Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Bianca Quendler-Blankenhagen (Kelag), Dieter Mörtl (LSVK-Präsident) und Gilbert Blechschmid (Kärntner Sparkasse) haben mit den beiden Sponsorverträgen die Zukunft für den Kärntner Skinachwuchs und die Snowboarder weiterhin gesichert.   | Foto: LSVK/KK

Interview: LSVK Präsident Dieter Mörtl
Dieter Mörtl: „Ein sehr erfolgreiches Wintersportwochenende“

Sport pur zum Jahresauftakt. Klagenfurt, Villach standen im Weltsportfocus, Kelag und die Kärntner Sparkasse unterstützen LSVK-Nachwuchs. Spittal bekommt Permanentrennstrecke. MEIN BEZIRK sprach mit LSVK-Präsident Dieter Mörtl. MEIN BEZIRK: Herr Präsident, in den vergangenen Tagen gab es für die Kärntner Wintersportfans ein noch nie dagewesenes Angebot. In Villach sprangen die Weltcupdamen und im Wörtherseestadion Freeski & Snowboarder. Wie erlebten sie diese Tage? DIETER MÖRTL: Natürlich mit...

Am Foto v.l.n.r.: Christoph Herzeg (Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Landesrat Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme) und Reinhard Draxler (Vorstand Kelag)  | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch Stadt profitiert
Kelag baut Biomasse-Heizwerk für Kärntnermilch

Auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch wird ein neues Biomasse-Heizwerk errichtet. 14 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Fertigstellung ist 2026 geplant. Überschüssige Energie soll an das Fernwärmenetz der Stadt Spittal gehen. SPITTAL, KÄRNTEN. Die Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme haben am heutigen Montag einen wichtigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien in Spittal angekündigt. Geplant ist die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Gelände der Molkerei, das den...

Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, "Shoaf-Bauer" Thomas Koch, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Landwirtschaftskammer-Kärnten-Präsident Siegfried Huber, Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler, Pfarrer Michael Golavčnik, Bürgermeister Stefan Visotschnig (von links) | Foto: Kelag
5

Erste Agri-PV-Anlage
Pilotprojekt mit zweifachem Nutzen in Bleiburg

Die Kelag hat ihre erste Agri-PV-Anlage in der Nähe des Bleiburger Umspannwerkes errichtet und in Betrieb genommen. Sonnenstrom-Erzeugung wird mit Schafweide kombiniert, 1, 9 Millionen Euro wurden investiert. BLEIBURG. „Unsere erste Agri-PV-Anlage kombiniert nachhaltige Energieerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung auf einer Fläche von zwei Hektar“, erklärt Kelag-Vorstand Reinhard Draxler. „Auf der vorher wenig produktiven Fläche erzeugen wir nun grüne Energie und lassen gleichzeitig Schafe...

Anzeige
Kelag-Connect bringt Glasfaser nach Völkermarkt  | Foto: Kelag

Glasfaserausbau
Kelag-Connect: 100 % Glasfaser für Völkermarkt

Kelag-Connect bringt in Kooperation mit der Gemeinde die Glasfaser nach Völkermarkt und in Ihr Zuhause. Völkermarkt. Der gemütliche Fernsehabend mit der Familie, die Online-Besprechung im Home-Office, das spannende Gaming-Duell mit Freunden und die zunehmende Steuerung von Beleuchtung, Heizung oder Jalousien via Smart-Home Applikationen – ohne ultraschnelle Internetverbindung kommt unser moderner Alltag ins Stocken. Deshalb treibt Kelag-Connect den Ausbau des Glasfasernetzes in Kärnten voran....

Sanierungsarbeiten beim Speicher Freibach. | Foto: Kelag

Millionenprojekt
Sanierungsarbeiten beim Speicher Freibach in vollem Gange

Die Arbeiten wurden notwendig, nachdem im Sommer letzten Jahres, unterhalb des Dammes strukturelle Veränderungen entlang der linken Bergflanke festgestellt worden waren. VÖLKERMARKT. Vor Beginn der Arbeiten wurden umfassende bauliche Erkundungsmaßnahmen durchgeführt, ein Sanierungskonzept zur Untergrundabdichtung erstellt sowie die behördlichen Genehmigungen eingeholt. Im Zuge der Bauarbeiten kommen spezielle Tiefbauverfahren zur Anwendung. Zudem errichtet die Kelag eine Drainage entlang der...

