Kran

Beiträge zum Thema Kran

Verletzter wurde von der Rettung versorgt | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Polizeimeldung, Götzens
Arbeiter von abrutschenden Schaltafeln eingeklemmt

Arbeitsunfall in Götzens; Italiener wurde bei Kranarbeiten eingeklemmt und schwer verletzt. GÖTZENS. Am 30. Juni gegen 13:40 Uhr transportierte ein Deutscher (55) bei einer Baustelle in Götzens mit einem Kran Metall-Schaltafeln. Als der Mann gemeinsam mit einem Italiener (57) die Schaltafeln von der Aufhängung des Krans lösen wollte, setzte sich der Kran plötzlich wieder in Bewegung, wobei die Tafeln verrutschten und den Italiener einklemmten. Der Mann wurde mit Unterstützung der Feuerwehr...

Einsatz heute Vormittag für die Rettung in Kindberg. Zwei Arbeiter stürzten mit einer Hebebühne um. | Foto: RK/Symbolbild
2

Arbeitsunfall Kindberg
Arbeiter stürzten mit Hebebühne um

Am Vormittag ereignete sich in einem Industriebetrieb in Kindberg ein Unfall. Ein Kranfahrer dürfte eine Hebebühne übersehen haben, auf der zwei Arbeiter standen. Sie kippte um, die Männer stürzten rund sechs Meter in die Tiefe. Beide wurden ins Krankenhaus eingeliefert. KINDBERG. Montagvormittag sind zwei Arbeiter in einer Halle eines Industriebestriebes in Kindberg mit einer Hebebühne umgestüzt. Ein Kranfahrer dürfte die Hebebühne übersehen haben und hat sie gestreift. Die beiden Männer...

Pfarrer Werner Pirkner mit dem goldenen Kreuz am Kranhaken, bereit für die Montage. | Foto: Alexander Paulus
1 1 15

Montage in 48 Metern Höhe
Goldenes Kreuz erstrahlt von Schwechats Kirche

Nach rund einem halben Jahr war es soweit: Die Kirche Schwechat erhielt ihr goldenes Kreuz wieder. Das Spektakel sahen sich zahlreiche Kirchenmitglieder und außenstehende mit an. SCHWECHAT. Freitag Morgen in Schwechat: Ein Mobilkran und ein großer Lastkraftwagen treffen am Hautplatz ein. Das Gerät steht bereit, denn das restaurierte Kreuz der Kirche wird wieder an seinen Platz gebracht. "Das Kreuz hat vier Strahlen. Einer davon war bereits abgebrochen. Glücklicherweise wurde dabei niemand...

Durch den genickten Rahmen kam es zu einem Riss an der Dieselleitung, weshalb in weiterer Folge eine unbestimmte Menge an Treibstoff ausfloss. | Foto: FF Pörtschach am Wörthersee

Gestern in Pörtschach
Rahmen von Lkw knickte ein - Diesel ausgetreten

Gestern Vormittag gegen 10.30 Uhr kam es im Bereich einer Baustelle in Pörtschach im Kreuzungsbereich zur Kärntner Bundesstraße (B83), zu einem technischen Gebrechen eines Kranwagens, was zu einem Austritt von eine unbestimmte Menge Diesel führte. PÖRTSCHACH. Ein 51-jähriger Kraftfahrer aus Villach führte an der dortig befindlichen Baustelle die Verladung von Schachtringen durch, als im Zuge des Ausfahrens des unbeladenen Kranarmes der Rahmen des Lkw's, auf welchem die Fahrerkabine sowie der...

Der Freiwilligen Feuerwehr Erl gelang es mit einem Kran, die Kuh aus dem Schacht zu befreien.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Einsatz
Feuerwehr Erl rettet Kuh aus Schacht

Kuh von Feuerwehr aus Schacht in Erl per Kran gerettet, nachdem diese "ausgebüxt" war.  ERL. Am Sonntag, den 14. Mai büxte eine Kuh frühmorgens um kurz nach 7 Uhr in Erl aus und sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Die Kuh war wegen ihres Gewichts in einem abgedeckten Schacht eingebrochen und darin steckengeblieben.  Der alarmierten Feuerwehr Erl gelang es, das Tier schonend mittels Unterstützung eines Krans einer Ortsansässigen Firma zu bergen. Ein Tierarzt nahm sich der „verunfallten“ Kuh an....

