Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Symbolbild: Am Landesgericht findet der Einsatz statt. | Foto: Schrefl

Polizeieinsatz
Bombendrohung: Spürhunde durchsuchen Landesgericht

ST. PÖLTEN. Gerade findet beim Landesgericht St. Pölten ein Polizeieinsatz statt,  wie die Krone berichtete. Gegen 7:00 Uhr drohte ein Unbekannter per E-Mail mit einer Bombe. Momentan ist das Gebäude des Landesgerichts gesperrt, wie Birgit Eisenmagen, Vizepräsidentin des Landesgerichtes, bestätigt. Mit Spürhunden wird zur Zeit das Gebäude durchsucht. "Es wird erwartet, dass der Einsatz bald beendet wird, und, dass wir die Verhandlungen ab Mittag fortsetzten beziehungsweise nachholen können", so...

Richter Slawomir Wiaderek verurteilte die beiden Angeklagten. | Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Kokainhandel: Zwei Dealer verurteilt

Am Donnerstag wurden im Landesgericht St. Pölten zwei Männer aufgrund von Kokainhandels rechtskräftig verurteilt. ST. PÖLTEN. Ein 25-jähriger russischer Staatsbürger musste sich am Donnerstag vor Richter Slawomir Wiaderek aufgrund der Anschuldigung des Suchtgifthandels mit 40 Gramm Kokain in vier Vorfällen von Juli 2021 bis März 2022 in Ochsenburg verantworten. Der Angeklagte war bereits dreimal aufgrund von einschlägigen Delikten vorbestraft. Am Beginn der Verhandlung betonte der Verteidiger...

Verfahrenshelferin Nicole Nossek | Foto: Ilse Probst (4)
4

Landesgericht St. Pölten
18 Monate Haft für Staatsverweigerer "Martin"

Nach mehreren Anläufen fand nun der Prozess gegen einen 52-jährigen Niederösterreicher am Landesgericht St. Pölten statt. ST. PÖLTEN (ip). "Mensch Martin" 's Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, erforderte besonderes Fingerspitzengefühl seitens Richter Andreas Beneder. Angeklagt war der Mann wegen versuchten Amtsmissbrauchs als Beteiligter, Nötigung und versuchter Erpressung, Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Sachbeschädigung, versuchten Widerstands gegen die...

Verteidiger Michael Sedlacek | Foto: Ilse Probst
5

Prozess geht weiter
Mehrjährige Haftstrafen für Gewaltverbrecher

BEZIRK. Raub, Erpressung, Körperverletzung, Nötigung und gefährliche Drohung in mehreren Fällen, alles mit dem Attribut „schwer“, brachten sieben Männer überwiegend aus dem Bezirk Tulln vor einen St. Pöltner Schöffensenat. Während drei Beschuldigte bereits im April verurteilt worden waren (die Bezirksblätter berichteten), fassten deren Mitangeklagte nun ebenfalls mehrjährige Freiheitsstrafen aus. Staatsanwalt Thomas Korntheuer legte den Männern zur Last, in unterschiedlicher Zusammensetzung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidiger Michael Sedlacek | Foto: Ilse Probst (4)
4

Landesgericht St. Pölten
Schüler kassierte zweite Haftstrafe

Ein Schüler aus dem Traisental wurde wegen versuchter schwerer Körperverletzung verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). „Sie sind erst 15!“, meinte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger kopfschüttelnd, als er über das Strafmaß eines Schülers aus dem Unteren Traisental nachdachte, den er erst im vergangenen Oktober wegen massiver Straftaten zu 21 Monaten teilbedingter Haft verurteilt hatte. Rückfall zur GewaltIm Jänner wurde der Bursche entlassen, der Weisung, eine Drogentherapie zu machen, kam...

Der Mutmaßliche Tierquäler im Gericht | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Tierquäler-Prozess vertagt

Die Liebe zu seinen Haustieren zeigte sich bei einem 21-jährigen St. Pöltner als äußerst fragwürdig. Nachdem er seiner Freundin auch noch ein blaues Auge verpasst hatte, landete er nun wegen Körperverletzung und Tierquälerei vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Es sei die schlimmste Zeit seines Lebens gewesen, erklärte er. Die Situation mit seiner Freundin, danach die Beziehung zu einem Mann hätten seine psychischen Probleme verschärft. Er habe seine Psychopharmaka weggelassen, Drogen konsumiert und...

