Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Auch Klosterneuburgs Jungunternehmer sind aufgrund der konjunkturellen Entwicklung vorsichtig. | Foto: Seebacher
2

Jungunternehmer in NÖ
Weniger Steuern und Bürokratie würde Stimmung heben

Laut einer Umfrage unter den niederösterreichischen Jungunternehmerinnen und -unternehmern geht ein Drittel davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlimmert. Sascha Aloy, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg fordert, die Spielräume für Unternehmerinnen und Unternehmer zu erhöhen. KLOSTERNEUBURG/NÖ. 250 Jungunternehmerinnen und Unternehmer aus Niederösterreich haben an einer österreichweiten Befragung des MARKET-Instituts teilgenommen und ihre Einschätzung zur...

Der Mathematiker Matthew Kwan vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erhält den diesjährigen Förderpreis der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft (ÖMG). | Foto: ISTA
2

Tag der Mathematik
In Maria Gugging forscht ein Mathegenie aus Australien

Matthew Kawn erhielt anlässlich des heurigen Tag des Mathematik, dem 26. September, den Förderpreis der Österreichische Mathematische Gesellschaft (ÖMG). Der 32-jährige Assistenzprofessor forscht am Institute of Science and Technology Austria (ISTA). MARIA GUGGING. Die Österreichische Mathematische Gesellschaft (ÖMG) verleiht im Jahr ihres 120-jährigen Bestehens ihren Förderpreis an Matthew Kwan. Der 32-jährige Assistenzprofessor am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erforscht...

Am Sonntag, dem 15. September, stand eine Evakuierung des KL Klosterneuburg im Raum. | Foto:  LK Klosterneuburg
2

Hochwasser
LK Klosterneuburg nahm Pflegebedürftige und Bettlägerige auf

In einem Kraftakt konnten die Einsatzkräfte das Landeskrankenhaus (LK) Klosterneuburg vor dem Hochwasser schützen. Das Klinikum nahm danach in Kooperation mit dem Roten Kreuz 14 bettlägerige und pflegebedürftige Personen mit Begleitung auf.  KLOSTERNEUBURG – Die verheerenden Hochwasserereignisse haben den Bezirk Tulln hart getroffen. In dieser kritischen Lage stand das Landesklinikum Klosterneuburg kurz vor einer Räumung. Dank des engagierten Einsatzes der Feuerwehr, der Rettungskräfte und der...

Vier Volksschulen starten mit einem Klimaschwerpunkt. | Foto: pgointstudio in Freepik
3

KEM
Vier Volksschulen starten heuer mit einem Klimaschwerpunkt

Klimaschulen ist ein Förderprogramm des Klima- und Energiefonds, das den Schulen die Möglichkeit bietet, neben dem Regelunterricht einen Schwerpunkt auf klimarelevante Themen zu legen. In der Klima- und Energiemodellregion Zukunftsraum Wienerwald nehmen heuer die Volksschulen Purkersdorf und Mauerbach sowie aus Klosterneuburg die Volkschulen in Weidling und in der Anton-Bruckner Gasse daran teil. REGION. Das Programm „Klimaschulen“ hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und...

In anderen Städten wie Wien hätte man schon gute Erfahrungen mit Schulstraßen gemacht, berichtet die PUK.  | Foto: Symbolbild: 123rf.com
3

Verkehrssicherheit
PUK fordert Schulstraße in Klosterneuburg

Stefan Hehberger (PUK) bekrittelt, dass es bisher keine einzige Schulstraße in der Babenbergerstadt gibt. Vizebürgermeisterin Marie T. Eder (ÖVP) gibt zu bedenken, dass man dabei die Verkehrsströme als ganzes im Blick behalten muss. KLOSTERNEUBURG. Jedes Jahr zum Schulstart wird die Sicherheit am Schulweg zum Thema. Dies ist freilich das ganze Jahr über aktuell. Um besonders Kinder und Jugendliche im Verkehr besser zu schützen, schlägt Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger (PUK) eine Schulstraße im...

