Kindergartenpädagogin

Beiträge zum Thema Kindergartenpädagogin

Verabschiedeten Kindergartenleiterin Regina Wagesreiter (Mitte) in den Ruhestand: Elementarpädagogin Anna Vogl, Stadtrat DI Johannes Prinz, Sandra Höbart (Elementarpädagogin und Nachfolgerin), die Kinderbetreuerinnen Monika Schießwald und Barbara Koppensteiner sowie Stützkraft Andrea Wiener. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Nach 41 Jahren
Zwettler Gemeinde verabschiedete Kindergartenleiterin

Nach 41 Jahren voller Engagement, Herzlichkeit und unermüdlichem Einsatz als Elementarpädagogin wurde Regina Wagesreiter am 30. Jänner feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Gemeinde dankt ihr von Herzen für ihre wertvolle Arbeit, die sie zuerst im Kindergarten Friedersbach und später viele Jahre im Kindergarten Stift Zwettl/Waldrandsiedlung als Leiterin geleistet hat. ZWETTL. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, ihrer geliebten Kindergartenleiterin mit einem besonderen Abschied eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeinden bieten sichere Jobs mit planbarem Verdienst, das wissen in Krisenzeiten viel Mensch zu schätzen. | Foto: Rabl
2

Meine Gemeinde. Mein Job.
"Es ist mein Traumjob"

Amtsleiter Christoph Riedler aus Seewalchen weiß, wo in den Gemeinden dringend Personal benötigt wird. SEEWALCHEN. „Der öffentliche Dienst steht jetzt wieder hoch im Kurs“, meint Christoph Riedler, Amtsleiter der Gemeinde Seewalchen und Bezirksvorsitzender des Fachverbandes leitender Gemeindebediensteter. Immer, wenn in der Privatwirtschaft Krisenstimmung herrscht, ziehe es viele Menschen beruflich zu den Gemeinden. Vor allem die Bauhöfe seien momentan sehr beliebte Arbeitsplätze, nicht zuletzt...

Finanzbildung für die Kleinsten
Pilotkindergarten für Finanzbildung

In Kooperation mit dem Land Niederösterreich, der Österreichischen Nationalbank sowie dem Bundesministerium für Konsumentenschutz begleitete das Pilotprojekt „GeldWertvoll“ unsere Kinder durchs Kindergartenjahr 2023/24 MOOSBRUNN. Ein wertvolles Pilotprojekt wurde erfolgreich gestartet. „Die Kinder sollen auf spielerische Weise den Umgang mit Geld, Einkaufen, Kaufen und Verkaufen, Sparen, Werte und Achtsamkeit gegenüber Dingen mit auf den Weg bekommen“, erklärte Landesrätin Christiane...

3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Einsatz auf der B26 SIEDING. Die Freiwillige Feuerwehr Sieding musste ausrücken. Ein Baum und Geröll blockierten die B26. Die Florianis entfernten die Hindernisse. Wohlverdienter Ruhestand PAYERBACH. Sonder-Kindergartenpädagogin Andrea Köll und Volksschuldirektorin Dorli Smit gehen in Pension. Bürgermeister Jochen Bous verabschiedete die beiden Pädagoginnen. Sommerfest im...

Die Schüler haben die Möglichkeit, Erfahrung in den umliegenden Kindergärten zu sammeln. | Foto: FS Bergheim
3

Beruf
Fachschule Bergheim bildet Pädagogische Assistenzkräfte aus

Über die Betreuungsangebote von Kindern wird laufend diskutiert, und genau so wie in der Pflege ist bekannt, dass auch hier beim entsprechenden Personal ein Mangel besteht. In der Fachschule Bergheim schließen die Jugendlichen, die den Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziale Berufe“ absolviert haben, mit dem Beruf der Pädagogischen Assistenzkraft für Kindergarten, Hort und Krabbelstube ab. FELDKIRCHEN. Neben den theoretischen Inhalten ist auch der regelmäßige Lehrausgang in die örtlichen...

Anna Anzengruber mit den Wendlinger Kindergartenkindern. | Foto: Pfarrcaritas
4

Tag des Kindergartens
Kindergartenpädagogen wollen mehr Anerkennung

Zum internationalen "Tag des Kindergartens" am 21. April möchte die Caritas darauf aufmerksam machen, was Mitarbeiter in den Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen leisten und was ihren Job so besonders macht. „Es ist viel mehr als ‚nur‘ Spielen und Kinder zu betreuen“, erklären Jessica Steiner (31) vom Kindergarten Bad Schallerbach und Anna Anzengruber (19) vom Kindergarten Wendling. Sie sind sich einig, ihren Traumberuf gefunden zu haben. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Obwohl Jessica Steiner aus...

