Kindersicherheit

Beiträge zum Thema Kindersicherheit

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Experten raten dringend dazu, Fenster und Balkontüren mit versperrbaren Griffen auszustatten.  | Foto: linavita/panthermedia
2

Frühlingswetter erhöht Sturzgefahr
44 Fenster- und Balkonstürze von Kindern in Oberösterreich

Mit dem Frühlingswetter steigt die Gefahr von Fenster- und Balkonstürzen bei Kindern in Oberösterreich drastisch an. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt vor der erhöhten Unfallgefahr durch vermehrtes Lüften. In den letzten 15 Jahren ereigneten sich 44 solcher Unfälle im Bundesland. OBERÖSTERREICH. Das milde Frühlingswetter lockt viele Menschen dazu, ihre Wohnräume häufiger zu lüften. Damit steigt auch die Gefahr für Kinder, aus Fenstern oder von Balkonen zu stürzen. Johanna...

Skye, der einjährige, geprüfte Begleithund, stattete den Kindergartenkindern in Leoben am Donnerstag einen Besuch ab. | Foto: MeinBezirk
1:18

"Keine Stofftiere"
Kindergartenkinder lernen sicheren Umgang mit Tieren

Jährlich werden rund 200 Kinder in der Steiermark nach Verletzungen durch Tiere medizinisch behandelt, viele davon durch Hunde. Der Verein "Große schützen Kleine" setzt sich dafür ein, dass Kinder von klein auf lernen, Tiere zu respektieren und sicher mit ihnen umzugehen. Ein Besuch in einem Kindergarten-Workshop in Leoben zeigt, wie Kinder den artgerechten Umgang mit Hunden und anderen Tieren spielerisch erlernen.  STEIERMARK/LEOBEN. Sie haben große Augen, flauschiges Fell und wirken meist...

Der VCÖ erinnert zudem daran, dass Kinder vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/U. J. Alexander

In Kärnten
Im Vorjahr wurden 198 Kinder im Straßenverkehr verletzt

Insgesamt verunglücken Kinder am häufigsten als Pkw-Insassen, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Im Ortsgebiet war jedes dritte bei einem Verkehrsunfall verletzte Kind zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen für ein kindgerechtes Verkehrssystem. Zudem ist die Bevölkerung aufgerufen, Gefahrenstellen am Schulweg der Kinder in eine Online-Karte einzutragen. Problemstellen aus bereits 24 Kärntner Gemeinden wurden in die Karte eingetragen....

VCÖ erinnert an StVO: Kindern ist immer das sichere Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen, auch ohne Schutzweg. | Foto: stock.adobe.com/at/lolo

In Kärnten
Jeder fünfte Schulwegunfall passierte auf Schutzweg

Jeder fünfte Schulwegunfall in Kärnten passierte im Vorjahr auf einem Schutzweg, wie eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. KÄRNTEN. Um die Sicht auf Kinder, die den Schutzweg überqueren möchten, zu verbessern, ist eine Ausweitung des Halte- und Parkverbots vor Schutzwegen von fünf auf zehn Metern wichtig. Zudem erinnert der VCÖ an die seit 30 Jahren in der Straßenverkehrsordnung verankerte Regelung, dass Kindern immer - auch ohne...

Sicherheitstipps von der Feuerwehr Gersdorf a.d. Feistritz
Video 36

Info - Beratung - Tipps
Kindersicherheitstag in Gersdorf a.d. Feistritz

Am Montag, den 6. Mai 2024 fand beim Freibad in Gersdorf an der Feistritz ein großer Kindersicherheitstag statt. Unter dem Motto - Kindersicherheit geht uns alle an - wurde der Vormittag zum Informationstag mit Beratung und Sicherheitstipps für die Kinder. GERSDORF/FEISTRITZ. Mit dabei waren viele Einsatzorganisationen, darunter die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf a.d. Feistritz, die Polizei, das Rote Kreuz, die Militär Polizei, Große schützen Kleine, die Steiermärkische Berg- und Naturwacht,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Roland Honeder, Matthias Cernusca und Maria Theresia Eder fordern im Sinne der Kindersicherheit eine 30er Zone. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

30er-Zone beantragt
Geschwindigkeitsbegrenzung für Hauptstraße Kritzendorf

Im Zuge einer dringlichen Anfrage an den Verkehrsausschuss von Matthias Cernusca, dem Obmann der ÖVP Kritzendorf, wurde die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für die Sicherheit von Kindern entlang der Hauptstraße Kritzendorf zwischen der Privatvolksschule und dem Amtshaus eingebracht. KRITZENDORF. Im genannten Bereich sind zwei Schulen – ÖVS Kritzendorf und PVS Kritzendorf – sowie ein Kindergarten angesiedelt. Viele Schul- und Kindergartenkinder sind hier entlang der stark befahrenen...