Bei dem Kreuzungscrash auf der Sattledter Straße wurde Dienstagfrüh, 9. Mai, niemand verletzt. | Foto: laumat.at
8

Verkehrscrash in Sattledt
Audi durch Traktor in die Böschung befördert

Ein Traktor auf der Sattledter Straße schnellte Dienstagfrüh in einen grauen Audi. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto samt Lenker in die angrenzende Böschung geschleudert. Verletzt wurde bei dem Unfall am 9. Mai aber niemand.  WELS-LAND. Ein Traktor donnerte bei der Kreuzung Oberautal in Sattledt, Dienstagfrüh, 9. Mai, seitlich in einen grauen Audi. Die Wucht, mit welcher der Traktor den Pkw rammte, schleuderte das Auto über die Leitplanke in die Böschung. Der beschädigte Traktor blieb trotz...

Heute kam es zu einem Unfall bei Kranarbeiten. Die Beine eines 33-Jährigen wurden zwischen einer Bordwand und Platten eingeklemmt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Roman_23203

Auf Baustelle in Villach
33-Jähriger wurde bei Kranarbeiten verletzt

Heute kam es zu einem Unfall bei Kranarbeiten. Die Beine eines 33-Jährigen wurden zwischen einer Bordwand und Platten eingeklemmt, er musste ins Krankenhaus Villach eingeliefert werden. VILLACH. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen befand sich heute um 8.45 Uhr am hintersten Teil einer Ladefläche eines LKWs auf einer Baustelle in Villach. Er steuerte von dort aus einen ebenfalls auf der Baustelle stehenden Kran. Beine eingeklemmt Beim Anheben der am Lasthaken befindlichen...

So soll der neue Felbermayr-Klagenfurt aussehen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Neue Jobs
Kran-Konzern kehrt im Winter nach Klagenfurt zurück

Neue Jobs, neuer Standort: Im Winter will Schwertransport- und Kranspezialist Felbermayr wieder heimkehreneinziehen. Kranfahrer werden dringend gesucht. KLAGENFURT. Seit Monaten wird am Klagenfurter Standort im Gewerbepark Klagenfurt/Hörtendorf gebaggert und gearbeitet. Mittlerweile stehen schon die Wände für den Felbermayr-Klagenfurt-Standort in der Ziegeleistraße. Wie bereits berichtet, musste der Konzern für die Zeit des Umbaus nach Grafenstein in den Gewerbepark umziehen. Noch ist...

Aufgrund der anhaltenden Regenschauer der vergangenen Tage wurde diese Zufahrt überflutet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Auto aufgrund Überflutung „im Wasser gefangen"

Über die Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 17. April zu einer technischen Hilfeleistung in Gstocket alarmiert. ALKOVEN. „Pkw trotz Absperrung in Unterführung in der Innbachstraße, Polizei vor Ort”, lautete der anfänglich etwas verwirrende Alarmtext auf den Personenrufempfängern so Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Eine Unterführung gibt es dort nämlich gar nicht. Die ausgerückte Mannschaft fand schließlich auf der Verbindungsstraße zwischen...

Das Gerät wurde von einem unversperrten Baugelände gestohlen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

In Spittal/Drau
Teurer Hydraulikhammer von Baustelle gestohlen

SPITTAL/DRAU. Bisher unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen dem 5. April 2023 und 12. April 2023 vom unversperrten Baugelände in der Gewerbezeile in Spittal/Drau einen Hydraulikhammer, ca. 700 bis 800 Kilogramm schwer, für einen Neun-Tonnen Bagger gestohlen. AbtransportiertDieses Gerät wurde von den unbekannten Tätern mittels Kran auf ein unbekanntes Fahrzeug gehoben und abtransportiert. Der Wert des Hydraulikhammers beträgt mehrere Tausend Euro.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Foto: Georg Zwickl/Ghegamuseum
Aktion 4

Breitenstein
Aufwändige Sanierung des Viadukts Kalte Rinne

Der nahe Fußballplatz wurde zum Baulager umfunktioniert. Die aufwändige Sanierung soll bis 2024 laufen. BREITENSTEIN. Die ÖBB sanieren das historische Kalte Rinne-Viadukt der Ghegabahn-Strecke. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums – genießt einen hervorragenden Blick auf die Bautätigkeit. "Der Start der Vorarbeiten für diese aufwendige Sanierung war der 18. März, das Ende ist für das Jahr 2024 geplant. Straßen wurden angelegt, sodasss die LKW bis zum Tunnel rauffahren können." Bäume...

Der Kran der Firma Pollmann mit der Teilnehmergruppe | Foto: HTL Karlstein

Pollmann
Kran-und Staplerkurs an der HTL Karlstein

GMÜND/KARLSTEIN. In Kooperation mit dem BFI Gmünd veranstaltete die HTL Karlstein einen Kran- und Staplerkurs für interessierte Schülerinnen und Schüler der Mechatronik Fachschule und HTL. Der Kombikurs umfasste Theorie und Praxis aufgeteilt auf vier Tage. Die Infrastruktur für den Praktischen Kursteil, Stapler und Kran (siehe Gruppenfoto) wurde für diese Veranstaltung von der Firma Pollmann und der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein zu Verfügung gestellt. Die HTL Karlstein gratuliert den...

