfeld wurde Rudolf Buchner zum Spitzenkandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März 2025 nominiert. BEZIRK LILIENFELD. Gemeinsam mit Kammervizepräsidentin Andrea Wagner stimmten sie, die Funktionäre sowie das engagierte Kandidatenteam aus dem Bezirk, auf den Wahlkampf ein. Bewährter Landwirt als SpitzenkandidatDer 43-jährige Buchner ist seit 2021 Bezirksbauernkammerobmann und ist Land- und Forstwirt mit Rinderhaltung. Buchner betreibt...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammer
NÖ Bauernbund macht sich bereit für die Wahl

Die Wahl zur Landwirtschaftskammer NÖ findet am 9. März 2025 statt. 1552 Bäuerinnen und Bauern kandidieren auf den Bezirkslisten und der Landesliste für den NÖ Bauernbund. NÖ. Johannes Schmuckenschlager wird als Spitzenkandidat den Niederösterreichischen Bauernbund in die kommende Kammerwahl am 9. März führen. Diese Entscheidung wurde einstimmig im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes getroffen. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet er erneut das...

Foto: Sophie Balber/LK Niederösterreich
7

Landwirtschaftskammer NÖ
Zukunftsorientiertes Arbeitsprogramm 2025-2030

Am 22. Oktober trafen sich rund 450 Bäuerinnen und Bauern sowie Funktionärinnen und Funktionäre im Schloss Luberegg, um das Arbeitsprogramm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für 2025 bis 2030 vorzustellen. NÖ. Im Fokus der Veranstaltung stand das Arbeitsprogramm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für die Jahre 2025 bis 2030, das innovative Ansätze für die nachhaltige Entwicklung der Branche präsentiert. In einer Zeit voller Herausforderungen wie Klimawandel und geopolitischen...

Fachlehrerin Bianca Maron (rechts) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Vernetzungstreffen Tierhaltung | Foto: LAKO

Zusammenarbeit von Beratung und Schule
Vernetzungstreffen für Tierhaltung an Fachschule Warth

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth fand vor Kurzem das zweite Vernetzungstreffen für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Beraterinnen und Berater im Bereich der Tierhaltung in Niederösterreich statt. Über 20 Expertinnen und Experten nahmen an der zweitätigen Veranstaltung teil. Organisiert wurde das Treffen von der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO) und der NÖ Landwirtschaftskammer. „Beim Vernetzungstreffen stand neben dem persönlichen Kennenlernen vor allem der...

LAbg. FlorianKrumböck, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, bester ForstwirtschaftsmeisterKaroly Obrecht, NÖ Waldkönigin Monalisa und NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Zdimal-Preis 2024
Spitzenleistungen in der Forstausbildung prämiert

Zum 38. Mal wurde der Zdimal-Preis an die besten Absolventinnen und Absolventen der der Forstwirtschaft verliehen. Im Rahmen eines Festaktes in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich ausgezeichnet. Ebenso wurden die besten Absolventinnen und Absolventen der Forstfachschule Traunkirchen in Oberösterreich sowie der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur in...

Superior von Mariazell Pater Michael Staberl, Bürgermeister Mitterbach am Erlaufsee Thomas Teubenbacher, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: NLK/Burchhart
3

74. NÖ Almwandertag
Die Gemeindealpe in Mitterbach als Schauplatz

Der 74. NÖ Almwandertag in unserer Region war ein voller Erfolg.  MOSTVIERTEL. Rund 1.500 Besucher nahmen am 15. August am 74. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrStellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer. Gemeindealpe als perfekte Kulisse Die...

Afrikanische Schweinepest bedroht heimische Schweine. | Foto: Collage Pixabay
Aktion 5

NÖ Jagdverband
Wie im Falle eines Schweinepest-Ausbruchs reagiert wird

In vielen Nachbarländern Österreichs ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bereits ausgebrochen. Der Landesjagdverband Niederösterreich hat sich intensiv auf einen möglichen Ausbruch der ASP vorbereitet. NÖ. Noch ist Niederösterreich von der Afrikanischen Schweinepest, nachvollgend auch ASP, verschont geblieben. Solle es doch zu einem Ausbruch kommen, ist man gerüstet. „Vorrangiges Ziel im Falle eines Ausbruchs ist die regionale Eingrenzung und Verhinderung einer Ausbreitung. Dazu arbeiten...

Auch die Wartung, Reparatur und Instandhaltung waren Teil der Ausbildung. | Foto: ÖKL
3

Frauenpower
Landwirtschaftskammer unterstützt Bäuerinnen mit Bildung

Frauen sind laut der Landwirtschaftskammer NÖ in der Landwirtschaft nicht nur unterstützende Kräfte, sondern oft die treibenden Akteurinnen. KORNEUBRUG. 36 Prozent der Höfe in Niederösterreich werden mittlerweile von weiblicher Hand geführt – Tendenz steigend. „Immer mehr Landwirtinnen verfolgen heute selbstbewusst ihre Ziele, entwickeln eigenverantwortlich neue Betriebszweige, erschließen zusätzliche Einkommensquellen für ihre Höfe und tragen somit entscheidend zum Erfolg und zur...

Zwischen Lebensmittelversorgung, Bodennutzung und Ressourcen: die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Landwirtschaftskammer
Das bedeutet Nachhaltigkeit für die NÖ Bauern

Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, dass vorhandene Ressourcen nur soweit verbraucht werden, sodass sie sich wieder regenerieren können - damit die Zukunft der nächsten Generation gesichert ist. Hier spielen auch die Bäuerinnen und Bauern eine wichtige Rolle. NÖ. Das Konzept der Nachhaltigkeit bedeutete ursprünglich, dass nur soviel Holz aus dem Wald entnommen wird, wie in einem bestimmten Zeitraum wieder nachwachsen kann. Heute hat sich dieses Credo auf alle Rohstoffe und Energievorräte...

