Radweg-Ausbau
Baustelle in der Währinger Straße geht in die zweite Phase

Derzeit wird der Fahrbahnbelag vor der Hans-Radl-Schule fertiggestellt. | Foto: BV18
3Bilder
  • Derzeit wird der Fahrbahnbelag vor der Hans-Radl-Schule fertiggestellt.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Laura Rieger

In der oberen Währinger Straße wird seit Anfang Juli gebaut. Dabei befindet sich man im Zeitplan. Pünktlich zu Schulbeginn wird die Zufahrt zur Hans-Radl-Schule geöffnet und gleichzeitig beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt.

WIEN/WÄHRING. Der Sommer wird im 18. Bezirk genutzt, um die Infrastruktur  – im Detail die der Radwege – voranzutreiben. So wird in Währing aktuell am Radweglückenschluss von Gersthof bis zum Gürtel gearbeitet. Das Großprojekt unterteilt sich in zwei Abschnitte, ursprünglich waren drei geplant. 

Die Straßenbau-Arbeiten am Abschnitt Gersthofer Straße bis Paulinengasse laufen derzeit auf Hochtouren. So ist die Unterführung unter den S45-Gleisen seit Anfang August wieder befahrbar. Derzeit werden die Fußgängerampeln bei der Simonygasse versetzt, der zukünftig barrierefreie Zugang zum Gehsteig bei der Weinhauser Gasse gebaut und der neue Aufenthaltsbereich vor dem Gemeindebau fertig gepflastert. Parallel dazu wird der Belag der Fahrbahn erneuert.

Zum Schulbeginn sollen zudem die Fahrtendienste für die Schülerinnen und Schüler der Hans-Radl-Schule wieder zufahren und alle Gehsteige benutzt werden können. 

Zweiter Teil folgt

Weiter geht es mit dem Bauabschnitt zwischen der Paulinengasse und dem Aumannplatz. In diesem Zug ist die Währinger Straße vom Aumannplatz kommend stadtauswärts nicht mehr befahrbar, die Zufahrt zu genehmigten Stellplätzen bleibt möglich. Paulinengasse, Köhlergasse und Lacknergasse werden zeitweilig zu Sackgassen.

Am 2. Juli begannen die Bauarbeiten für den geplanten Radweg in der Währinger Straße. | Foto: BV18
  • Am 2. Juli begannen die Bauarbeiten für den geplanten Radweg in der Währinger Straße.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Laura Rieger

Offen sind im gesamten Bereich noch die verkehrsbehördlichen Verordnungen und damit zusammenhängend Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen. Sobald diese behördlich verordnet und errichtet sind, können die bereits fertig gestellten Abschnitte des Radwegs für den Radverkehr freigegeben werden.

Neben der Radinfrastruktur soll auch die Begrünung vorangetrieben werden. Gegen Ende des Jahres sollen noch 19 neue Bäume gepflanzt werden. Dazu kommen auch Pflanzenbeete mit Blumen und Staudengewächsen. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Feinschliff für die Kreuzgasse in Währing
Neue Fußballtore im Albert-Dub-Park aufgestellt
Derzeit wird der Fahrbahnbelag vor der Hans-Radl-Schule fertiggestellt. | Foto: BV18
Am 2. Juli begannen die Bauarbeiten für den geplanten Radweg in der Währinger Straße. | Foto: BV18
In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. | Foto: ZOOMVP/Mobag

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.