Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Andreas Aufschnaiter boulderte in China nur knapp am Sieg vorbei. | Foto: Kailas
1

Aufschnaiter feierte Comeback in China

JOCHBERG (navi).Beim großen Boulderbewerb „Kailas Bouldering Competition“ in Guangzhou (China) mit internationalem Starterfeld feierte Andreas Aufschnaiter (Kletterhalle/ÖAV Kitzbühel) nach seiner Sprunggelenksverletzung ein gelungenes Comeback. Nach der klaren Führung in der Qualifikation schrammte er im Finale nur knapp am Sieg vorbei und wurde Zweiter. “Mein Knöchel hat ziemlich gut gehalten, es fühlt sich fast so an, als ob meine Regenerationszeit bald ein Ende hat. Ich freue mich schon auf...

Foto: Foto: Knabl

2. Internationaler Paraclimbing Event im Kletterzentrum Imst

IMST. Am 27. und 28. Juni findet der 2. Internationale Paraclimbing Event im Kletterzentrum Imst statt. In 10 verschiedenen Kategorien werden Kletterer mit körperlichen Einschränkung insgesamt 6 Routen an 2 Tagen zu bewältigen haben. Geklettert wird Toprope. Die große Herausforderung bei diesem Bewerb ist der Routenbau. Es gibt sehr viele Faktoren zu berücksichtigen, damit für jeden Kletterer faire Routen, unabhängig von der Art der Behinderung, vorfindet. Selbst die Wahl der Grifffarbe...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bis zu 13 Meter über den Erdboden gelangt Dominik Unger im "Stegerspark".
2

Freizeit-Tipp: Nicht nur Kicker wollen hoch hinaus

Stegersbach-Goalgetter Dominik Unger kraxelt gern im Hochseilgarten Fußballerisch gesehen hat Dominik Unger schon eine ansehnliche Höhe erreicht. Mit acht Toren für den SV Stegersbach war er in der abgelaufenen Saison der Regionalliga Ost zweitbester Torschütze seines Vereins und damit immerhin bester Südburgenländer in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse. Hoch hinaus will Unger aber auch gelegentlich abseits des Fußballplatzes. Sein Ziel ist in solchen Fällen der Stegersbacher...

Die Salzburger Nachwuchskletterer U12+U14 | Foto: (c) werner
7

Salzburger Kletternachwuchs bei der Staatsmeisterschaft

Während sehr viele Österreicher am Wochenende ihre Augen auf den Red Bull Ring in Spielberg gerichtet hatten, ging nur 80 Kilometer entfernt, in der Kletterakademie Mitterdorf ,die Österreichische Nachwuchsmeisterschaft "Bundes Junior Cup" für die Klassen U12 und U14 (Lead, Speed) über die Bühne. Zu dieser Meisterschaft, bei der gesamt 116 Athleten am Start waren, entsendet jedes Bundesland über den Kletterlandesverband seine besten Kletterer. Der SWK schickte 18 Kindern, die sich durch ihre...

Julia Lotz, Trainer Dalton, Hannah Maass (v.l.)
1 11

Klettern: Vizestaatsmeistertitel und Rang 5 für die Mädels des Climbing Team Telfs beim Bundescup in Mitterdorf

Vergangenes Wochenende wurden in Mitterdorf (Stmk.) die österreichischen Meisterschaften im Vorstieg (U12 / U14) ausgetragen. Vom Climbing Team Telfs (OEAV Hohe Munde) haben sich in der Klasse U14 Maass Hannah und Lotz Julia qualifiziert. Nach einer harten Qualifikation am Samstag kamen 20 Athletinnen ins Semifinale, dann wiederum 10 Sportlerinnen ins Finale. Am Sonntagmittag kämpften die Mädels in einer harten 9+ Tour um den Titel der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERIN. Die junge Oberhoferin Julia...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Lotz
Semi- und Finale bei der Forellenranch: Es gilt, die überhängende Wand zu durchklettern. | Foto: M. Knoll
1 7

Kletterer rocken die Region

TERREX ROCKdays Steinberge mit ROCKdesaster Speedkletterbewerb von 30. Juli bis 2. August. PILLERSEETAL/PINZGAU (niko). Ende Juli laden die TERREX ROCKdays 2015 zum 3. Mal in die Steinberge, um vier Tage lang dem vertikalen Vergnügen zu frönen. Kletterspaß für Groß und Klein zwischen dem PillerseeTal und dem Pinzgau ist bei diesem Familienfest angesagt. Jeder darf sich an den Wänden austoben, in den Sport hinein schnuppern und mit ausgebildeten Guides Technik üben. Klettersteige in...

