Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Sanierungsverfahren für KLW Lichtwerbung | Foto: klw.at
3

Landesgericht St. Pölten
Kahmann-Frilla Lichtwerbung meldet Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Firma Kahmann-Frilla (KLW) Lichtwerbung GmbH beim Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Die Gründe für die Insolvenz der Firma aus Altlengbach können eine enorme Kostensteigerung der letzten Jahre (Stichwort: Inflation) oder eine rückläufige Umsatzentwicklung sein. Trotz einer Erholung im Geschäftsjahr 2023/2024 ist der Umsatz weiterhin unter...

Der Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
25-jähriger Feuerwehrmann kämpft gegen das Urteil

Bewährungsstrafe für Feuerwehrmann, der sich am Landesgericht St. Pölten stellen musste BEZIRK TULLN. Hartnäckig möchte ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gegen einen Schuldspruch samt Strafe und Wiedergutmachung kämpfen, bei dem ihn die St. Pöltner Richterin Silvia Pöchacker zu 14 Monaten bedingter Haft sowie Schadensgutmachung verdonnerte. Gleichzeitig geht auch die Staatsanwaltschaft die Strafhöhe betreffend in Berufung. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. Stand am ersten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Polizeibeamte.
3

48-jähriger Serbe
Mit 2,16 Promille vor Polizeikontrolle geflüchtet

Mit zumindest 2,16 Promille Blutalkohol versuchte ein 48-jähriger Serbe am 24. September dieses Jahres auf der S5 in Fahrtrichtung Krems einer Polizeikontrolle zu entkommen. Am Landesgericht St. Pölten präsentierte ihm nun die Staatsanwaltschaft den Strafantrag, der darüber hinaus noch eine Reihe an Vorwürfen beinhaltete. TULLN/KREMS. So soll der Beschuldigte bereits am Tag zuvor ebenfalls alkoholisiert die Fahrzeugtüre eines PKWs, in dem seine Tochter saß, aufgerissen und den Zündschlüssel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Betrüger abermals verurteilt. | Foto: Ilse Probst
3

68-Jähriger vor Gericht
Betrugsopfer vertraute auf Lottogewinn

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate musste sich ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Tulln wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs vor Gericht verantworten. Mit Bedachtnahme auf das Urteil im August, wo er in Wien eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten ausfasste, wurde er nun in St. Pölten zu einer Zusatzstrafe von drei Monaten unbedingt verurteilt (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Nachdem der Beschuldigte die beiden ersten Prozesstermine in St. Pölten ignoriert hatte, wurde er diesmal aus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Landesgericht sollte eine Verhandlung stattfinden. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Polizistenschreck schlug abermals zu

Wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung am 1. September 2024 in St. Pölten sollte sich eine 44-Jährige vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN Nachdem sie zum vorangegangenen Termin im Oktober unentschuldigt nicht erschienen war, wurde sie diesmal mit Polizeieskorte zur Verhandlung begleitet. Noch bevor die anscheinend alkoholisierte Frau durch den Kontrollbereich am Landesgericht geführt werden konnte, ließ sie sich plötzlich zu Boden fallen. Als die Beamten...

Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Masche durchschaut
Vermittler von falschen Polizisten verurteilt

Nachdem im vergangenen Oktober drei Mitglieder der sogenannten „Polizeitrickbetrügerbande“ verurteilt worden waren (MeinBezirk berichtete), wurde nun der vierte Beschuldigte von „echten“ Polizisten zum Prozess vorgeführt, da er zuletzt der Verhandlung unentschuldigt ferngeblieben war. TULLN. Das 23-jährige Bandenmitglied warb im Dezember 2022 einen bereits verurteilten Geldabholer an und vermittelte dessen Daten an einen 24-jährigen Türken, der während einer siebenjährigen Haft aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidigertrio - Margit Buchegger, Helmut Blum und Agnes Dürer. | Foto: Ilse Probst
3

400 Jahre Haftstrafe
Tullner durchschaute den falschen Polizisten-Trick

Mit dem „Polizeitrick“ versuchten Mitglieder einer kriminellen Organisation am 17. Jänner 2023 an Geld und Wertsachen eines 79-jährigen Tullners zu kommen. Der Pensionist spielte mit, verständigte jedoch die „echte“ Polizei, die vor Ort auf die Abholer der Beute im Gesamtwert von rund 70.000 Euro wartete. TULLN. Diesmal landeten drei Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten, wo bereits bekannt ist, dass die Spitze der Organisation von der Türkei aus ein hierarchisches Unternehmen aufgebaut hat....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Angeklagte musste sich verantworten | Foto: Ilse Probst
3