NEOS-LA Birgit Obermüller sieht den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol ob der vorherrschenden Personallücken in Gefahr: „Aber wenn wir die bestehenden Personallücken bereits mit Zivildienern füllen müssen, wen stellen wir dann für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung an? Soldaten?“ | Foto: Sabine Holaubek
2

NEOS Tirol
"Pädagogisch ausgebildetes Fachpersonal in Kindergärten kann nicht ersetzt werden"

Zivildiener, die pädagogisches Fachpersonal in Kindergärten und Horten unterstützen, sind in Tirol keine Seltenheit. Für die NEOS Tirol dürfe dies jedoch nicht dazu führen, dass pädagogisch ausgebildetes Fachpersonal in Kindergärten und Betreuungseinrichtungen ersetzt wird. TIROL. Der Beruf der Kindergartenpädagog*in sei laut NEOS-LA Birgit Obermüller als einer der wichtigsten angesehen, da im Kindergarten wichtige Beobachtungen stattfinden und gezielt gefördert werden müssen. Dies sei eine...

Édouard Raix, Sonja Wirgler, Eva Schaumberger und Vizebürgermeister Christoph Lampert v.l.n.r. | Foto: Sonja Wirgler
2

Eine Mission im Kindergarten
Ein Vormittag voller Spaß und Lachen

Gemeinsam für den Klimaschutz – Ein lustiges Abenteuer mit wichtiger Botschaft MARIA-LANZENDORF. Lustig ging es am vergangenen Freitag Vormittag im Kindergarten Maria Lanzendorf zu, als Kasperl und die Klimafee Lila zu Gast waren. Die von KLAR! Lanzendorf+ Managerin Sonja Wirgler vom Energiepark Bruck/Leitha organisierte Veranstaltung begeisterte große und kleine Zuseher. „Omas zauberhafter Garten“ vom Klimabündnis vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über den Kreislauf der Natur,...

In den Kindergärten wurden Larven gefasst und höchst kreativ gestaltet. | Foto: Fasnacht
20

Fasnachtspädagogik in Imst
Schemenlaufen als Minimundus

Ein besonders netter Aspekt in der Fasnacht sind die höchst kreativen Aktionen in den Imster Schulen und Kindergärten. IMST. Allgemein lassen sich die Imster Kinder und Jugendlichen leicht für die Fasnacht faszineren. Nicht umsonst wird manchmal behauptet, dass sich im Blut vieler Imster ein „Fasnachtsgen“ befindet, das sich von einer Generation zur nächsten weiter vererbt. Damit diese Begeisterung in organisierte Bahnen gelenkt wird und auch diejenigen unterwiesen werden, die von der Fasnacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

SCHNELLSCHUSS DES MINISTERIUMS
VERÄNDERUNGEN BEI DER EIGNUNGSPRÜFUNG AN BAFEPs

Seit 12 Jänner 2024 ist es nun fix: Die Eignungsprüfung an BAFEPs wird geändert.  Es entfallen die Prüfungsgebiete "Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit" und "Fähigkeit zum schöpferischen Gestalten". Teile der ehemals expliziten "Musikalischen Bildbarkeit" werden in das nun schwerpunktmäßig geprüfte Gebiet "Kommunikation - und Kontaktfähigkeit" integriert.  Musik ist eine wesentliche Art, mit anderen, insbesondere jungen Menschen, in Kontakt zu treten und konstruktiv zu kommunizieren. Die...

Viele begeistere Kinderaugen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
2 44

Kasperls Mission im Kindergarten
Ein lehrreicher Vormittag voller Spaß und Lachen

Ein Abenteuer für die Kindergartenkinder mit dem Kasperltheaterstück "Omas zauberhafter Garten" zum Thema Ernährung und Garten im Zuge des Projektes KLAR! Lanzendorf+ LANZENDORF. Ein aufregendes Ereignis durchzog die Kindertagesstätte in Lanzendorf, als der Kasperl im Rahmen einer Veranstaltung des Klimabündnisses Niederösterreich auftrat. Unter der Leitung von Sonja Wirgler, KLAR! Managerin vom Energiepark Bruck/Leitha, wurde dieses Puppentheater organisiert. Diese Aufführung wird mit der...

Die Eignungsprüfung für die Aufnahme an Bildungsanstalten für Elementar - bzw. Sozialpädagogik und an den Fachschulen für pädagogische Assistenzberufe wird reformiert. | Foto: Don 'Bosco Schulen Vöcklabruck
3

Reform
Was sich bei der Eignungsprüfung für Kindergartenpädagogen ändert

Die Eignungsprüfung für die Zulassung zu Bildungsanstalten für Elementar- und Sozialpädagogik sowie zu Fachschulen für pädagogische Assistenzberufe erfährt eine Reform. Die Neuerungen beinhalten unter anderem das Wegfallen der Notwendigkeit, einen bestimmten Rhythmus nachzuklatschen, sowie das Entfallen der Prüfungsteile Sport und Zeichnen. ÖSTERREICH. Personen, die eine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin oder zum Kindergartenpädagogen anstreben, müssen derzeit eine Eignungsprüfung von bis zu...

