Kindersicherheit

Beiträge zum Thema Kindersicherheit

Steckdosen üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Kinder aus. | Foto: RAXmedia
2

Mehr Schutz für die Kleinen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Die häufigsten Unfälle Oberarzt Dr. Rudolf Wehrl von der Kinderabteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt - es ist auch für unseren Bezirk zuständig - sieht das...

Helena darf vom Fensterbrett springen, denn die Fenstergriffe sind kindersicher verriegelt.
14

Achtung auf die Kleinen im Haushalt

Der Alltag mit Kleinkindern kann manchmal turbulent werden - Gefahren im Vorhinein ausschalten! Die Suppe köchelt am Herd, das Baby weint und das größere Kind möchte unbedingt gerade jetzt aus dem Fenster dem Nachbarn winken. Manchmal brauchen Eltern mehr als zwei Hände um alles im Griff zu haben, deshalb ist es ganz wichtig dass Gefahrenquellen im Haushalt so gut wie möglich im Vorhinein verhindert werden. Die Schutzmaßnahmen dafür sind eine einmalige geringe Investition und machen sich...

Foto: KK

Bärensicher in Mooskirchen

Im Mooskirchner Kindergarten führte "Große schützen Kleine" ein Sicherheitsprojekt durch. Derzeit führt der Kindergarten Mooskirchen im Rahmen des Projekts "Kindersicherer Bezirk" das Pilot-Projekt "Bärensicher, bärenstark, sei auch du ein Sicherheitsbär" durch. Das Projekt wird in Kooperation mit "Große schützen Kleine" durchgeführt. Dem Kindergartenteam steht für die Projektlaufzeit ein eigens entwickeltes Paket an Unterlagen und Materialien zur Verfügung, welches hilft, den Kindern das...

Bgm. Michael Naderer (St. Thomas), Bgm. Johann Buchberger (Pabneukirchen) sowie Vbgm. Waltraud Haslhofer und Bgm. Johann Holzmann (Königswiesen) freuen sich über das mobile Bord für mehr Verkehrssicherheit

Bezirksübergreifende Gemeindzusammenarbeit für mehr Verkehrssicherheit

Königswiesen, Pabneukirchen, St. Thomas am Blasenstein Die Gemeinden Königswiesen, Pabneukirchen und St. Thomas am Blasenstein haben gemeinsam ein mobiles "Dialog Bord" zur Geschwindigkeitsmessung angekauft, das bei den Verkehrsteilnehmern das Bewusstsein zum langsameren Fahren steigern soll. Nun wurde die Tafel in Mönchdorf aufgestellt, danach wechselt der Standort ständig zwischen den 3 Gemeinden. Gemeindezusammenarbeit - überall dort wo es sinnvoll und gut für die Bewohnerinnen ist steigert...

  • Perg
  • Michael Naderer
Das Team aus Hatzendorf setzte sich im Bewerb der Südoststeiermark in Gosdorf durch. | Foto: Zivilschutzverband

Hatzendorfer waren im Bewerb am "sichersten"

In Gosdorf traten insgesamt 238 Schüler aus 14 Schulklassen des Bezirkes Südoststeiermark zur Kindersicherheitsolympiade der "Safety Tour" an, um den Bezirkssieger unter sich auszumachen. Die vierte Klasse der Volksschule Hatzendorf setzte sich in der Begegnungshalle mit 395 Punkten in dem als Teambewerb durchgeführten spielerischen Wettstreit durch. Die Hatzendorfer werden nun am 12. Juni auch das Landesfinale in Kapfenberg bestreiten. Ziel der sogenannten "Safety Tour" ist es, den Kindern...

Die Köflacher Volksschüler probierten die neuen Radar-Lasergeräte aus. | Foto: KK

Sicherheit wird groß geschrieben

Vom 13. bis 24. April lief die Kindersicherheitswoche im Bezirk Voitsberg. Die Institutionen, Schulen und Organisatoren erreichten allein in der Lipizzanerheimat rund 4.000 Kinder mit verschiedensten Aktionen von Edelschrott bis Ligist, von Köflach bis Stallhofen, von Voitsberg bis nach Söding-St. Johann. Da auch weit mehr als 2.000 Erwachsene involviert waren, kletterte die Zahl der erreichten Personen über die 6.000er-Marke. Die Liste der Aktivitäten war lange. Die Volksschule Köflach...