Nahmen heute den Spatenstich in Bleiburg vor (von links): "Shoaf-Bauern" Gerhild und Thomas Koch, LK-Präsident Siegfried Huber, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, LAbg. Hannes Mak, Bgm. Stefan Visotschnig, Stadtpfarrer Ivan Olip, LH-Stv. Gaby Schaunig, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler und Vizebgm. Hermann Enzi | Foto: RegionalMedien
4

Bleiburg
Eine Fläche, zwei Nutzen – Kelag errichtet die erste Agri-PV-Anlage

Bei dem neuen Projekt wird die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit einer landwirtschaftlichen Nutzung als Schafweide kombiniert. Die Kelag investiert rund 1,9 Millionen Euro in diese Anlage – heute erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. BLEIBURG. Beim Umspannwerk Bleiburg errichtet die Kelag die erste PV-Freiflächen-Anlage, bei der die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit einer landwirtschaftlichen Nutzung als Schafweide kombiniert wird. Bedarf von 600...

So sieht der Freibacher Stausee im besten Fall aus. Für Revisionsarbeiten wird der Pegel abgesenkt.
5

Kein Badebetrieb
Kelag saniert Freibacher Stausee in wenigen Tagen

Der beliebte Bade- und Tauchsee in Zell/Freibach wird in wenigen Tagen von der Kelag für 8,5 Millionen Euro saniert. Dafür wird das Speicher-Kraftwerk Freibach um sieben Meter abgesenkt. ZELL/FREIBACH/GALLIZIEN. Die Kelag beginnt ab 28. August 2023 mit den Sanierungsarbeiten beim Speicher-Kraftwerk Freibach in den Karawanken. Die Investitionskosten für diese Sanierung belaufen sich auf rund 8,5 Millionen Euro. Im Sommer 2022 sind unterhalb des Dammes strukturelle Veränderungen in der linken...

Albert Petschar, Angelika Hinteregger, Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar, Manfred Freitag und Adolf Melcher bei der heutigen Pressekonferenz in Spittal. | Foto: RegionalMedien
7

Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme
PV-Anlage für Kärntnermilch

Es gibt einen "grünen" Vertrag zur Stromerzeugung aus Photovoltaik zwischen Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme. Meinbezirk.at war beim Pressetermin am 18. April vor Ort. OBERKÄRNTEN. Gemeinsam mit dem Unternehmen Kelag Energie & Wärme wird nun auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch eine PV-Anlage installiert. Der erzeugte Strom wird zur Gänze für den Eigenbedarf verwendet. „Die Kärntnermilch feiert heuer ihr 95 Jahr Firmenjubiläum. Seit vielen Jahren ist die Kärntnermilch Vorreiter in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Kelag-Vorstand Manfred Freitag bekennt sich dazu, von fossiler auf erneuerbare Energie umzustellen. | Foto: Kelag
3

Manfred Freitag
„Wir müssen Teil der Klima-Lösung sein“

Generation Klimaschutz: Manfred Freitag, Vorstand des Kärntner Energieversorgers „Kelag“, zur Klimaneutralität. KÄRNTEN. Endgültig auf erneuerbare Energie umzustellen, ist das Gebot der Stunde. Auch Manfred Freitag, Vorstand des Kärntner Energieversorgers „Kelag“, gibt im Gespräch mit der WOCHE Kärnten zu bedenken: „Wir sind wohl die letzte Generation, die den Klimawandel positiv beeinflussen kann.“ Den übergeordneten Rahmen, um klimapolitische Ziele realisieren zu können, gibt die Politik, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: Kelag
9

St. Veit
Kelag-Lehrlinge starteten trotz Corona in ein neues Jahr

Kelag-Lehrlingsschule: Lehrbeginn mit Corona-Vorsichtsregeln. 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben. ST. VEIT. Am 1. September haben 33 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und der KNG- Kärnten Netz GmbH begonnen. Neu ausgebildet werden 21 Elektrotechniker, sieben Bürokaufleute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei Betriebslogistik-Kauffrauen. Unter den neuen Lehrlingen befinden sich heuer wieder einige Mädchen in...

Kelga setzt auf erneuerbare Energien und nutzt nun verstärkt die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. | Foto: Pixabay - torstensimon

Kelag
Kelag investiert in grünen Strom

Die Kelag liefert einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und setzt jetzt verstärkt auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Daher werden 60 Millionen Euro in Photovoltaikanlagen investiert. Auch für Geschäfts- und Privatkunden bietet die Kelag attraktive Angebote um das Bewusstsein für die Nutzung erneuerbarer Energien zu schärfen. KLAGENFURT. Mit der "20.000 Dächer"-Offensive verstärkt die Kelag den Einsatz erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung. Bis 2025 sollen Photovoltaikanlagen...