Schon die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden im Rahmen des Projektes auf mehr Sicherheit im Straßenverkehr geschult. | Foto: Große schützen Kleine
4

Kindersichere Bezirke
Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus 118 Kindergärten

Zahlreiche Unfälle könnten durch bessere Sichtbarkeit vermieden werden. Um das Bewusstsein dafür zu erhöhen, führt der Verein "Große schützen Kleine" im Rahmen des Projekts "KinderSichere Bezirke" eine Schwerpunktaktion in Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg durch. STEIERMARK. Um Unfälle aufgrund schlechter Sichtbarkeit weitgehend zu vermeiden, folgen jetzt vom Verein "Große schützen Kleine" in den kindersicheren Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg spezielle...

Kleinkinder erkunden gerne auch mit ihrem Mund die Welt. Beim Spielzeugkauf muss daher einiges beachtet werden, wie der Verein "Große schützen Kleine" aufklärt. | Foto: pixabay
3

Weihnachten und Kinder
Worauf du beim Spielzeugkauf achten solltest

Viele Eltern stellen sich im Advent die Frage, was sie ihren Kindern zu Weihnachten schenken. Doch nicht alle Spielzeuge eignen sich für jedes Kind, da in vielen Gegenständen auch potenzielle Gefahren lauern. Um sicher über Weihnachten zu kommen, gibt der Verein "Große schützen Kleine" Tipps für den Kauf und Gebrauch von kindersicheren Spielsachen. STEIERMARK. Kinder erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen - und gerade die Jüngsten auch mit ihrem Geschmackssinn. Genau dieses typische...

"Große schützen Kleine" führt im Herbst Workshops an steirischen Schulen durch. | Foto: Große schützen Kleine
2

Mit Workshops
Schulen setzen auf mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr

Mit Unterstützung des Landes Steiermark hat der Verein "Große schützen Kleine" die Verkehrssicherheits-Trilogie „Augen auf die Straße – für Kinder“ entwickelt. An mehreren steirischen Volksschulen führte "Große schützen Kleine" diesen Herbst Workshops dazu durch. STEIERMARK. Schwerpunkte im Programm sind Ablenkungen, Trittsicherheit und Koordinationsfähigkeiten sowie der tote Winkel und Sichteinschränkungen im Straßenverkehr. Die Projektmaterialien stehen kostenfrei zur Verfügung und können...

2 10

Volksschule Neuberg im Burgenland
Busschule

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend treten häufig Unfälle und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn vor oder hinter einem Bus ein besonders hohes Unfallrisiko mit schlimmstenfalls fatalen Folgen. Mit der Aktion "Meine Busschule" möchten AUVA (Allgemeine...

Die Volksschulkinder aus St. Peter-Freienstein hatten großen Spaß am Workshop, von dem sich auch  Bürgermeisterin Anita Weinkogl ein Bild machte. | Foto: Große schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
St. Peter-Freiensteiner sind sicher auf Rollen unterwegs

Rund 70 Volksschulkinder aus St. Peter-Freienstein im KinderSicheren Bezirk lernten im Zuge des Workshops „Sicher unterwegs auf Rollen“ den richtigen Umgang mit Scootern, Boards, und Skates.   ST. PETER-FREIENSTEIN. Sämtliche Spiel- und Sportgeräte auf Rädern und Rollen boomen bei den Kids. Viele legen damit auch ihren Schulweg zurück. Was allerdings oft nicht so verbreitet ist, ist das konkrete Wissen, wo man mit den jeweiligen Geräten überhaupt fahren und ab welchem Alter man damit alleine...

Foto: Lilly Leitner
5

Kinderfreundliche Städte
Erster Kidical Mass in Gmunden

Am Samstag, 6. Mai, fand heuer die erste Kidical Mass in Gmunden statt. 23 Kinder und 36 Erwachsene waren dabei. GMUNDEN. Dabei handelt es sich um eine Demonstration von radbegeisterten Kindern und Eltern. Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft nicht sicher möglich. Deshalb fahren wir als Kidical Mass gemeinsam und geschützt durch die Stadt. Start war um 10 Uhr am Lehenaufsatz, dann ging es Richtung Altmünster, kurz vor der Bundesstraße wurde eine Schleife gemacht...

