Klosterneuburg zeigt von 24. April bis 26. April, dass die Stadtgemeinde mehr ist. Sie ist nicht nur Kulturstadt, sondern ebenso Erlebnisraum. Zum zweiten Mal findet das Großevent statt, bei dem nicht nur Familien und Freunde, sondern auch Weinliebhaber wie Kulturinteressierte zusammenkommen. Von Jung bis Alt.
3 Areas und Stempeljagd
Dieses Jahr gibt es beim Korneuburger Frühlingserwachen drei Erlebnisbereiche. Zum einen die Art Area im WKO-Innenhof, wo regionale Kunst ausgestellt und angeboten wird. Zum anderen die Active Area, welche ganz im Zeichen der Bewegung steht. Hier können die Besucherinnen und Besucher Trendsportarten, wie Hula-Hoop oder Hobby Horsing, ausprobieren. In der Music Area sorgen Live-Acts für Feierlaune. Diese soll auch bei den Kleinsten nicht zu kurz kommen. Mit Stempelpass bewaffnet geht es für sie auf die Reise durch Betriebe zum Rätselspaß, um am Schluss ein Geschenk zu erhalten.
Während des Shoppings die Stadt entdecken
Auch dieses Jahr wird die Innenstadt wieder zur bunten Bühne verschiedener Märkte. Neben den Frühjahrs-, Bauern-, Floh- und Jungpflanzenmärkten kommt man auch in den Genuss eines Winzermarktes der HBLA für Wein- und Obstbau. Damit man nicht den Überblick verliert, erhält man eine Infobroschüre zu den Regionen und spezifischen Interessen. Außerdem gibt es Aktionsangebot in zahlreichen Geschäften. Damit man nichts aus den Augen verliert und stets "up-to-date" bleibt, gibt es den Online-Kalender und einen speziell für die Veranstaltung eingerichteten QR-Code.
Special Events
Für italienische Atmosphäre ist ebenso gesorgt: Am Samstag, dem 26. April, findet die Vespasegnung um 11.30 Uhr im Rahmen des Vespatreffens statt. Wer Wein verkosten möchte, hat dazu im Stift am Freitag, dem 25. April, bei der Kellerführung nach oder vor der Ausstellung "Gott & Geld" die Möglichkeit. Zudem findet die kommentierte Weinverkostung der Finalistenweine der Klosterneuburger Bezirksweinkost 2025 am Samstag in der HBLA statt. Um Voranmeldung wird bei der Stadtgemeinde gebeten. Stadtführungen unter dem Motto "Frühling in Klosterneuburg" mit abschließendem Glas Wein am Rathausplatz runden das Angebot ab.
Bummelzug - mobil durch Klosterneuburg
Falls die Beine nach dem Sport in der Active Area versagen oder man einfach gemütlich die Stadt erkunden möchte, fährt am Freitag und am Samstag wieder der Bummelzug, dieses Mal jedoch mit drei Anhängern für mehr Platz. Er bringt die Besucherinnen und Besucher vom Rathausplatz über den Weidlinger Bahnhof und die Agnesstraße wieder retour.