Am Landesgericht
Sachschaden: Feuerwehrmann soll gezündelt haben

Als am 1. Jänner dieses Jahres die Kameraden eines 25-jährigen Feuerwehrmannes aus dem Bezirk Tulln nach einem Alarm zum Parkplatz vor ihrem eigenen Einsatzgebäude eilten, stand ein Fahrzeug dort in Vollbrand, der 25-Jährige beobachtete aus einiger Distanz den brennenden Wagen seines Arbeitgebers. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann nun wegen schwerer Sachbeschädigung verantworten, nachdem Untersuchungen ergeben hatten, dass eine technische Ursache auszuschließen und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Angeklagte musste sich vor Gericht verantworten und fasste 22 Monate dafür aus. | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
22 Monate Haft nach Sex mit Hepatitis C

Während seines Drogenentzuges lernte ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Melk Ende 2023 ein ebenfalls entzugswilliges Ehepaar aus dem Bezirk Tulln kennen. Der Invaliditätspensionist wusste bereits seit Juni 2023, dass er sich mit Hepatitis C angesteckt hatte. Dennoch ließ er sich auf ein intimes Verhältnis mit der Frau ein, die mittlerweile ebenso wie ihr Ehemann mit der ansteckenden Krankheit infiziert ist. REGION. Äußerst theatralisch schilderte das mutmaßliche Opfer des Beschuldigten am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Staatsanwalt Thomas Korntheuer | Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht St. Pölten
Koksdealer gerieten an verdeckten Ermittler

Am 5. April 2024 verkaufte ein Pärchen (29, 32 J.) aus dem Bezirk Tulln Kokain um 6.500 Euro an einen verdeckten Ermittler. Danach klickten die Handschellen. Die 29-Jährige fasste erst im Oktober 2023 eine bedingte Freiheitsstrafe wegen einschlägiger Delikte aus, ihr Freund wurde im vergangenen Februar zu sechs Monaten bedingt verurteilt. BEZIRK TULLN/HERZOGENBURG/ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten teilten sie sich nun die Anklagebank mit einer einschlägig vorbestraften Bosnierin. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Angeklagter wird zum Prozess gebracht | Foto: Probst
6

Prozess nach Mordversuch in Traismauer
Exfreund richtete Blutbad an

Mit zumindest acht wuchtigen Messerstichen soll ein 42-jähriger LKW-Fahrer am 10. Jänner dieses Jahres in Traismauer seiner Wut gegen den neuen Freund seiner Ex-Partnerin freien Lauf gelassen haben. TRAISMAUER. Staatsanwältin Barbara Kirchner sprach von versuchtem Mord, der Angeklagte bekannte sich dazu nicht schuldig. „Das war keine Rangelei, sondern ein brutales Gemetzel“, so Kirchner, wobei das Opfer zuletzt gefleht habe, der Täter möge aufhören und ihn sterben lassen. Auch habe der...

Fünf Jahre für schweren Raub. | Foto: Ilse Probst
3

Verhandlung vor Gericht
Schwerer Raub in Tullner Drogenszene

Nachdem er erst im März wegen gefährlicher Drohung verurteilt worden war, landete ein 27-jähriger Tschetschene abermals in St. Pölten vor Gericht. Staatsanwalt Leopold Bien warf dem bereits 2015 straffällig gewordenen Mann vor, einem Drogenkäufer mit vorgehaltenem Messer 2.500 Euro abgenommen zu haben. TULLN/ST.PÖLTEN. Das Geschäft hätte im Jänner 2024 in der Tullner Wohnung eines Bekannten des Käufers abgewickelt werden sollen. Dort habe, laut Anklage, jedoch der ebenfalls anwesende...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Einbruch Symbolfoto | Foto: Ilse Probst
6

Gericht St. Pölten
Rumänisches Einbrechertrio zu Haftstrafen verurteilt

Mit der Festnahme eines rumänischen Einbrechertrios am 6. Dezember vergangenen Jahres ging den Ermittlern aus Niederösterreich ein größerer Fisch ins Netz. Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer legte den Männern beim Prozess 30 Einbrüche zur Last, bei denen ihnen Beute im Gesamtwert von rund 130.000 Euro in die Hände fielen. ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Die drei Rumänen (38, 31, 29 Jahre) reisten im September 2023 nach Wien, mieteten sich in einer Wohnung ein und begaben sich meist zweimal pro Woche...

Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

Libyer aus Haft entlassen | Foto: IP
2

Landeshauptstadt St. Pölten
Prozess um schweren Raub voll Widersprüche

Den Angaben eines 18-jährigen Syrers zufolge brachte die Staatsanwaltschaft St. Pölten einen 23-jährigen Asylwerber aus Libyen auf die Anklagebank. Der Vorwurf des schweren Raubes hätte ihn viele Jahre hinter Gitter gebracht. Nun konnte er nach dem Schuldspruch aus der Haft entlassen werden. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Nach einer teilbedingten Freiheitsstrafe in Wien saß er zuletzt drei Monate von einer teilbedingten Haftstrafe nach einem weiteren Urteil ab, von...

SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
4

St. Pölten Stadt, Josefstraße
Messerattacke bei Bushaltestelle

Wegen absichtlich schwerer Körperverletzung landete eine 35-jährige St. Pöltnerin vor einem Schöffensenat, nachdem sie am 18. Februar 2024 bei einer Bushaltestelle ihrem Ex-Partner ein Messer in den Bauch gerammt haben soll. ST. PÖLTEN. Einige Zeit waren die Beschuldigte und das Opfer ein Paar. Bereits damals kam es zu körperlichen Übergriffen, wobei die Frau ihrem Partner im Sommer 2023 auch eine Verletzung zufügte. Laut Staatsanwalt Leopold Bien trafen die beiden am 18. Februar 2024 vorerst...

Trümmerbruch und Gehirnerschütterung SYMBOLBILD | Foto: IP
3

Streit bei Tankstelle eskaliert
Trio verpasst Mann Tritte und Schläge

Am 18. August vergangenen Jahres nervte ein 43-Jähriger ein St. Pöltner Männertrio (30, 28 u. 34 Jahre) bei einer Tankstelle in der Mariazellerstraße. Schließlich entfernten sich die drei alkoholisierten Landeshauptstädter, wurden jedoch von dem 43-Jährigen zu einem benachbarten Supermarkt-Parkplatz verfolgt und weiter provoziert. ST. PÖLTEN. „Verschwind“, soll der 30-Jährige den lästigen Verfolger aufgefordert haben. Als dieser in seine Hosentasche griff – er hätte ein Messer herausholen...

Der Beschuldigte im Landesgericht St. Pölten | Foto: IP
5

22-Jähriger erschwindelt 60.000 Euro
Spielsüchtiger zockte Freunde ab

Mit schaurigen Geschichten gelang es einem 22-jährigen St. Pöltner seinen Freunden mehr als 60.000 Euro herauszulocken. Wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges wurde er nun zu 15 Monaten bedingter Freiheitsstrafe mit drei Jahren Probezeit, sowie einer Schadensgutmachung verurteilt (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN. „Das ist ja für so junge Menschen ein unheimlich großer Betrag“, schüttelte der vorsitzende Richter mit einem Blick zu den fünf Opfern den Kopf. „Ja schon“, meinte der Angeklagte, der...

Zwei Häftlinge (35 u. 22 Jahre alt) der Justizanstalt St. Pölten mussten sich am Landesgericht wegen schwerer Körperverletzung eines Mitinsassen verantworten, nachdem dieser im Zuge mehrerer Faustschläge einen Unterkieferbruch erlitten hatte. | Foto: IP
4

St. Pölten
Häftlinge wegen schwerer Körperveletzung vor Gericht

Zwei Häftlinge (35 u. 22 Jahre alt) der Justizanstalt St. Pölten mussten sich am Landesgericht wegen schwerer Körperverletzung eines Mitinsassen verantworten, nachdem dieser im Zuge mehrerer Faustschläge einen Unterkieferbruch erlitten hatte. ST. PÖLTEN. Der 35-Jährige blieb bis zuletzt dabei, nicht schuldig zu sein, der 22-Jährige legte nach Rücksprache mit Verteidiger Florian Steinwendtner ein Geständnis ab, mit dem er auch den Mitangeklagten belastete. Faustschlag beim Pokern Die...