Rechtsvertreter der Angeklagten Martin Engelbrecht | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Kanzlergattin prozessierte erfolgreich

Auch am Landesgericht St. Pölten prozessierte Kanzlergattin Katharina Nehammer erfolgreich gegen eine von zahlreichen Facebook-Usern, die aufgrund diffamierender Postings wegen übler Nachrede zur Verantwortung gezogen werden. ST. PÖLTEN (ip). Das Posting, in dem Frau Nehammer im Zusammenhang mit der Maskenaffäre der Hygiene-Austria ein Naheverhältnis zu dieser Firma, sowie Täuschung und Profitgier unterstellt wurden, machte rasch die Runde. Rund 1.400 Mal wurde es von den Usern geteilt,...

Julian H. geht mit dem Urteil in die nächste Instanz. | Foto: alle von: Ilse Probst
1 5

"Ibiza-Detektiv" verurteilt
Julian H. geht in nächste Instanz

„Nichtigkeit und Berufung“, lautete der Kommentar der beiden Verteidiger von Julian H. zum Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo der als „Ibiza-Detektiv“ bekannt gewordene 41-Jährige wegen Suchtgifthandels und Delikten im Zusammenhang mit gefälschten Dokumenten zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN (ip). Bevor sich die Schöffen zur Beratung zurückzogen, resümierte zunächst Staatsanwalt Bernd Schneider die Ermittlungsergebnisse, sowie...

Foto: Ilse Probst
2 4

Brand Traisen, Landesgericht
Süchtiger schlief vor brennender Kerze ein

Mit einer weit überdosierten Menge an Drogenersatzmitteln schlief ein 39-Jähriger in der Nacht zum 30. Oktober 2021 ein. Als er wieder aufwachte, stand sein Wohnzimmer in einem Mehrparteienhaus in Traisen in Flammen, die sich im gesamten Haus ausbreiteten, den rund 50 Bewohnern ihr Daheim kosteten, sowie Verletzte und nicht zuletzt ein Todesopfer forderten. TRAISEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann wegen der Begehung einer Straftat im Zustand voller Berauschung...

Jürgen Brandstätter, Verteidiger des Angeklagten | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Geläuterter IS-Sympathisant verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Mit fünf Jahren Haft bedroht musste sich ein 19-Jähriger aus dem Großraum der Landeshauptstadt wegen Terroristischer Vereinigung und Krimineller Organisation vor einem St. Pöltner Jugendschöffensenat verantworten. Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte dem Lehrling, der strafrechtlich bis jetzt noch nicht in Erscheinung getreten war, zur Last, zwischen Mai und Oktober 2020 auf einem öffentlich einsehbaren Instagram-Account zumindest vier Videos verbreitet zu haben, die...

Verteidiger Jürgen Brandstätter | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Geläuterter IS-Sympathisant verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Mit fünf Jahren Haft bedroht musste sich ein 19-Jähriger aus dem Großraum der Landeshauptstadt wegen Terroristischer Vereinigung und Krimineller Organisation vor einem St. Pöltner Jugendschöffensenat verantworten. Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte dem Lehrling, der strafrechtlich bis jetzt noch nicht in Erscheinung getreten war, zur Last, zwischen Mai und Oktober 2020 auf einem öffentlich einsehbaren Instagram-Account zumindest vier Videos verbreitet zu haben, die...