Anna Stöhr muss eine Pause machen | Foto: Henning Schlottmann

Anna Stöhr länger außer Gefecht

Die Vorzeige-Sportkletterin Anna Stöhr hat sich beim Boulderweltcup in den USA verletzt – nun muss sie voraussichtlich für längere Zeit Ruhe geben. Anna Stöhr war gerade beim Klettern in Vail (USA) im Bouldercup-Finale als sie einen Knacks hörte. Sie musste sofort aufgeben und wie es sich im nachhinein herausstellte, erlitt sie einen Bandriss im Ringfinger. Damit droht Österreichs Ausnahme-Boulderin eine längere Wettkampfpause. "Das ist natürlich sehr bitter. An Klettern ist nun vorerst einmal...

Naturfreunde-Einführung in das Klettern in Gosau

GRAMASTETTEN/GOSAU. Der Laserer Klettersteig ist ein einfacher, aber interessanter Klettersteig mit einer Himmelsleiter von ca. 20m Höhe (Metallstrickleiter) und mit einer Seilbrücke über den Rundweg des Gosausee mit ca. 30m Länge. Also ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung. Dauer ca. 1 -1 ½ Std. anschließend ist ein Mittagessen im Gasthof Gosausee geplant mit Nachbesprechung. Nach Lust und Laune gehen die Naturfreunde Gramastetten nach dem Mittagessen einen zweiten...

Das nötige Know-how erfahren Kletterer in Ramsau am Dachstein. | Foto: www.photo-austria.at/Raffalt

Klettersteig-Camp in der Ramsau

Beim Hotel Lärchenhof in Ramsau am Dachstein findet von 2. bis 5. Juli das VAUDE-Klettersteig-Camp statt. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit beim Bergsport“ lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Klettersteigbegehens oder verfeinern ihre Klettertechnik. Dabei stehen sechs unterschiedliche Bausteine zur Wahl, die jeder individuell zusammensetzen kann. Weitere Infos auf www.vaude.com.

Sportkletterunfall in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 12.06.2015, gegen 18:30 Uhr, befanden sich eine 16-jährige Jugendliche und ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Imst im Klettergarten Oberried im Gemeindegebiet von Längenfeld. Die Jugendliche ging im Vorstieg eine Route im Schwierigkeitsgrad UIAA 6+ und wurde dabei von ihrem Kletterpartner gesichert. Nach ca. 10 m musste sie einen Überhang passieren. Dabei rutschte sie vom Tritt ab und stürzte. Das Sicherungsseil hängte sich an der obersten Expressschlinge aus und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Wie kommt ein "Berg" auf den Stadtplatz ?

Ein steiler "Kletterberg" - und das mitten am Stadtplatz in Schärding - der Alpenverein Schärding machte es möglich beim "Gesundheitstag" am Freitag, 12.6.2015. Für viele bewegungshungrige Kindern und Jugendliche war der Kletterturm die Attraktion und ehrgeizig wurde gleichzeitig auf allen vier Wänden von unterschiedlicher Schwierigkeit um den Gipfelsieg gekämpft. Angeleitet und bestens betreut und vor allem gut gesichert wurden die kleinen und großen Kletterer vom ausgebildeten Jugendteam des...

7

TERREX ROCKdays Steinberge mit ROCKdesaster Speedkletterbewerb

30. Juli bis 2. August 2015 Ende Juli laden die TERREX ROCKdays 2015 zum 3. Mal in die Steinberge, um vier Tage lang dem vertikalen Vergnügen zu frönen. Kletterspaß für Groß und Klein zwischen dem Tiroler PillerseeTal und dem Salzburger Pinzgau ist bei diesem Familienfest angesagt. Jeder darf sich an den Wänden austoben, in den Sport hinein schnuppern und mit ausgebildeten Guides Technik üben. Klettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Boulder-Workshops, Fun-Bewerbe,...