Bei winterlichen Fahrverhältnissen kam es am Morgen des 28. März gleich zu zwei Pkw-Unfällen. Ein Fahrzeug überschlug sich und musste geborgen werden. | Foto: laumat.at
43

Pkw-Bergung in Marchtrenk
Schneefahrbahn führte zum Überschlag und Crash

Auf der verschneiten Fahrbahn im Gemeindegebiet von Marchtrenk verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses kam am Morgen des 28. März von der Fahrbahn ab und überschlug sich. An der Unfallstelle ereignete sich gleich darauf erneut ein Crash. MARCHTRENK. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen kam ein Pkw auf der Paschinger Straße im Gemeindegebiet von Marchtrenk ins Schleudern. Den Spuren zufolge überschlug sich das Fahrzeug bevor es im angrenzenden Feld zum Liegen kam. Der...

8

Altmünster
LKW auf Abwegen

Mittwochnachmittag, den 22.3.2023 wurde die Feuerwehr Altmünster um 13:15 Uhr, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Reindlmühl zu einer Fahrzeugbergung eines Heizöltransporters in den Fröhlichweg gerufen.Aufgrund des exponierten Standortes - eine enge Zufahrt und dem aufgeweichten Untergrund, konnte sich das Fahrzeug nicht mehr selbst aus seiner misslichen Lage befreien. Doch bevor mit der Bergung begonnen werden konnte, mussten die 4000 Liter Heizöl in einen zuvor bestellten Tankwagen...

Das erste, richtungsweisende Urteil in Tirol ist da. Ein Kran darf über Nachbargrund schwenken.  | Foto: Archiv
1 2

Justiz
Erstes Urteil in Tirol: Kran darf über Nachbargrund schwenken

Das Überschwenken eines Krans sorgt beim Bau eines Mehrparteienhauses für Bedenken: Das Gericht erteilte den Nachbarn allerdings eine Abfuhr. Das Urteil ist richtungsweisend für weiterer Verfahren. BEZIRK (red). Im Zuge der Errichtung eines Mehrparteienwohnhauses in der Region hat die Bauwerberin am nordöstlichen Eck des zu bebauenden Grundstücks einen Kran aufgestellt. Der Kranarm ragte dabei bis zu zwei Meter in das Grundstück der Nachbarn. Selbige konsultierten daraufhin einen Anwalt,...

Das Feuerwehrauto samt Kran erregte Aufmerksamkeit. | Foto: Christian Hoffmann
3

Training am Wiener Neustädter Domplatz
Auch die Feuerwehr-Jungmänner müssen üben

WIENER NEUSTADT. Brennt der Dom, drohen ein paar Mauerteile hinunter zu stürzen? Der große Bergungskran der Feuerwehr am Wiener Neustädter Domplatz zog am Freitagnachmittag viele Schaulustige an. Die rund 30 Meter hohe Feuerleiter wurde ganz dicht an einen der Türme gestellt. Der Grund dafür war ein ganz simpler und daher umso beruhigenderer: Auch die jungen Feuerwehrmänner müssen üben, solch gigantische Fahrzeuge und Geräte zu beherrschen. Der Himmelvater wirds wohlwollend gutgeheißen haben,...

Beim ersten musste die Feuerwehr über das Dachflächenfenster einsteigen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Feuerwehreinsätze
Türöffnung mittels Kran im Doppel-Pack

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Samstag, 18. Februar um 10:15 Uhr zu einer Türöffnung in der Wiener Straße alarmiert. Noch während des Einsatzes erfolgte eine weitere Alarmierung zu einer Türöffnung in der Franz Leisser Straße. WAIDHOFEN/THAYA. Die Polizei forderte erst die Unterstützung der Feuerwehr bei einer Türöffnung in der Wiener Straße an. Der Wohnungsbesitzerin war die Wohnungstür zugefallen - Innen war aber der Herd eingeschaltet. Einstieg über DachflächenfensterDa der...

