Sicherheit am Schulweg
Bärenburg zeigt, wie Kinder Unfälle vermeiden

- Spielerisch lernen Kinder in der Bärenburg, wie man Unfälle vermeiden kann.
- Foto: Große schützen Kleine
- hochgeladen von Marco Steurer
Kostenlose Führungen durch die Bärenburg im LKH Graz lernen Kinder spielerisch, wie sie Unfälle vermeiden können. Auch im frisch gestarteten Schuljahr gibt es wieder kostenlose Termine für Volksschulkinder.
GRAZ. "Pro Jahr verletzen sich etwa 2.200 Kinder im Volksschulalter, so dass zu uns auf die Klinik kommen müssen", sagt Holger Till von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Er ist gleichzeitig Präsident der Bärenburg, dem ersten österreichischen Kindersicherheitshaus am LKH Graz. Dort wird Volksschülerinnen und -schülern spielerisch gezeigt, wie sie schwere Unfälle vermeiden können.

- Jedes Jahr besuchen über 2.000 Kinder die Bärenburg.
- Foto: Große schützen Kleine
- hochgeladen von Marco Steurer
Handpuppen, Quiz und mehr
"Unfälle und ihre Folgen sind nach Infektionskrankheiten die zweihäufigste Ursache für eine ärztliche Behandlung", weiß Till. "In unseren Führungen und Workshops zeigen wir den Kindern, dass es oft ganz einfach ist, schweres Leid durch Unfälle zu verhindern. Mit Handpuppen, einem Zauberthermometer, dem Eierhelmtest oder einem Geräusche-Quiz wird die Unfallprävention kindergerecht aufbereitet.
"Uns ist es besonders wichtig, dass die Kinder nicht 'belehrt' werden, sondern verstehen warum es Sinn für ihre Familien und Freunde macht."
Elisabeth Fanninger, Leiterin der Bärenburg
Durch bestimmte Ausrüstung und Verhaltensweisen könne man das Verletzungsrisiko deutlich senken.
Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn
Gerade im Umfeld gibt es laut ÖAMTC zum aktuellen Schulbeginn mehr Verkehr, was ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich bringe. Im Rahmen einer umfassenden Beobachtung hat man sich die steirischen Straßen genauer angeschaut.
"Die Untersuchung hat gezeigt, dass zahlreiche Verhaltensfehler begangen werden."
Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin
"Viele Konfliktsituationen würden sich also vermeiden lassen, wenn alle achtsam unterwegs wären und sich an die wichtigsten Spielregeln im Straßenverkehr halten würden."

- Ein Ausflug in die Bärenburg ist in vielen Schulen bereits ein fixer Teil des Unterrichtsplans.
- Foto: Große schützen Kleine
- hochgeladen von Marco Steurer
17.000 Kinder haben Bärenburg besucht
In den vergangenen Jahren haben rund 17.000 Kinder in der Grazer Bärenburg an kostenlosen Führungen und Workshops teilgenommen. Die Vermittlung von Sicherheit ist auch zu einem Fixpunkt am Unterrichtsplan der meisten Grazer Volksschulen geworden. Auch im eben gestarteten Schuljahr gibt es wieder ein Programm für die ersten und zweiten Klassen. Die Basis dafür liefert der Verein "Große schützen Kleine". Dessen Forschungszentrum erhebt und analysiert Kinderunfälle in der gesamten Steiermark und weiß somit genau, wo und nach welchem Muster Unfälle meist passieren. Für die daraus konzipierten Führungen und Workshops kann man sich schon anmelden.
Bärenburg am LKH Graz
Informationen und Terminvereinbarung für Schulen unter 0316/38513764 oder barenburg@uniklinikum.kages.at.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.