Dem 21 Jahre alten Mann konnte keine IS-Propaganda nachgewiesen werden. | Foto: pixabay.com
4

Freispruch für 21 Jahre alten Mann
IS-Propaganda nicht nachweisbar

Zu einem rechtskräftigen Freispruch im Zweifel kam es im Prozess gegen einen 21-jährigen Tschetschenen aus St. Pölten, der im November 2021 per WhatsApp einen Nasheed (religiöser arabischer Sprechgesang) einem Chat-Partner zukommen ließ, der dem engsten Umfeld des IS-Attentäters von Wien zuzuordnen ist. ST. PÖLTEN. Der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien legte dem Angeklagten daher zur Last, Mitglied einer kriminellen Organisation zu sein und durch die Übermittlung der Audiodatei eine...

Mit einem vermeintlichen Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro erstattete eine Tankstellenpächterin aus dem Großraum St. Pölten Anzeige gegen eine Angestellte | Foto: IP
3

46-jährige vor Landesgericht
Prozess um Manipulationen an Tankstelle

Mit einem vermeintlichen Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro erstattete eine Tankstellenpächterin aus dem Großraum St. Pölten Anzeige gegen eine Angestellte, die sich am Landesgericht nun wegen Veruntreuung verantworten musste. ST. PÖLTEN. Laut Staatsanwältin Barbara Kirchner soll die 46-jährige Beschuldigte von Dezember 2022 bis Sommer 2023 bei zahlreichen Bezahlvorgängen an der Kassa die Waren nicht gescannt, das Geld jedoch entgegengenommen haben. Die Frau bestätigte zwar die...

Der Geiselnehmer vor Urteilsverkündung. | Foto: Ilse Probst
4

Gerichtsverhandlung
10 Jahre Haft für Geiselnahme in Tullner Disco

10 Jahre Haft nach Geiselnahme in Tullner Disco TULLN. Mit der Mindeststrafe von zehn Jahren Haft endete für einen 41-Jährigen der Prozess am Landesgericht St. Pölten, in dem sich der achtfach teils einschlägig vorbestrafte Mann wegen erpresserischer Entführung und Waffenbesitz zu verantworten hatte (nicht rechtskräftig). Laut Staatsanwalt Karl Fischer begab sich der Angeklagte in einer Diskothek in Tulln am 27. Oktober vergangenen Jahres kurz vor Mitternacht zum Pult des DJ. Mit der fixen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Auf seiner Flucht Richtung Mühlweg widersetzte sich der Schwerverletzte mit Faustschlägen gegen einschreitende Beamte. | Foto: IP
3

Nach versuchter Brandstiftung
Schwerverletzter attackierte Polizei

Nach einer versuchten Brandstiftung im Haus seines Vaters am 31. Juli vergangenen Jahres, randalierte ein 32-jähriger Pielachtaler tags darauf im Landesklinikum St. Pölten, wobei er sich vermutlich durch Glasscherben eine tiefe Wunde am Oberschenkel zuzog. Auf seiner Flucht Richtung Mühlweg widersetzte sich der Schwerverletzte mit Faustschlägen gegen einschreitende Beamte. ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL. Am Landesgericht St. Pölten beantragte die Staatsanwaltschaft die Einweisung des Betroffenen in ein...

Die Auswirkungen dieser Insolvenz erstrecken sich auf 504 Mitarbeiter und etwa 700 Gläubiger. | Foto: LinkedIn/Brucha Gesellschaft m.b.H
2

Insolvenz Brucha GmbH
Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet

Großinsolvenz der Brucha Gesellschaft m.b.H. in Michelhausen: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung nunmehr beim Landesgericht St. Pölten offiziell eröffnet – gemessen an den Passiva im Spitzenfeld der größten Insolvenzfälle 2024 – Rekordinsolvenz in Bezug auf betroffene Dienstnehmer MICHELHAUSEN. Ein traditionsreicher Dämmstoffproduzent in Niederösterreich, die Firma Brucha Gesellschaft m.b.H., befindet sich inmitten einer finanziellen Krise. Am Mittwoch dem 31. Jänner wurde am Landesgericht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.