Lückenschluss

Beiträge zum Thema Lückenschluss

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und der Technische Direktor des AKH, Siegfried Gierlinger zeigen, wo der neue Radweg entstehen soll. | Foto: BV9
3

Alsergund
AKH finanziert den Radweg-Lückenschluss am Währinger Gürtel

Zu einem wichtigen Lückenschluss im Radnetz kommt es am Währinger Gürtel. Die Stadt muss dabei jedoch keinen Cent ausgeben. Denn das AKH übernimmt sämtliche Kosten.  WIEN/ALSERGRUND. Ab Juli soll der Währinger Gürtel um einen Radweg erweitert werden. An der Ecke Borschkegasse soll die Lücke im Radwegenetz des 9. Bezirks geschlossen werden. Dieser Einrichtungsweg wird sowohl in die Borschkegasse hinein- als auch aus ihr herausführen und soll das Fahren in diesem Bereich erleichtern und sicherer...

Die Einbahnen Weinhauser Gasse und Köhlergasse zwischen Währinger Straße und Gentzgasse wurden umgedreht. | Foto: Johannes Reiterits
3 3

Radwege in Währing
FPÖ ortet in der Gentzgasse ein Konfliktpotenzial

Von Juli bis November 2024 wurde an Währings Radinfrastruktur geschraubt. Entstanden ist ein neuer Radweg zwischen Gersthof und dem Aumannplatz. Dieser Abschnitt galt als Lücke im Währinger Radnetz. Im Zuge dessen gibt es Änderungen für den Verkehr. Das verärgert jetzt die FPÖ.  WIEN/WÄHRING. Freie Fahrt heißt es für alle Fahrradfahrerinnen und -fahrer in Währing. Denn nun kann man durchgehend von Pötzleinsdorf bis zum Währinger Gürtel radeln. Möglich macht das der neue Radweg zwischen Gersthof...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) spaziert über den neuen Zebrastreifen in der Hellwagstraße in der Brigittenau.  | Foto: BV 20
1 3

Brigittenau
Neuer Zebrastreifen und Radwegmarkierung in der Hellwagstraße

In der Hellwagstraße wurde ein neuer Zebrastreifen markiert und eine langjährige Lücke im Radweg geschlossen. Die Maßnahme erhöht die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer. WIEN/BRIGITTENAU. In einer überraschenden nächtlichen Aktion wurde in der Hellwagstraße ein neuer Zebrastreifen markiert. Gleichzeitig konnte eine jahrelange Lücke im Radweg durch eine neue Blockmarkierung geschlossen werden. Damit wird nicht nur die Sicherheit für Fußgängerinnen und...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) probierten das neue Teilstück in Währing bereits aus. | Foto: Bubu Dujmic
5 Aktion 12

Pötzleinsdorf bis Gürtel
Radweg-Lückenschluss vorzeitig fertiggestellt

Seit Juli wurde am durchgängigen Radweg von Pötzleinsdorf bis zum Währinger Gürtel gearbeitet. Der letzte Abschnitt wurde nun fertiggestellt. Einen maßgeblichen Anteil daran hatte die MA28 und das Wetter.  WIEN/WÄHRING. "Achtung, Radfahrer", ruft eine Person vor der Währinger Straße 173/181. Dabei sind die Radlerinnen und Radler hier kein Störfaktor, sondern mehr als nur erwünscht. Denn seit Kurzem ist der Radweg-Lückenschluss in Währing fertiggestellt. Von Pötzleinsdorf bis zum Gürtel kann man...

Derzeit wird der Fahrbahnbelag vor der Hans-Radl-Schule fertiggestellt. | Foto: BV18
3

Radweg-Ausbau
Baustelle in der Währinger Straße geht in die zweite Phase

In der oberen Währinger Straße wird seit Anfang Juli gebaut. Dabei befindet sich man im Zeitplan. Pünktlich zu Schulbeginn wird die Zufahrt zur Hans-Radl-Schule geöffnet und gleichzeitig beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt. WIEN/WÄHRING. Der Sommer wird im 18. Bezirk genutzt, um die Infrastruktur  – im Detail die der Radwege – voranzutreiben. So wird in Währing aktuell am Radweglückenschluss von Gersthof bis zum Gürtel gearbeitet. Das Großprojekt unterteilt sich in zwei Abschnitte,...