Mit den Arbeiten wurde im Herbst begonnen | Foto: Kärnten Netz
3

Eisenkappel-Vellach
Sichere Stromversorgung für Gemeinde in Arbeit

In den vergangenen Jahren ist die Gemeinde zweimal von schweren Unwettern getroffen worden. Tagelange Stromausfälle waren die Folge. Jetzt wird die Leitungsstruktur modernisiert. EISENKAPPEL-VELLACH. Die Kärnten Netz GmbH (KNG) hat die rund 50 Jahre alte 20-kV-Leitungsinfrastruktur in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach modernisiert. In den vergangenen Jahren hat es in dieser Region mehrmals schwere Unwetter gegeben, die zu tagelangen Ausfällen der Stromversorgung geführt haben. Arbeiten laufen...

Anzeige
Als führender Energie-Dienstleister unterstützt Sie die Kelag auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Heim und bietet ganzheitliche Lösungen für das Wohnen der Zukunft | Foto: Daniel Waschnig Photography/Kelag
2

Mein Wohntraum
Energieeffizient wohnen

Besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis, weniger Treibhausgas-Emissionen, hundert Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen: Wer energieeffizient wohnt, spart Kosten und setzt ein Zeichen für die Umwelt und kommende Generationen. Als führender Energie-Dienstleister unterstützt Sie die Kelag auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Heim und bietet ganzheitliche Lösungen für das Wohnen der Zukunft. Mit Sonnenkraft vorausIm Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist die Ressource Sonnenstrom...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Ein abgebrochener Baum sorgte für den Abriss einer Stromleitung, wodurch ein Brand entstand | Foto: Mörth

Eisenkappel-Vellach
Abgerissene Stromleitung verursachte Brand

Ein umgestürzter Baum sorgte in Eisenkappel-Vellach durch den Abriss einer Stromleitung für ein Brandereignis. EISENKAPPEL-VELLACH. Heute brach auf einer Wiesenfläche in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach aufgrund eines Windbruches ein etwa acht Meter hoher Lerchenbaum, der auf eine Stromleitung fiel und diese dann abriss. Durch den entstandenen Lichtbogen gerieten eine etwa zwei Quadratmeter große Wiesenfläche in Brand. Dieser konnte durch das rasche Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehr Bad...

E-Auto-Offensive: Vorstand Manfred Freitag, Bernd Neuner (Kelag-E-Mobilität) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Kelag
9

Elektro-Mobilität
Kelag fährt auf Elektro-Autos ab

Am E-Mobility-Day der Kelag drehte sich am vergangenen Freitag in Klagenfurt alles um das Thema Elektro-Mobiliät. KÄRNTEN. „Unser Unternehmen erzeugt Strom ausschließlich aus Wasserkraft und Ökoenergie. Wir liefern unseren Kunden zu hundert Prozent ,grünen‘ Strom – auch für ihre E-Fahrzeuge“, betonte Kelag-Vorstand Manfred Freitag am vergangenen Freitag. Im Kompetenzzentrum E-Mobilität in der Kirchengasse in Klagenfurt veranstaltete die Kelag ihren E-Mobility-Day. 50 E-Autos im Fuhrpark Im...

Auftakt für Lehrlinge: Kelag-Vorstand Manfred Freitag (rechts) und Reinhard Draxler (Kärnten Netz GmbH, Zweiter von links) | Foto: Kelag
5

30 Kelag-Lehrlinge stehen seit Montag unter Strom!

ST. VEIT. Eine Elektrotechnikerin und 19 Elektrotechniker, fünf Bürokauffrauen und ein Bürokaufmann, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, ein Koch sowie ein Betriebslogistikkaufmann – für 30 Jugendliche begann am Montag in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit ihre Lehre bei der Kelag und deren Tochtergesellschaft Kärnten Netz GmbH (KNG). "Wir rekrutieren aus diesem Kreis viele Nachwuchskräfte", freut sich Kelag-Vorstand Manfred Freitag. Tatsächlich sind über 300...

2

Deko-Elemente von Fundermax für Strom-Netzspeicher

Lehrlinge der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit verzierten einen Strom-Netzspeicher in Völkermarkt mit Elementen von Fundermax. ST. VEIT, WAISENBERG. Die Lehrlingsschule der Kelag in St. Veit wurde mit einer schönen, aber auch ungewöhnlichen Aufgabe betraut: Der Energieversorger hat ein Versuchsobjekt mit einem Strom-Netzspeicher errichtet. Dabei geht es um die Erforschung des optimalen Umgangs mit Spitzen im Strombedarf. Für die Lehrlinge galt es, dieses Versuchsobjekt – ein nicht besonders...