Zwei Damen und drei Herren aus Kärnten wurde dabei in diesen päpstlichen Orden aufgenommen. | Foto: OESSH

Päpstlicher Orden
Fünf Menschen aus Kärnten werden Ritter und Damen des Papstes

Am Wochenende trafen sich rund 350 Angehörige des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Klosterneuburg und Wien. Zwei Damen und drei Herren aus Kärnten wurde dabei in diesen päpstlichen Orden aufgenommen. KLAGENFURT/KLOSTERNEUBURG. In Klosterneuburg fand diesmal das jährliche Treffen der Grabesritter statt, bei dem die beiden Damen Jutta Krall und Rosemarie Rossmann sowie die Herren, Tono Hönigmann, Christian Waldmann und auch Otto Hoffmann von Ordensgroßmeister Kardinal Fernando...

Eine Vielzahl an Personen unterstützt bei den Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten. | Foto:  Lukas Raik – Rotes Kreuz NÖ
2

Hochwasser
Haberkorn unterstützt Hilfseinsätze mit technischem Gerät

Der technische Händler stellte den Einsatzkräften und Helferinnen und Helfer Schutzausrüstung sowie Schanz- und Stielwerkzeuge zur Verfügung. KLOSTERNEUBURG. Stadtrat für Einsatzorganisationen der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Florian Havel (ÖVP), selbst aktives Mitglied beim Roten Kreuz Klosterneuburg, hat im Zuge der Vorbereitung des Hilfseinsatzes angefragt, ob die Firma Haberkorn Material für die freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung zur Verfügung stellen kann. So wurden...

Jennifer Rochla und Melanie Simhofer von der Personalabteilung der Stadt nahmen am Projekt „Generationenmanagement“ des Städtebundes teil, das sich mit den Ansprüchen beschäftigte, die junge Menschen an kommunale Arbeitgeber haben. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Lehre NÖ
Bei der Stadt Klosterneuburg sind Lehrlinge willkommen

Vier Lehrlinge hat die Stadtgemeinde Klosterneuburg derzeit unter Vertrag. Sie arbeitet auch an der Modernisierung ihrer Rekrutierungsstrategien. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg bietet unterschiedliche Lehrplätzen an. Aktuell werden junge Menschen in den Berufen Veranstaltungstechniker, Verwaltungsassistentin, Straßenerhaltungsfachmann und Entsorgungs- und Recyclingfachfrau ausgebildet. Diese Lehrlingsausbildung ist ein wichtiger Schritt für die Stadt, um engagierte und...

Viele Oldtimerfans lassen mit ihrem Hobby ihre Jugendträume wieder aufleben. | Foto: KFZ Meisterbetrieb Temper
5

Faszination Oldtimer
Die Jugendträume auf vier Rädern wahr werden lassen

Daniel Temper betreibt in Klosterneuburg einen Kfz-Meisterbetrieb, der sich mit Oldtimern bestens auskennt. Das Spezialwissen verdankt er zwei Lehrmeistern, die ihrerseits vom Oldtimer-Fieber infiziert waren. KLOSTERNEUBURG. Die Faszination für Oldtimer begann bereits im Alter von zwölf Jahren, erinnert sich Daniel Temper. Der 34-Jährige betreibt den Kfz-Meisterbetrieb Temper in Klosterneuburg. Noch kaum Teenager schnupperte Temper in vielen Kfz-Werkstätten und begann schließlich mit 14 Jahren...

Der Klosterneuburger Schützenverein 1288 lädt am 28. und 29. September zum Tag der Offenen Türe. | Foto: Hans Ludwig
2

Schießen am Wochenende
Schützenverein 1288 lädt zum Tag der offenen Tür

Der Klosterneuburger Schützenverein 1288 öffnet am 28. und 29. September 2024 seine Türen für alle Interessierten. Jeder kann dort auch seine Schießkünste mit Luftgewehr oder -pistole unter Beweis stellen. KLOSTERNEUBURG. An kommenden Wochenende, dem 28. und 29. September, haben die Ineressierte die Gelegenheit, das Schützenhaus in Klosterneuburg, In der Au 3, gegenüber dem Happyland, genauer kennenzulernen. Der Tag der offenen Türe des Klosterneuburger Schützenvereins beginnt am Samstag um...

