Landesfeuerwehrtag

Beiträge zum Thema Landesfeuerwehrtag

Fahnenübergabe an Murau - dort findet heuer der Landesfeuerwehrtag statt. Foto: LFV

Murau ist bereit für die Landesspiele

Der Landesfeuerwehrtag findet nach 20 Jahren wieder in Murau statt. MURAU. Der Bereichsfeuerwehrverband Murau hat kürzlich im neuen Rüsthaus der Feuerwehr Feistritz in St. Peter am Kammersberg die Weichen für die Zukunft gestellt. Bereichskommandant Helmut Vasold und sein Stellvertreter Elmar Seidl wurden von den Funktionären bestätigt. Tradition Vasold wirkt bereits seit mehr als 20 Jahren als Bereichskommandant und stellt auch eine starke Stimme für den Bezirk Murau im Landesfeuerwehrverband...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fahne wurde an Murau überreicht. Foto: LFV/Fink
1

Feuerwehr-Festspiele gehen weiter

Voller Erfolg für Judenburg, 2018 ist Murau an der Reihe. MURTAL/MURAU. Tausende Feuerwehrmänner und -frauen hatten am vergangenen Wochenende nicht nur bei Unwettereinsätzen alle Hände voll zu tun, sondern waren gleichzeitig auch beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Judenburg gefragt. 360 Gruppen mit über 2.000 Mitgliedern waren dabei am Start. Ein Wiedersehen Eine gute Nachricht gab es zum Schluss: Die Feuerwehr-Spiele bleiben auch nächstes Jahr in der Region. So werden der 54....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, ÖBFV Präsident Albert Kern und der Welser Feuerwehrkommandant Franz Humer. | Foto: Herzog
7

Landesfeuerwehrtag: Großeinsatz in Wels

Florianijünger aus ganz Oberösterreich trafen sich beim zweiten Oö. Landesfeuerwehrtag in Wels. WELS. Am 30. September wurde Wels neuerlich zur Brandschutz-Hochburg. Zum zweiten Mal ging an diesem Tag der Oberösterreichische Landesfeuerwehrtag im Rahmen der „Retter“-Messe über die Bühne. Zahlreiche Florianijünger aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung von Organisator und Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Humer. Sie kamen zum gemeinsamen Gedankenaustausch und Netzwerken in die Messehalle...

109

Landesfeuerwehrtag Oberösterreich - fotoBOOX

Als Teil der „Retter“ Messe fand auch heuer wieder der Oö. Landes-Feuerwehrtag in Wels statt. Am 30. September 2016 drehte sich in der Halle 20 der Messe Wels alles um die Feuerwehr. Ein Tag mit viel Inhalt für Einsatzleiter, aber auch ein Tag mit Zukunftsthemen und ihrer kritischen Durchleuchtung durch Feuerwehr und Politik. Alle Bilder der BezirksRundschau-Fotobox gibt es hier im Überblick.

Großes Verdienstzeichen des Landes - Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Hermann Kobler und Leo Winter. | Foto: Neumayr.cc

20 verdiente Feuerwehrleute aus allen Bezirken ausgezeichnet

Haslauer bei Landesfeuerwehrtag in Oberndorf: Freiwilligenarbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. SALZBURG (pl). Dass der Landesfeuerwehrtag 2016 gerade in Oberndorf stattfindet, dem Standort der ältesten Freiwilligen Feuerwehr in Salzburg, ist kein Zufall. "Erst 2014 wurde das 150-Jahr-Jubiläum gefeiert und es gibt noch einen zweiten Grund. Wenn das Land Salzburg heuer mit dem Jahresschwerpunkt 'Salzburg 20.16' seine 200-jährige Zugehörigkeit zu Österreich begeht, dann ist dies zugleich...

Mit der Übergabe der Bewerbsfahne an den Bereichfeuerwehrverband Fürstenfeld und der Feuerwehr Ilz beginnt der Countdown für den Landesfeuerwehrtag am 24. und 25 Juni 2016 in Ilz
2

Der Markt Ilz ist Austragungsort des nächsten Landesfeuerwehrtag 2016

Die Schlusskundgebung mit Siegerehrung bildet alljährlich den Höhepunkt des zweitägigen Landesfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb , der diesmal im Gamlitzer Weinland-Station über die Bühne ging. Ein weiterer Bestandteil war auch die Übergabe der Bewerbsfahne an den nächsten Veranstalter. So wird der 52. Landesfeuerwehr- Leistungsbewerb und 132. Landesfeuerwehrtag am 24.und 25.Juni 2016 in Ilz stattfinden. Bürgermeister Karl Wratschko übergab die Bewerbsfahne gemeinsam mit...

