Hochwasser
Aufräumarbeiten erfordern einen gemeinsamen Kraftakt

In Kritzendorf kämpfen sich durch den Schlamm. | Foto: FF Kritzendorf
3Bilder
  • In Kritzendorf kämpfen sich durch den Schlamm.
  • Foto: FF Kritzendorf
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Schön langsam wird das Ausmaß des Schadens sichtbar, das Hochwasser, Starkregen und Sturm angerichtet haben.

KLOSTERNEUBURG. In vielen Teilen der Stadtgemeinde ist das große Aufräumen voll im Gange. Berge von Sperrmüll türmen sich vielerorts auf. Bagger und Lkw beseitigen den Schlamm aus den Siedlungen und von den Straßen. Nach wie vor warnen die Bundesforste davor, die Wälder zu betreten. Benjamin Löbl, Abschnittsbrandinspektor (ABI) und Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg rechnet gegenüber MeinBezirk vor: 

„Alleine vom Wochenende bis inklusive Dienstag, dem 17. September, haben die Feuerwehren Klosterneuburgs 600 Einsätze abgearbeitet.“

Feuerwehren stellen ihre Einsatzbereitschaft wieder her

Bis zu 350 Feuerwehrleute waren dabei im Einsatz. Besonders betroffen waren die Gebiete Kierling und Höflein, wo zahlreiche Hangrutschungen und Hochwasser Schäden verursachten. "Bei einem Hochwasser konzentrieren sich die Einsätze entlang der Donau", erläutert Löbl und ergänzt: "Diesmal waren sie auf das gesamte Gemeindegebiet verstreut.“

Unweit der Institute of Science and Technology Austria (ISTA) rutschte ein Hang ab. Die Lenaugasse ist in diesem Bereich gesperrt. | Foto: Seebacher
  • Unweit der Institute of Science and Technology Austria (ISTA) rutschte ein Hang ab. Die Lenaugasse ist in diesem Bereich gesperrt.
  • Foto: Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Bundesheer hilft aus

Noch vor dem vergangenen Wochenende traf das Österreichische Bundesheer in Klosterneuburg ein, um mit einem umfassenden Assistenzeinsatz zu beginnen. Die Stadtgemeinde sprach ein Zutrittsverbot für das betroffene Areal aus, das von Samstag bis Montag, den 23. September, galt. Diese Maßnahme sei notwendig, um die Sicherheit der Bürger während der Arbeiten von Bundesheer und Feuerwehr zu gewährleisten, argumentierte die Stadt. Die Freiwilligenhilfe „Helfende Hände“ musste auf das kommende Wochenende verschoben werden. 

Bundesheer beginnt mit seinem Assistenzeinsatz in Kritzendorf

Rotes Kreuz musste weichen

Das Rote Kreuz Klosterneuburg hatte über 100 Helfer im Einsatz und selbst auch viel zu tun: So musst es seinen Stützpunkt unweit des Landeskrankenhauses am Samstag, dem 14. September selbst innerhalb von 60 Minuten räumen und die gesamten Gerätschaften auf den Rathausplatz transferieren, wie Thomas Wordie, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klosterneuburg, gegenüber MeinBezirk schildert.

Das Rote Kreuz musste ihre Bezirksstelle innerhalb von 60 Minuten räumen und alle Geräte auf den Rathausplatz schaffen. | Foto: RK Klosterneuburg
  • Das Rote Kreuz musste ihre Bezirksstelle innerhalb von 60 Minuten räumen und alle Geräte auf den Rathausplatz schaffen.
  • Foto: RK Klosterneuburg
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Krankenhaus gerettet

Das Wasser bedrohte auch das Krankenhaus: „Da die Wege nach Wien und Klosterneuburg zu diesem Zeitpunkt nicht mehr passierbar waren, wussten wir: Wenn wir evakuieren müssen, dann wird die Babenbergerhalle gefüllt sein.“ Es kam aber anders, wie Wordie berichtet: „Die Evakuierung ist Gott sei Dank am Samstag dann abgewendet worden. Die Feuerwehren Klosterneuburgs haben hier ein kleines Wunder vollbracht.“

Die Einsatzkräfte konnten das Landeskrankenhaus schützen

Blutspender gesucht

Wordie thematisiert ein dringendes Problem. Aufgrund des Hochwassers musste das Rote Kreuz viele Blutspendeaktionen in Niederösterreich absagen. Die Lagerbestände sinken. "Wer nun die Möglichkeit hat, in seiner Nähe Blut zu spenden, sollte das tun. Denn seine Spende ist derzeit doppelt so viel wert", betont Wordie.

Lagerbestände sinken und das Rote Kreuz sucht Blutspender

Team Österreich im Einsatz

In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde hat das Rote Kreuz auch das Team Österreich alarmiert. Insgesamt waren am vergangenen Wochenende (21. und 22. September) rund 170 Team Österreich-Mitglieder sowie 26 Führungskräfte des Roten Kreuzes im Einsatz.

Team Österreich im Einsatz in Klosterneuburg

Bürgermeister Christoph Kaufmann würdigt die Leistung der vielen Helferinnen und Helfer: 

„Mein Dank gilt allen unseren Blaulicht-Organisation für den beherzten, professionellen und unermüdlichen Einsatz am gesamten Wochenende. Aber auch den Mitarbeitern der Stadtgemeinde muss man ein Lob für ihre Arbeit aussprechen, die im Zusammenspiel mit den Einsatzorganisationen dafür gesorgt haben, dass die notwendige Infrastruktur der Stadt soweit wie möglich aufrecht erhalten blieb.“

Weiter Verkehrsbehinderungen

Wegen Hangrutschungen ist die Straßensperre L118 Höflein nach wie vor (Stand 23. September) aufrecht. Die Durchfahrt bei der Engstelle Kritzendorf ist vorerst wieder befahrbar. Dort drohte eine sieben Meter hohe historische Mauer umzustürzen. Der Linienbus 403 fährt regulär bis Höflein. Zwischen Höflein und St. Andrä ist die Verbringung gesperrt. Die Schulbusse der Linie 403 fahren derzeit über Maria Gugging.

Stützmauer des Mauerbacherhofes droht einzustürzen

Spendeninitiative von MeinBezirk

Aufgrund dieser Notsituation vieler Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher hat MeinBezirk wieder die Spendeninitative „Wir helfen!“ aktiviert: Wir helfen schnell und unbürokratisch und geben die Spendengelder unserer Leserinnen und Leser 1:1 an betroffene Familien und Einrichtungen weiter.

So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen
In Kritzendorf kämpfen sich durch den Schlamm. | Foto: FF Kritzendorf
Unweit der Institute of Science and Technology Austria (ISTA) rutschte ein Hang ab. Die Lenaugasse ist in diesem Bereich gesperrt. | Foto: Seebacher
Das Rote Kreuz musste ihre Bezirksstelle innerhalb von 60 Minuten räumen und alle Geräte auf den Rathausplatz schaffen. | Foto: RK Klosterneuburg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.