30 Jahre Betriebshilfe: V.l. Johann Tritremmel, Leiter der SVS-Landesstelle NÖ, Sonja Zwazl, Obfrau der „Betriebshilfe für die Wirtschaft“, Vera Sares, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft NÖ und Betriebshilfe-Geschäftsführer Rainer Lindmayr. | Foto: Caro Strasnik

Wertvolle Unterstützung
30 Jahre „Betriebshilfe für die Wirtschaft“

Wertvolle Unterstützung von WKNÖ und SVS für Kleinstbetriebe, in denen die Chefin/der Chef ausfällt – Bereits mehr als 3.100 Einsätze in NÖ absolviert – Gewerbe und Handwerk ist stärkste Branche. KLOSTERNEUBURG. Es ist ein Szenario, das sich Ein-Personen-Unternehmen und Kleinstunternehmer:innen lieber gar nicht erst vorstellen möchten: Was passiert, wenn ich für längere Zeit ausfalle und nicht arbeiten kann? Auch im positiven Fall, wenn ein Baby unterwegs ist, stellt sich diese Frage. In...

Hier hast du die Wahllokale für die Region Klosterneuburg im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Nationalratswahl 2024
Das sind alle Wahllokale in Klosterneuburg

Am 29. September 2024 wird der Nationalrat gewählt. Hier sehen Sie, wann und wo die Wahllokale geöffnet sind. KLOSTERNEUBURG. Bürgerinnen und Bürger geben ihre Stimme ab, um das zukünftige Parlament des Landes zu wählen. Wahllokale in Klosterneuburg Volksschule Anton Bruckner-Gasse - Sprengel 1-5 Adresse: Anton Bruckner-G. 6, 3400 KlosterneuburgÖffnungszeiten: 7:00 Uhr bis 16:00 UhrBarrierefreiheit: JaWahlkarten: JaMS Hermannstraße - Sprengel 6-10 Adresse: Hermannstr. 11, 3400...

Niederösterreichs Lehrlinge können mit den besten locker mithalten. Bei der World Skills in Lyon im September räumten der heimische Berufsnachwuchs kräftig ab.  | Foto: SkillsAustria/MaxSlovencik/Florian Wieser
3

Lehre NÖ
56 Unternehmen aus Klosterneuburg bilden Lehrlinge aus

Die Zahl der Lehrlinge ist österreichweit rückläufig. Ein Trend, der, wenn auch nicht so stark, in Klosterneuburg ebenfalls zu spüren ist. Viele Betriebe haben es schwer, Lehrlinge zu finden, so Markus Fuchs, Obmann Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Die Lehre bildet ein starkes Fundament für den beruflichen Werdegang junger Menschen. Sie eröffnet zahlreiche Perspektiven, sei es als gefragte Fachkraft, im Unternehmertum oder als Akademiker. Die...

Phillip Göttersdorfer ist einer von neun Lehrlingen, die derzeit am ISTA ausgebildet werden. | Foto: ISTA
3

Lehre am ISTA
Neun Lehrlinge arbeiten mit Spitzenforschern zusammen

Das ISTA ist bekannt für seine Spitzenforschung. Weniger bekannt ist, dass das Institut in Maria Gugging auch Lehrlinge ausbildet. MeinBezirk hat mit einem von ihnen gesprochen.  KLOSTERNEUBURG. Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg wird in Naturwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften geforscht. Aber das Institut bildet nicht nur die Forschenden der Zukunft, also die Doktorandinnen und Doktoranden aus, sondern bietet auch zahlreiche Lehrberufe:...

Manya Ghahremani und Judith Brocza nutzen die Speakers Corner im Gemeinderat um auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen
 | Foto: Parents for Future
Video

Parents for Future
Apell im Gemeinderat: „Klimaschutz ist Kinderschutz“

Die Klosterneuburger Regionalgruppe von Parents For Future richtete zu Beginn der 35. öffentlichen Gemeinderatssitzung einen eindringlichen Appell an den Gemeinderat: „Klimaschutz ist Kinderschutz“. KLOSTERNEUBURG. Seit dem Jahr 2022 können Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinderatssitzung im Rahmen des "Speakers Corner" ihre Anliegen kund tun. Bis dato durften dort nur Mandatare sprechen. Bei der Sitzung am 24. September nutzte dies die  Klosterneuburger Regionalgruppe von Parents For Future,...

Hier hat Wolfgang M. Buchta in seinem Falcon Competition aus den 60er Jahren Platz genommen. Das Modell ist ein britischer Kleinseriensportwagen mit Ford-Mechanik und Kunststoffkarosserie.  | Foto: Wolfgang M. Buchta
Aktion 4

Oldtimer
Die Faszination und die Liebe für alten Autos rostet nicht

Viele sind von alten Autos fasziniert. MeinBezirk hat mit dem Herausgeber des Oldtimer-Magazins Austro Classic über diese Faszination gesprochen. Wolfgang M. Buchta verrät auch, wie er zu diesem Hobby kam und warum es Anhänger von alten Autos leichter haben als Eisenbahnliebhaber.  KLOSTERNEUBURG. „In meiner Jugend habe ich mich nur für Flugzeuge interessiert und hatte den Flugschein vor dem Führerschein“, erinnert sich Wolfgang M. Buchta. Der Kierlinger ist nicht nur der Oldtimerszene der...