Foto: Heli Putz Outdor Leadership

Felsenparadies für Abenteurer und Kletterer

Das Innere Salzkammergut ist seit hunderten Jahren eine Hochburg für Kletterer, Bergsteiger und Alpinisten Das Salzkammergut ist ein einzigartiges Kletterparadies, nirgends ist das Kletterpotential so groß wie hierzulande. Mit über 2000 Kletterrouten und über 20 Klettersteigen ist für jede Schwierigkeitsstufe etwas dabei. Der Klettersport erlebte in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel. War es früher ein gefährlicher Sport, ist er heute durch Wissen und Material ein erlebnisreicher,...

Bewertete Kletterrouten von leicht bis schwierig gibt es in dieser tollen Boulderhalle. | Foto: Naturfreunde St. Veit

Nach Umbau - Schnupperklettern

Die Naturfreunde St. Veit stellen am Samstag, den 13. Juni, von 10 bis 14 Uhr, die umgebaute Boulderhalle zum kostenlosen Schnupperklettern zur Verfügung. Nach dem Ausbau der Boulderhalle St. Veit stehen nun allen Interessierten 180m2 Kletterfläche und somit noch mehr interessante Routen zur Verfügung. Die Naturfreunde St. Veit setzen sich seit mehr als zehn Jahren für die Sicherheit aller Bergsportler ein und bilden jährlich mehr als 300 Kletterer in der Boulderhalle und in Kletterhallen in...

Das gewaltige Sonnendach - hier flüchtete jeder in den Schatten - wer nicht gerade in der Wand war.
6

Salzburger Kletternachwuchs stark beim YCCF in Imst

13. YCCF – Youth Colour Climbing Festival. Am 6. und 7. Juni ging es wieder hoch her in Imst. 243 Kinder in der Klasse U12 und U14 kamen aus ganz Europa zum Kletterfest. Es ging darum 9 Routen im „Sonnendach“ zu klettern. Für U12 in Top-Rope und bei den „Großen“ U14 im Lead Modus. Kletterer aus 22 Nationen konnte man hier antreffen. Ein freundliches „Miteinander“ Klettern verteilt über 2 Tage. Die Teilnehmer stärksten Nationen – Österreich (61), Schweiz(37), Italien(27), Deutschland(26),...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Wittauer

Drachenwand-Klettersteig mit dem Alpenverein Horn

Schwierigkeit C (sollte sicher beherrscht werden), schöner Klettersteig direkt am Mondsee, max. 6 Pers., Leitung: Georg Piewald piewald@alumni.tugraz.at, Anmeldung bis 6.6. Wann: 13.06.2015 08:00:00 Wo: Horn, Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Foto: Foto: Knabl

Youth Color Climbing Festival war ein voller Erfolg

13. Jugenfarbenkletterfestival mit 253 Starter aus 22 Staaten Europas und Equador IMST. Was 2003 mit 46 Starter aus drei Staaten begann hat sich zum größten Europäischen Kinder- und Schüler-Kletterevent im Seilklettern entwickelt. Alleine von 2014 auf 2015 kamen 28 Starter mehr zum YCCF (Youth Color Climbing Festival) nach Imst. Die Kurzbezeichnung YCCF hat sich für viele Nachwuchskletterer zu einem „Muss“ entwickelt. Besonders die Regelung, dass jeder Athlet alle Routen klettern muss...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Für Georg Parma geht es weiterhin hoch hinaus, er holte sich den nächsten Titel. | Foto: privat

Mit Titel im Gepäck zur Jugend-EM

EICHGRABEN. Der erst 18-jährige Georg Parma machte die Sensation bei der Staatsmeisterschaft im Vorstiegsklettern perfekt. Der Athlet der Naturfreunde Eichgraben ließ alle Herren hinter ich und krönte sich erstmals zum Staatmeister in der allgemeinen Klasse im Vorstiegsklettern. Nach letzten Vorbereitungen geht es bereits am Donnerstag zur Jugend-Europameisterschaft nach Edinburgh.