Hier Schülerinnen der Volksschule trahütten mit den neuen Radhelmen. | Foto: KK
1

Radhelme für Schüler

Raiffeisen ist Kindersicherheit ein großes Anliegen. Dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Deutschlandsberg konnten viele Schüler der Volks- und Hauptschulen im Einzugsgebiet wieder Radhelme und Reflektoren zu einem günstigen Preis bestellen. Die Helme wurden den Schülern in der Schule übergeben.

Die Polizei erinnert an die Verwendung des Sicherheitsgurtes und die richtige Kindersicherung

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme verhindern bei einem Unfall schwere Verletzungen und können Leben retten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich alle Insassen eines Fahrzeuges anschnallen und auch Kinder richtig gesichert werden. Ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus zehn Metern Höhe. Das Verwenden von Sicherheitsgurten und die richtige Kindersicherung stehen immer wieder im Mittelpunkt von diversen Verkehrssicherheitskampagnen, mit denen versucht wird, die großen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Volksschuldirektorin Brigitte Stricker
1

Lannacher Volksschule als Vorbild für ganz Österreich

Großprojekt zur Kindersicherheit steht vor dem Abschluss Die erste Kindersicherheits-Volksschule Österreichs wird bald in Lannach zu finden sein: Die dortige Volksschule mit Direktorin Brigitte Stricker steht kurz vor dem Abschluss des mehrjährigen Projekts "Kindersicherheit macht Schule" mit der Partnerschule in Delmenhorst. Sicherheit in und um die Schule, am Schulweg und in der Freizeit waren bereits Thema, heuer steht noch die Sicherheit zuhause am Plan. "Wir wollen die Kinder zu...

Foto: Alfred Cernic

Kindersicherheitsolympiade 2014 in St. Urban

Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder die Kinder Sicherheitsolympiade statt, bei der die "sicherste" Volksschule Kärntens ermittelt werden soll. Am Montag, dem 19. Mai findet der Bewerb für den Bezirk Feldkirchen von 8 bis 12 Uhr am Sportplatz in St. Urban statt. Es gehen 12 Klassen bei der Bezirksausscheidung an den Start, von denen die Siegerklasse beim Landesfinale am 4. Juni 2014 in Klagenfurt antreten darf, Auf dem Programm stehen spannende Klassenbewerbe und Spiele, in deren Rahmen die...

Jubel bei der Kindersicherheitsolympiade: Die VS Wettmannstätten darf weiter nach Kapfenberg. | Foto: Foto: Zivilschutzverband Steiermark

VS Wettmannstätten zieht bei "Safety Tour" ins Finale

Die vierten Klassen der Volksschule Wettmannstätten sind die Bezirkssieger der „Safety Tour 2014“. Die VS Wettmannstätten freute sich über den Erfolg. Mit ihrer Klassenlehrerin Maria Lind schafften die Schüler den Einzug ins Landesfinale mit 38 Punkten Vorsprung klar. In vier Bewerben stellten die Viertklassler ihr Wissen, ihre Teamfähigkeit und ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Die Kindersicherheits-Olympiade des österreichischen Zivilschutzverbandes machte unlängst Station in Wies. 166...

In der Marktgemeinde Lannach wird die Sicherheit von Kindern extra groß geschrieben. | Foto: KK

Bärige Neuigkeiten aus Lannach

Mit der Zuerkennung des EU-Projekts „Kindersicherheit macht Schule“ haben nun acht Partner aus zwei Ländern zwei Jahre Zeit, das Lebensumfeld von Kindern im steirischen Lannach und im deutschen Delmenhorst sicherer zu machen. Im Rahmen des EU-Projekts Comenius Regio „Kindersicherheit macht Schule“ arbeiten nun die Gemeinden Lannach und Delmenhorst in Deutschland eng zusammen. Ziel ist es, in beiden Gemeinden das Lebensumfeld von Kindern sicherer zu gestalten. Erreicht werden soll das mit dem...

Ein besonderes Highlight stellte der Rettungshubschrauber „Martin“ (Heli Tirol GmbH) für die rund 240 SchülerInnen dar.
5

„KINDERSICHERHEITSTAG FÜR VOLKSSCHULEN 2013“

Verein Sicheres Tirol veranstaltete nach dem Motto „Auch Kinder können helfen“ den „KINDERSICHERHEITSTAG FÜR VOLKSSCHULEN 2013“ Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen 122, 133, 144, dem ÖAMTC, der Martin 2 Flugrettung (Heli Tirol GmbH), dem Verein Therapiehunde Mensch und Tier VHV organisierte der Verein Sicheres Tirol am Sportplatz in Haiming, am 26. Juni 2013 den traditionellen Kindersicherheitstag, an dem rund 240 Schulkinder aus 4 Volksschulen (VS Haiming, VS Haimingerberg, VS...