  • Adrian Langer
10

NICHT VERGESSEN . . .
DAS BAFEP - ANMELDEFENSTER ÖFFNET SICH

"Tue heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst." Mit diesem Slogan dürfen wir darauf hinweisen, dass eine wichtige Phase auf dem Weg zu einer qualitätsvollen Ausbildung in der Elementarpädagogik startet: Während die Anmeldefrist für die meisten höheren Schulen erst nach den Semesterferien beginnt, öffnet sich das Anmeldefenster für die BAFEP Ried und für das KOLLEG (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bereits am 8. Jänner 2024. Um sich vorab informieren zu können, bietet die BAFEP...

8

NICHT VERGESSEN...
DAS BAFEP-ANMELDEFENSTER ÖFFNET SICH

"Tue heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst." Mit diesem Slogan dürfen wir darauf hinweisen, dass eine wichtige Phase auf dem Weg zu einer qualitätsvollen Ausbildung in der Elementarpädagogik startet: Während die Anmeldefrist für die meisten höheren Schulen erst nach den Semesterferien beginnt, öffnet sich das Anmeldefenster für die BAFEP RIED und für das KOLLEG (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) bereits am 8. Jänner 2024. Um sich informieren zu können, bietet die BAFEP einen...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Das ServiceTeam der FSBHM Perjen zeigte ihr Können bei verschiedenen Weinen. | Foto: Celina Leitner
11

FSBHM Landeck-Perjen
Drei neue Schwerpunkte in Perjen vorgestellt

Die FSBHM Landeck-Perjen hat drei neue Schwerpunkte in das Lehrsystem aufgenommen und diese in einer Präsentation vorgestellt. PERJEN (clei). Drei Jahre, Drei Schwerpunkte, Eine Schule. In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) finden junge Schüler Raum und Zeit um ihre Interessen und Talente zu entdecken. Mit den drei Schwerpunkten, stehen den SchülerInnen weitere Türen im Leben offen. Die Schule für die ZukunftAn der FSBHM wird ein dreijähriger Lehrgang...

Derzeit seien die Pädagoginnen und Pädagogen "am Limit" und können viele der Tätigkeiten, wie sie sich pädagogische Arbeit vorstellen, gar nicht anbieten, heißt es von Younion.  | Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Personalmangel
Rund 1.200 Pädagogen fehlen in Wiens Kindergärten

Laut der Gewerkschaft Younion fehlen insgesamt 1.200 Pädagoginnen und Pädagogen in städtischen sowie privaten Kindergärten in der Hauptstadt. Das Personal sei am Limit.  WIEN. Noch im Juni war die Rede von 570 Pädagoginnen und Pädagogen, die in den städtischen Kindergärten in Wien fehlen. Stand 1. Oktober sind es 30 mehr - 600. Und zusätzlich dazu fehlt die gleiche Anzahl an Pädagoginnen und Pädagogen auch in privaten Kindergärten. Damit fehlen 1.200 Kräfte laut der Gewerkschaft Younion in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Pläne des neuen Kindergartens in Haag. | Foto: Neulengbach
Aktion 4

Kinderbetreuung im Wienerwald
Haag bekommt einen neuen Kindergarten

Neulengbach wächst und neue Bestimmungen nach dem NÖ Kindergartengesetz haben einen zusätzlichen Kindergarten in Neulengbach erforderlich gemacht. Dieser entsteht am Areal des ehemaligen Rot Kreuz Gebäudes in Neulengbach-Haag. Gleichzeitig soll zusätzlicher Raum für Ärzte geschaffen werden. HAAG/NEULENGBACH. Aktuell werden in den sechs Neulengbacher Kindergärten und der Kleinkindbetreuung rund 380 Kinder betreut. Elementarpädagoginnen und Kinderbetreuerinnen, Sonderkindergärtnerinnen und...

Hilfswerk-Obmann Max Hiegelsberger, Pädagoginnen Bettina Schiffbänker und Daniela Bernecker, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Katsdorf
Bonus fördert Quereinstieg in Kindergartenarbeit

Das Land Oberösterreich hat den OÖ-Bonus ins Leben gerufen, um die Ausbildung in der Elementarpädagogik zu fördern und den Berufseinstieg in Kindergärten attraktiver zu gestalten. KATSDORF, OÖ. Mitarbeiter des Vereins Hilfswerk, das selbst Kindergärten betreibt, berichten über ihre Erfahrungen und zeigen, dass es nie zu spät ist, in den erfüllenden Beruf der Kinderbetreuung einzusteigen – unabhängig von Alter oder Berufshintergrund. Alexander Satzinger, Pädagoge im Hort Katsdorf, begleitet und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Super Stimmung am Oberpullendorfer Kindergartenfest!
14

Oberpullendorfer Kindergartenfest
"Kinder sind der größte Schatz auf Erden."

