Landesfeuerwehrtag: Großeinsatz in Wels

- Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, ÖBFV Präsident Albert Kern und der Welser Feuerwehrkommandant Franz Humer.
- Foto: Herzog
- hochgeladen von Philip Herzog
Florianijünger aus ganz Oberösterreich trafen sich beim zweiten Oö. Landesfeuerwehrtag in Wels.
WELS. Am 30. September wurde Wels neuerlich zur Brandschutz-Hochburg. Zum zweiten Mal ging an diesem Tag der Oberösterreichische Landesfeuerwehrtag im Rahmen der „Retter“-Messe über die Bühne. Zahlreiche Florianijünger aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung von Organisator und Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Humer. Sie kamen zum gemeinsamen Gedankenaustausch und Netzwerken in die Messehalle 20. Es war ein Tag mit viel Inhalt für Einsatzleiter, aber auch ein Tag mit Zukunftsthemen und ihrer kritischen Durchleuchtung durch Feuerwehr und Politik. Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner führte durch das Programm. So wurde der Vormittag genutzt, um vier Einsätze der jüngsten Vergangenheit durchzubesprechen – darunter der Großbrand des Schloss Ebenzweier in Altmünster. Der Nachmittag galt dem Thema „Neue Zeiten – Neue Gefahren“. Szenarien wie Unwetter, aber auch Brandanschläge und Terror wurden thematisiert. Landeshauptmann Josef Pühringer ergänzte dies mit einem Bericht zur aktuellen Sicherheitslage. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Albert Kern, sowie Vertreter aus der Politik – unter ihnen die FPÖ-Land-tagsabgeordnete Silke Lackner und der zuständige Landesrat Elmar Podgorschek, der Welser Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Gerhard Kroiß oder der Bezirkshauptmann von Wels-Land, Josef Gruber.
Weitere Fotos der Veranstaltung und von der BezirksRundschau Foto-Box finden Sie unter diesem Link.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.