Der Riesenherd in der Gemeinde St. Michael: Teresa Schuh und Petra Peciak vom Kindergarten Pumuckl, Bürgermeister Karl Fadinger und Christoph Weinzettl vom Verein „Große schützen Kleine“ | Foto: Große schützen Kleine
4

KinderSicherer Bezirk Leoben
Gefahrenquelle „Herd“ aus Sicht der Kinder

Der Riesenherd des Vereins "Große schützen Kleine" soll Erwachsene für kindliche Brandverletzungen sensibilisieren. Derzeit ist er auf  "Tour" durch den KinderSicheren Bezirk Leoben. BEZIRK LEOBEN. In Österreich verbrennen oder verbrühen sich rund 2.000 Kinder jährlich. Bereits der Inhalt einer halben Tasse kann ausreichen, um ein Kleinkind lebensgefährlich zu verbrühen. Der Kindersicherheitsverein „Große schützen Kleine“ zeigt mit einem symbolischen „Riesenherd“ welche Gefahren das Küchengerät...

Die Kinder der Kindergärten Proleb und Pumuckl in St. Michael dürfen sich nun „Sicherheitsbären“ nennen. | Foto: Große schützen Kleine
2

KinderSicherer Bezirk Leoben
Kindergartenkinder als „Sicherheitsbären“

89 Kinder der beiden Kindergärten Pumuckl in St. Michael und Proleb lernten im Zuge eines Projekts des Vereins „Große schützen Kleine“ spielerisch, sich vor Unfällen zu schützen. ST. MICHAEL/PROLEB. Der Unfall ist die häufigste Todesursache bei Kindern bis fünf Jahren. 125.000 Kinder müssen jährlich nach einem Unfall in Österreichs Spitälern behandelt werden. Oft reichen einfache Sicherheitsmaßnahmen, um viel Leid durch Unfälle zu verhindern. Mit dem Kindersicherheitsprojekt „BärenSicher....

Die Hundevorführung am Sicherheitstag sorgte bei den Eisenerzer Schülerinnen und Schülern für große Begeisterung. | Foto: Große schützen Kleine
3

Sicherheitstag in Eisenerz
Ein volles Programm gegen Kinderunfälle

Den Schülerinnen und Schülern der Volksschule sowie der Mittelschule Eisenerz wurde im Rahmen eines Sicherheitstages des „KinderSicheren Bezirks Leoben“ ein vielfältiges Programm rund um Sicherheit und Unfallprävention geboten. EISENERZ. An der Volksschule sowie an der Mittelschule Eisenerz, zwei „International Safe Schools“, kommt den Themen Kindersicherheit und Unfallprävention eine besonders große Rolle zu. Aus diesem Grund fand kürzlich ein Sicherheitstag statt, an dem zahlreiche...

Spielerisch lernen Kinder in der Bärenburg, wie man Unfälle vermeiden kann. | Foto: Große schützen Kleine
10

Sicherheit am Schulweg
Bärenburg zeigt, wie Kinder Unfälle vermeiden

Kostenlose Führungen durch die Bärenburg im LKH Graz lernen Kinder spielerisch, wie sie Unfälle vermeiden können. Auch im frisch gestarteten Schuljahr gibt es wieder kostenlose Termine für Volksschulkinder. GRAZ. "Pro Jahr verletzen sich etwa 2.200 Kinder im Volksschulalter, so dass zu uns auf die Klinik kommen müssen", sagt Holger Till von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Er ist gleichzeitig Präsident der Bärenburg, dem ersten österreichischen Kindersicherheitshaus am...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Sicherheit bei der Waldarbeit: Bei verschiedenen Stationen konnten Kinder und ihre Begleiterinnen viel Wissenswertes über die Arbeit am Bauernhof in Erfahrung bringen. | Foto: Koidl
31

Mürzzuschlag-Hönigsberg
Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer

80 Kinder und ihre Eltern und Großeltern aus dem gesamten Bezirk waren beim Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer für Land und Forstwirtschaft Obersteiermark und der Bäuerinnenorganisation am Bauernhof der Familie Rinnhofer in Mürzzuschlag-Hönigsberg dabei. MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. „Mit Spiel und Spaß auf Sicherheit aufmerksam machen!“ hieß es am Bauernhof der Familie Rinnhofer vulgo Pichlbauer in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Denn zum ersten Mal lud Bezirkskammer für Land- und...