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Doris Schmidl, Stihl-Verkaufsleiter Harald Steinbrecher, einer der zwei besten Forstfacharbeiter Günther Meierhofer, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, NÖ Waldkönigin Monalisa, Ulrike Zdimal-Lang und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
2

Preis
Zdimal-Preis zeichnet beste Absolventen der Forstwirtschaft aus

Zum 37. Mal wurde der Zdimal-Preis an die besten Absolventinnen und Absolventen der Forstwirtschaft verliehen. Im Rahmen eines Festaktes in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten wurden die besten Absolvent:innen aus Niederösterreich, die ihre Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen absolviert haben, ausgezeichnet. Ebenso wurden die besten Absolvent:innen der Forstfachschule Traunkirchen in Oberösterreich sowie der Höheren Forstschule Bruck an der Mur in der...

Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
5

LKNÖ
NÖ Bauernbund fordert rasche Kurskorrektur der EU-Agrarpolitik ein

Überbordende Brüssel-Bürokratie, massive Preissteigerungen bei wichtigen Betriebsmitteln und bestenfalls stagnierende Erzeugerpreise gefährden bäuerliche Existenzen und damit die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln. NÖ. Zusätzlich in einigen Ländern Europas eine bauernfeindliche Politik der Leistungsstreichungen und höheren Hürden in der Produktion ohne finanziellen Ausgleich durch Staat oder Handel. Deswegen fordert der NÖ Bauernbund eine europäische Kurskorrektur unter dem...

Erste Reihe: Christian Holzapfel (Obmann Schaf- und Ziegenzuchtverband), Andrea Wagner (Vizepräsidentin; NÖ Landwirtschafskammer), Sophia Stiegler (NÖ Milchkönigin Sophia I.), Doris Ploner (Geschäftsführerin DIE KÄSEMACHER), Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager (Präsident NÖ Landwirtschaftskammer), Patrizia Reisinger (Referentin NÖ Landeszuchtverband Schafe und Ziegen); zweite Reihe: Josef Weber (Milchreferent Landwirtschaftskammer NÖ), Mario Frank (Obmann Schaf- und Ziegenzuchtverband), Markus Wandl (Obmann Landwirtschaftskammer Gmünd), Andreas Moser (Abteilungs-/Referatsleiter Landwirtschaftskammer NÖ), Christoph Kadrnoschka (Kammerobmann Landwirtschaftskammer Waidhofen) (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb

Betriebsbesichtigung und Glückwünsche
Landwirtschaftskammer gratuliert zum Käsekaiser

Gleich zwei Trophäen der begehrten Käsekaiser-Statuen holte sich die Firme „Die Käsemacher“. VITIS. In der Kategorie Frischkäse gab es Gold für den Peppersweet-Aufstrich und in der Kategorie Käseneuheit für den mediterranen Würzkäse. Die Verleihung erfolgte bereits im November des vergangenen Jahres durch die AMA (AgrarMarkt Austria). Zu diesem Erfolg ließ es sich die Landwirtschaftskammer Nö nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und in diesem Rahmen den Betrieb am Hauptstandort in Vitis zu...

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

Tierarzt Gerhard Eder mit Ehefrau Tierärztin Karin Eder-Rohm, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Tierzuchtdirektor Andreas Moser, LK NÖ-Referent für Veterinärangelegenheiten Stefan Fucik. | Foto: LK Niederösterreich
2

LK NÖ
Zukunftsstrategie für tierärztliche Versorgung am Land gefordert

Es gibt immer weniger Tierärztinnen und Tierärzte für Nutztiere. Die flächendeckende Versorgung mit Großtierpraktiker:innen ist in manchen Regionen stark gefährdet. „Wir brauchen dringend eine Zukunftsstrategie für die tierärztliche Versorgung in unserem Land. Das ist wichtig für das Tierwohl und auch für den Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft“, fordert Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ. „Die tierärztliche Grundversorgung ist für die...

LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Josef und Roswitha Plank sowie die LKNÖ-Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr | Foto: LKNÖ/Georg Pomaßl
2

LKNÖ-Ehrung
Ein Reinsberger ganz im Dienste der Bauern im Land NÖ

Josef Plank aus Reinsberg wurde von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Das Präsidium der Landwirtschaftskammer NÖ hat anlässlich einer Ehrungsfeier Josef Plank aus Reinsberg für seine vielfältigen Verdienste um die NÖ Bäuerinnen und Bauern die "Präsident Josef Reither-Plakette" überreicht. Aktiver Einsatz für die Bauern im Land Plank hat sich während seiner beruflichen Tätigkeiten bei der LKNÖ, bei der AMA in deren Gründungszeit, neun Jahre als...

Die Landeskammerräte Hubert Buchinger, Josef Handl und UBV-Obmann Herbert Hochwallner im Gespräch mit Kammerpräsident Nationalrat Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner | Foto: Unabhängiger Bauernverband

Alle an einem Tisch
Großes Treffen der Landwirte in unserer Region

Vertreter des Bauernbundes, der Landwirtschaftskammer und des Unabhängigen Bauernverbandes diskutierten wichtige Themen. REGION. Auf der NÖ Landwirtschaftskammer trafen Landeskammerräte des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV), wie Hubert Buchinger, Josef Handl oder Herbert Hochwallner auf den Kammerpräsidenten Nationalratsabgeordneten Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner zusammen, um in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.