2

Landesgericht St. Pölten
Corona-Leugnerin fälschte PCR-Tests

Mithilfe eines Bearbeitungsprogramms fälschte eine 23-jährige Arbeitslose aus dem Bezirk Tulln zunächst ihren eigenen PCR-Test, danach weitere 40 Tests auch für andere Personen und landete nun wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten und Datenfälschung am Landesgericht St. Pölten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Als die Beschuldigte Anfang Juni 2021 nicht rechtzeitig einen negativen Test vorweisen konnte, beschloss sie, selbst einen herzustellen. Ein Bekannter habe ihr...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Verteidiger Thum Georg | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Bande schlug vier Stunden auf Opfer ein

Äußerst brutal sollen sieben Männer, überwiegend aus dem Bezirk Tulln, gegen ihre Opfer vorgegangen sein, indem sie teilweise stundenlang auf sie eindroschen, sie bedrohten, beraubten und erpressten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten verantworteten sie sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, dessen Anklage auf den Opferaussagen und deren dokumentierten Verletzungen beruht, weitgehend leugnend. Anführer der Bande soll ein 31-jähriger Bosnier sein, der im Oktober zu...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Verhandlung fand im Landesgericht St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Freispruch nach Großbrand in Wolfsgraben

Nachdem am 29. November 2020 ein Großbrand in Wolfsgraben einen enormen Sachschaden, sowie einen Schwerverletzten gefordert hatte, sprach der St. Pöltner Richter Andreas Beneder nun einen 31-Jährigen im Zweifel vom Vorwurf der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst frei (nicht rechtskräftig). WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Der Angeklagte, ein ehemaliger Floriani, sowie das spätere Brandopfer sollen in der Nacht vom 28. auf den 29. November in einem Wirtschaftsgebäude, das an ein...

In der selben Woche Opfer und Täter - der Kontrahent des Mülweg-Schützen wurde zu vier Jahren Haft verurteilt | Foto: Ilse Probst
4

St. Pölten
Mühlweg-Schussopfer ebenfalls zu Haftstrafe verurteilt

Nachdem vor wenigen Tagen ein 37-jähriger Türke wegen eines Schussattentats in St. Pölten zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden war, trafen das damalige Opfer und der Schütze wieder vor Gericht aufeinander, aber mit getauschten Rollen. ST. PÖLTEN (ip). Diesmal musste sich der 30-jährige Kontrahent des Mühlweg-Schützens den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer stellen, der ihm Gewaltdelikte gegen den 37-jährigen Landsmann, sowie gegen seine Freundin zur Last legte. Obwohl der...

Am Montag fand der Prozess gegen den Mühlweg-Schützen statt. | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Mühlweg-Schütze zu 4,5 Jahren Haft verurteilt

Große Aufregung herrschte am 21. August 2021,als ein 37-jähriger Türke am Mühlweg in St. Pölten vier Schüsse abfeuerte, wovon zwei einen 30 -jährigen Landsmann schwer verletzten, einer die Hausmauer und ein weiterer einen rund 50 Meter entfernten, fahrenden Pkw traf. ST. PÖLTEN (ip). Im Prozess am Landesgericht St. Pölten legte Staatsanwalt Karl Fischer die Umstände, die zur Tat führten dar. Demnach verkehrte der Beschuldigte mit teils massiv vorbestraften Personen und wurde, als...

Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Partylocation als Drogendepot

Aufgrund eines lautstarken Streites im vergangenen Juni riefen Nachbarn eines 23-jährigen St. Pöltners die Polizei, deren geschulte Nase beim Eintreffen auf Drogen hinwies. Im Zuge einer Hausdurchsuchung wurden die Beamten fündig und brachten den derzeit arbeitslosen Mann vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Gegenüber Richter Markus Grünberger bekannte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner teilweise schuldig, wobei er allerdings bestritt, dass er das...

Der Angeklagte missbrauchte seine Enkelin
4

Landesgericht St. Pölten
Vierjährige Enkelin missbraucht

ST. PÖLTEN (ip). Unter Tränen versuchte ein 60-Jähriger bei seinem Schlusswort im Prozess am Landesgericht St. Pölten sich bei seiner Familie, vor allem bei seiner Enkeltochter Lena (Name v. d. Red. geändert) für die ihm angelasteten Straftaten zu entschuldigen und erklärte sich bereit, neben verhängter Strafe auch allen zusätzlichen Weisungen nachzukommen. Staatsanwalt Leopold Bien warf dem Beschuldigten vor, er habe zwischen Oktober 2020 und 21. August 2021 seine damals vierjährige...

