Wertvolle Unterstützung
30 Jahre „Betriebshilfe für die Wirtschaft“

30 Jahre Betriebshilfe: V.l. Johann Tritremmel, Leiter der SVS-Landesstelle NÖ, Sonja Zwazl, Obfrau der „Betriebshilfe für die Wirtschaft“, Vera Sares, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft NÖ und Betriebshilfe-Geschäftsführer Rainer Lindmayr. | Foto: Caro Strasnik
  • 30 Jahre Betriebshilfe: V.l. Johann Tritremmel, Leiter der SVS-Landesstelle NÖ, Sonja Zwazl, Obfrau der „Betriebshilfe für die Wirtschaft“, Vera Sares, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft NÖ und Betriebshilfe-Geschäftsführer Rainer Lindmayr.
  • Foto: Caro Strasnik
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Wertvolle Unterstützung von WKNÖ und SVS für Kleinstbetriebe, in denen die Chefin/der Chef ausfällt – Bereits mehr als 3.100 Einsätze in NÖ absolviert – Gewerbe und Handwerk ist stärkste Branche.

KLOSTERNEUBURG. Es ist ein Szenario, das sich Ein-Personen-Unternehmen und Kleinstunternehmer:innen lieber gar nicht erst vorstellen möchten: Was passiert, wenn ich für längere Zeit ausfalle und nicht arbeiten kann? Auch im positiven Fall, wenn ein Baby unterwegs ist, stellt sich diese Frage. In kleinen Betrieben kann es dann schnell um die Existenz gehen – wenn Aufträge nicht fertiggestellt werden können oder Stammkund:innen vor verschlossener Türe stehen. Der „rettende Engel“ ist in vielen dieser Fälle eine Betriebshelferin oder ein Betriebshelfer. Organisiert wird diese Unterstützung vom Verein „Betriebshilfe für die Wirtschaft“, einer Initiative der Wirtschaftskammer NÖ und der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS).

Betrieb aufrechterhalten

Bereits seit 30 Jahren können Unternehmen, in denen der oder die Chef:in länger ausfällt, diese externe Unterstützung beantragen. Der oder die Betriebshelfer:in kommt in den Betrieb und übernimmt all jene Tätigkeiten, die notwendig sind, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.

„Ein klassisches Beispiel ist der Friseurbetrieb, in dem die Chefin einen Lehrling hat. Während des Mutterschutzes kommt eine ausgebildete Friseurin, betreut die Kunden gemeinsam mit dem Lehrling weiter und die Unternehmerin kann sich auf das Baby konzentrieren“,

erklärt Betriebshilfe-Obfrau Sonja Zwazl. Sie war es auch, die vor drei Jahrzehnten die Betriebshilfe gegründet hat, weil „auch Unternehmerinnen die Chance haben sollten, sich in Ruhe auf die Geburt vorzubereiten und nicht bis zur letzten Minute im Geschäft stehen sollten.“

Kostenlos in der Mutterschutzzeit

Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Betriebshilfe in der Folge in ganz Österreich eingerichtet und ihr Angebot auf Unterstützung bei Krankheit, Unfall, Reha oder einer Operation ausgeweitet. Während der Einsatz in der Mutterschutzzeit immer kostenlos ist, gilt für die Einsätze wegen Krankheit & Co. eine jährlich angepasste Einkommensgrenze, die aktuell bei 25.382,03 Euro liegt. Unter dieser ist der Einsatz ebenfalls kostenlos, bei höheren Einkommen wird ein gestaffelter Kostenbeitrag je Arbeitstag verrechnet. Ganze 70 Einsatztage können von den NÖ Betrieben pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden, inklusive fünf Einschulungstagen davor. Die Finanzierung der Betriebshilfe erfolgt über die SVS. Sie bewilligt auch die Dauer eines Einsatzes aufgrund eines erforderlichen ärztlichen Attestes. Johann Tritremmel, SVS-Landesstellenleiter für NÖ, erklärt:

„Die Betriebshilfe hilft rasch, kompetent und zuverlässig. Und das bereits seit drei Jahrzehnten. Wir als SVS sind stolz, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.“

Meiste Einsätze bei Operationen

Die Bilanz kann sich in jedem Fall sehen lassen: Seit der Gründung vor 30 Jahren sind die Betriebshelferinnen und -helfer exakt 3.184 Mal in ein Unternehmen gerufen worden, das Unterstützung brauchte. In 30 Prozent der Fälle wird die Betriebshilfe bei einer bevorstehenden Operation in Anspruch genommen, knapp jeder vierte Einsatz (23 %) geht auf das Konto einer Krankheit und ein Unfall ist in einem von fünf Einsätzen (21 %) der Auslöser. Am meisten wird die Betriebshilfe im Gewerbe und Handwerk nachgefragt, gefolgt von der Gastronomie und dem Handel.

Soziale Kompetenz

Einen großen Anteil am Erfolg haben auch die Betriebshelferinnen und -helfer, so Sonja Zwazl:

„Wer in einem fremden Betrieb aushilft, muss nicht nur fachlich top sein, er oder sie muss auch über die soziale Kompetenz verfügen, sich rasch in die neue Situation einzufinden, sich mit den Mitarbeitenden zu verständigen und mit der Unternehmerin oder dem Unternehmer abzustimmen.“

Umso mehr erfülle es sie mit Stolz, so Zwazl, „dass wir so viele kompetente und fleißige Betriebshelferinnen und -helfer haben, die jeden Einsatz meistern – und das seit bereits drei Jahrzehnten.“

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis“ 2024 verliehen
Neun Lehrlinge arbeiten mit Spitzenforschern zusammen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.