38

131. Landesfeuerwehrtag in Gamlitz ist eröffnet

Pünktlich um 14 Uhr wurde der 31. Landesfeuerwehrtag und 51. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Gamlitz am Sportplatz eröffnet. Hochrangige Funktionäre des Feuerwehrwesens und politische Vertreter allen voran Landesfeuerwehrkommandant Präs. d. ÖBFV LBD Albert Kern, OBR Josef Krenn, BR Friedrich Partl, Bezirkshauptmann Hofrat Manfred Walch, Bürgermeister KR Karl Wratschko, HBI Karl Alexander Wratschko und OBI Michael Partl waren zur Eröffnungsfeier gekommen. Die Uhr zeigte gerade auf 14:10 Uhr,...

Foto: Magirus
2

Landesfeuerwehrtag in Gamlitz

300 Teams mit über 3000 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr werden Freitag und Samstag beim 131. Landesfeuerwehrtag in Gamlitz zu Gast sein. Beim größten Leistungswettbewerb der Steiermark werden die Florianijünger ihre körperliche und fachliche Leistungsfähigkeit, Geschick und Schnelligkeit im Feuerwehrwesen unter Beweis stellen. Hauptsponsor Magirus Lohr wird mit der höchsten Drehleiter der Welt vor Ort sein sowie mit weiteren Produktinnovationen aus der Brandschutztechnologie. Neben den...

Die Freiwillige Feuerwehr Gamlitz richtet heuer den 131. Landesfeuerwehrtag aus. | Foto: Thomas Wasle
2

Tausende Florianis in Gamlitz

Gamlitz ist am 19. und 20. Juni Austragungsort für den 131. Landesfeuerwehrtag. Als schönster Blumen- und Weinmarkt Europas ist Gamlitz etablierter Schauplatz für Großveranstaltungen. Dass man dieser Herausforderung bestens gewachsen ist, wird auch die Freiwillige Feuerwehr Gamlitz als Gastgeber des 131. Landesfeuerwehrtages und 51. Landesfeuerwehrleistungsbewerbes unter Beweis stellen, der am 19. und 20. Juni am Sportplatz mit der soeben neu errichteten Tribüne in Szene geht. Große...

Die Feuerwehren bauen auf die Jugend

Kommentar von Waltraud Fischer Freiwillige Feuerwehren aus der gesamten Steiermark und unsere Nachbarn werden zum 131. Landesfeuerwehrtag kommen, der heuer am 19. und 20. Juni erstmals in Gamlitz stattfindet. Bereits seit rund zwei Jahren laufen die Vorbereitungen für die Ausrichtung dieser Großveranstaltung auf Hochtouren. Ob für die Erwerbung eines Feuerwehrleistungsabzeichens, für die Hilfe bei Naturkatastrophen und Unfällen oder bei der Ausrichtung von Festen: Für unsere aktiven...

Programm beim 131. Landesfeuerwehrtag in Gamlitz

Freitag, 19. Juni: 14 Uhr Bewerbseröffnung, 14 bis 20 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit "Steirerschmäh", 20 bis 3 Uhr Ausklang im Discozelt mit Happy Sound Samstag, 20. Juni: 8 Uhr Weiterführung des Bewerbes, 12 bis 16 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit "Steirerschmäh", 14 Uhr Parallelbewerb, 16 Uhr Aufstellung der Marschblöcke in der Josef-Krainer-Allee, 16.30 Uhr Abmarsch zur Schlusskundgebung und Defilierung, 17 Uhr Schlusskundgebung und Siegerehrung, ab 19 Uhr Live Musik im Festzelt mit Markc...

Ulrike Rabmer-Koller bei der Verleihung der Florian-Ehrenmedaille. | Foto: Kollinger/LFK
1

Rabmer-Koller mit Florian-Ehrenmedaille ausgezeichnet

ALTENBERG/WELS. Über 1400 Feuerwehrler nahmen am Landesfeuerwehrtag in Wels teil. Zahlreiche Führungskräfte des Bezirkes wie Bezirkskommandant Johannes Enzenhofer waren vor Ort. Ulrike Rabmer-Koller, Firmenchefin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, wurde mit der erstmals vergebenen Florian Ehrenmedaile ausgezeichnet. Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner und Bernhard Pichler, Feuerwehrkommandant in Altenberg, überreichten die Medaille. Geehrt wurde Rabmer-Koller für ihr Verständnis...

Trophäen als Zeichen des Erfolgs

Stainz als einzige Bezirksfeuerwehr auf dem Podest

Wolfgang Gaich, Anton Schmidt & Co. zählen noch lange nicht zum alten Eisen Zwei Mal kamen die Stainzer beim Landesfeuerwehrtag zum Einsatz. Zunächst beim regulären Bronze B-Leistungsbewerb, bei dem sie sich der FF Weitersfeld knapp geschlagen geben mussten. Platz 2 reichte aber aus, um sich als einzige Feuerwehr des Bezirkes Deutschlandsberg einen Podestplatz zu sichern. Der Erfolg wurde beim Parallelbewerb mit den besten Teams des Tages getoppt: Diesmal hatte Stainz die Nase vorne,...