Verfahrenshelferin Nabila Ehrhardt | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
9 Monate Haft nach Drohung mit Jugendamt

Seine permanente Geldknappheit versuchte ein 31-Jähriger immer wieder auf kriminelle Weise zu bekämpfen. Nur drei Tage nach einer Hauptverhandlung am Landesgericht St. Pölten, die vertagt werden musste, klaute er einem ehemaligen Häf´nbruder in dessen Wohnung ein Navigationsgerät und Parfum. ST. PÖLTEN (ip). In der fortgesetzten Verhandlung musste er sich gegenüber Richterin Doris Wais-Pfeffer daher auch wegen des Diebstahls verantworten, den er nicht begangen haben will. Dazu kam noch ein...

Birgit Eisenmagen ist neue Vizepräsidentin am Landesgericht St. Pölten. | Foto: ip
2

Gericht St.Pölten
Neue Vizepräsidentin am Landesgericht St. Pölten

Die Möglichkeit, eine neue Herausforderung anzunehmen, nutzte Birgit Eisenmagen, die sich als Vorsteherin des Bezirksgerichtes in Neulengbach für das Amt der Vizepräsidentin am Landesgericht St. Pölten bewarb. ST. PÖLTEN (ip). Am 1. Oktober 2021 übernahm sie nun diese Stelle und folgt damit der mittlerweile zur Präsidentin ernannten Richterin Andrea Humer. Bereits von 1997 bis 2010 fällte Eisenmagen am Landesgericht Urteile in Zivilrechtsverfahren, in den vergangenen elf Jahren zeichnete sie...

Der Verteidiger des Angeklagten, Roland Schöndorfer | Foto: ip
3

Landesgericht St. Pölten
IS-Sympathisant abermals vor Gericht

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fand am Landesgericht St. Pölten der Terror-Prozess gegen einen 24-jährigen Bosnier statt, der als einer von sieben Angeklagten bereits im Frühjahr 2018 zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt worden war. ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte dem gebürtigen St. Pöltner nun Verbrechen der terroristischen Vereinigung, der kriminellen Organisation, gefährlichen Drohung, sowie die Vergehen der falschen Beweisaussage...

Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com
3

Wienerwald/Neulengbach
Drei Monate bedingte Haft für 16-Jährigen

Jugendlicher packte Polizist am Hals. WIENERWALD/NEULENGBACH. Wegen eines tätlichen Angriffs gegen einen Polizeibeamten und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt landete ein 16-Jähriger aus dem Wienerwald vor Gericht. Sein reumütiges Geständnis führte zu einem milden Urteil: Drei Monate bedingte Haft (nicht rechtskräftig). „Es tut mir wirklich ordentlich leid“, meinte der Bursche. Er begreife gar nicht, wie er so ausrasten konnte, bekräftigte der Jugendliche das Plädoyer von...

Robert Lattermann ist Privatbeteiligtenvertreter.  | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Mit 1,5 Promille in den Graben – Beifahrer tot

Zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, sechs davon unbedingt, wurde am Landesgericht St. Pölten eine 31-jährige Ungarin verurteilt, die am 1. Juli dieses Jahres auf der S5 im Gemeindegebiet von Tulln einen Unfall verursachte, bei dem ihr Beifahrer zu Tode kam und zwei weitere Insassen schwer verletzt wurden (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Besonders schwer wog bei der Strafbemessung der Umstand, dass die Beschuldigte mit 1,5 Promille Alkohol unterwegs war. Richterin Doris Wais-Pfeffer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Angeklagte vor Gericht. | Foto: ip
5

St. Pölten
Prozess: Kind geschlagen, gewürgt und verbrannt

Monatelang soll ein 25-Jähriger aus dem Großraum St. Pölten gegenüber der kleinen Tochter seiner Lebenspartnerin (25 J.)gewalttätig gewesen sein. Sie sei tatenlos danebengestanden und habe auf Verletzungen des Kindes angesprochen alle Vermutungen zurückgewiesen. Am Landesgericht St. Pölten musste sich das arbeitslose Paar nun wegen fortgesetzter Gewaltausübung vor einem Schöffensenat verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Laut Anklage sei es zwischen August 2019 und Ende Februar 2020 zu täglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.