Staatsmeister 2015! - Niederösterreichs Georg Parma, Naturfreunde Eichgraben, gewinnt die allgemeine Klasse im Vorstiegsklettern

Staatsmeister 2015! - Niederösterreichs Georg Parma, Naturfreunde Eichgraben, gewinnt die allgemeine Klasse im Vorstiegsklettern Am Wochenende ging die Staatsmeisterschaft im Vorstiegsklettern in Wolfsberg über die Bühne - mit dabei auch der Georg Parma, der 18-jährige Junior. Schon in der Quali ging es heiß her - gleich 5 Kletterer konnten beide Qualirouten Top-Klettern und so wurde erst in der Finalroute der neue Staatsmeister ermittelt. Georg startete nach Mario Lechner, dem Favoriten in...

Kletterunfall im Ötztal

Am 04.06.2015 unternahmen zwei Innsbrucker (21 und 23) eine Klettertour am sogenannten Schmalzkopf im Gemeindegebiet von Längenfeld. Nach derzeitigem Ermittlungsstand riss nach der 3. Steillänge ein Felsgriff aus und der 21-Jährige stürzte ca. 30 m ins Seil. Der Alpinist wurde schwer verletzt mittels Tau vom Team des Notarzthubschraubers „Martin 2“ geborgen und in die Klinik nach Innsbruck überstellt.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Karwendelblick: Wandern, Bergsteigen und Klettern

Der Schnee ist nun fast ausschließlich bis hinauf ins alpine Gelände verschwunden. Die Luft wird immer wärmer und die Winde blasen längst nicht mehr so kühl um die atemberaubenden Bergspitzen. Jetzt beginnt die Zeit der Wadenstutzen und der Bergschuhe. Nicht nur die Gäste in der Region Leutasch, Scharnitz und Seefeld nützen die wunderbare Gebirgskulisse, auch die Einheimischen machen sich teilweise bereits morgens auf den Weg und nützen das Angebot der rund 650 km Wander- Berg- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
3

Basic Alpinkletterkurs beim Diggl in Ginzling

ClimbHow macht diesen Sommer zweimal beim ehemaligen Wettkampfkletterer Gerhard Hörhager im Zillertal Station und zeigt Kletterfans die Grundlagen für Mehrseillängenrouten. Das Zillertal bietet die besten Voraussetzungen, um die Technik und das Anbringen von mobilen Sicherungsgeräten zu lernen. Fortgeschrittene Sportkletterer ab dem 5. Grad UIAA können sich an den Felsen rund um Diggl’s Climbing und Freeride Farm in Ginzling austoben. Ausgehend von der Diggl Farm wird an den drei Tagen an den...

Viele Jugendliche nahmen am 31. Mai am Teambewerb "Master in Bouldern" in Bad Ischl teil. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl
1

Starke Leistungen der Ischler Kletterjugend

BAD ISCHL. Vergangenen Sonntag trafen sich junge Kletterer aus ganz Oberösterreich in der K3-Kletterhalle der Naturfreunde in Bad Ischl, zum "Team-Master in Bouldern". Besonders erfreulich ist das Abschneiden der Ischler Kletterjugend. Alle drei Teams erreichten Top-Platzierungen in den unterschiedlichen Kategorien. Im Finale verpasste das Team der Naturfreunde Bad Ischl mit Felix Bleier, Aaron Greunz, Patrick Glasser und Marie Bankhammer gegen die Naturfreunde Marchtrenk knapp den ersten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 29. April 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 2. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Andreas leidet an einer spinalen Muskelatrophie. Mit den Spenden sollen er und seine Familie ein wenig unterstützt werden. | Foto: privat
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kletterhalle Ehrwald
  • Ehrwald

Große Charity-Kletteraktion

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. mal das Charity-Klettern. Dabei wird zugunsten eines Begünstigten geklettert, um Spenden zu lukrieren. Termin ist Samstag, der 17. Mai 2025 von 09:00 bis 19:00 Uhr. Und heuer machen österreichweit 14 Kletterhallen zeitgleich mit - unter anderem auch die Kletterhalle Ehrwald. Spenden für Andreas In der Kletterhalle Ehrwald werden Spenden für Andreas gesammelt. Er lebt mit einer spinalen Muskelatrophie, einer schweren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.