´Johann Hönigschnabel meldet
20

Stainz für zwei Tage das Mekka der steirischen Feuerwehren

LH Franz Voves und Vize Hermann Schützenhöfer bei Landesfeuerwehrtag und Landesleistungsbewerb „Wir bringen den Betroffenen Zuversicht“, stellte LBD Albert Kern bei der Eröffnung klar, dass die Herausforderungen an die Wehren groß seien wie nie zuvor. Bilder statt Worte ließ er im Tätigkeitsbericht sprechen, der Film zeigte Ausschnitte von spektakulären Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. In seinem Grußwort hob Hermann Schützenhöfer die Richtigkeit der Gemeindefusionen hervor. „Alle Vereine...

Ein Kommandanten-Prost auf gutes Gelingen

"Edlseer" beim Landesfeuerwehrtag in Stainz

Hochbetrieb am 21./22. Juni: Auf der Sportanlage geht es um Punkte, im Festzelt um gute Laune Das erste musikalische Wort sprechen die „Reinischkogl Buam“, die am Freitag ab 18 Uhr zum Tanz aufspielen. „Wir sind bestens gerüstet“, hat sich das Sextett zusätzliche Übungseinheiten verordnet. Eine Nummer für sich betritt am Samstag um 17.30 Uhr die Bühne: „Die Edlseer“ sind ihren Fans aus etwa 3.500 Konzerten und 250 TV-Auftritten bekannt, sie haben über zwanzig CDs produziert und alles gewonnen,...

Optimismus bei den Kommandanten

Noch 28 Tage bis zum Landesfeuerwehrtag in Stainz

Fest gleichermaßen für Wehren und Bevölkerung „Es wird eine eindrucksvolle Demonstration der Kompetenz unserer Feuerwehrleute sein“, misst Landeshauptmann Franz Voves dem Bewerb in Stainz höchsten Stellenwert bei. Und Bezirkshauptmann Dr. Helmut-Theobald Müller ergänzt: „Der Landesfeuerwehrtag stellt einen weiteren Höhepunkt für die Feuerwehren des Abschnitts Oberes Stainztal dar.“ „Wir besuchen laufend Leistungsbewerbe“, will Löschmeister Anton Harzl (FF Wald) mit seiner Wettkampfgruppe in...

42

90 Jahre Landesfeuerwehrverband

Feuerwehren feierten Jubiläum in Oberwart Rund 750 Floriani nahmen am 4. Mai beim Jubiläums-Landesfeuerwehrtag in Oberwart teil. Auch BM Johanna Mikl-Leitner war unter den zahlreichen Anwesenden, ebenso wie LH Hans Niessl und LH-Stv. Franz Steindl. Gefeiert wurde einerseits der XXX. Landesfeuerwehrtag und andererseits das 90-jährige Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes. Im Rahmen der Feier gab es auch einige Ehrungen verdienter langjähriger Floriani aus mehreren Bezirken. Fotos: LFK Burgenland...

Anton Schmidt in Doppelrolle

Countdown zum Landesfeuerwehrtag in Stainz – Folge 2

Das Großereignis erfolgreich zu planen, verlangt den bedingungslosen Einsatz der acht Wehren im Abschnitt Seit Ende Februar steht HBI Anton Schmidt, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stainz, dem Abschnitt vor. Die Aufgabe seines Teams: die Aufteilung der Aufgaben zu koordinieren und ihre Durchführung zu überwachen. „Alle Wehren bringen sich voll ein“, ist Schmidt vom Engagement seiner Kameraden begeistert. So kümmert sich die FF Rossegg um die kulinarische Versorgung der Teilnehmer und...

Walter Eichmann am Wort

Countdown zum Landesfeuerwehrtag in Stainz – Folge 1

Am 21./22. Juni werden 4.500 Menschen auf der neuen Sportanlage als Teilnehmer und Gäste erwartet. Die Monsterveranstaltung wird nicht allein von der Freiwilligen Feuerwehr Stainz organisiert, wie ein Mann steht der gesamte Abschnitt Oberes Stainztal dahinter. Daher ist es nicht vermessen, den Event als Gemeinschaftsaktion von Feuerwehr und Bevölkerung zu positionieren. Dieser Kontext ist zulässig, denn natürlich zeitigt ein derartiges Riesenspektakel Vorteile für die gesamte Region. „Ein...

63

Landesfeuerwehrtag 2011

Im Congress Center Villach fand der Landesfeuerwehrtag 2011 statt. Ein Höhepunkt war das Gastreferat von Paralympic-Sieger Thomas Geierspichler.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.