Stadtrat Christoph Stattin, Stadträtin Jacqueline Eschlböck, Helena, Gemeinderätin Irene Edtmayer, Stadtrat Johannes Edtmayer, davor Viktoria und ganz rechts Marie. | Foto: Die Grünen Klosterneuburg
2

Grüne Klosterneuburg
Beim Infostand konnte man grauen Beton umgestalten

Beim Informationsstand der Grünen am 21. September in Klosterneuburg am Stadtplatz standen wichtige Umweltthemen im Fokus. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. KLOSTERNEUBURG. Am 21. September 2024 fand in Klosterneuburg ein informativer Stand der Grünen statt, der sich mit drängenden Umweltthemen beschäftigte. Stadtrat Johannes Edtmayer, der Spitzenkandidat der Klosterneuburger Grünen für die Nationalratswahl, informierte die Bürger über Bodenentsiegelung und die zukünftige Verkehrsplanung...

In Kritzendorf kämpfen sich durch den Schlamm. | Foto: FF Kritzendorf
3

Hochwasser
Aufräumarbeiten erfordern einen gemeinsamen Kraftakt

Schön langsam wird das Ausmaß des Schadens sichtbar, das Hochwasser, Starkregen und Sturm angerichtet haben. KLOSTERNEUBURG. In vielen Teilen der Stadtgemeinde ist das große Aufräumen voll im Gange. Berge von Sperrmüll türmen sich vielerorts auf. Bagger und Lkw beseitigen den Schlamm aus den Siedlungen und von den Straßen. Nach wie vor warnen die Bundesforste davor, die Wälder zu betreten. Benjamin Löbl, Abschnittsbrandinspektor (ABI) und Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg rechnet...

Maximal drei Vorzugsstimmen sind möglich.  | Foto: Sandra Schütz
Aktion 2

NR Wahl 2024 Klosterneuburg
Sechs Frauen und sechs Männer rittern um Mandate

Der Wahlkampf ist in Klosterneuburg durch das Hochwasser zweitrangig geworden. Dennoch: Am 29. September wird gewählt und sechs Kandidatinnen und sechs Kandidaten aus Klosterneuburg hoffen, einen Platz im neuen Nationalrat zu ergattern. KLOSTERNEUBURG. Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Am 29. September können die Bürgerinnen und Bürger 183 Abgeordneten des Nationalrats neu wählen. Dabei entscheiden die Parteien, auf welchen Listen ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt...

Bernhard Zeh, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Tulln sowie Obmann von Gesundes Tulln, Josef Miligui, Gründer und Leiter der Selbsthilfegruppe "Die Zwiebel Tulln", Michaela Nickl – Koordinatorin, Gesundes Tulln,  Herbert Huscsava – Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Tulln und Landesklinikum Klosterneuburg. | Foto: Privat
2

Krebs
Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige in Tulln

Josef Miligui startet Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene. Die Treffen finden ab 8. Oktober jeden zweiten Dienstag im Monat statt.  BEZIRK. In Tulln gibt es jetzt erstmals eine Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Josef Miligui, der Initiator und Leiter der Gruppe „Die Zwiebel Tulln“, weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig solche Netzwerke sind. Vor über 20 Jahren erhielt er überraschend die Diagnose Darmkrebs. Nach einer intensiven Behandlung engagierte er sich...

Die Abgabe der Anträge bzw. Nachweise ist ab sofort bis zumindest Mitte Oktober 2024 an der Bezirksstelle Klosterneuburg möglich. | Foto: Rotes Kreuz Klosterneuburg

Hochwasser
Akuthilfefonds bietet nun Überbrückungshilfe bis 2.100 Euro

Der Akuthilfefonds „Österreich hilft Österreich“ (ÖHÖ) bietet ab sofort Unterstützung für Personen in Niederösterreich, die durch Extremwetterereignisse Schäden an ihrem Wohnraum erlitten haben. KLOSTERNEUBURG. Betroffene können eine Überbrückungshilfe aus dem Akuthilfefonds "Österreich hilft Österreich" (ÖHÖ) von bis zu 2.100 Euro beantragen. Diese Hilfe ist abhängig von den Schäden an den betroffenen Gebäudebereichen. Zur Antragstellung benötigen die Geschädigten einen Bericht der...