In St. Johann stürzte gestern Abend ein Fahrzeug in einen Graben. Die Feuerwehr hob das Auto mittels Bergekran wieder auf die Straße. Der Lenker wurde verletzt. | Foto: FF St. Johann
4

Lenker in St. Johann verletzt
Auto stürzte nach Zusammenstoß in Graben

Bei einem Unfall in St. Johann wurde gestern ein Autofahrer verletzt. Der Lenker war nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug von der Straße abgekommen und in einen Graben gestürzt. Er konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde vom Notarzt versorgt. ST. JOHANN. In St. Johann ist gestern bei einem Unfall auf der Wagrainer Straße eine Person verletzt worden. Nach einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos im Bereich der Auffahrt in Richtung Hahnbaum ist ein Fahrzeug in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Verbund
Video 4

Verbund AG
Dowk2 ist beim Donaukraftwerk Abwinden-Asten im Einsatz

Mit dem Schwerlastkran Dowk 2 beginnt die Verbund AG mit einer Wehrfeld-Inspektion am Donaukraftwerk Abwinden-Asten. ASTEN. Um ein Wehrfeld beim Donaukraftwerk abzudämmen, wird der stärkste Schwimmkran Österreichs eingesetzt. Winterzeit bedeutet für die Wasserkraft eine Zeit, in der ohne Erzeugungsverluste Revisionsarbeiten stattfinden können. Turbinen und Wehrfelder werden außer Betrieb genommen und gewartet. Damit die Anlagen zugänglich sind, braucht es folgende Hilfsmittel: Portalkran,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Auto hing teils im Graben und konnte nicht mehr weiterfahren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Verkehrsunfall
Unfallwagen mit Kran aus Straßengraben geborgen

Am Samstag, 5. November wurde ie Feuerwehr Waidhofen gegen 16:15 Uhr von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 8116 zwischen Kottschallings und Grünau angefordert. Ein PKW musste aus einem Straßengraben geborgen werden. KOTTSCHALLINGS. Die Lenkerin eines Seat war auf der Landesstraße 8116 Richtung Kottschallings unterwegs. Im Bereich einer Kreuzung mit einem Güterweg kam sie aus bislang unbekannter Ursache von der Straße ab und fuhr mit der Fahrzeugfront in einen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Seebenstein
2

Gefahr auf der Straße
Riesiger Stein blockierte die B54

"Großer Stein auf der B54 zwischen Seebenstein und Gleißenfeld" lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Seebenstein. Die Feuerwehr Seebenstein rückte mit drei Fahrzeugen und elf Mann aus. SEEBENSTEIN. Es handelte sich um einen relativ großen Stein, der Mitten auf der Fahrbahn lag. Vor Ort wurde abgesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Verkehr abwechselnd einspurig vorbeigeleitet. Kran entfernte Stein Da festgestellt wurde, dass womöglich ein in der Nähe parkender LKW...

Foto: FF WRN
4

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Kranfahrzeug der Wiener Neustädter Feuerwehr bei Fahrzeugbergung im Einsatz

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Zur Unterstützung für die örtlichen Feuerwehren rückte die FF Wiener Neustadt am Donnerstagnachmittag ins Burgenland aus. Zwischen Eisenstadt und Wulkaprodersdorf kam ein LKW von der B 50 ab und landete im Straßengraben. Um den tonnenschweren LKW zu bergen, kam das Kranfahrzeug aus Wiener Neustadt zum Einsatz. Nach vier Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Dies war innerhalb weniger Wochen bereits die zweite Ausrückung der...

Foto: Kurt Dvoran
1 1 3

Nach dem Juni-Desaster
OMV-Raffinerie wieder auf Vollbetrieb

Im Juni wurde die Außenhaut an der Hauptkolonne der Rohöl-Destillationsanlage der OMV Raffinerie Schwechat beschädigt. Nun läuft die Raffinerie wieder im Vollbetrieb. SCHWECHAT/NÖ. Um nach dem Vorfall die Ausfälle der Raffinerie in Schwechat auszugleichen, wurde ein alternatives Versorgungssystem etabliert. Dieses wird als zusätzliche Bezugsquelle so lang wie nötig aufrechterhalten. Was am 3. Juni geschah Während der gesetzlich vorgeschriebenen Wasserdruckprüfung im Rahmen der Abschlussarbeiten...

Bei den Vorbereitungsarbeiten für den Abtransport eines Kranes verletzte sich ein 52-Jähriger schwer am rechten Zeigefinger (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
2

Wildschönau
Arbeiter (52) geriet mit Finger in Kran-Umlenkrolle

Bei einem Arbeitsunfall in der Wildschönau zog sich ein 52-Jähriger schwere Verletzungen am rechten Ringfinger zu. WILDSCHÖNAU. Am Donnerstag, den 29. September war ein 52-Jähriger auf einer Baustellle im Wildschönauer Ortsteil Oberau mit den Vorbereitungsarbeiten für den Abtransport eines Kranes beschäftigt. Dabei kam er nach eigenen Angaben mit seiner Jacke in die Kransteuerung. Daraufhin bewegte sich das Drahtseil in Richtung Umlenkrolle.  Seine Hand, welche unmittelbar vor der Umlenkrolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.