  • Tirol
  • Imst
  • Paul Weber
Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, Gemeindebundobmann und Bürgermeister Josef Niggas, VS-Direktorin Brigitte Stricker und Projektleiterin Sabine Distl von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE freuen sich gemeinsam mit den SchülerInnen der VS Lannach über den gelungenen Start der Aktion „SPASS im NASS – aber SICHER!“ | Foto: Petru Rimovetz
3

KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg SCHWERPUNKTWOCHE „SPASS IM NASS – ABER SICHER!“

In allen Volksschulen des KinderSicheren Bezirks Deutschlandsberg In der Schwerpunktwoche „SPASS im NASS – aber SICHER!“ vom 24. bis 28. Juni 2013 geht es um die Erhöhung des Gefahren- und Risikobewusstseins für Kinder am und im Wasser. Mit dieser Aktion werden dank der aktiven Mitarbeit aller KlassenlehrerInnen 2290 VolksschülerInnen in den 137 Klassen der 30 Volksschulen des Bezirks Deutschlandsberg erreicht. Die Ertrinkungsunfälle der letzten Tage in Österreich zeigen leider sehr deutlich...

Die 3. Klasse der VS Kematen am Innbach mit Direktorin Christine Kirchmeir und den beiden Sicherheitsexperten Olaf Schwabe und Mario Polier
2

Kindersicherheitstag in der VS Kematen am Innbach

Bei perfektem Sommerwetter fand der Kindersicherheitstag der VS Kematen am Innbach statt. Über 60 Kinder aus allen vier Schulklassen absolvierten dabei verschiedene Spiel- und Lernstationen zum Thema Sicherheit im Wasser. Unter der Anleitung der beiden Sicherheitsexperten Olaf Schwabe und Mario Polier vom Welser Kindersicherheitsverein "kisi - spielend kindersicher", wurden Baderegeln spielerisch vermittelt und den Kindern das Bewusstsein für Gefahrensituationen gestärkt. Bewegung und...

1

Kinder aufs richtige Rad!

Tipps für das passende Frühlingsgeschenk Zu Ostern gibt es für viele Kinder ein (neues) Fahrrad. Damit der Osterhase auch das passende Rad bringt, einige Tipps der Radkoordinatorin des Landes, Ursula Hemetsberger, für den Kauf von Kinderfahrrädern. Kinderfahrräder sind keine Räder im Sinne der Straßenverkehrsordnung in Kinderfahrrad mit einem maximalen äußeren Felgendurchmesser von 30 cm (12 Zoll) ist kein Fahrrad im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Mit diesen Kinderrädern dürfen die Kinder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Solche und ähnliche Gefahrenquellen erklären die Zurich-Sicherheitsberater künftig den Kunden. | Foto: bilderbox
1 2

Zurich Versicherung setzt auf Kindersicherheit

Drei Viertel aller Unfälle mit Kinder passieren zu Hause. Zurich Vericherung und der Verein "Große schützen Kleine" starten daher in der Steiermark ein gemeinsames Pilotprojekt zu Vermeidung von Kinderunfällen. Ausgewählte Zurich-Betreuer werden dabei zu speziellen Sicherheitsberatern ausgebildet, um Kunden auf die unterschiedlichen Gefahren für Kinder in Haushalt, Verkehr und Freizeit aufmerksam zu machen. Kooperation zwischen Versicherung und Kindersicherheitsexperten "Es gilt besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

AUVA & sicherunterwegs Verkehrsworkshop für Eltern

Die VS Seefeld und der Elternverein "kids&family" laden ein zum Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern am Donnerstag, 24. Jänner 2013, um 18:00 Uhr in der Volksschule Seefeld. Fragen wie - Welche Gefahren im Straßenverkehr erkennt mein Kind wie und ab welchem Alter? - Ab wann kann ich mein Kind alleine zur Schule gehen lassen? - Welcher Schulweg ist der sicherste? - Was mache ich, wenn mein Kind sich während der Autofahrt immer abgurtet? verlieren nicht an Aktualität und sind Inhalt des von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein Seefeld
2

HENNDORF: Kindersicherheit groß geschrieben - nach den Elternhaltestellen jetzt auch Aktion "Sicher zur Schule" ins Leben gerufen.