Für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit kümmern sich ebenfalls Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftseinheit, der WEGA und der Polizeidiensthundeeinheit. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 6

Wien-News
Messerattacken, Lugner verschiebt Hochzeitsreise & City-Verkehr

Was hast du am Montag, 8. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Festnahme und mehr Polizeipräsenz nach Messerstechereien Richard Lugner muss Hochzeitsreise verschieben An der Kinderuni erhalten die Kleinsten Einblicke in den Unialltag Wien drängt auf Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt Spatenstich für Währings Lückenschluss bis zum Gürtel Schwerverletzter bei Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Pipal-Leixner (Neos), Sima (SPÖ) und Nossek (Grüne) beim Spatenstich für den Radweglückenschluss.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
7 4

Radweg-Offensive
Spatenstich für Währings Lückenschluss bis zum Gürtel

Wiens größte Radwegoffensive geht voran. In Währing entsteht ein Lückenschluss bis zum Gürtel. Zudem werden entlang der Straßen insgesamt 19 Bäume gepflanzt. WIEN/WÄHRING. Das Radfahren soll in ganz Wien attraktiver werden. Dafür soll die "Wiener Radwegoffensive" sorgen. Pro Jahr investiert die Stadt rund 20 Millionen Euro in den Infrastruktur-Ausbau. Aktuell profitiert davon der 18. Bezirk. In Währing starteten vor Kurzem die Bauarbeiten für den zentralen Radwege-Lückenschluss von Gersthof bis...

In der Inneren Stadt und in Wieden werden mit 2. Juli Lücken im Radverkehr geschlossen. Der Getreidemarkt wird mit der Operngasse verbunden. (Symbolbild)  | Foto: Salooart / Pexels
4

Lückenschluss
Start des Radnetz-Ausbaus am Karlsplatz und Getreidemarkt

In den Wiener Bezirken wird diesen Sommer an den Radwegen gearbeitet. Am 2. Juli beginnen die Arbeiten an einem neuen Ein-Richtungs-Radweg auf der Rechten Wienzeile, welcher den Getreidemarkt mit der Operngasse verbindet. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Im Rahmen der "Radwegoffensive" wurde im vergangenen Juni mehrere geplante Sanierungen und Nachbesserungen im Radverkehr angekündigt. Am Dienstag, 2. Juli, ist es so weit: Die Stadt Wien beginnt ihre Arbeiten an weiteren Lückenschlüssen beim Radeln....

In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. | Foto: ZOOMVP/Mobag
3

Ab 2. Juli
Bauarbeiten für Radweg-Lückenschluss Währinger Straße gehen los

Im März wurde der Plan für den neuen Radweg bis zum Gürtel veröffentlicht. Am 2. Juli beginnen nun die Bauarbeiten. Profitieren werden aber nicht nur die Radfahrenden.  WIEN/WÄHRING. Währingerinnen und Währinger zögern manchmal das Rad zu nehmen, da es an manchen Ecken für Radfahrende durchaus gefährlich sein kann. Zu enge Radwege, schlechte Sichtverhältnisse oder keine durchgängige Verbindung werden oftmals zum Problem. In Währing sorgt man vor: Die Währinger Straße zwischen Aumannplatz und...

Die Radoffensive in Wien geht weiter. Mehrere neue Projekte für den Radverkehr wurden am 3. Juni angekündigt, darunter auch für den Ersten. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
8

Radwege und Begrünung
Lückenschluß und eine Radallee für die Innere Stadt

Zahlreiche Änderungen für den Radverkehr wurden am Montag, 3. Juni, verkündet. Für die Innere Stadt gibt es Lückenschlüsse und einen grüneren Umbau der Dominikanerbastei. WIEN/INNERE STADT. Pünktlich zum Weltfahrradtag am Montag, 3. Juni, verkündigte die Stadt Wien, dass sich das Rad der Wiener Radweg-Offensive weiter dreht. "Unsere Radwege-Offensive läuft auf Hochtouren und wie bei allen Projekten nutzen wir die Bauarbeiten, um gleich auch neue Grünflächen anzulegen, cooling-Elemente...

Bezirksvizin Lena Köhler und Bezirksvorsteher Martin Fabisch (beide Grüne) zeigen sich erfreut über das Radbauprojekt in der Pfeilgasse. | Foto: BV8
3

Pfeilgasse
Wichtige Josefstädter Radverbindung geht in die finale Phase

Es tut sich was für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Josefstadt. Die Bauarbeiten zum zweiten Abschnitt des Radwegs in der Pfeilgasse beginnen in Kürze. WIEN/JOSEFSTADT. Am 29. April ist es so weit: Die Bauarbeiten des zweiten Abschnitts der Radachse Pfeilgasse, bestehend aus Zelt- und Josefsgasse, beginnen. Die Gassen sollen, um als Bestandteil des Hauptradverkehrsnetzes dieses zu attraktiven, eine bequeme und sichere Verbindung für Radfahrende zwischen Gürtel und Zentrum werden. Vor kurzem...

Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (Stadt Wien), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: NLK Filzwieser
7

Schwechat
Bequem und sicher mit dem Rad von Wien nach Schwechat

Der Lückenschluss zwischen Simmering und Schwechat ist ein weiterer Baustein für das bundesländerübergreifendes Radwegenetz. Auf einer Länge von 923 Metern kann man zukünftig von der Brücke auf der Ried bis zum Alberner Hafen an der Wiener Stadtgrenze radeln. SCHWECHAT. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr weitläufigen Radwegenetz und hat sowohl für Familien und Genuss-Radfahrer als auch sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer allerhand zu bieten. Unser Bundesland hat sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.