Sicherheit am Schulweg hat oberste Priorität und ist besonders zum bevorstehenden Schulstart ein äußerst brennendes Thema. | Foto: ARBÖ/Zolles
Aktion 7

Schulweg
Das empfiehlt die Polizei für den bevorstehenden Schulbeginn

Jährlich grüßt das Murmeltier: Verkehr und Stau am ersten Schultag birgen viele Gefahren für die Kinder. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du den Schulweg ein Stück sicherer gestalten. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Ein guter Teil der Ferien ist bereits vorbei und die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen langsam an. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch dieser ist nicht immer einfach. Alleine im Jahr 2021 hat es in der Steiermark 56 Unfälle mit Kindern auf dem Schulweg gegeben, in den Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
In Wald am Schoberpaß wurden den Kindern spielerisch Sicherheitstipps vermittelt. | Foto: Große schützen Kleine
2

Große schützen Kleine
Im Bezirk Leoben macht Kindersicherheit keine Ferien

Der Verein „Große schützen Kleine“ veranstaltete kürzlich im Rahmen der Ferienbetreuung der Gemeinde Wald am Schoberpaß einen Kindersicherheitsworkshop mit den Schwerpunkten Sport und Bewegung sowie Gefahren in der Natur. WALD AM SCHOBERPASS. Auch wenn Kindersicherheit keine Ferien kennt, stand der Spaß der Kinder aus Wald am Schoberpaß bei dem Workshop des Vereins „Große schützen Kleine“ im Vordergrund. Der Kindersicherheitsworkshop wurde im Zuge des Ferienprogramms der Gemeinde Wald am...

Alle fünf Minuten verunfallt ein Kind in Österreich. | Foto: ÖRK
5

Sicherheitstipps
Unfälle als höchstes Todesrisiko für unsere Kleinsten

Alle fünf Minuten verunfallt ein Kind in Österreich so schwer, dass es im Krankenhaus behandelt werden muss. Unfälle befinden sich auf Platz 1 der höchsten Todesrisiken für Kinder und Jugendliche. Das geht aus einer aktuellen Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor.  ÖSTERREICH. Dass man Kinder die Welt selber entdecken lassen muss, steht außer Frage. Jedoch sollte dies unter Aufsicht eines Erwachsenen passieren, damit Unfälle vermieden werden. Eine aktuelle Studie des KFV,...

  • Julia Steiner
Kindersicherheit ist dem Verein Sicheres Tirol ein Herzensanliegen!!! | Foto: Pixabay/congeredesign (Symbolbild)
2

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
Kindersicherheit ist uns ein Herzensanliegen!!!

Unter dem Motto "Tirol sicher erleben" bemüht sicher der Verein SICHERES TIROL um die Unfallprävention vom Kleinkind bis zu unseren SeniorenInnen und hier im Besonderen um die vielen Haushalt-Freizeit und Sportunfälle. TIROL.Ein besonderes Herzensanliegen ist uns die Sicherheit der Kinder: Alle 4 min verunglückt ein Kind in Österreich und dies sind in Tirol jährlich ca. 13.300 Kinderunfälle, welche in einem Krankenhaus ambulant oder stationär behandelt werden mussten. Davon ereignen sich 50%...

VCÖ-Bilanz: Jede Woche verunfallen sechs Kinder im steirischen Straßenverkehr | Foto: mev.de
4

VCÖ fordert Verkehrsberuhigung
Jede Woche verunfallen sechs Kinder im steirischen Straßenverkehr

Im Vorjahr wurden in der Steiermark bei 289 Verkehrsunfällen 397 Kinder verletzt. Das einzig Erfreuliche daran ist, dass es zum dritten Mal in Folge keinen tödlichen Kinderunfall gab. STEIERMARK. Am 15. Mai ist der internationale Tag der Familien. Im Rahmen dessen macht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vorab darauf aufmerksam, dass unser Verkehrssystem auf Kinder mehr Rücksicht nehmen muss. Wichtig ist laut deren Expertise mehr Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet, übersichtliche Straßenübergänge...

Daniela List von Ecoversum, Landesrat Hans Seitinger, Alexander Salamon vom Land Steiermark und Dietmar Luttenberger vom Wasserverband Grazerfeld Südost (v.l.) bei der Präsentation der Pool-Broschüre im vergangenen Jahr. | Foto: Lebensressort/Erwin Scheriau
3

Regeln für Steirer:innen
50.000 private Pools werden jetzt befüllt

Luftbildauswertungen des Lebensressorts zeigen: Die Steirerinnen und Steirer haben insgesamt 50.000 private Schwimmbäder im Garten. Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger mahnt jetzt zur Eigenverantwortung in Sachen Sicherheit und Wasserverbrauch. STEIERMARK. In dieser Woche kratzen wir erstmals an der 30-Grad-Marke – der heißeste Tag ist für morgen Donnerstag vorhergesagt. Und traditionell vor den ersten "Sommertagen" werden in der Steiermark auch die privaten Schwimmbäder aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.