25 Jahre McDonald's in Kärnten: Walter Jarz gestaltet einen Stadtwerke-Bus | Foto: Lehner (44)
2 44

Im Bus mit Otto Retzer

Anlässlich 25 Jahre McDonald's lässt Walter Jarz einen McDo-Bus kreisen. KLAGENFURT. "Man weiß ja gar nicht, was man bei einem Linien-Bus alles berücksichtigen muss. Die Ein- und Ausstiegs-Stellen für die Insassen sind ja klar, aber dass der Busfahrer auch etwas sehen muss ...", scherzt Walter Jarz über die Vorbereitungen für das Brandmarking "seines" Stadtwerke-Busses. Dieser markiert seit Kurzem die Umlaufbahn des Klagenfurter öffentlichen Netzes. Promis im BusIm Grunde genommen ist der Bus...

LH Peter Kaiser und BH Gert Klösch bei einer Lagesbesprechung im Krisenstab | Foto: Büro LH Kaiser

Erste Bilanz: Eine Woche nach dem großen Sturm

Bezirkshauptmann Gert Klösch spricht über den Stand der Aufräumarbeiten und die Zusammenarbeit des Krisenstabs. EISENKAPPEL-VELLACH (sj). Sturmtief "Yves", das in der Nacht 11. auf den 12. Dezember mit bis zu 122 km/h über die Bezirke Klagenfurt Land (Rosental) und Völkermarkt (betroffen waren vor allem die Gemeinden Eisenkappel-Vellach, Sittersdorf und Gallizien) fegte, richtete große Schäden an. Noch in der derselben Nacht kam der Krisenstab der Blaulichorganisationen im Bezirk Völkermarkt...

Anzeige
8

Wie die Kometen auf den Pyramidenkogel kommen

Es ist ein sonniger Sonntagnachmittag, als sich die Mitarbeiter der Kelag Wärme und die Kinder und Betreuerinnen des Haus 1 aus dem SOS Kinderdorf in Moosburg am Fuße des Pyramidenkogels treffen. Im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Kinder einander ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken – im Advent über den Wolken. Los geht es mit einer kleinen Wanderung durch den wunderbaren Winterwald, bei dem die Kinder richtige...

Anzeige
6

Marienkäfer an der Wand

Andi Magister und Christian Rauscher sind üblicherweise in der Abteilung Organisation tätig, Benjamin Köstenbauer im Controlling, Stephan Kales und Christian Schneider im Instandhaltungsmanagement, heute aber ‚art director‘ hier in der Kindertagesstätte des Hilfswerk Kärnten in Wölfnitz. Die Kollegen haben ihren Arbeitsplatz bei der Kelag für einen Tag hierher zu den kleinen Mädels und Buben verlegt. Ein weißer Gang soll verschönert werden. Was kommt da drauf? Zunächst Stille, „Stille aus...

Anzeige
1 6

Einmal in den Himmel hineinschauen

Die Kinder, die täglich ins Lerncafe der Caritas Kärnten in Villach kommen um dort ihre Aufgaben zu machen und den Nachmittag zu verbringen, haben für den Verantwortung zeigen! Adventkalender einen besonderen Wunsch gehabt: Sie möchten gerne einmal ‚in den Himmel hineinschauen‘. Und wo geht das besser als im Planetarium... Und so treffen sich an einem Adventkalender-Nachmittag Andreas Magister, Hans-Peter Bachmann, und Stephan Brandl von der Kelag Netz und insgesamt 21 Kinder und ihre 3...

Anzeige
8

24 Kerzen und ein Bettelarmband

Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. Markus Pogoriutschnig und seine Kollegen Martin Wegscheider und Günter Dorfer sind heuer mit sieben Lehrlingen der Kelag Lehrlingsschule zum Domplatz in der Klagenfurter Innenstadt gekommen und laden den 4 Meter großen Drahtkranz vom Kranwagen ab. Auch heuer wird der Kranz als übergroßer Adventkranz im Rahmen des Adventkalenders am Domplatz mit seinen 24 Kerzen durch die Vorweihnachtszeit begleiten und mit seinem Strahlen Besucher des...

Die Comedy Hirten sind die heurigen Kabarettstars des alljährlichen KelagSommernachtLachens - am 27. Juli auf der Burgarena Finkenstein | Foto: ComedyHirten
2

Burgarena Finkenstein: Kelag-SommernachtLachen mit den Comedy Hirten

Die traditionelle Kelag-PlusClub-Veranstaltung schickt die Ö3-Parodisten Peter Moizi, Rolf Lehmann, Herbert Haider und Christian Schwab – aka Comedy Hirten – „In 80 Minuten um die Welt“. Mit den Comedy Hirten "In 80 Minuten um die Welt" Früher glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe, jetzt weiß man die Welt ist Google. Früher war der Mensch Jäger und Sammler und verzehrte Mammuts, jetzt ist der Mensch Kläger und Jammerer und leidet an Laktose-Intoleranz. Früher parodierten die Comedy...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.