Das Bundesheer kam schneller als erwartet nach Kritzendorf.  | Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg_Edely

Hochwasser
Bundesheer beginnt mit seinem Assistenzeinsatz in Kritzendorf

Schneller als erwartet hat das Bundesheer mit dem Assistenzeinsatz im Strombad Kritzendorf begonnen. Die Freiwilligenhilfe "Helfende Hände" muss deshalb verschoben werden. KLOSTERNEUBURG. Wie die Stadtgemeinde Klosterneuburg gerade meldet, hat das Bundesheer hat mit dem Assistenzeinsatz im Strombad Kritzendorf begonnen. Aus Sicherheitsgründen muss der Freiwilligen-Infopoint „Helfende Hände“ aufgeschoben werden. Nun werden mit schwerem Gerät erst einmal die Wege freigeräumt. Wie lange das...

In Köln gings um die Methoden der kultureller Bildung. Das Museum Gugging diskutierte fleißig mit.  | Foto:  NÖ Museum Betriebs GmbH, Johannes Brunnbauer
2

Museum Gugging
Wie man Kunst und kulturelle Bildung vermitteln kann

Bei einer Fachtagung in Köln sprach Vanessa Url-Aigner vom Museum Gugging über die vielfältige Rolle des Raumes bei der Vermittlung von Kultur.  MARIA GUGGING. Unter dem diesjährigen Titel „WIE, machen wir’s? Methoden kultureller Bildung überdenken“ wurde während der 15. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung in Köln intensiv diskutiert, analysiert und auch kritisiert. Die Kunstvermittlung, aus dem Museum Gugging, war mit dabei und teilte in einem Diskussionsbeitrag ihre...

Die Feuerwehr und der Wirtschaftshof sind mitten in den Aufräumarbeiten. | Foto: FF Kritzendorf
3

Hochwasser
Aufräumarbeiten im vollen Gange, Helfende werden gesucht

Die Aufräumarbeiten nach dem schweren Hochwasser in Kierling, Gugging und Höflein sind in vollem Gange. Die Freiwilligenhilfe ist im Aufbau, am meisten Hilfe wird in den nächsten Tagen im Strombad Kritzendorf gebraucht. KLOSTERNEUBURG. Kierling, Gugging und Höflein waren am schlimmsten betroffen, doch auch auch Weidling bekam einiges ab. Die Feuerwehr und der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde sind bereits mitten in den Aufräumarbeiten. Der Bürgermeister hat wegen der großen Schlammengen im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 10:00
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Kunstwelten in der Vinothek – Stefan Brenner

In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...

Das Klosterneuburger Frühlingserwachen von 24. April bis 26. April. Drei Tage, die zeigen, was Gemeinschaft, Genuss und kreative Vielfalt bewirken können.  | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
  • 24. April 2025 um 17:00
  • Stadtgemeinde
  • Klosterneuburg

Klosterneuburg feiert das Frühlingserwachen

Klosterneuburg zeigt von 24. April bis 26. April, dass die Stadtgemeinde mehr ist. Sie ist nicht nur Kulturstadt, sondern ebenso Erlebnisraum. Zum zweiten Mal findet das Großevent statt, bei dem nicht nur Familien und Freunde, sondern auch Weinliebhaber wie Kulturinteressierte zusammenkommen. Von Jung bis Alt. 3 Areas und StempeljagdDieses Jahr gibt es beim Korneuburger Frühlingserwachen drei Erlebnisbereiche. Zum einen die Art Area im WKO-Innenhof, wo regionale Kunst ausgestellt und angeboten...

  • 24. April 2025 um 17:30
  • Trattoria Castel Nuovo
  • Klosterneuburg

ZEITPOLSTER-Stammtisch

Das Zeitpolster-Team Klosterneuburg lädt zu einem ungezwungenen Austausch- und Infotreffen! Willkommen sind alle Helfenden, sowie generell an Zeitpolster interessierten Menschen. Zeitpolster ist eine soziale Organisation und vermittelt Betreuungsleistungen wie Besuchsdienst, Freizeitbegleitung, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen die Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Betreute ohne Stundenguthaben bezahlen einen Unkostenbeitrag von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.