Kindersicherheit in der Henndorf Volksschule Kindgerecht und unterhaltsam zu mehr Sicherheit „Unsere Kinder zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern und brauchen daher besondere Aufmerksamkeit und besonderen Schutz. Darum haben wir die Aktion „ Sicher zur Schule“ ins Leben gerufen“ erklärt Sabine Pfeifenberger, die gemeinsam mit engagierten Eltern und der Direktion der Volksschule Henndorf aktiv geworden ist. Seit November 2012 nehmen insgesamt 206 Kinder der...

Bürgermeister "Rudi Skorjanz", Leiterin der Bankstelle Ruden "Elke Kropp" und "VDir Günther Barkowits" beim Aufstellen der Tafeln
2

Gemeine Ruden

Offenes Ohr Die Raiffeisenbank Völkermarkt "VDir. Günther Barkowits" und Leiterin der Bankstelle Ruden "Elke Kropp" sowie Bürgermeister "Rudi Skorjanz" haben immer ein offenes Ohr wenn es um die Anliegen der Bevölkerung geht. Insbesondere wenn es um die Sicherheit der Kinder geht. Die von der Raiffeisenbank zur Verfügung gestellten Tafeln „ACHTUNG KINDER!“ sind ein weiterer Schritt in die sichere Zukunft unserer Kinder.

VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak, Gewinnern Evelyn Habenbacher, Ursula Zechner (bmvit), Birgit Wagner (ÖBB), Gewinnerin Elke Erber, Gesundheitsminister Alois Stöger, Günter Liebel (Lebensministerium). Foto: VCÖ/APA-Fotoservice/Preiss | Foto: VCÖ/APA-Fotoservice
1

VCÖ-Mobilitätspreis für Volksschule Wies

Großer Erfolg für die Steiermark beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Die Volksschule Wies ist eine von drei Volksschulen, die den Gesamtsieg erreichte! Ausgezeichnet wurde das Engagment der Volksschule, dass ein eigener, sicherer Gehweg zur Schule errichtet wird. Es wurden beim Gehweg so genannte "Elternhaltestellen" errichtet: Dort bleiben Eltern, die ihr Kind von weiter weg mit dem Auto fahren, stehen, so dass ihr Kind eine gute Strecke zu Fuß zur Schule gehen kann. Seit...

Kindersicherheit! Richtiges Verhalten bei Kinderunfällen

Vortrag und Gespräch mit Dr. Matthias Schaffert Universitätsklinik für Kinder und Jugendchirurgie Salzburg Dr. Schaffert geht auf Fragen zu Verletzungen von Kindern beim Sport, in der Freizeit oder im Verkehr ein. FachärztInnen für Kinder- und Jugendchirurgie betonen immer wieder, dass viel zu viele unnötige Unfälle passieren. Alljährlich sind das tausende Kinder und Jugendliche, denen Leid und Schmerzen erspart blieben, wenn diese Unglücksfälle weniger schwer ausfallen oder gar verhindert...

Karin und Mario Pranger, TIROLER-Vorstand Franz Mair, Manni Pranger, TIROLER-Vorstand Walter Schieferer und Laura Pranger
8

Kinder sind im Auto unzureichend gesichert

Seit dem Jahr 2005 wurden auf Österreichs Straßen laut VCÖ 111 Kinder getötet. Laut einer aktuellen Studie der Aktion „Große schützen Kleine“ könnte jedes zweite bei einem Unfall getötete Kind noch leben, wenn es im Auto richtig gesichert worden wäre. Laut Tiroler Polizei gab es allein im vergangenen Jahr etwa 600 Beanstandungen aufgrund fehlender oder falscher Sicherung von Kindern. 4. Mai - „Tag der Sicherheit“ Unangegurtete Passagiere gehen auf den Rücksitzen ein doppelt so hohes Risiko ein,...

Die richtige Schi-Ausrüstung mit Helm schützt vor schweren Kopfverletzungen. | Foto: Franz Neumayr

Schifahren als riskanter Sport

Die Zahl der verunfallten Kinder beim Wintersport hat sich in der Saison 2010/2011 nahezu verdoppelt. chisportzeit – wenn aber die Konzentration nachlässt, steigt das Risiko für eine Verletzung, speziell bei Kindern. Das zeigen auch die alarmierenden Zahlen der Wintersportstatistik 2010/1011 der SALK. 58 Kinder stationär behandelt In der vergangenen Saison 2010/2011 gab es zwar weniger verunglückte Erwachsene, die Zahl der verunfallten Kinder ist jedoch um fast 100 Prozent gestiegen. Insgesamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.