Kinder sind der größte Schatz auf Erden. Darum wurden diese auch am kunterbunten Kindergartenfest in Oberpullendorf, am Freitag, den 23. Juni 2023 gefeiert! Abenteuerreicher TagOBERPULLENDORF. Im Kindergarten von Oberpullendorf wurde ein fröhliches und buntes Fest zelebriert, das sowohl Kinder als auch ihre Eltern begeisterte. Das jährliche Kindergartenfest war ein Höhepunkt für die kleinen BewohnerInnen der Stadt und bot eine Fülle von Aktivitäten und Unterhaltung. Das Wetter war vorerst...

Foto: Lena Harrer
2

Ein guter Jahrgang feiert seinen Abschluss!
BAFEP - ABSOLVENTINNEN FEIERN die REIFE - UND DIPLOMPRÜFUNG 2023

Hervorragende Leistungen gab es auch dieses Jahr wieder bei den Prüfungsgesprächen im Rahmen der Reife - und Diplomprüfungen an der BAFEP Ried im Innkreis. Die Leistungen können sich sehen lassen und zeigen einmal mehr, dass bestens ausgebildete Pädagog*innen die BAFEP Ried verlassen um den Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Eine Kandidatin konnte sogar alle Prüfungen mit der Note "Sehr gut" abschließen.  Ausgezeichnete Erfolge 5A: Sarah Freund (Schlüßlberg), Lene Kriechbaum (Frankenburg),...

Foto: unsplash/Brooke Cagle

Nicht jammern, handeln!
Stadt Bregenz nimmt Fachkräftemangel selbst in die Hand

Den allgemeinen Fachkräftemangel spüren die Kommunen hierzulande vor allem auch im Bereich der Kinderbetreuung. So auch Bregenz. Doch die Stadt regiert mit aktivem Handeln, statt mit jammern. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung hat der Stadtrat jetzt die Umsetzung einer Idee beschlossen, die in dieser Form für Bregenz neu ist. Ab dem kommenden Kindergartenjahr soll es in der Landeshauptstadt für die elementarpädagogischen Einrichtungen eine Bildungsakademie geben....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das gemeinsam gemalte Bild der Familie. Für seine Geschwister ist Martin nun im Regenbogen. | Foto: Privat
4 4

Nach Tod bei Kindergartenausflug
Akzeptanz von Autismus als Vermächtnis von Martin

Martin war blitzgescheit. Konnte als 5-Jähriger in sechs Sprachen zählen und plaudern. Bediente seinen Fernseher mit asiatischen Schriftzeichen. Andererseits lebte der aufgeweckte Bub in einer Blase. Sah die Welt aus einem besonderen Blickwinkel. Zu viel Licht, Lärm und Leute stressten ihn. Deshalb wurde er oftmals ausgegrenzt. Die Eltern von Martin, der bei einem Kindergartenausflug ertrank, wollen nicht, dass der Tod ihres Sohnes sinnlos war. Deshalb kämpfen sie als Vermächtnis ihres Sohnes...

14

Auf Emmi Piklers Spuren!
SpielRaum selbst erfahren

Im Rahmen der Ausbildung zur Krabbelstubenpädagog*in erfahren Schüler*innen der BAfEP Ried im Unterricht über die Pädagogik Emmi Piklers. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts neue Wege in der Kleinkindpädagogik und Säuglingspflege beschritt, vertraute auf den inneren Antrieb von Kindern, von sich aus Neues lernen zu wollen. Aktuell haben Familien die Möglichkeit, mit ihrem Kleinkind einen SpielRaum nach Emmi Pikler zu besuchen. Gerade im Bezirk...

Am 25. sowie 27. Februar erfolgen die Anmeldungen | Foto: Adobe Stock/Nemanja Mandic

Pfarr-, Wald- oder öffentlicher Kindergarten
Einschreibung für das Kindergartenjahr 2023/24 Bludenz

Ende Februar können Eltern ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2023/24 in Bludenz anmelden. Zur Auswahl stehen städtische Kindergärten und Pfarrkindergärten für die verschiedensten, vielfältigen Bedürfnisse der Kindergärtler und deren Eltern. Die Anmeldungen für die städtischen sowie die Pfarrkindergärten finden direkt vor Ort im Wunschkindergarten statt. Interessenten für den Waldkindergarten können sich gerne mit der Bildungsabteilung der Stadt Bludenz in Verbindung setzen. Einschreibtermine...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.